







LG OLED CX9LA Test Fernseher
anzeigen
3 Varianten zu LG OLED CX9LA

LG OLED CX9LA Testberichte
1,4 - sehr gut
- Platz: 1 von 10
„Wer sich einen (neuen) Fernseher anschaffen möchte und dabei ein wirklich tiefes Schwarz sowie einen starken Kontrast wünscht, sollte sich mal den LG OLED 65CX9LA näher anschauen. Man erlebt eine unglaubliche Schärfe, welche auch dann erhalten bleibt, wenn Bewegungen stattfinden. Auch in puncto Ausstattung gibt es nichts zu kritisieren, es ist alles an Bord, was das Smart-TV-Herz begehrt. Allerdings muss man etwa 1800 Euro über die Ladentheke wandern lassen, um das gute Stück sein Eigen nennen zu können.“
91 von 100 Punkte - sehr gut »Highlight & Referenz«
„Beim 2020er Modell OLED65CX9LA hat der Hersteller LG im Vergleich zum Vorgängermodell noch einiges an neuen Features einfließen lassen. Dazu zählt etwa der „Sport-Alarm“ oder Apps wie Apple TV und Disney+. Aufgrund der insgesamt nahezu perfekten Performance, handelt es sich hier um einen echten Referenz-Fernseher.“
- herausragendes Bild, sattes Schwarz, tolle Farben
- hoher Bedienkomfort, leistungsstarker Prozessor
- Apple TV, Disney+, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos
- guter Ton
- Bedienkomfort: 5 von 5 Punkte
- Fernbedienung: 5 von 5 Punkte
- App-Angebot: 9 von 10 Punkte
- Video-/Foto-Wiedergabe: 5 von 5 Punkte
- Anschlüsse und TV-Tuner: 4 von 5 Punkte
90 von 100 Punkte - sehr gut »Highlight & Referenz«
„Mit einer Bildschirmdiagonale von 77 cm handelt es sich beim OLED77CX9LA von südkoreanischen Hersteller LG um einen richtig großen Fernseher. Das gute Stück ist dazu in der Lage ein tolles Bild und einen klasse Sound wiederzugeben. Die integrierten, intelligenten Modi sind sehr praktisch und die Ausstattung ist genau so, wie man sie sich bei einem guten Fernseher dieser Art nur wünschen kann. Hier hat der Hersteller alles richtig gemacht!“
- herausragendes Bild, sattes Schwarz, tolle Farben
- hoher Bedienkomfort, leistungsstarker Prozessor
- Apple TV, Disney+, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos
- Bedienkomfort: 5 von 5 Punkte
- Fernbedienung: 5 von 5 Punkte
- App-Angebot: 9 von 10 Punkte
- Video-/Foto-Wiedergabe: 5 von 5 Punkte
- Anschlüsse und TV-Tuner: 4 von 5 Punkte
1,4 - sehr gut »Testsieger«
- Platz: 1 von 4
„Der LG OLED65CX9LA ist der einzige Testkandidat in diesem Vergleich, der am Ende die Hürde zum "sehr gut" überspringen konnte. Er leistet sich im Test keine nennenswerte Schwäche und erweist sich in allen Disziplinen als eine richtig gute Wahl. Er kommt mit allen wichtigen Anschlüssen daher, inklusive USB-Aufnahmefunktion und großer Auswahl an Apps. An die Bedienung hat man sich trotz sehr vieler Optionen schnell gewöhnt. Weiterhin punktet er mit einem klaren und unverfälschten Klang. Beim Bild gehört dieses Modell zudem zu den besten Geräten überhaupt auf dem Markt.“
- Tolle Bildqualität
- Ton ausgewogen
- umfangreiche Ausstattung
- Wie gut sind Bild- und Tonqualität? Sehr natürliches Bild, guter Ton
- Sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden? Vollständige Ausstattung
- Welche Zusatzfunktionen hat der Fernseher? Aufnahmefunktion, viele Apps
- Wie einfach ist die Bedienung? Im Wesentlichen einfach
92% - überragend
- Platz: 2 von 4
„Beim LG OLED65CX9LA handelt es sich um einen sehr hochwertigen und vor allem auch günstigen Alleskönner. Dabei präsentiert sich LG als ein Meister des Gamings, was zunächst die nächste HDMI-Generation an Bord belegt. Zudem gibt es eine Vielzahl an smarten Extras wie Sprachsteuerung, die neuesten Streaming-Dienste und ein gutes Handling des Internets der Dinge.“
