Kategorien

Arbeitsböcke Test 2023

Die besten Arbeitsböcke im Vergleich.

Wie man schon am Namen erkennen kann, handelt es sich bei einem Arbeitsbock um ein Werkstück, welches zum wortwörtlichen Aufbocken von verschiedenen Dingen anbietet. Arbeitsböcke der unterschiedlichen Bauweisen können in vielen Bereichen rund um Heim und Handwerk eine große Hilfe sein.

Solche Arbeiten können zum Beispiel verschiedene Sägearbeiten sein, gerade größere Werkstücke lassen sich aufgebockt besser bearbeiten...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Arbeitsböcke Bewertungen

130

Produkte

1.311

Meinungen

3,5

∅-Bewertung

 
(1-60 von 130)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Arbeitsböcke Ratgeber

Wo nutzt man Arbeitsböcke?

Arbeitsbock

Wie man schon am Namen erkennen kann, handelt es sich bei einem Arbeitsbock um ein Werkstück, welches zum wortwörtlichen Aufbocken von verschiedenen Dingen anbietet. Arbeitsböcke der unterschiedlichen Bauweisen können in vielen Bereichen rund um Heim und Handwerk eine große Hilfe sein.

Solche Arbeiten können zum Beispiel verschiedene Sägearbeiten sein, gerade größere Werkstücke lassen sich aufgebockt besser bearbeiten. Auch bei Schleifen, Beizen oder Lackieren ist ein Arbeitsbock oftmals gefragt. Auf einem oder zwei Arbeitsböcken gelegt, kann das Werkstück von allen Seiten erreicht werden.

Ein System aus Arbeitsböcken und entsprechenden Platten kann auch dazu genutzt werden, für den Arbeiter selbst eine erhöhte Position zu bauen, sodass auch Arbeiten in etwas größeren Höhen durchgeführt werden können. Alternativ sind hier jedoch richtige Gerüste bei Arbeiten in der Höhe die bessere Wahl.

Welcher Arbeitsbock ist der Richtige?

Sägebock

Bei der Wahl zum richtigen Arbeitsbock spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst können Sie verschiedene Alternativen anhand der Materialien unterscheiden. Die klassischen Alternativen bestehen hier aus Holz, Aluminium oder Edelstahl.

Alternativ bieten sich Arbeitsböcke mit Kombinationen aus den genannten Materialien an, welche zudem mit Kunststoff ergänzt werden.

Neben der Materialwahl können Sie zwischen verschiedenen Bauarten wählen:

  • Unterstellbock: Lassen sich ortsunabhängig nutzen und gut lagern.
  • Klappbock: Meist aus leichten Materialien gefertigt und daher einfach zu transportieren und zu lagern.
  • Sägebock: Bietet eine optimale Auflagefläche für Werkstücke zum Sägen.
  • Rollenbock: Die Auflagen sind mit Rollen versehen, sodass hier schonend und flexibel aufgebockt werden kann.

Was gibt es beim Kauf von Arbeitsböcken zu beachten?

Der grundlegende Aufbau eines Arbeitsbocks ist in der Regel ähnlich. Dabei kann das Arbeiten mit Arbeitsböcken durch eine Reihe von Details jedoch deutlich komfortabler gestaltet werden. Welche zusätzlichen Eigenschaften eventuell denkbar sind, zeigt folgende Übersicht.

  • Niveauregulierung:Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten
  • Schraubzwingen: Mit vorinstallieren Schraubzwingen lassen sich Werkstücke fest einspannen.
  • Teleskopauszug: Zur Regulierung der Arbeitshöhe
  • Transportrollen: Erleichtern die Bewegung der Arbeitsböcke
  • zusammenklappbar: Für einfacheren Transport und platzsparende Lagerung

Arbeitsböcke selber bauen

Externer Inhalt: Youtube Video