




LG G5 silber Test 4K-Fernseher



25 Testberichte zu LG G5 silber - Produkttyp: 4K-Fernseher - Phablet - Smartlet - Smartphone - Features: AI ThinQ - AI Voice ID - ALLM - Art Gallery - Bildschirmdiagonale in Zoll: 55 Zoll
- Das 5,3 Zoll IPS Quantum Display bietet eine beeindruckende Pixeldichte von 554 ppi für gestochen scharfe Bilddarstellung.
- Mit dem Qualcomm Snapdragon 820 Prozessor und 4 Kernen wird eine flüssige Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen gewährleistet.
- Der integrierte 32 GB Speicher lässt sich flexibel durch microSD-Karten erweitern für umfangreiche Datenspeicherung.
- Die 8 Megapixel Frontkamera ermöglicht hochwertige Selfies und Videotelefonie mit kristallklarer Bildqualität.
anzeigen
anzeigen




beliebte Angebote
-
149,99 € Versand: kostenfrei Gesamt: 149,99 €
-
299,00 € Versand: 7,00 € Gesamt: 306,00 €
Produkttyp
4K-Fernseher - Phablet - Smartlet - Smartphone
Features
AI ThinQ - AI Voice ID - ALLM - Art Gallery
Bildschirmdiagonale in Zoll
55 Zoll
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel
Digital Tuner
Antenne (DVB-T) - Antenne (DVB-T2 HD) - Antenne (DVB-T2) - Kabel (DVB-C)
Internetfunktionen
AirPlay 2 - HbbTV - LG ThinQ - Smart TV
Hintergrundbeleuchtung
HDR - OLED
Hersteller
LG , LG Fernseher (533)
Quelle
lg.comLG G5 silber Test
Übersicht Bewertungen
9.3 von 10 Punkte
Datum: 04/2025 - Web:
hifi.de
„Der 4K-Fernseher zeichnet sich durch einen überdurchschnittlich hohen Kontrast und eine kräftige HDR-Darstellung aus, die eine visuell herausragende Erfahrung ermöglicht. Die Ausstattung umfasst moderne HDMI-2.1-Anschlüsse für flüssiges Gaming sowie eine anpassbare Aufstellung mit Standfuß oder Wandhalterung. Die Benutzeroberfläche integriert eine Vielzahl an smarten Anwendungen und Streaming-Diensten.
Leichte Abzüge ergeben sich aus der abgespeckten Fernbedienung ohne programmierbare Tasten sowie der Entscheidung für einfache Tuner ohne analoge Schnittstellen. Das elegante Design unterstreicht die hochwertige Anmutung des Geräts. Allerdings liegt der Preis im oberen Segment und die Handhabung überzeugt nicht in allen Aspekten.“
- Bild auf Referenzniveau
- Erstklassige Gaming-Features mit HDMI 2.1
- Verschiede Ausführungen mit Standfuß oder Wandhalter
- Sehr gute Ausstattung
- Design: 9.4 von 10 Punkte
- Bildqualität: 9.7 von 10 Punkte
- Anschlüsse: 9.3 von 10 Punkte
- Bedienung und Praxis: 8.8 von 10 Punkte
- Smart TV: 9.3 von 10 Punkte
- Klangqualität: 7.7 von 10 Punkte
- Design: 9.4 von 10 Punkte
- Bildqualität: 9.7 von 10 Punkte
- Anschlüsse: 9.3 von 10 Punkte
- Bedienung und Praxis: 8.8 von 10 Punkte
- Smart TV: 9.3 von 10 Punkte
- Klangqualität: 7.7 von 10 Punkte
1,2 - sehr gut
Ausgabe: 01/2017
„Das LG G5 stellt eine echte Innovation auf dem Smartphone-Markt dar, am unteren Ende befindet sich bei diesem Modell ein Modulschacht. So lassen sich hier unterschiedliche Erweiterungen anbringen, zum Beispiel könnten dies ein Kameragriff oder auch ein spezielles Audiomodul sein. Die bislang verfügbaren Modulen sind jedoch noch nicht über den Gimmick-Status heraus gekommen. Die sonstige Technik die im LG Flaggschiff steckt ist jedoch stark, ein tolles Display und eine Kamera mit Laser-Autofokus stellen besondere Highlights dar.“
1,2 - sehr gut
Ausgabe: 3-4/2016
„Im Vergleich zu den anderen Flaggschiffen auf dem Markt ist das LG G5 ein erstaunlich günstiges Premium-Smartphone. Alleine dies wäre schon ein Grund warum das G5 in die engere Auswahl kommen könnte. Hinzu kommen die verschiedenen Zusatzmodule, welche das Smartphone nochmal deutlich interessanter werden lässt.
