Gardinen & Vorhänge Ratgeber
Gardinen und Vorhänge
Gardinen und Vorhänge können dem Raum zu einer individuellen Lichtstimmung verhelfen oder komplett verdunkeln, dienen aber auch dazu Einblicke in die Privatsphäre zu verhindern. Doch sind Gardinen und Vorhänge mitunter recht unterschiedlich, sodass es beim Kauf einiges zu beachten gibt. Nachfolgend möchten wir Sie über die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten, Eigenschaften und Materialien von Vorhängen und Gardinen aufklären. Außerdem erfahren Sie, was es beim Kauf einer Gardine zu beachten gibt.
Welche unterschiedlichen Befestigungen gibt es bei Gardinen und Vorhängen?
Wer sich eine Gardine zulegen möchte, muss darauf achtgeben die richtige Aufhängungsvariante zu wählen. Es wird unter folgenden grundsätzlichen Befestigungsmöglichkeiten für Gardinen und Vorhänge unterschieden:
- Klettband
- Kräuselband
- Schlaufen
- Tunnelzug
- Ösen
- Ohne Bohren
Klettband
Das Aufhängen einer Gardine oder eines Vorhangs mit einer Klettband-Befestigung ist relativ einfach. Dazu wird lediglich eine Stange oberhalb des Fensters benötigt, an die diese Art von Aufhängung befestigt werden kann. Hier müssen die einzelnen Schlaufen einfach über die Stange gezogen und mit dem Klettband fixiert werden.
Kräuselband
Wie man bereits am Namen erkennen kann, soll ein Kräuselband etwas kräuseln. Das heißt, die Gardine hat einen individuellen Faltenwurf. Zumeist betrifft die Kräuselung nicht nur die Gardinenbefestigung, sondern auch den Gardinenstoff selbst.
Schlaufen
Schlaufen ähneln dem Klettbandverschluss, sind aber bereits geschlossen. So muss die Gardinenstange zunächst durch die Schlaufen geführt werden, bevor die Gardine richtig positioniert werden kann.
Tunnelzug
Bei einem Tunnelzug hat die Gardine oder der Vorhang oben einen waagerechten Tunnel, der meist aus dem selben Stoff besteht, aus dem die Gardine oder der Vorhang gefertigt wurde. Ähnlich wie bei den Schlaufen, muss auch hier erst einmal die Gardinenstange durch den Tunnel gezogen werden, bevor eine endgültige Positionierung der Gardine vorgenommen werden kann.
Ösen
Gardinen und Vorhänge mit Ösen sind im oberen Teil mit kleinen, meist metallischen Ringen versehen, durch die man die Gardinenstange ziehen kann. So entsteht ein welliger Effekt.
Ohne Bohren
Wer nicht extra die Bohrmaschine auspacken möchte, um eine Gardine oder einen Vorhang anzubringen, sollte auf Modelle achten, bei denen man zur Anbringung nicht bohren muss. Allerdings ist die Auswahl recht klein, da es kaum gute Befestigungsmöglichkeiten für große und schwere Gardinen gibt, bei denen nicht gebohrt werden muss.
Welche Eigenschaften können Gardinen und Vorhänge besitzen?
Gardinen können verschiedene Eigenschaften besitzen, die bei der individuellen Kaufentscheidung wichtig sein können. Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften aufzeigen:
- Blickdichte Gardinen
- Glänzende Gardinen
- Halbtransparente Gardinen
- Gardinen in Leinenoptik
- Gardinen in Seidenoptik
- Gardinen mit Farbverlauf
- Gardinen mit dreieckigem Abschluss
- Pflegeleichte Gardinen
- Transparente Gardinen
Blickdichte Gardinen
Blickdichte Gardinen helfen die Privatsphäre optimal zu schützen. Wenn man sie vollständig zuzieht, ist es von außen nicht möglich einen Blick ins das Innere des Zimmers zu erhaschen.
Glänzende Gardinen
Glänzende Gardinen bringen mit ihrem Glanz-Effekt einen edlen Flair in das Zimmer. Glänzende Gardinen gibt es in den verschiedensten Farben und Variationen.
Halbtransparente Gardinen
Halbtransparente, meist weiße Gardinen erlauben zwar einen Einblick von außen nach innen, aber dieser lässt meist nur erahnen, was sich im Inneren abspielt. Da man ein wenig durch sie hindurchsehen kann, handelt es sich nicht wirklich um diskrete Gardinen. Und da sie auch Licht hineinlassen, eignen sie sich nicht besonders gut für ein Schlafzimmer, wenn man nicht gerade frühmorgens von den ersten Sonnenstrahlen geweckt werden möchte.
Gardinen in Leinenoptik
Gardinen in Leinenoptik sehen nicht nur schön aus, sie sind zudem auch noch sehr pflegeleicht. Auch diese Art von Gardinen gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und in verschiedenen Farben.
Gardinen mit Farbverlauf
Gardinen mit Farbverlauf sehen durch den auf ihnen dargestellten Farbverlauf besonders modern aus. Diese Gardinen sind nicht nur funktionell, sondern stellen auch einen tollen Blickfang in einem Zimmer dar.
Gardinen mit dreieckigem Abschluss
Gardinen und Vorhänge mit dreieckigem Abschluss besitzen im unteren Teil keinen geraden Saum, sondern ein nach unten zeigendes Dreieck. Von dieser Variante gibt es nur wenige Modelle.
