Stepper Ratgeber
Stepper
Wenn Sie zu den Menschen gehören die sich lieber für sich fit halten wollen statt in einem Verein oder im Fitnessstudio zu trainieren, gibt es eine Vielzahl an Geräten die Sie bequem in den eigenen vier Wänden dazu nutzen können. Ein besonders beliebtes Gerät für die Fitness daheim ist der sogenannte Stepper. Im Nachfolgenden wollen wir Ihnen alles wichtige zum Thema Stepper näher bringen und wichtige Fragen beantworten.
Was genau ist ein Stepper?
Bei einem Stepper handelt es sich um ein einfaches aber effektives Fitnessgerät. Dieses besteht aus zwei Pedalen, hier findet die Bewegung wie bei einem Fahrrad oder seitwärts statt. Für die effektive Nutzung benötigt man keine weiteren Geräte, einmal angeschafft für meist sehr kleines Geld kann das Training sofort beginnen. Aufgrund der kleinen Grundfläche des Geräts lässt sich ein Stepper in kleinen Räumen problemlos nutzen und auch wieder bequem im Schrank verstauen.
Welche Arten von Steppern gibt es?
- Der Mini-Stepper:Hier handelt es sich um ein besonders kompaktes Modell. Auf einem solchen Stepper wird neben dem Po und den Beinen auch das Gleichgewicht trainiert.
- Der Side-Stepper:Nicht viel größer als der Mini-Stepper dient der Side-Stepper dem seitlichen Steppen. Damit werden hier andere Muskelgruppen als beim klassischen Modell trainiert. Manche Modelle bieten Handgriffe, mit rund 10 kg Gewicht sind aber auch solche Stepper sehr handlich und platzsparend.
- Der Swing-Stepper:Darf es etwas mehr sein, dann ist der Swing-Stepper eine gute Wahl. Hier gibt es Geräte mit integriertem Schrittzähler, zumal Traggewichte von bis zu 100 kg möglich sind.
- Der Aerobic-Stepper:Der Aerobic-Stepper ist nicht viel mehr als ein Brett zum Steppen. Das Steppbrett fordert unter allen Arten am meisten Eigeneinsatz beim Training. Eine DVD mit Anleitung kann hilfreich sein, zumal man beim Kauf vor allem auf die Rutschfestigkeit achten sollte.
Welche Muskeln lassen sich mit einem Home Stepper trainieren?
Beim Training mit dem Stepper wird der komplette Körper beansprucht. In erster Linie findet hier jedoch eine Stärkung der Beinmuskulatur statt, ganz nachdem welche Übung gewählt ist im unteren oder oberen Bereich. Dabei wird vor allem auch die Gesäßmuskulatur trainiert. Frauen wissen dies besonders zu schätzen, durch gestärktes Gewebe lässt sich hier auch Cellulite vorbeugen. In Kombination mit Hanteln oder Armbändern kann mit einem Stepper ein Ganzkörpertraining stattfinden.
Ist der Stepper auch für Ausdauertraining geeignet?
Mit dem richtigen Stepper ist auch Ausdauertraining kein Problem. Bei regelmäßiger Nutzung eines Steppers und steigender Intensität kann ein Stepper sehr förderlich für die eigene Ausdauer sein. Mit dem richtigen Stepper kann demnach nicht nur die Po- und die Beinmuskulatur trainiert werden, sondern auch die Kondition kann gesteigert werden.
Wieviel Gewicht kann man mit einem Stepper abnehmen?
Generell kann ein Stepper auch eine sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen sein. Beim Training steigt die Fettverbrennung und man verbraucht auf einem Stepper bis zu 700 kcal in der Stunde. Durch den zusätzlichen Muskelaufbau wird auch im Ruhezustand mehr Energie verbrannt. Damit kann ein Stepper bei einer Diät ein wirklich nützlicher Begleiter sein.
Was kostet ein guter Stepper?
Preislich gehen die Preise für Stepper deutlich auseinander. Je nach Ausstattung und Qualität können es Preise von nur 20 Euro bis hin zu deutlich mehr als 100 Euro werden. Achten Sie beim Kauf vor allem auf hochwertige Bauteile und gute Elektronik. Letztere entscheidet meist dann auch über den Preis. Wenn Sie neben einer Stufenregelung weitere Features wie Pulsmesser oder Schrittzähler besitzt, geht der Preis natürlich hoch.