Ob sich das eine oder andere Modul lohnt muss jeder für sich ganz persönlich entscheiden, immerhin kostet die Spezialisierung des Smartphones dann nochmal 100 bis 300 Euro mehr. Aber auch ohne diese Module macht das LG G5 einen sehr guten Eindruck.“
- hochwertig gefertigt
- vielseitig erweiterbar
ohne Note
Datum: 05/2016 - Web:
„Man kann LG nicht abstreiten, dass sie beim G5 wieder einmal sehr viel Mut bewiesen haben. Besonders gut gefallen hat hier die Option, den Akku aus dem dünnen Gehäuse als Aluminium entfernen zu können. An den Platzhirsch Galaxy S7 reicht das LG G5 dieses Mal jedoch nicht ganz heran, gerade bei Performance und Top-Kamera sind Unterschiede zu erkennen. Der letzte Schliff bei der Gesamtverarbeitung fehlt, ebenso wie die viel umworbenen "Friends", auf diese muss weiterhin gewartet werden.“
ohne Note
Datum: 04/2016 - Web:
„Optisch ist das LG G5 wie in vielen anderen Fällen auch natürlich Geschmackssache. Wenn es um die Kamera und die Hardware geht lässt es sich nicht streiten, hier ist das Android-Smartphone Spitzenklasse. Auch hinsichtlich der Software kann das G5 mit dem Galaxy S7 von Samsung mithalten. Das Smartphone an sich ist wirklich überzeugend, das modulare Konzept enttäuscht jedoch.“
sehr gut
Datum: 06/2016 - Web:
„Die Idee, ein Smartphone zu erschaffen, das sich über Module erweitern lässt, ist sicherlich interessant. Über die Umsetzung sollte sich LG allerdings noch mehr Gedanken machen, denn insgesamt sieht das neue Flaggschiff nicht so überzeugend aus wie das Letzte. Besonders hervorstechende Kritikpunkte sind die schlechte Akkulaufzeit und die enttäuschenden Kameras.
Es gibt aber natürlich auch positive Aspekte wie das tolle QHD-Display und den generell hohen Komfort. Am Ende findet man jedoch keine wirklich guten Gründe, die für einen Umstieg vom G4 auf das G5 sprechen würden.“
- Sehr gutes QHD-Display
- Modulare Bauweise
- Hoher Komfort
2,1 - gut
Datum: 07/2016 - Web:
„Das Display des G5 ist gewaltig. Das gilt nicht nur für die Größe, sondern auch für die Auflösung. Generell handelt es sich hier aus technischer Sicht um ein Smartphone, das nur wenig zu wünschen übriglässt.
Zum Surfen eignet es sich hervorragend und auch Hobbyfotografen werden hier bestens versorgt. Während der Akku etwas abfällt, kann dieser immerhin vom Nutzer ausgetauscht werden. Besonderheit des G5 ist das modulare Konzept, über das das Gerät flexibel erweitert werden kann. Große Mängel lassen sich nicht finden.“
- Telefon: 2,7 - befriedigend
- Internet und PC: 1,2 - sehr gut
- Kamera: 2,3 - gut
- GPS und Navigation: 2,2 - gut
- Musikspieler: 1,8 - gut
- Handhabung: 1,6 - gut
- Stabilität: 1,9 - gut
- Akku: 2,9 - befriedigend
ohne Note
Datum: 06/2016 - Web:
„Wer das nötige Kleingeld hat und hohe Ansprüche hegt, der sollte das LG G5 ruhig in die engere Auswahl mit hineinnehmen. Mit der Hardware kann man jedenfalls sehr zufrieden sein und so ist die Performance, die das Modell an den Tag legt, als hervorragend zu bezeichnen. Auch äußerlich gefällt das Gerät dank seiner hochwertigen Verarbeitung.
