Kategorien

Küchentabletts Test 2023

Die besten Küchentabletts im Vergleich.

Natürlich ist viel Bewegung durchaus gesund, wer aber schon auf der Arbeit Kilometer abgespult hat oder sich in der Freizeit ordentlich bewegt, der will es in den eigenen vier Wänden möglichst bequem in allen Lagen. Mit einem guten Küchentablett zum Beispiel lässt sich in der Regel der ein oder andere Gang einsparen.

Mit einem guten Tablett können gleich mehrere Dinge aus der Küche in das Esszimmer transportiert, aber auch das Grillzeug in den Garten gebracht werden. Die Einsatzmöglichkeiten eines Küchentabletts sind sehr vielseitig...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Küchentabletts Bewertungen

1.170

Produkte

1.632

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-30 von 1.170)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Durchmesser

Relaxdays Tabletttisch Betttablett klappbar Bambus ab 39,95 € 3 Angebote Relaxdays Tabletttisch Betttablett klappbar Bambus Ausführung: klappbar Breite: 60 cm Farben: braun, grau  

Küchentabletts Ratgeber

Küchentablett

Natürlich ist viel Bewegung durchaus gesund, wer aber schon auf der Arbeit Kilometer abgespult hat oder sich in der Freizeit ordentlich bewegt, der will es in den eigenen vier Wänden möglichst bequem in allen Lagen. Mit einem guten Küchentablett zum Beispiel lässt sich in der Regel der ein oder andere Gang einsparen. Mit einem guten Tablett können gleich mehrere Dinge aus der Küche in das Esszimmer transportiert, aber auch das Grillzeug in den Garten gebracht werden. Die Einsatzmöglichkeiten eines Küchentabletts sind sehr vielseitig.

Eine Frage des Materials

Wie bei vielen Dingen des Haushalts hat man auch bei Küchentabletts die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien. Wer es in erster Linie günstig, praktisch und pflegeleicht wünscht, der greift wohl am ehesten zu einem Tablett aus Kunststoff. Gerade Küchentabletts aus Melamin bieten sich hier besonders gut an, hier können ausgelaufene Flüssigkeiten oder andere Verschmutzungen dem Material nichts anhaben.

Wer es gerne klassisch und schön wünscht, der kann auf ein Küchentablett aus Holz zurückgreifen. Gerade die natürliche Wärme von Holz macht diese Tabletts sehr beliebt. Im Vergleich mit Kunststoffalternativen ist die Pflege jedoch etwas aufwendiger.

Ebenso edel und noch einen Tick festlicher ist das Küchentablett aus Edelstahl. Dieses zeichnet sich durch eine besondere Stabilität aus, sodass es auch für schwere Gegenstände beim Dinner oder beim Teetrinken eine sehr schöne Alternative darstellt.

Eine Frage der Form

Küchentabletts gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, wobei sie sich nicht nur nach dem genutzten Material unterscheiden, sondern vor allem auch hinsichtlich der Form. Welche Form und Größe das neue Küchentablett haben soll, ist am Ende immer eine Frage des ganz individuellen Geschmacks.

Es gibt 3 mögliche Formen:

Wer auf dem Tablett viel Platz benötigt und zum Beispiel ein komplettes Frühstück transportieren will, der ist bei einem rechteckigen Tablett an der richtigen Adresse. Wer das frühstück direkt ins Bett verlegen will, der greift zum praktischen Küchentablett mit ausklappbaren Füßen.

Ein ovales Küchentablett ist für das Transportieren von 2 Tellern meist ebenso gut geeignet und bietet mit seiner Form einen sehr harmonischen Eindruck. Entscheiden Sie sich hingegen für ein rundes Tablett, müssen Sie bedenken, dass dieses meist nur wenig Platz bietet. Für Getränke sind die schönen, kleinen, runden Tabletts dennoch eine gute Wahl.