Kategorien

Briefwaagen Test 2023

Die besten Briefwaagen im Vergleich.

Auch wenn im heutigen Zeitalter vieles bereits digital abgebildet wird, ist analog noch lange nicht ausgestorben. Auch im Bereich der Briefwaagen gibt es weiterhin die Wahl zwischen analog oder digital, wobei man aber auch hier immer öfter zur digitalen Variante greift.

Im Vergleich zur mechanischen Briefwaage ist die Digital-Briefwaage genauer und in der Regel dennoch günstiger in der Anschaffung...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Briefwaagen Bewertungen

77

Produkte

200

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
(1-60 von 77)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Ausstattung

Energiequelle

Briefwaagen Ratgeber

Analoge oder digitale Briefwaage?

Wedo Pendelwaage 250g

Auch wenn im heutigen Zeitalter vieles bereits digital abgebildet wird, ist analog noch lange nicht ausgestorben. Auch im Bereich der Briefwaagen gibt es weiterhin die Wahl zwischen analog oder digital, wobei man aber auch hier immer öfter zur digitalen Variante greift.

Im Vergleich zur mechanischen Briefwaage ist die Digital-Briefwaage genauer und in der Regel dennoch günstiger in der Anschaffung. Das ermittelte Gewicht lässt sich ganz einfach über eine Anzeige ablesen. Der Nachteil dieser Briefwaage, es ist zum Betrieb immer Strom notwendig. Hier gibt es die Alternativen mit Batterie oder Akku, ebenso ist aber auch der Netzbetrieb möglich.

Die analoge Briefwaage hat gegenüber dem digitalen Modell häufig den Vorteil des schicken Retro-Designs. Man kann hier generell zwischen Pendel- und Federwaage unterscheiden. Die Pendelwaage arbeitet ähnlich einer Wippe, durch das Gewicht wird der Arm herunter gedrückt, das Gewicht wird auf der gebogenen Skala angezeigt. Die Federwaage wiederum nutzt die Elastizität einer Schraubenfeder. Wird der Brief auf die Schraube gelegt, kann durch das Zusammendrücken ermittelt werden, wie schwer dieser ist.

Welche Funktionen bietet eine gute Briefwaage?

Als unverzichtbares Gerät im Büro wiegt die Briefwaage nicht nur Briefe, sondern ist mit der richtigen Ausstattung ein Universaltalent. Welche Funktionen bei der Auswahl einer Briefwaage nicht fehlen sollten, zeigt folgende Übersicht.

  • Abschaltautomatik
  • Automatische Portoberechnung
  • Elektronische Anzeigen für Akkustand, Fehlfunktionen, Teilung der Gewichtsanzeige oder Gewichtseinheiten.
  • Kalibrierfunktion
  • Maximallasterkennung
  • Mindestlasterkennung
  • Nullstellung
  • USB-Anschluss zum Übertragen der Daten auf den PC.

Glossar

Mindestlast

Je nach Waage liegt das Mindestgewicht bei einem anderen Wert. Jede Waage besitzt jedoch ein solches Gewicht, Gegenstände die leichter sind, werden von der Waage nicht erkannt.

Solar-Briefwaagen

Unabhängig von einer Stromquelle können moderne Briefwaagen mit Solarenergie betrieben werden. Dank Speicherung überschüssiger Energie, lassen sich solche Waagen auch bei weniger guten Lichtverhältnissen nutzen.

Tragkraft

Die maximale Tragkraft einer Briefwaage beschreibt genau das Gewicht, welches maximal zulässig für dieses Waage ist. Wird diese Tragkraft überschritten, kann es zu Beschädigungen der Waage kommen.

Zählfunktion

Ohne Zählen der Einzelteile lässt sich mit der Zählfunktion die Menge bestimmen. Nachdem ein Referenzgewicht ermittelt und gespeichert wird, kann die komplette Menge auf die Waage gelegt werden und diese ermittelt die Anzahl.

Zuwiegefunktion

Die Zuwiegefunktion (Tara-Funktion) erlaubt das Messen mit einem zusätzlichen Gewicht wie zum Beispiel einem Gefäß. Hier wird zunächst das leere Gefäß auf die Waage gestellt und anschließend die Tara-Funktion betätigt, die Waage zurück auf Null gesetzt. Jetzt kann das Gefäß mit Inhalt gefüllt werden, die Waage gibt anschließend nur das Gewicht des Inhalts, ohne das zusätzliche Gewicht des Gefäßes aus.