Das Display erscheint allerdings ein wenig zu dunkel. Gleiches gilt für Aufnahmen mit der integrierten Kamera. Ein Sonderlob gibt es wiederum für den austauschbaren Akku. Dieser dürfte das Alleinstellungsmerkmal sein, das für viele Nutzer entscheidend ist.“
4,2 von 5 Sternen
Datum: 05/2016 - Web:
„Man muss den Hut vor LG ziehen, denn das Unternehmen hat bei der Konzeption des G5 extrem viel Mut bewiesen. Anders als etwa Samsung bei ihrem neuen Flaggschiff hat man bei LG auf ein völlig innovatives Konzept gesetzt. In vielen Punkten kann das Smartphone dabei überzeugen.
Die Performance ist ausgezeichnet, der Bildschirm von sehr hoher Qualität und auch die Kameras gefallen auf ganzer Linie. Auf der anderen Seite ist die Haptik deutlich schlechter als für diese Preisklasse üblich. Auch der neue Schubladen-Mechanismus kann kaum die großspurigen Versprechungen des Herstellers halten.“
2,19 - gut
Ausgabe: 10/2016
„Das LG G5 ist ein Smartphone gespickt mit neuester und modernster Technik. Am Gehäuse hat man jedoch gespart, dieses ist nicht optimal verarbeitet. Das LG G5 ist ein Smartphone mit modularem Aufbau, zumindest hier hat der Hersteller den Smartphone-Markt ein Stück weit neu erfunden.
Dies lässt in Zukunft auf interessantes Zubehör hoffen, mit der Weitwinkelkamera hat man aber auch schon jetzt ein sehr interessantes Highlight an Bord. Wer auf technische Spielereien verzichten kann, ist mit dem LF V10 beinahe besser beraten.“
ohne Note
Datum: 04/2016 - Web:
„Das LG G5 muss sich im direkten Vergleich gegen das HTC 10 und das Galaxy S7 behaupten, denn die drei Modelle sind alle etwa gleich teuer. Allein von der Güte der Hardware her hat dabei das G5 die Nase vorn. Auch in puncto Displayqualität lässt sich LG nicht die Butter vom Brot nehmen.
Entscheidend für den Erfolg des Smartphones dürfte darüber hinaus das modulare Konzept sein, dessen Zukunft allerdings derzeit noch ungewiss ist. Im Moment bietet das Ganze nur wenig Mehrwert. Größter Makel ist die teils erschreckend schwache Verarbeitungsqualität. Alles in allem kann man aber dennoch ein sehr positives Fazit ziehen.“
ohne Note
Ausgabe: 11/2016 - zum Vergleich
„Unter den aktuellen Smartphones am Markt besitzt das LG G5 das beste LCD-Display, wobei auch die zwei Hauptkamera mit verschiedenen Brennweiten und der austauschbare Akku als Stärke gewertet werden können. Das Unibody-Gehäuse aus Aluminium wirkt hochwertig, leider kommt das Metall aufgrund eines Plastiküberzugs jedoch nur an den Kanten zum Vorschein. Das Gehäuse ist griffig, der im Power Button integrierte Fingerabdrucksensor reagiert jedoch nicht immer optimal. 4GB RAM und der schnelle Qualcomm-Prozessor Snapdragon 820 sorgen für eine sehr flüssige Darbietung von Android 6.“
- bestes LCD
- wechselbarer Akku
1,4 - sehr gut
Datum: 05/2016 - Web:
„Wer das LG G5 in der Hand hat, bekommt keine Zweifel an der Qualität des Gehäuses und der Verarbeitung. Dank des modularen Aufbaus ist man für die Zukunft gut gerüstet. Zudem stellt der wechselbare Akku ein echtes Alleinstellungsmerkmal dar.