- exzellentes Bild in SDR und HDR
- schärfere Bewegungen
- modernes Bedienkonzept
92% - überragend
„Wem es dann doch auf die Größe ankommt, der ist wohl beim OLED77CX9LA von LG genau richtig aufgehoben. Dieser XXL-Fernseher mit satten 77 Zoll besticht mit durchweg toller Technik und einem starken Bild mit vielen Kontrasten. Auch der saubere Klang gefällt gut. Daneben bringt er eine geniale Ausstattung mit und besticht mit innovativem Bedienkonzept.“
- Kontrastreiches Bild
- sauberer Klang
- innovative Bedienung
- geniale Ausstattung
überragend
„Der LG OLED65CX9LA Fernseher überzeugt nicht nur mit einem tollen Bild, sondern auch mit einer sinnvoll zusammengestellten Ausstattung, einer ordentlichen Verarbeitung sowie einer schicken Optik. Visuell hervorragende Ultra HD-BDs und UHD-Streaminginhalte werden durch den neu dazugekommenen Filmmaker Mode sichergestellt. Auch der Klang kann sich sehen, bzw. hören lassen, auch wenn man beim Bass natürlich keine Wunder erwarten kann.“
93,0% - sehr gut
„Der LG OLED65CX9LA bietet dem Zuschauer eine außergewöhnlich gute Bildqualität. Das wurde auch bei unseren ausgiebigen Messungen des Bildes bestätigt. Hier schnitt der Fernseher sensationell gut ab. Das gilt auch für alle anderen Sichtungen die wir über verschiedene Quellen vornahmen, sei es Live TV, YouTube, UHD-Blu-rays oder Video On Demand.“
- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG & Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Magic Remote
- Google Assistant (integriert)
- Amazon Alexa (integriert)
- Apple AirPlay 2 & HomeKit
- HDMI 2.1 (ALLM, eARC, VRR)
- Bluetooth
- Galerie-Modus
- Nvidia G-Sync & AMD FreeSync (per Update)
- Filmmaker-Modus
- Unicable 2
- Soundkalibrierung
- HFR (4K@120 Hz)
- Bildqualität: 5 von 5 Punkte
- Bedienung: 4,5 von 5 Punkte
- Fernsehen & mehr: 4 von 5 Punkte
92% - überragend »Highlight«
„Wenn man sich den LG OLED65CX9LA näher anschaut, stellt man unweigerlich fest, dass der Hersteller gut darin ist eine ausgezeichnete Modellpflege zu betreiben. ES wurden bei der Weiterentwicklung an wichtige Details und Verbesserungen gedacht. Hier stimmt wirklich alles, Hut ab!“
- exzellentes Bild in SDR und HDR
- schärfere Bewegungen
- modernes Bedienkonzept
- Bildqualität: 488 von 500 Punkte
- Klangqualität: 45 von 60 Punkte
- Ausstattung: 222 von 260 Punkte
- Bedienung: 99 von 105 Punkte
- Verarbeitung: 66 von 80 Punkte
1 Frage unserer User
Gabriel
0
0
0
Ist der LG OLED65CX9LA VESA-kompatibel?
Ja der Fernseher ist VESA-kompatibel, du kannst ihn also an die Wand anbringen.
M.
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Fernseher:
ist die Lautstärke des Kopfhörerausgangs (Klinkenstecker) getrennt regelbar? Vielen Dank und schöne Grüße
Philips 43PUS8506
Kann man 3D-Filme mit dem Fernseher schauen, mit entsprechender Brille?
Philips 50PUS8804
Gibt es bessere 75 Zoll Fernseher?
Sony KD-75XG8505
LG Fernseher
303 Meinungen
Kundenbewertungen
Ein TOP OLED TV mit überragender Bildqualität. (Aber unbedingt "Service-Fernbedienung" dazu kaufen!)
Jack - (September 2022)
Garantie Fall
Helmut O - (August 2022)
Produktbeschreibung
Überblick
Der LG OLED55CX9LA ist ein 4K-Fernseher, der Teil der LG CX-Serie ist und sich ideal für die Verbesserung Ihres Heimkinoerlebnisses eignet. Mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und einer einfachen Bedienung ist dieser Fernseher für jeden Benutzer geeignet. Die Bild- und Soundqualität steht an erster Stelle und macht den LG OLED55CX9LA zu einer glaubwürdigen Wahl für alle, die ein gelungenes Fernseherlebnis wünschen.
