Eiskelle Test 2023
Die besten Eiskelle im Vergleich.
Eine Eiskelle ist für jeden unverzichtbar, der regelmäßig Eis serviert. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Portionierung, erhöht die Hygiene und hilft, das Eis länger frisch zu halten. Bei der Auswahl der besten Eiskelle für Ihre Bedürfnisse sollten Sie die Größe, das Material, den Preis und die Qualität berücksichtigen.
Egal, ob Sie eine Eiskelle aus Edelstahl oder Kunststoff bevorzugen, es gibt viele großartige Optionen zur Auswahl. Denken Sie daran, dass die beste Eiskelle diejenige ist, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht. zum Ratgeber
Inhaltsverzeichnis

FAKTEN: Eiskelle Bewertungen
54
Produkte
210
Meinungen
4,2
∅-Bewertung






Ratgeber Eiskelle
Verschiedene Arten von Eiskellen und ihre Anwendungen
Es gibt verschiedene Arten von Eiskellen, die je nach Situation und Anwendung geeignet sind. Die traditionellste Form ist die Löffelkelle, die im Grunde genommen ein Löffel mit einem langen Stiel ist. Diese Art von Eiskelle ist ideal für das Servieren von Eiswürfeln in Gläser oder das Mischen von Getränken.
Eine andere gängige Art von Eiskelle ist die Schaufelkelle, die eine flache Oberfläche hat und dazu dient, Eiswürfel oder zerstoßenes Eis aus einem Behälter zu schöpfen. Diese Art von Eiskelle ist besonders nützlich in Bars und Restaurants, wo große Mengen an Eis benötigt werden.
Schließlich gibt es auch spezielle Eiskellen, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden, wie zum Beispiel die Eiskugelzange, die dazu dient, Kugeln aus Eiscreme oder Sorbet zu formen. Diese speziellen Eiskellen können auch zusätzliche Funktionen haben, wie z.B. ein integriertes Sieb, um überschüssiges Wasser abzutropfen, oder eine gezackte Kante, um das Eis leichter zerbrechen zu können.
Unterschied zwischen Eiskelle Edelstahl und Eiskelle Kunststoff
Es gibt zwei Haupttypen von Eiskellen: solche aus Edelstahl und solche aus Kunststoff. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
- Eiskelle aus Edelstahl: Eiskellen aus Edelstahl sind sehr langlebig und robust. Sie sind auch sehr hygienisch, da Edelstahl ein Material ist, das Bakterien und Keime abwehrt. Allerdings können sie auch teurer sein als Eiskellen aus Kunststoff und sie sind nicht immer spülmaschinenfest.
- Eiskelle aus Kunststoff: Eiskellen aus Kunststoff sind in der Regel günstiger als solche aus Edelstahl. Sie sind auch leichter und daher einfacher zu handhaben. Allerdings sind sie nicht so langlebig wie Eiskellen aus Edelstahl und sie können leicht zerkratzen oder brechen.