Die Leistung liegt auf höchstem Niveau, außerdem wartet das Gerät mit einem überragenden Display auf. Bei der Kamera finden Foto-Enthusiasten ein praktisches Weitwinkel-Feature. Auf der anderen Seite sind Kritikpunkte Mangelware. Der Typ-C-Anschluss hätte den USB-3.0-Standard vertragen können und die Auflösung der Kamera ist ausbaufähig. Davon abgesehen gibt es hier aber keine gravierenden Mängel.“
- Hohe Display-Helligkeit & QHD Auflösung
- Modularer Aufbau mit LG Friends
- Sehr gute System- und Grafikleistung
- Kamera-Qualität
- Gute Akkulaufzeit
- Erweiterbarer Speicher & USB Typ-C
84% - gut
Datum: 05/2016 - Web:
„Das modulare Konzept dies LG G5 stellt eine Neuheit dar und ist in der Theorie wirklich interessant. Allerdings hängt der Erfolg des Smartphones somit natürlich maßgeblich davon ab, dass es tatsächlich auch gute Module dafür gibt. Hier muss man auf den Hersteller hoffen.
Davon abgesehen verliert das Smartphone den Vergleich zu den Flaggschiffen der anderen Hersteller leider teilweise deutlich. Dennoch kann man ein positives Fazit ziehen, wenn man das Gerät nur für sich betrachtet.“
- Ausstattung: 23 von 25 Punkte
- Bedienung: 19 von 20 Punkte
- Display und Tastatur: 14 von 15 Punkte
- Akku: 9 von 15 Punkte
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 10 von 15 Punkte
- Design und äußerer Eindruck: 9 von 10 Punkte
4,5 von 5 Sternen - sehr gut
Datum: 05/2016 - Web:
„Eines kann man LG nicht vorwerfen ? sie haben keine Angst davor, neue und innovative Konzepte umzusetzen. Im Falle des G5 ist dies vor allem der Magic-Slot mit den dazugehörigen Modulen. Als netter Nebeneffekt kann außerdem der Akku entfernt werden, was bei Smartphones mit Metallgehäuse normalerweise nicht möglich ist.
Grundsätzlich kann man mit dem Paket zufrieden sein. Vergleicht man das Ganze allerdings mit dem Galaxy S7, so kommt das LG nicht an dieses heran. Vor allem bei der Verarbeitung werden teilweise Mängel offensichtlich.“
- Kamera
- Leistung
- Akku (mit QuickCharge)
85% - gut
Datum: 05/2016 - Web:
„In den meisten Belangen kann das LG G5 überzeugen. Ein besonderes Lob geht an die hervorragende Kamera, die tolle Performance sowie an die ausgereifte Software. Das Konzept des Magic-Slots und die daraus folgende Möglichkeit, das Paket je nach eigenem Wunsch zu erweitern, sind ebenfalls gelungen ? in der Theorie zumindest.
Bei der Verarbeitung wurden allerdings teilweise grobe Fehler begangen. Außerdem hat man sich in puncto Displayqualität im Vergleich zum Vorgänger ein bisschen verschlechtert. Am Ende kann man dennoch ein positives Gesamtfazit ziehen.“
- Starke Performance
- Hervorragende Hauptkamera
- Zusätzliche Weitwinkelkamera
- Modulares Design und wechselbarer Akku
ohne Note
Ausgabe: 10/2016
„Das versteckt sich in einem hochwertigen Gehäuse aus Metall, ebenso auf der Habenseite steht hier das Erweiterungszubehör. Darüber hinaus bleibt ein High-End-Smartphone welches sich den Namen bis auf nur wenige Ausnahmen durchaus verdient. Das G5 kann gegenüber dem Klassenprimus Galaxy S7 von Samsung mit einem austauschbaren Akku auftrumpfen, jedoch ist die Laufzeit nicht annähernd so stark, ebenso wie auch die Kamera. Im Vergleich bei Display und Performance nehmen sich die Konkurrenten wiederum nicht viel.“
92,70% - sehr gut
Datum: 04/2016 - Web:
„Das LG G5 hat aufgrund seines späten Markteinstiegs schon preislich einen Nachteil gegenüber der direkten Konkurrenz, die mittlerweile für zum Teil deutlich reduzierte Preise angeboten wird. Trotzdem dürfte das Gerät seine Käufer finden, denn es ist eine alles in allem ungemein interessante Alternative zu den restlichen Spitzenmodellen. Gerade die modulare Bauweise könnte sich als großer Vorteil erweisen.
