Zendure SuperBase V6400
Test Powerbank3 Testberichte zu Zendure SuperBase V6400 - Ausstattung: App-Unterstützung - Bluetooth Adapter - WLAN-Transmitter - Breite: 32 cm - Gehäusefarben: grau - schwarz
- Die Akkukapazität beträgt 6.438 Wh, was eine lange Betriebsdauer gewährleistet.
- Mit einer Dauerleistung von 3,8 kW können mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden.
- Der Solarladeeingang von 3000 W ermöglicht schnelles Aufladen.
- Die Powerstation verfügt über mehrere Steckdosen, darunter USB-A, USB-C und 230V-Anschlüsse.
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
- 3.106,66 € Versand: kostenfrei Gesamt: 3.106,66 €
Vorteile / PRO
Nachteile / CONTRA
Ausstattung
App-Unterstützung - Bluetooth Adapter - WLAN-Transmitter
Breite
32 cm
Gehäusefarben
grau - schwarz
Gewicht
59 kg
Höhe
44,7 cm
Länge
73 cm
Mobilität
fahrbar
Hersteller
Zendure
Die leistungsstarke Zendure SuperBase V6400
Die Zendure SuperBase V6400 ist eine beeindruckende Powerstation, die mit einer Akkukapazität von 6.438 Wh und einer Dauerleistung von 3,8 kW überzeugt. Diese Powerstation ist ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs und bietet eine zuverlässige Stromversorgung für verschiedene Geräte. Mit einer Abgabespannung von 230 V, 5 V und 12,6 V ist sie vielseitig einsetzbar.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Die Powerstation verfügt über mehrere Steckdosen, darunter USB-A, USB-C und vier 230V- sowie vier 12,6V-Anschlüsse. Diese Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, eine breite Palette von Geräten gleichzeitig zu betreiben. Egal ob Smartphone, Laptop oder Haushaltsgeräte – die Powerstation bietet die nötige Flexibilität.
Effiziente Ladeoptionen
Mit einem Solarladeeingang von 3000 W und einem maximalen AC-Eingang von 2900 W lässt sich die Powerstation schnell und effizient aufladen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie unterwegs sind und auf eine schnelle Energiequelle angewiesen sind. Die Semi-Solid-State-Akkutechnologie sorgt zudem für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
Benutzerfreundliche Ausstattung
Die Powerstation ist mit einem WLAN-Transmitter und einem Bluetooth-Adapter ausgestattet, was die Bedienung über eine App ermöglicht. Dies erleichtert die Überwachung und Steuerung der Powerstation erheblich. Mit einer Breite von 32 cm, einer Höhe von 44,7 cm und einer Länge von 73 cm ist sie kompakt und dank der fahrbaren Mobilität einfach zu transportieren.
Technische Ausstattung im Überblick
- Die Akkukapazität beträgt 6.438 Wh, was eine lange Betriebsdauer gewährleistet.
- Mit einer Dauerleistung von 3,8 kW können mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden.
- Der Solarladeeingang von 3000 W ermöglicht schnelles Aufladen.
- Die Powerstation verfügt über mehrere Steckdosen, darunter USB-A, USB-C und 230V-Anschlüsse.
- Dank WLAN-Transmitter und Bluetooth-Adapter ist eine einfache Steuerung per App möglich.
Zendure SuperBase V6400 Test
Übersicht Bewertungen
4.5 von 5 Sterne
„Mit einer beeindruckenden Effizienz von bis zu 90 Prozent und der Fähigkeit, schnell aufzuladen sowie mit einer hohen Leistungsabgabe Konsumentenbedürfnisse zu decken, positioniert sich dieses Produkt trotz des hohen Anschaffungspreises als ein leistungsstarker Akteur im Markt für Hausstromversorgungen. Die Option, Speicherkapazitäten auf beeindruckende 64 kWh zu erweitern und die Integration in das Hausnetz mittels eines optionalen Home-Panels unterstreichen die Vielseitigkeit des Systems. Zugleich ermöglicht der motorisierte Antrieb einen unkomplizierten Transport.
