Cruiser Boards Ratgeber
Was ist das Besondere an einem Cruiser Board?
Externer Inhalt: Youtube Video
Ein Cruiser Bord ist eine Form des Longboards, jedoch besitzt es ein kürzeres Deck als der groÃe Bruder. Der eigentliche Unterschied eines Cruiser Boards liegt vor allem aber im Fahrverhalten, dieses soll dem Surfen näher kommen. Der Schwerpunkt beim Cruiser Board liegt in der Regel höher, wobei durch weichere Achsen ein besseres Kurvenverhalten erreicht wird. Das Fahren auf einem solchen Board soll möglichst angenehm sein, ohne dass dabei entsprechende Wendigkeit fehlt.
Cruiser Boards werden in erster Linie zur Fortbewegung genutzt, beispielsweise für kurze Strecken in der Stadt sind solche Boards ideal. Auch wenn Tricks bei einem solchen Cruiser Board nicht an erster Stelle stehen, sind sie mit ein wenig Ãbung durchaus möglich.
Die Mini-Version
Mini Cruiser Boards besitzt eine Länge von nur etwa 56 cm, sodass sie besonders einfach zu transportieren sind. Durch die sehr handliche und kompakte Bauweise eignen sich die Minis vor allem für enge Fußgängerzonen oder den Weg zur Schule oder Arbeit. Mini Cruiser sind darauf ausgelegt, stets dabei zu sein und Fahrspaß jederzeit zu bieten. Minis gibt es sowohl aus Plastik als auch aus Holz.
Cruiser Board - Holz oder Plastik?
Die Frage nach dem passenden Material ist eine Frage des Geschmacks, wobei man generell zwischen Fahrgefühl und Aussehen einteilen kann.
Beim Fahrgefühl ist die Flexibilität des Decks von Bedeutung. Decks aus Plastik sind deutlich flexibler und können so vor allem beim kurvenbetonten Fahren auftrumpfen. Wer etwas stabiler fahren will, der greift bessere zu einem Holz-Deck mit geringerer Flexibilität.
Holz ist auch dann eine schöne Wahl, wenn das Cruiser Board möglichst natürlich und klassisch aussehen soll. Ob schlicht oder aufwendig lackiert, Holz-Boards sind in unterschiedlichen Designs erhältlich. Auch Plastik-Boards können optisch schlicht, aber auch auffällig in aufregenden Farben und schönen Designs gestaltet sein.