Zudem besticht das Smartphone durch seinen schnellen Prozessor und die überragende Kamera. Wo es allerdings hapert, ist die Akkulaufzeit. Immerhin kann diese mithilfe des optionalen Kameramoduls deutlich verlängert werden.“
- Hohe Flexibilität dank modularer Bauweise
- Sehr schneller Prozessor
- Sehr gute Kamera
- Brillantes Quad-HD-Display
92% - sehr gut
Datum: 04/2016 - Web:
„Das Smartphone von LG vermag in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Einige der Features an Bord sind dabei ungemein innovativ und bei der Konkurrenz nicht zu finden. Ein Beispiel dafür ist der Magic Slot, der trotz Metallgehäuse den Wechsel des Akkus ermöglicht und zudem das Aufrüsten mithilfe von Modulen erlaubt.
Auch mit der Leistung und der Qualität der Kamera kann man absolut zufrieden sein. Weitere Extrapunkte gibt es für das schicke Design. Leider wurden bei der Verarbeitung ein paar Mängel übersehen, wodurch das Gerät in diesem Punkt nicht mit anderen Spitzenmodellen mithalten kann. Ob sich das modulare Konzept bewährt, ist ebenfalls fraglich.“
- Insgesamt nettes Design
- Akkuwechsel trotz Unibody dank Magic Slot
- Zusätzliche Weitwinkelkamera (+0.2%)
- Gute Hauptkamera
- Sauschnell
- Magic Slot (+0.4%)
4,5 von 5 Sternen
Datum: 04/2016 - Web:
„Das G5 von LG gehört eindeutig in die Spitzenklasse und bietet mit seinem modularen Aufbau ein interessantes und innovatives Konzept. Inwieweit dieses aufgeht, bleibt allerdings abzuwarten. In den Kernpunkten vermag das Smartphone aber in jedem Fall zu überzeugen.
Es überragt durch seine exzellente Performance, verfügt über eine gute Kamera mit Ultraweitwinkel-Objektiv und überzeugt ferner durch sein grandioses Display. Allerdings erscheint das Gehäuse etwas lieblos und der Akku ist lediglich durchschnittlich. Gamer und Fans von wechselbaren Akkus dürften derzeit aber kaum etwas Besseres finden.“
- superschnell
- Ultraweitwinkel-Kamera
- hervorragendes Display
ohne Note
Datum: 04/2016 - Web:
„Angesichts des Kaufpreises muss sich das LG G5 mit dem Galaxy S7 von Samsung messen. Technisch gesehen sind sich die Modelle weitestgehend ebenbürtig. Hier hat man es mit einer exzellenten Hardware und einer ebenso tollen Kamera-Ausstattung zu tun.
Was für das G5 spricht, ist neben dem wechselbaren Akku vor allem der USB-Anschluss des Typs C. Der modulare Aufbau vermag hingegen nicht ganz zu überzeugen, zumal fraglich ist, inwieweit die Module noch mit dem Nachfolger kompatibel sein werden. Alles in allem muss man festhalten, dass das Galaxy S7 die Oberhand behält, da es ein noch runderes Gesamtpaket bietet. Angesichts seiner eigenen Vorzüge wird aber auch das LG G5 seine Fans finden.“
- USB 2.0 Typ C
- Akku wechselbar
- Speicher erweiterbar
- schneller Fingerabdrucksensor
- aktuelle Übertragungsstandards
- schneller Snapdragon 820
- sehr gute Kameras
- aktuelles Android 6.0.1
89% - sehr gut
Datum: 04/2016 - Web:
„Das LG G5 besitzt ein paar handfeste Vorzüge gegenüber dem Samsung Galaxy S7. Dazu gehört das Vollmetallgehäuse, welches insgesamt etwas robuster ist. Auch der austauschbare Akku und der USB-Typ-C-Anschluss sind klare Vorteile.
