Babykostwärmer Ratgeber
Welche Möglichkeiten zur Erwärmung von Babykost gibt es?
Baby Flaschenwärmer sind technische Geräte, welche den Zweck haben Babykost in Baby Fläschchen auf schnelle Art und Weise auf eine perfekte Temperatur zu bringen. Es gibt sowohl stationäre Baby Flaschenwärmer für den Gebrauch daheim als auch mobile Varianten für unterwegs. Im Gegensatz zu Babykostwärmern, welche sich auch für das Erhitzen von Babykost in Gläsern oder anderen Behältnissen eignen, sind Baby Flaschenwärmer in erster Linie dazu konzipiert Baby Fläschchen zu erwärmen. Allerdings gibt es eine ganze Reihe an Modellen, welche offiziell als Flaschenwärmer bezeichnet werden, sich aber dennoch auch für das Erwärmen von anderen Nahrungsbehältern eignen.
Warum auf einen Babykostwärmer zurückgreifen?
Babyflaschenwärmer sind deshalb so praktisch, weil das Erhitzen der Babynahrung besonders rasch geschieht. Wenn Sie etwa nachts aufstehen müssen weil das Baby hungrig ist, dauert es nur wenige Momente, bis Sie es mit perfekt temperierter Milch versorgen können. Außerdem ist mit den meisten Flaschenerwärmen das Einstellen einer bestimmten Temperatur möglich. So sollte etwa beim Erwärmen von Babymilch dafür gesorgt werden, dass diese etwa 37 Grad warm ist.
Wie die Bezeichnung es bereits vermuten lässt, eignen sich Baby Flaschenabkühler dazu Babyflaschen abzukühlen, etwa wenn sie bei der Zubereitung zu heiß geworden sind. Auch diese Produkte gibt es sowohl für den Gebrauch zuhause als auch für unterwegs, etwa im Auto. Die mobilen Varianten sind oftmals mit einem 12-Volt-Adapter versehen, so dass diese an den Zigarettenanzünder des Autos angeschlossen werden können.
Praktische Funktionalität
Die meisten Baby Flaschenwärmer- und abkühler schalten sich automatisch ab, sobald die gewünschte Temperatur erreicht wurde. Viele Modelle sind auch dazu in der Lage die erreichte Temperatur zu halten. Wir empfehlen Modelle, bei denen die Temperatur digital angezeigt wird. Sollten Sie sich für ein Produkt ohne eine Temperaturanzeige entscheiden, ist es ratsam die Temperatur des Flascheninhalts zumindest die ersten Male nach der Erwärmung zu testen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Bei vielen Modellen wird Wasser genutzt, um die Flasche zu erwärmen, es gibt allerdings auch Geräte, welche mit einer speziellen Licht-Technologie arbeiten, um eine schonende Erwärmung zu erreichen. Diese Art von Produkten gelten als sehr hygienisch und lassen sich leicht reinigen.
Die richtige Fläschchen-Zubereitung
Externer Inhalt: Youtube Video