Pflegeleichte Gardinen
Gardinen müssen auch mal gereinigt werden, sei es weil sie in einem Haushalt hängen, in dem stark geraucht wird oder weil sie einfach von Schmutz und Staub befreit werden müssen. Wer seine Gardine oder seinen Vorhang regelmäßig reinigt, spart sich mit pflegeleichten Gardinen viel Zeit. Pflegeleicht bedeutet in den meisten Fällen, dass man die Gardine in der Waschmaschine waschen kann und sie für ein faltenfreies Aussehen nicht extra bügeln muss.
Transparente Gardinen
Genauso wie bei halbtransparenten Gardinen und Vorhängen, erlauben auch transparente Gardinen einen Blick von außen in die Räumlichkeiten. Allerdings sind transparente Gardinen noch viel blickdurchlässiger als halbtransparente Gardinen, sodass sie sich als alleinige Gardinen für eine Wahrung der Privatsphäre noch weniger eignen.
Aus welchen Materialien bestehen Gardinen und Vorhänge?
Gardinen und Vorhänge können aus den verschiedensten Materialien bestehen. Folgende Stoffe zählen zu den am meisten bei Gardinen und Vorhängen zum Einsatz kommenden Materialien:
- Baumwolle
- Holz
- Kunststoff
- Polyester
- Voile
Baumwolle
Gardinen aus Baumwolle bestehen aus einem natürlichen Rohstoff und sehen dementsprechend auch wesentlich natürlicher aus, als die meisten synthetisch hergestellten Modelle. Sie sind mitunter sehr schwer und dick, sodass eine Anbringung zu zweit manchmal nötig ist. Zu den Top-Varianten unter den Baumwollgardinen zählen Flächen- und Schiebegardinen. Hier steht man als Käufer einer riesigen Auswahl gegenüber.
Holz
Gardinen und Vorhänge aus Holz? Ja auch das gibt es. Allerdings handelt es sich weniger um Schiebe- oder Flächengardinen, als vielmehr um einen Vorhang mit herunterhängenden Holzstreifen, die meist aus Bambus bestehen. Auf diese wird oftmals großflächig ein Muster oder eine bildliche Darstellung angebracht. Meistens werden solche Gardinen als Türvorhang genutzt.
Kunststoff
Nicht nur Duschgardinen bestehen aus Kunststoff. Es gibt auch eine ganze Reihe an Gardinen für Zimmer wie dem Wohn- oder Schlafzimmer, welche aus Kunststoff bestehen. Ein Vorteil dieser Art von Gardinen ist, dass sie sich meist leicht reinigen lassen.
Polyester
Genau so wie Gardinen aus Kunststoff, sind auch Gardinen und Vorhänge aus Polyester recht unproblematisch, was die Pflege betrifft. Sie können genau so wie auch die meisten Gardinen-Arten die unterschiedlichsten Muster und Designs besitzen und stellen zumeist eine vergleichsweise günstige Wahl dar.
Voile
Voile Gardinen sind zumeist transparent und ermöglichen so das Eindringen des Tageslichts. Durch diesen Stoff erfüllt das eindringende Licht den Raum mit einer besonderen Atmosphäre. Gardinen und Vorhänge aus Voile sind in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Musterungen erhältlich.
Was sollte man beim Kauf einer Gardine beachten?
Beim Kauf einer Gardine kommt es darauf an, welchen Zweck sie erfüllen soll. Wenn sie lediglich der Dekoration dienen soll, weil etwa bereits Rollos vorhanden sind, dann muss diese nicht unbedingt absolut blickdicht sein. Soll sie allerdings auch dazu in der Lage sein den kompletten Raum abzudunkeln, etwa im Schlafzimmer, dann sollten man darauf achten, dass die Gardine blickdicht ist. Außerdem sollte man auf die Farbe achten. Auch wenn diese Eigenschaft nicht elementar ist, sollte eine Gardine farblich möglichst mit den anderen Gegenständen im Raum harmonieren. Wer ein wenig Fröhlichkeit in den Raum bringen möchte, profitiert von einer farbenfrohen Gardine und wer es elegant mag, trifft mit einer grauen, glänzenden oder dunklen Gardine eine gute Wahl. Es gibt auch Gardinen mit witzigen Aufdrucken. Solche Modelle eignen sich zum Beispiel für ein Kinderzimmer.
Ein weiterer Aspekt der beim Kauf einer Gardine zu berücksichtigen ist, stellt die richtige Aufhängung dar. Wenn bereits eine entnehmbare Stange über dem Fenster hängt, kann man an ihr problemlos eine Vielzahl unterschiedlicher Gardinen aufhängen. Etwas komplizierter wird es, wenn keine Gardinenvorrichtung vorhanden ist. Dann muss wohl oder übel die Bohrmaschine zum Einsatz kommen, um eine vernünftige Gardinenbefestigung anzubringen. Natürlich könnte man auch eine Gardine wählen, die zur Anbringung keine Stange oder sonstige Befestigungsmöglichkeit benötigt aber die Auswahl an solchen Exemplaren ist sehr überschaubar.
Wer sich einmal eine Gardine kaufen und dann möglichst lange nichts mehr mit ihrer Pflege zu tun haben möchte, tut sich selber einen Gefallen, wenn er ein pflegeleichtes Modell wählt. Ansonsten sollte darauf geachtet werden, ob eine Gardine überhaupt in der Waschmaschine gewaschen werden darf, ob sie sich für den Trockner eignet und ob sie gebügelt werden muss.