»Das Outdoormesser verfügt über einen Klingenspiegel mit gleichbleibender Stärke und einem Gewicht von 200 Gramm, was auf eine robuste Bauweise hinweist. Der Skandi-Flachschliff wird durch eine fe...«
Messer Magazin - 13 Nessmuk Messer Testsieger
13 Nessmuk Messer im Test-Vergleich von Messer Magazin
5 von 5 Punkte
»Das Design des Jagdmesser-Modells folgt dem klassischen Vorbild, wobei eine modernere Interpretation erkennbar ist. Die Klinge ist relativ dünn gehalten, dafür aber mit einer prägnanten Spitze un...«
ab 66.05, €
6 Angebote
5 von 5 Punkte
»Das kompakte Design orientiert sich an der traditionellen Form des Nessmuk-Messers, jedoch in verkleinerter Ausführung. Der ergonomisch geschwungene Griff bietet sicheren Halt für Zeige- bis Ring...«
3 von 5 Punkte
»Das Outdoormesser besticht durch sein klassisches Nessmuk-Design und seine Vielseitigkeit. Die Klinge aus verschleißfestem Schwedenstahl ist flach geschliffen und verfügt über eine robuste Schnei...«
5 von 5 Punkte
»Dieses kompakte Messer beeindruckt durch italienische Fertigungsqualität und eine klare Anlehnung an historische Designvorbilder. Die kräftige Klinge mit Flachschliff und einer dünnen Schneidfase...«
4 von 5 Punkte
»Das Outdoormesser verfügt über einen Griff aus tropischem Hartholz, der eine angenehme Haptik und komfortable Handhabung ermöglicht. Die Klinge, die bis zu 3,6 cm hoch ist, verfügt über einen cha...«
113.31, €
1 Angebot
4 von 5 Punkte
»Das Jagdmesser verfügt über einen vernieteten Holzgriff mit schwarzen Fiberlinern, der höchsten Komfort und eine sichere Handhabung gewährleistet. Das leicht abwärts gerichtete Ricasso unterstütz...«
3 von 5 Punkte
»Das kompakte Design und der ergonomisch gestaltete Griff dieses Messers gewährleisten eine hohe Funktionalität. Der Griff, wahlweise aus Walnussholz oder G-10 gefertigt, bietet Komfort und Sicher...«
47.93, €
1 Angebot
4 von 5 Punkte
»Dieses Outdoormesser vereint die charakteristische Nessmuk-Klingenkontur mit der Funktionalität eines kompakten Neck-Knives. Der ergonomisch gestaltete Griff verfügt über ausgeprägte Fingermulden...«
5 von 5 Punkte
»Das Jagdmesser verfügt über eine moderate Nessmuk-Form und eine Schneidstärke von 0,7 Millimetern bei einem Winkel von etwa 40 Grad. Diese Eigenschaften sorgen für eine ausgewogene Funktionalität...«
3 von 5 Punkte
»Bei diesem robusten Outdoormesser wurden klassische und moderne Elemente vereint, um den vielfältigen Ansprüchen, die an ein solches Produkt gestellt werden, gerecht zu werden. Die traditionelle ...«
4 von 5 Punkte
»Dieses vielseitige Messer zeigt sich als zuverlässiges Werkzeug beim Jagen und Fischen. Die hohl geschliffene Klinge zeichnet sich durch ihre Stabilität und eine hervorragende Schärfe aus, was es...«
4 von 5 Punkte
»Dieses moderne Jagdmesser besticht durch seinen ergonomischen Griff, der sich dank seiner elliptischen Form und der verschraubten G-10-Schalen angenehm und sicher halten lässt. Die rauen Griffsch...«
06/2024 - Messer Magazin
Inhaltsverzeichnis
Marktübersicht: Nessmuk-Messer – Tradition trifft auf moderne Funktionalität
Nessmuk-Messer haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Der amerikanische Outdoor-Pionier George Washington Sears, bekannt unter seinem Pseudonym „Nessmuk“, prägte mit seinen Schriften und Illustrationen ein Design, das bis heute für seine Vielseitigkeit und Effizienz geschätzt wird. Die charakteristische Klingenform mit bauchiger Schneide und geschwungenem Rücken ist eine Hommage an Sears' Ideal eines Outdoor-Messers, das sowohl für die Jagd als auch für alltägliche Arbeiten geeignet ist.
Das Messer Magazin hat 13 aktuelle Nessmuk-Modelle getestet und zeigt, wie das traditionelle Konzept modern interpretiert wird.
Was zeichnet ein Nessmuk-Messer aus?