Worauf man beim Kauf einer Eiskelle achten sollte
Es gibt einige wichtige Faktoren, die man beim Kauf einer Eiskelle beachten sollte. Erstens ist das Material ein wichtiger Aspekt. Eiskellen aus Edelstahl sind in der Regel langlebiger und hygienischer, da sie nicht rosten und leicht zu reinigen sind. Kunststoffeiskellen sind in der Regel günstiger, können aber mit der Zeit brechen oder verfärben. Zweitens ist die Form und Größe der Eiskelle wichtig.
Eine größere Schaufelkelle ist ideal für Situationen, in denen große Mengen an Eis benötigt werden, während eine kleinere Löffelkelle besser für den persönlichen Gebrauch geeignet ist. Schließlich sollte man auch auf zusätzliche Funktionen achten, die für die jeweilige Anwendung nützlich sein könnten, wie zum Beispiel ein integriertes Sieb oder eine gezackte Kante. Es ist auch ratsam, eine Eiskelle mit einem ergonomischen Griff zu wählen, um die Handhabung zu erleichtern und die Belastung der Hand zu minimieren.
- Hygiene: Mit einer Eiskelle kann man Eiswürfel hygienisch handhaben, ohne sie mit den Händen berühren zu müssen. Dies ist besonders wichtig in öffentlichen Einrichtungen wie Bars und Restaurants, wo Hygiene von größter Bedeutung ist.
- Effizienz: Mit einer Eiskelle kann man Eiswürfel oder zerstoßenes Eis schnell und effizient aus einem Behälter schöpfen und in Gläser oder andere Behälter übertragen. Dies beschleunigt den Serviervorgang und hilft, die Getränke kalt zu halten.
- Vielseitigkeit: Es gibt verschiedene Arten von Eiskellen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, von der einfachen Übertragung von Eiswürfeln in ein Glas bis hin zur Herstellung von Kugeln aus Eiscreme oder Sorbet.
- Ergonomie: Moderne Eiskellen sind oft ergonomisch gestaltet, um die Handhabung zu erleichtern und die Belastung der Hand zu minimieren.
Fazit
Es gibt verschiedene Arten von Eiskellen, darunter Löffelkellen, Schaufelkellen und spezielle Eiskellen, die jeweils für bestimmte Anwendungen geeignet sind. Beim Kauf einer Eiskelle ist es wichtig, das Material, die Form und Größe sowie zusätzliche Funktionen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen entspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Eiskelle und wofür wird sie verwendet?
Eine Eiskelle ist unverzichtbar in jeder Küche oder Bar, das hauptsächlich zum Portionieren und Servieren von Eis verwendet wird. Sie besteht aus einem Griff und einer Schaufel, die speziell geformt ist, um das Eis leicht aufnehmen und abgeben zu können. Eiskellen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, je nachdem, was Sie bevorzugen und welche Art von Eis Sie servieren möchten.
Warum sollte ich eine Eiskelle verwenden?
Die Verwendung einer Eiskelle hat viele Vorteile. Erstens ermöglicht sie eine gleichmäßige Portionierung des Eises, was besonders wichtig ist, wenn Sie Cocktails zubereiten oder Desserts servieren. Zweitens verhindert sie, dass Sie das Eis mit den Händen berühren müssen, was sowohl hygienischer als auch sicherer ist, da das Eis oft sehr kalt ist. Schließlich kann eine Eiskelle auch dazu beitragen, das Eis länger frisch zu halten, da sie verhindert, dass das Eis zu schnell schmilzt.
Aus welchem Material besteht eine Eiskelle?
Eiskellen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, einschließlich Edelstahl, Aluminium und Kunststoff. Einige Eiskellen haben auch einen speziellen Überzug, der das Lösen der Eiskugel erleichtert.
Wie verwende ich eine Eiskelle?
Um eine Eiskelle zu verwenden, tauchen Sie die Kelle in warmes Wasser, um sie zu erwärmen. Trocknen Sie sie leicht ab und stecken Sie sie dann in das Eis, während Sie einen festen Druck ausüben und eine drehende Bewegung ausführen, um eine vollständige Kugel zu formen. Lassen Sie die Eiskugel dann in eine Schüssel oder ein Glas gleiten.
Wie reinige ich eine Eiskelle?
Die Reinigung einer Eiskelle hängt vom Material ab, aus dem sie hergestellt ist. Edelstahl- und Kunststoffkellen können in der Regel in der Spülmaschine gereinigt werden, es ist jedoch immer ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu überprüfen. Aluminiumkellen sollten von Hand gewaschen werden, um eine Oxidation zu vermeiden.
Warum bleibt das Eis an meiner Eiskelle haften?
Das Eis kann an der Eiskelle haften bleiben, wenn die Kelle nicht warm genug ist oder das Eis zu fest ist. Tauchen Sie die Eiskelle vor dem Gebrauch in warmes Wasser und lassen Sie das Eis einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, um es leichter zu machen. Einige hochwertige Eiskellen haben auch eine spezielle Antihaftbeschichtung.
Kann ich eine Eiskelle für andere Zwecke verwenden?
Obwohl Eiskellen speziell zum Formen und Servieren von Eiskugeln entwickelt wurden, können sie auch für andere Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel zum Portionieren von Teig für Muffins oder Cookies.
Welche Eiskelle sind die besten?
- Platz: 1: ZWILLING Pro Eisportionierer 21cm
- Platz: 2: GEFU Eisportionierer Italia 19 cm( 12497)
- Platz: 3: Rösle Eisportionierer
- Platz: 4: Zyliss Eisportionierer weiß 25315116
- Platz: 5: KitchenAid Eiscremelöffel Cremefarbe
- Platz 6: Xavax Eisportionierer 19cm ( 111430)
- Platz 7: KitchenAid Eiscremelöffel Empire Rot
- Platz: 8: WMF Profi Plus (1871416030)
- Platz: 9: Hendi Eiscreme Spachte 260mm, Edelstahl 18/10, Blau
- Platz: 10: Hendi Eiscreme Spachtel 260mm, Edelstahl 18/10, Gelb