Technische Ausstattung
- Stromkabel
- Magic Remote
- Batterien
- Standfuß
- Schnellstartanleitung
- Netzkabel
- Fernbedienung
Bedienung
Der LG OLED55CX9LA bietet eine Auswahl an Anschlüssen, einschließlich HDMI. Mit dem VESA-Standard 300 x 200 mm lässt er sich einfach an der Wand oder Decke montieren. Die mitgelieferte Magic Remote bietet einen hohen Bedienkomfort.
Soundqualität
Der LG OLED55CX9LA bietet ein hervorragendes Sounderlebnis dank Funktionen wie Clear Voice, Clear Voice IV, AI Sound, Dolby Atmos und Audio Bluetooth. Mit einer Leistung von 40 Watt und einem 2.2 Lautsprecher bietet dieser Fernseher eine hervorragende Tonqualität, unabhängig davon, ob Sie ein Filmfan, Sportfan oder einfach nur ein Fernsehliebhaber sind.
Smart-Features
Der LG OLED55CX9LA ist mit dem LG Alpha 9 Gen3 Prozessor ausgestattet, der eine ausreichende Leistung für den Alltag bietet. Er verfügt über eine Vielzahl von Apps, einschließlich Netflix 4K, und das webOS Betriebssystem sorgt für eine einfache Bedienung und eine breite Palette von Unterhaltungsoptionen.
Display
Der LG OLED55CX9LA bietet eine hervorragende Bildqualität mit einer Auflösung von 3840 x 2160 px. Die Hintergrundbeleuchtung wird durch Local-Dimming LED erreicht und der HDR-Standard Dolby Vision ermöglicht eine noch bessere Bildqualität. Auf einer Bildfläche von 138 cm zeigt dieser Fernseher Bilder in moderner Qualität.
Internetfähigkeit und Tuner
Der LG OLED55CX9LA kann mit dem Internet verbunden werden und ermöglicht so die Nutzung von Streaming-Diensten. Er verfügt über einen Twin Triple-Tuner, der den Einsatz eines externen Receivers überflüssig macht. Mit Funktionen wie EPG, SimpLink, Standbild, USB-Cloning und integrierten Lautsprechern ist dieser Fernseher ideal für das Anschauen von Filmen, Serien und Programmen auf Abruf.
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher
Serie
LG CX
Farbe
schwarz
Betriebssystem
WebOS 5.0, webOS
Länderversion
AT-Modell, DE-Modell
Standfußfarbe
schwarz
VESA-Norm
300 x 200 mm
Lieferumfang
Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Magic Remote, Netzkabel, Schnellstartanleitung, Standfuß, Stromkabel
Produktname
OLED65CX9LA
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
138 cm, 165 cm, 55 ", 55 Zoll, 65 ", 65 Zoll, 77 Zoll
Bildschirmgröße in cm
139 cm, 164 cm, 195 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel, 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD
Bildwiederholrate in Hz
100 Hz, 100 Hz, 120 Hz
Bildschirmformat
16: 9, 16:9
Hintergrundbeleuchtung
Local-Dimming LED, OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HDR HLG, HDR10
Bild-Besonderheiten
2K HFR, 4K AI Upscaling, 4K Cinema HDR mit Dolby Vision, 4K HDR, Dynamic Tone Mapping, HDR Dynamic Tone Mapping Pro, HDR10 Pro, HLG, OLED Motion Pro, Perfect Color, Perfect Viewing Angle, Pixel Dimming, Self-lighting Pixel, True Color Accuracy, Ultra Luminance Pro
Bildschirmform
Flat
Bildschirmtechnologie
OLED
Funktionen
Features
Aufnahmefunktion (PVR), Bildschirmmenü OSD, EPG, EPG (elektronische Programmzeitschrift), FreeSync, G-sync, HDCP-Entschlüsselung, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, SimpLink, Sleep-Timer, Smartphone-Fernbedienung, Sprachsteuerung, Standbild, Standbild USB-Cloning (Kanallisten-Kopierfunktion), Timeshift, Twin-Tuner, USB-Cloning (Kanallisten-Kopierfunktion), USB-Mediaplayer, Untertitelunterstützung, Videotext, Voice Assistant, automatischer Sendersuchlauf, integrierte Lautsprecher, integrierter Media-Player, mehrsprachiges OSD
