Babypflege-Produkte Ratgeber
Wie wird Babyhaut am besten gepflegt?
Babypflege bringt nicht nur die Möglichkeit eine emotionale Verbindung zwischen Eltern und Kind aufzubauen, sondern ist für empfindliche Babyhaut aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Zu einer guten Pflege gehört natürlich ein reinigendes Bad in der Badewanne. Dabei genießen die meisten Babys und Kleinkinder das Bad im Wasser, Eltern sollten dabei aber darauf achten, dass auch die eigentliche Wäsche nicht zu kurz kommt. Gerade in Bereich wie Falten an Achseln, Hals und Leiste, aber auch zwischen den Zehen und den Fingern können sich Keime und Bakterien besonders gut ausbreiten, sodass hier eine gute Wäsche das A und O ist. Zum Abschluss des Bades in der Babybadewanne müssen dann auch Po und Genitalbereich Beachtung finden, diese immer erst zum Schluss waschen, sodass sich Darmkeime nicht auf andere Körperregionen ausbreiten können.
Bei der Pflege der Haut muss man einen Unterschied zwischen Babys mit intakter Haut und Babys mit trockener Haut machen. Wenn die Haut keine trockenen Stellen offenbart und gesund ist, sind spezielle Pflegeprodukte wie Cremes nicht notwendig. Trockene Haut kann nach dem Bad mit einer für Babys geeigneten Pflegemilch oder -lotion behandelt werden. In der kalten Jahreszeit kann ein schönes Babyöl einmassiert werden, eine Wind-und-Wetter-Salbe schützt das Kind gegen Kälte und Wind, sollte nach dem Ausflug ins freie jedoch wieder abgewischt werden, sodass die Babyhaut frei atmen kann.
Welche Pflege für Babyhaar und Kopfhaut?
Wenn es um den Kopf und die Haare von Babys geht, dann sollten Eltern auch diese mit einer guten Pflege behandeln. Bei frisch geborenen Babys ohne Haar oder mit nur sehr wenigen Flusen auf dem Kopf, reicht in der Regel der Einsatz eines Waschlappens, zusätzliche Mittel bedarf es hier nicht. Besitzt das Baby oder Kleinkind jedoch schon viele und lange Haare, dann darf gerne etwas Baby-Shampoo zum Einsatz kommen. Dieses kann verschwitzte, verklebte und bespuckte Haare gut reinigen.
Wenn Sie eine Bürste oder einen Kamm verwenden, dann achten sie generell auf weiche Borsten und bürsten sie zur besseren Durchblutung immer gegen den Strich. Wenn sich auf der Kopfhaut sogenannten Babyschorf gebildet hat, kann etwas Öl helfen. In die Kopfhaut einmassiert und eine Zeit lang eingewirkt, hilft es die gelblichen Krusten zu behandeln.
Wunder Po - was nun?
Ein wunder Po gehört bei vielen Eltern und Babys auch bei noch so guter Pflege dazu und ist kein Grund zur Sorge. Wichtig ist nur, dass Ihr Kind weiterhin eine entsprechende und individuelle Pflege bekommt. Generell empfiehlt sich den Babypo oft an der frischen Luft strampeln zu lassen. Die gerötete Haut am Babypo lässt sich am besten mit einer geeigneten Creme schützen, wobei Sie darauf achten sollten, dass diese Zink, Fett und Harnstoff enthält.
Hat sich eine Windel-dermatitis gebildet, nässende Rötungen sind entstanden oder weiße Beläge oder gar kleine Bläschen? In diesem Fall sollten Sie den Kinderarzt aufsuchen, dieser entscheidet dann über die richtige Behandlung.
Pflege von Fuß- und Fingernägeln
Bei der Babypflege sollten auch die Nägel an Finger und Fuß nicht vergessen werden. Die ersten überstehenden Nägel an den Gliedmaßen sind in der regel kein Problem und wetzen sich selbst ab, hier müssen Sie nichts unternehmen. Wenn Sie beobachten, dass sich Ihr Baby mit seinen Fingernägeln kratzt, dann können in der ersten Zeit Fäustlinge helfen dies zu verhindern.
Das tatsächliche Schneiden von Fuß- und Fingernägeln sollte erst frühestens nach dem ersten Monat erfolgen, dann haben die Nägel eine entsprechende Härte erreicht. Dabei sollte mit der Nagelschere besonders achtsam gearbeitet werden. Am besten immer gerade schneiden und dabei die Haut nicht verletzen. Sollten anschließend scharfe Kanten bleiben, hilft eine Nagelpfeile beim abrunden.
Welche Pflege für Nase und Ohren?
Gerade an Nase und Ohren bildet sich ganz natürlicher Schleim und Popel. Diese stören das Baby und sollten entfernt werden. Dazu kann ganz einfach ein Wattestäbchen genutzt werden, alternativ ist für Popel aber auch ein praktischer Nasensauger eine gute Alternative.
Die Reinigung der Ohren bedarf in der Regel kein zusätzliches Pflege-Produkt. Hier reicht es nach dem Waschen mit dem Lappen sanft über das äußere Ohr zu wischen. Das innere Ohre sollten Sie dabei nicht anrühren, hier besteht große Gefahr dies zu verletzen.
Babypflege Basics
Externer Inhalt: Youtube Video
Babypflege-Produkte Test: Welche Babypflege-Produkte sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Töpfer Babycare Waschgel 150ml
- Platz 2: Penaten Wind & Wetter Creme (1 x 75ml)
- Platz 3: Töpfer Babycare Wind und Wetter Creme 75 ml
- Platz 4: Sebamed Baby & Kind Wundcreme 75 ml
- Platz 5: Burt's Bees Baby Shampoo & Body Wash
- Platz 6: Töpfer Babycare Wundschutzpaste 75 ml
- Platz 7: Alviana Baby Waschlotion & Shampoo (200ml)
- Platz 8: Farfalla Baby Besänftigender Windelbalsam Kamille 50ml
- Platz 9: Paediprotect 2in1 Shampoo & Waschlotion (200 ml)
- Platz 10: boep Babywundcreme (50ml)