Ein Nessmuk-Messer ist ein Allrounder, dessen Design auf Effizienz und Vielseitigkeit abzielt. Die wichtigsten Merkmale:
- Bauchige Schneide: Ideal für ziehende Schnitte, Schneidarbeiten auf Unterlagen und das Zerlegen von Wild.
- Geschwungener Klingenrücken: Häufig mit einer deutlichen Wölbung (Buckel), die das Messer unverwechselbar macht.
- Vielseitige Nutzung: Von der Jagd bis zur Camp-Küche geeignet.
- Ergonomischer Griff: Bietet sicheren Halt, selbst bei intensiver Nutzung.
Diese Eigenschaften machen Nessmuk-Messer besonders für Bushcraft, Outdoor-Aktivitäten und Jagdanwendungen interessant.
Die Auswahl im Test
Die getesteten Messer reichen von traditionellen Designs bis zu modernen Interpretationen. Materialien wie Micarta, Walnussholz oder Kunststoff kommen bei den Griffen zum Einsatz, während die Klingen aus rostfreien oder nicht-rostfreien Stählen gefertigt werden. Auch die Scheiden variieren stark – von klassischem Leder bis hin zu robustem Kydex.
Klassiker und moderne Varianten im Überblick
Böker Plus Nessmi Pro
- Besonderheit: Kompaktes Design mit hervorragender Handlage.
- Klinge: 7 cm, O2-Stahl, flacher Schliff, nicht rostfrei.
- Griff: Micarta mit roten Fiber-Layern, ergonomisch geformt.
- Preis: 73,95 €
- Fazit: Ein kleiner, handlicher Allrounder, der durch hohe Schneidfreudigkeit überzeugt.
Condor X.E.R.O. Chief
- Besonderheit: Robustes Messer mit MOLLE-tauglicher Kydex-Scheide.
- Klinge: 11,6 cm, 14C28N-Stahl, rostfrei, flacher Schliff.
- Griff: Blaues Micarta, leicht konturiert.
- Preis: 114,50 €
- Fazit: Vielseitig und stabil, ideal für harte Einsätze im Outdoor-Bereich.
Walther Premium Skinner
- Besonderheit: Preiswertes Jagd-Nessmuk mit komfortabler Handlage.
- Klinge: 9,7 cm, 440C-Stahl, hohler Schliff, nicht rostfrei.
- Griff: Walnussholz, komplett eingefasst.
- Preis: 44,95 €
- Fazit: Guter Einstieg für Jagd- und Outdoor-Fans mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.
GiantMouse GMF1-XL
- Besonderheit: Hochwertige Verarbeitung und edles Design.
- Klinge: 7,9 cm, N690-Stahl, flacher Schliff, rostfrei.
- Griff: Micarta, minimalistisch gestaltet.
- Preis: 202 €
- Fazit: Ein Messer für Kenner, das trotz kompakter Größe beeindruckt.
Spartan Harsey Nessmuk
- Besonderheit: Großes und stabiles Tactical-Nessmuk.
- Klinge: 15 cm, 1095-Stahl, flacher Schliff, nicht rostfrei.
- Griff: Kunststoff, mit diagonaler Struktur für sicheren Halt.
- Preis: 189,95 €
- Fazit: Eine moderne Interpretation mit Schwerpunkt auf Robustheit und Funktionalität.
Scheiden: Mehr als nur Aufbewahrung
Die Wahl der Scheide ist entscheidend für die Funktionalität eines Nessmuk-Messers. Leder bietet klassischen Charme und Langlebigkeit, während Kydex moderne Robustheit und zusätzliche Sicherungsmechanismen wie MOLLE-Kompatibilität ermöglicht. Einige Modelle, wie das Condor X.E.R.O. Chief, setzen auf durchdachte Sicherungssysteme, die das Messer selbst bei intensivem Einsatz sicher halten.
Fazit
Nessmuk-Messer verbinden Tradition und Moderne auf eindrucksvolle Weise. Während klassische Designs wie das Böker Plus Nessmi Pro oder das Walther Premium Skinner mit ihrer Funktionalität überzeugen, zeigen moderne Varianten wie das Spartan Harsey Nessmuk oder das GiantMouse GMF1-XL, wie das Konzept weiterentwickelt wurde.
Die getesteten Modelle bieten für jeden Geschmack und Anwendungsbereich etwas: vom preiswerten Einstieg bis hin zum luxuriösen Sammlerstück. Wer ein vielseitiges Outdoormesser sucht, wird in dieser Auswahl garantiert fündig.
Original Beschreibung von Messer Magazin:
"Benannt nach einem berühmten Bushcraft-Experten, kamen Klingen im Nessmuk-Stil vor über 130 Jahren auf. Dass das eigentümliche Design auch heute noch punktet, zeigen diese 13 aktuellen Modelle."