Weiterhin gibt es einzelne Unterschiede wie bei der Displaygröße, wobei man hier nicht klar von Vor- oder Nachteilen sprechen kann. In puncto Ausstattung sind sich die Kontrahenten nahezu ebenbürtig. Allerdings schlägt sich das S7 in einigen Punkten wiederum besser, etwa bei der Leistung des Prozessors und der Akkulaufzeit. Rechnet man alles zusammen, kann das Samsung Galaxy S7 weiterhin seinen Spitzenplatz unter den Smartphones verteidigen. Das G5 ist aber dennoch ein hervorragendes Gerät.“
1,9 - gut
Datum: 04/2016 - Web:
„Das Smartphone ist äußerst gelungen und derzeit eines der Spitzenmodelle auf dem Markt. Die Leistung und die Qualität der Kameras werden nur von wenigen anderen Geräten auf dem Markt überhaupt erreicht. Toll ist dabei auch, dass LG sich um Innovationen bemüht hat.
Einen austauschbaren Akku etwa sucht man im Top-Segment sonst meistens vergeblich. Außerdem überzeugt das interessante Modul-System, welches das spätere Aufrüsten ermöglicht. Ein Speicherkarten-Slot hat es ebenfalls an Bord geschafft. Bei der Umsetzung und der Verarbeitung gibt es allerdings hier und da ein paar Mängel zu beklagen.“
- Technische Ausstattung: 1,5 - sehr gut
- Bedienung, Handling, Software: 1,7 - gut
- Hardware, Verarbeitung, Material: 3,0 - befriedigend
- Basis-Feature des Handys: 1,5 - sehr gut
- Einschätzung des Redakteurs: 2,0 - gut
93,9% - sehr gut
Datum: 04/2016 - Web:
CHIP Online
„LG präsentiert mit dem G5 ein exzellentes Smartphone, welches völlig zu Recht mit einer sehr guten Bewertung belohnt wird. Zu den Stärken des Geräts gehören die hohe Pixeldichte des Displays sowie dessen hoher Kontrast. Auch der flotte Prozessor und die grandiose Schnittstellenauswahl überzeugen auf ganzer Linie.
Unterstützt werden unter anderem Bluetooth 4.2, NFC und LTE Cat6. Die Kamera fällt allerdings etwas unterdurchschnittlich aus. Zusätzlich kann man Kritik am eher mäßigen Akku üben, doch diese wiegt nicht allzu schwer.“
- Sehr gutes QHD-Display
- Flotter Prozessor
- Bluetooth 4.2, Quick-Charge, NFC, LTE Cat6
Erster Check: 5 von 5 Punkte - sehr gut
Ausgabe: 04/2016
„Mit einer Akkukapazität von 2800 mAh bewegt sich das LG G5 im Mittelfeld, überragende Laufzeiten sind hier damit nicht an der Tagesordnung. Auf der anderen Seite bietet das Smartphone jedoch eine sehr starke Performance, für welche der brandneue Qualcomm Snapdragon 820 sorgt, wobei auch der 4 GB Arbeitsspeicher seinen Teil dazu beiträgt. Lobend zu erwähnen ist weiterhin der aktuelle USB-C-Stecker, dank Quickcharge 3.0 lädt dieses zudem sehr schnell auf. Insgesamt ein Smartphone was ohne Zweifel ganz weit vorne mitspielt.“
- Aluminiumgehäuse ohne Streifen oder Unterbrechungen
- einzigartige Modulbauweise
- Doppel-Kamera mit Ultra-Weitwinkel
- ultrascharfes LCD mit Always-on-Funktion
- Akku wechselbar
LG G5 silber - Fortschrittliches Phablet für anspruchsvolle Nutzer
Dieses hochwertige Smartphone vereint modernste Technologie mit elegantem Design. Mit seinem 5,3-Zoll IPS Quantum Display bietet das Gerät ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Die außergewöhnliche Pixeldichte von 554 ppi sorgt für gestochen scharfe Bilder und Texte. Perfekt für alle, die Wert auf erstklassige Bildqualität und Detailgenauigkeit legen.
Leistungsstarke Kamera für beeindruckende Aufnahmen
Fotoenthusiasten werden von den Kamerafunktionen dieses Modells begeistert sein. Die Hauptkamera ermöglicht hochauflösende Aufnahmen, während die zusätzliche zweite Kamera für kreative Weitwinkelaufnahmen sorgt. Der integrierte 8-fache digitale Zoom bringt entfernte Motive näher heran. Dank des leistungsstarken LED-Blitzes gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ausgezeichnete Fotos. Die 8-Megapixel-Frontkamera ist ideal für Selfies und Videotelefonie.