Allerdings müssen Nutzer das laute Betriebsgeräusch während des Ladevorgangs in Kauf nehmen und darauf warten, dass versprochene App-Funktionen vollständig implementiert werden. Konkurrenten wie Ecoflow und Bluetti kündigen gleichwertige Produkte an, sodass sich das Preisniveau in einem wettbewerbsintensiven Raum bewegt, der auch in puncto Innovation und Kosteneffizienz beständig fortschreitet.“
- Schnelles Aufladen mit bis zu 3600 Watt über 240-Volt-Steckdosen und bis zu 3000 Watt über Solar
- Hohe Effizienz von bis zu 90 Prozent
- 6,4 kWh Kapazität, ausbaubar bis zu 32/64 kWh
- Hohe Leistungsabgabe mit bis zu 3600/7200 Watt
- USV-Funktion
- Mit optional erhältlichem Home-Panel integrierbar ins eigene Hausnetz
- Motorisierter Antrieb erleichtert den Transport
90 von 100 Punkte
Basic Tutorials
„Das im Test untersuchte Zendure SuperBase V hat sich hervorragend bewährt, nicht nur wegen seines äußeren Erscheinungsbildes. Der Hersteller hat Mut zur Innovation bewiesen, wie zum Beispiel die Einführung von motorisierten Rädern für eine einfache Fortbewegung, was zu einem hohen Benutzerkomfort führt. Aber was wirklich hervorsticht ist die außerordentliche Leistungsfähigkeit - mit einer beeindruckenden Kapazität von 6.400 Wh, die zudem weiter ausbaufähig ist, entspricht sie den höchsten Ansprüchen.“
- Verarbeitung: 4 von 5 Sterne
- Hardware: 4.5 von 5 Sterne
- Leistung: 4.5 von 5 Sterne
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4 von 5 Sterne
1,5- gut
„Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten ist der SuperBase V6400 ein Solargenerator mit größerer Leistung und schnellerer Ladefähigkeit, der eine Energieabgabe liefert, die der einer normalen Steckdose entspricht. Seine Speicherkapazität von 5,5 kWh ist relativ umfangreich und erweiterbar, was ihn zu einer zuverlässigen Option für die Notstromversorgung macht. Allerdings ist er nicht so tragbar wie einige andere Modelle wie der Ecoflow Delta 2, die sich besser für Outdoor-Aktivitäten wie Camping eignen.“
- Üppiger
- robuster
- erweiterbarer Stromspeicher
- liefert hohe Leistung aus
- Akkuqualität: 5,53 kWh nutzbare Kapazität, erweiterbarer Semi-Solid-State-Speicher (1,1)
- Auflademöglichkeiten: 5,53 kWh nutzbare Kapazität, erweiterbarer Semi-Solid-State-Speicher (1,6)
- Stromversorgung: Viele Anschlüsse an der Station, das Laden klappt erst nach Knopfdruck (1,6)
- Alltagstauglichkeit: Unhandlich, wird laut, sehr komfortable Anzeige am Display und in der App (2,0)
Bestes Angebot am: 2024-10-25
Betrag: 2.940,00 €
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Abmessungen & Größe
Ausstattung
App-Unterstützung, Bluetooth Adapter, WLAN-Transmitter
Breite
32 cm
Gehäusefarben
grau, schwarz
Gewicht
59 kg
Höhe
44,7 cm
Länge
73 cm
Mobilität
fahrbar
Allgemeine Daten
Akkutechnologie
Semi-Solid-State
Generatorentyp
Powerstation
Kraftstoff
Elektro
Ausstattung
Abgabespannung
12,6 V, 230 V, 5 V
Steckdosen
4 x 12,6V, 4x 230V, USB-A, USB-C
Leistungsdaten
AC-Eingang max.
2900 W
Akkukapazität
6.438 Wh
Dauerleistung
3,8 kW
Solarladeeingang
3000 W