Internetfunktionen
360 VR, AI Home, AI UX, AirPlay 2, Amazon Alexa, DLNA, Fernbedienung per App, Google Assistant, HbbTV, Home Dashboard, Intelligent Edit, Kompatibel zu Amazon Echo, Kompatibel zu Apple AirPlay 2, Kompatibel zu Google Home, LG ThinQ, Magic Link, Quick Access (Hotkeys/Favoriten), Smart TV, Smart-TV, Speech-to-Text, Sports Alert, Timeshift, Web-Browser, integrierter Webbrowser
Digital Tuner
Antenna (DVB-T), Antenna (DVB-T2), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Kabel HD (DVB-C HD), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Twin Triple-Tuner
Aufnahmefunktionen
Timer-Funktion, Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
EPG-Zeitraum
8 Tage, 8 Tage
Fernbedienung
Magic Remote
Online TV-Portal
LG Web Content
Prozessor
LG Alpha 9 Gen3
TV-Apps
Netflix 4K, YouTube
Sprachassistenten
Alexa, Amazon Alexa, Google Assistant, Google Home
Audio & Video
Lautsprecher-System
2.2
Lautsprecherleistung
40 Watt, 40 Watt
Sound-Besonderheiten
AI Sound, Audio Bluetooth, Clear Voice, Clear Voice IV, Dolby Atmos
Surround-Format
DTS-HD, Dolby Atmos
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse
A, A+
Energieverbrauch / Betrieb
109 W, 109 Watt, 137 W, 137 Watt, 172 Watt
Energieverbrauch / Standby
0.5 W
Energieverbrauch pro Jahr in kWh
151 kWh, 190 kWh, 239 kWh
Umwelteigenschaften
Energiesparmodus
Nachhaltigkeit
Abschaltautomatik, Energiesparmodus, Lichtsensor (Energiespar-Sensor), kein Quecksilbergehalt
Frequenz
50, 60 Hz
Spannung
100-240 V
Energieeffizienzklasse (Skala)
A (A+++ bis D)
Konnektivität
Anschlüsse
Antennenanschluß, CI+ Modul Schacht, HDMI, HDMI 2.1, HDMI-Anschluss, Kopfhörer, Kopfhörer-Ausgang, RJ45-Ethernet (LAN), USB, optischer Ausgang
Anzahl HDMI-Eingänge
4
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x, RJ45-Ethernet (LAN)
USB-Anschluss
3, USB 2.0 x3
USB-Version
2.0
Anzahl Digital-Audio-Ausgänge Toslink
1
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Anzahl HDMI Eingänge
4
Anzahl Audio-Ausgänge 3,5 mm Klinke
1
Bluetooth-Version
2.0
Funkübertragungen
Bluetooth, Miracast, WLAN
HDMI-Arten
eARC
Netzwerkstandard
Bluetooth, LAN (Ethernet), WLAN (WiFi)
Common Interface Plus (CI +) Slots
1
digital Ausgänge (optisch)
1
digitale Ausgänge (optisch)
1
Common Interface
CI+ Modul-Schacht
Wi-Fi-Standard
ac
Maße & Gewicht
Breite in cm
122,8 cm, 144,9 cm
Gewicht in kg
18,9 kg, 24 kg
Gewicht mit Standfuß
23 kg, 32,6 kg, 32.6 kg, 35,9 kg
Gewicht ohne Standfuß
18.9 kg, 24 kg, 26,7 kg
Höhe in cm
70,6 cm, 83 cm
Höhe mit Standfuß
73,8 cm, 86,2 cm
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1228 x 738 x 251 mm, 1449 x 862 x 251 mm, 1723 x 1023 x 269 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1228 x 706 x 47 mm, 1449 x 830 x 47 mm, 1723 x 993 x 56 mm
Tiefe in cm
4,7 cm
Tiefe mit Standfuß
25,1 cm
Breite mit Verpackung
134,5 cm, 171,7 cm
Gewicht mit Verpackung
28,6 kg, 28.6 kg, 41,5 kg, 41.2 kg
Maße mit Verpackung (BxHxT)
1345 x 810 x 207 mm, 1677 x 950 x 207 mm
Höhe mit Verpackung
81 cm, 97 cm
Tiefe mit Verpackung
20,7 cm