Bestes Angebot am: 2025-05-29
Betrag: 149,97 €



LG Fernseher
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher, Phablet, Smartlet, Smartphone, Touchscreen-Handy
Serie
LG G, LG G5
Farbe
schwarz, silber
Betriebssystem
WebOS 25
Lieferumfang
Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Netzkabel, Wandhalterung
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
55 Zoll
Bildschirmgröße in cm
138 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel
Bildwiederholrate in Hz
100 Hz, 144 Hz
Bildschirmformat
16:9
Hintergrundbeleuchtung
HDR, OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HDR HLG, HDR10
Bild-Besonderheiten
AI Brightness Control, AI Picture Pro, AI Picture Wizard, AI Upscaling, Brightness Booster Ultimate, Filmmaker Mode, OLED Dynamic Tone Mapping Pro, OLED Motion, Perfect Black, Pixel Dimming
Funktionen
Features
AI ThinQ, AI Voice ID, ALLM, Art Gallery, EPG, FreeSync, G-sync, Gestensteuerung, HD Triple Tuner, HDMI-CEC, HGiG, Magic Motion Remote Control, Multi View, OLED Care+, Sprachsteuerung, Videotext, eARC, integrierter Media-Player, mehrsprachiges OSD
Internetfunktionen
AirPlay 2, HbbTV, LG ThinQ, Smart TV, Sound Share, Sports Alert, integrierter Webbrowser
Digital Tuner
Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Twin-Tuner
Aufnahmefunktionen
USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Fernbedienung
AI Magic Remote
Prozessor
LG α11 Gen2 4K AI
Sprachassistenten
Amazon Alexa kompatibel, Apple Home kompatibel, Google Assistant, LG Thinq AI
Audio & Video
Lautsprecher-System
4.2
Sound-Besonderheiten
AI Sound Pro, Adaptive Sound, Bluetooth Audio Playback, Clear Voice, Sound Sync
Surround-Format
Bluetooth Surround Ready, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse HDR
G
Energieeffizienzklasse SDR
E
Stromverbrauch HDR
171 kWh/1000h
Stromverbrauch SDR
64 kWh/1000h
Konnektivität
Anschlüsse
Antennenanschluß, HDMI 2.1, Kopfhöreranschluss, USB
Anzahl HDMI-Eingänge
4
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x
USB-Anschluss
USB 2.0 x3
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Bluetooth-Version
Bluetooth 5.3
Funkübertragungen
Bluetooth, NFC, WLAN
digitale Ausgänge (optisch)
1
Ausstattung
Features
2. Kamera, 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, Digital Player, Digitalkamera, Fingerabdrucksensor, Foto-Funktion, GPS-Empfänger, GPS-Empfänger (A-GPS), Kamera, Kompass, LED Blitz, Lichtsensor, MP3 Klingeltöne, MP3-Player, Video-Aufnahme, Video-Funktion, Videotelefonie, aufladen über USB
Weitere beliebte Suchen
- Technik erklärt: 4K-Fernseher
- OLED Fernseher entdecken – kompakt & verständlich
- Was macht HDR-Fernseher aus?
- 55 Zoll Fernseher Empfehlungen für 2025
- Unsere Favoriten: Fernseher bis 300 Euro
- Die wichtigsten Fakten zu Fernseher bis 400 Euro
- Kaufberatung zu Fernseher bis 500 Euro
- Die besten Tipps zu Fernseher bis 600 Euro
- Neuheiten im Bereich Fernseher bis 750 Euro
- Entdecke beliebte Smart TVs-Modelle
- Alle Fernseher mit WLAN entdecken
- Fernseher mit Bluetooth im Test
- Beliebte Modelle: Fernseher mit EPG
- Topmodelle: Fernseher mit HbbTV
- Was du über Fernseher mit Aufnahmefunktion wissen solltest
- Ratgeber: Fernseher mit USB-Aufnahme
- Entdecke beliebte Fernseher mit Sprachsteuerung-Modelle
- Fernseher mit Mediaplayer im Expertencheck
- Faktencheck: Fernseher mit Game-Modus
- Fernseher mit ALLM Unterstützung im Test