Kategorien

Baby Badewannen Test 2023

Die besten Babybadewannen im Vergleich.

Die richtige Babypflege ist ebenso wichtig wie das Füttern und Schlafen. Ein regelmäßiges Bad in der Wanne, nach dem Essen oder Spielen, reicht in der Regel aus, sorgt für die Sauberkeit der empfindlichen Babyhaut, bereitet den Kleinen meist aber auch sehr viel Spaß.

Das Baden eines Babys bedarf großer Sorgfalt und der richtigen Ausstattung...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Babybadewannen Bewertungen

333

Produkte

4.087

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-60 von 333)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Eigenschaften

Baby Badewannen Ratgeber

Baby entspannt baden

Die richtige Babypflege ist ebenso wichtig wie das Füttern und Schlafen. Ein regelmäßiges Bad in der Wanne, nach dem Essen oder Spielen, reicht in der Regel aus, sorgt für die Sauberkeit der empfindlichen Babyhaut, bereitet den Kleinen meist aber auch sehr viel Spaß.

Das Baden eines Babys bedarf großer Sorgfalt und der richtigen Ausstattung.

Ein paar Tipps sollten frisch gebackene Eltern dabei unbedingt beherzigen:

  • Dass Zimmer in dem das Baby gebadet werden soll, am besten um ein paar Grad mehr beheizen.
  • Die Wassertemperatur auf etwa 37° bringen, am besten mit einem Badethermometer überprüfen.
  • Die Badewanne ungefähr zu ¾ mit Wasser füllen.
  • Auf Zusätze am besten erst einmal verzichten. Später können sanfte Badezusätze gewählt werden.
  • Das Kapuzenhandtuch und entsprechende Pflegemittel direkt griffbereit neben die Wanne legen.
  • Das Baby sanft und langsam ins Wasser gleiten lassen und langsam an das Wasser gewöhnen.
  • Wann das Baby am besten gebadet wird, sollte individuell ermittelt werden, einen allgemeingültigen und optimalen Zeitpunkt gibt es nicht.
  • Nach dem Bad schnell und gründlich abtrocknen. Anschließend für die notwendige Wärme durch Babykleidung sorgen.

Worin das Baby am besten baden?

Selbstverständlich kann ein Baby auch in der großen Badewanne gebadet werden, dies erfordert jedoch sehr viel Geschicklichkeit und das Risiko vor Verletzungen und Unfällen ist deutlich größer.

Mit einer guten Babybadewanne oder einem ähnlichen Produkt gelingt das Baden für Eltern und Babys deutlich komfortabler und sicherer. Immerhin wurden solche Baby Bade-Alternativen genau auf die Bedürfnisse der kleinen Babys und der Eltern abgestimmt.

  • Baby-Badewanne: Optisch ähnlich wie die Badewanne für Erwachsene benötigen die kleinen Wannen nur wenig Wasser und bieten gleichzeitig ausreichend Platz für Babys und kleine Kinder. Dank besonders hoher Seitenwände und Antirutsch-Beschichtung ist hier die Sicherheit besonders hoch.
  • Baby-Badewanneneinlage: Praktische Ergänzung zur großen Badewanne. Lässt sich mit Saugnäpfen in der Wanne befestigen und ist in kindgerechter Aufmachung gut geeignet für das Babybad.
  • Baby-Waschschüssel: Besonders klein und direkt nach der Geburt geeignet. Waschlappen, Seife und Wasser können in separaten Fächern untergebracht werden.
  • Baby-Badeeimer: In einem Badeeimer wird die Position des Kindes in der Gebärmutter sehr gut nachgeahmt.
  • Baby-Badewannengestell: Damit die Babybadewanne in eine für die Eltern möglichst komfortable Höhe gelangt, ist ein Ständer eine geeignete Wahl.

Das 1x1 des Babybadens

Externer Inhalt: Youtube Video