Kategorien

Alkoholtester Test 07/2025 (2 Testberichte)

2

Testberichte

70 / 100

∅-Note

 

555

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 

Wenn die Rede vom Alkoholtester ist, dann geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um eine Person die sich zum Testen von Bier, Schnaps & Co. bereit erklärt hat.

Vielmehr handelt es sich hier um ein Gerät, welches in der Lage ist, den Alkoholgehalt einer Person zu bestimmen. Gerade im Straßenverkehr ist eine solche Bestimmung von sehr hoher Bedeutung...weiterlesen

ACE AF-20 (107059)
mehr anzeigen
(1-23 von 23) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • ACE 7
  • ACE Instruments 4
  • Dräger 3
  • ACE-Technik 1
  • alca 1
  • Bacscan 1
  • Clatronic 1
  • EnviteC 1
  • Lampa 1
  • Mobiset 1
  • Overmax 1
  • PNI 1

Produkttyp

  • Display Alkoholtester 18
Bacscan F-60 Alcooltester ab 78,18 € Bacscan F-60 Alcooltester
PNI AT188 ab 19,99 € PNI AT188
Lampa Breath Test 44001 15,05 € Lampa Breath Test 44001
Dräger Alcotest 6000 (3706961) ab 784,04 € Dräger Alcotest 6000 (3706961)
Clatronic Alkoholtester AT 3605 ab 10,69 € Clatronic Alkoholtester AT 3605 B
ACE Instruments Innomark gamma (107323) ab 55,02 € ACE Instruments Innomark gamma (107323)
ACE Instruments Innomark Delta (107324) ab 67,69 € ACE Instruments Innomark Delta (107324)
Dräger Alcotest 4000 375,00 € Dräger Alcotest 4000
ACE Instruments Ketoscan mini (161171) ab 14,99 € ACE Instruments Ketoscan mini (161171)
ACE-Technik Mundstücke für ACE-Serie (100078) ab 8,99 € ACE-Technik Mundstücke für ACE-Serie (100078)
Dräger 100177 ab 37,20 € Dräger 100177
EnviteC AlcoQuant 6020 ab 698,99 € EnviteC AlcoQuant 6020
Alca AH 326 Universal Pro 193,61 € Alca AH 326 Universal Pro

Alkoholtester Ratgeber

Alkoholtester Test - Präzise Messergebnisse für mehr Sicherheit

In 2 Tests überzeugen die handlichen Geräte zur Atemalkoholmessung durch ihre hohe Messgenauigkeit und zuverlässige Ergebnisse. Die analysierten Modelle bestechen durch ihre kompakte Bauweise und intuitive Bedienung, die eine unkomplizierte Kontrolle des Alkoholspiegels ermöglicht. Mit ihrer schnellen Aufwärmzeit und der direkten Messanzeige liefern sie innerhalb weniger Sekunden aussagekräftige Resultate.

Die Alkoholtester punkten mit einer robusten Verarbeitung und einem energieeffizienten Betrieb, der lange Einsatzzeiten gewährleistet. Besonders praktisch ist die automatische Kalibrierung, die eine gleichbleibend hohe Präzision sicherstellt. Die integrierten Sensoren erfassen selbst geringe Alkoholkonzentrationen und warnen rechtzeitig vor einer möglichen Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte. Mit ihrer übersichtlichen Display-Anzeige und dem einfachen Mundstückwechsel eignen sich die Geräte ideal für den regelmäßigen Einsatz.

Quellen

Guter Rat

Wozu dient ein Alkoholtester?

Wenn die Rede vom Alkoholtester ist, dann geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um eine Person die sich zum Testen von Bier, Schnaps & Co. bereit erklärt hat. Vielmehr handelt es sich hier um ein Gerät, welches in der Lage ist, den Alkoholgehalt einer Person zu bestimmen.

Gerade im Straßenverkehr ist eine solche Bestimmung von sehr hoher Bedeutung. Autofahren ist hierzulande mit maximal 0,5 Promille möglich, liegt der Alkoholgehalt über dieser Grenze, dann drohen ein Fahrverbot, Bußgelder und Punkte bei der Verkehrsbehörde in Flensburg.

Auch mit geringeren Promillewerten kann im Falle von auffälligem Fahrverhalten oder gar einer schuldhaften Unfallverursachung eine Strafe drohen.

Ein Alkoholtester für den Privatgebrauch kann daher zumindest in etwa bestimmen, wie hoch der persönliche Alkoholgehalt im Körper ist. Im Zweifel sollte das Auto, das Motorrad oder auch das Fahrrad nach Alkoholkonsum aber immer stehen bleiben.

Wie funktioniert ein Alkoholtester?

Am genauesten lässt sich der Alkoholgehalt durch eine Blutentnahme bestimmen. Diese ist jedoch Krankenhäusern vorbehalten und wird durch Beamte des Straßenverkehrs veranlasst bei entsprechendem Bedarf.

Alkoholtester für den Privateinsatz hingegen bestimmen den Alkohol anhand der Werte im Atem. Dabei wird der Gehalt an Ethanol in der Atemluft gemessen.

Die Anwendung ist im Prinzip denkbar einfach, gerade bei digitalen Alkoholtestern. Durch ein Mundstück wird die Luft beim Ausatmen in den Tester geleitet. Bis zum Erklingen eines Signaltons muss die Testperson in das Gerät hineinblasen.

Anschließend wird anhand des Ethanolgehalts ein Wert für die Konzentration im Blut ermittelt, hier spricht man von der sogenannten Blutalkoholkonzentration.

Höchste Präzision darf dabei von Geräten zur Atemalkoholkontrolle nicht erwartet werden, einen ersten Anhaltspunkt liefern diese aber in jedem Fall.

ACE AF-20 (107059) Platz 1: ACE AF-20 (107059)

Wie genau sind Alkoholtester?

Externer Inhalt: Youtube Video

Alkoholtester Test: Welche Alkoholtester sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: ACE AF-20 (107059)
  • Platz 2: Bacscan F-60 Alcooltester
  • Platz 3: PNI AT188
  • Platz 4: ACE Instruments ACE X (107069)
  • Platz 5: Lampa Breath Test 44001
  • Platz 6: Dräger Alcotest 6000 (3706961)
  • Platz 7: Clatronic Alkoholtester AT 3605
  • Platz 8: ACE One
  • Platz 9: ACE Instruments Innomark gamma (107323)
  • Platz 10: ACE Instruments Innomark Delta (107324)

Alkoholtester Testberichte

Guter Rat: 8 Alkoholtester im Test

08/2017 - Guter Rat

8 Alkoholtester im Test

Wer Auto fährt sollte die Finger komplett von alkoholischen Getränken lassen. Doch wer sich nicht sicher ist ob er noch fahrtauglich ist oder nicht, greift gerne mal zu einem Gerät zum Test des Atemalkohols. Meist handelt es sich dabei um sehr günstige Geräte unbekannter Hersteller, vertrauen sollte man diesen Geräten nicht bedingungslos wie der Test von Guter Rat zeigt....

Kompletten Test von Guter Rat anzeigen