





invoxia Triby Test
Küchenradio, Internetradio, Tragbares Radio | |
Empfangsbereich | Webradio |
Farbe | grau |
Funktion | automatische Uhrzeitsynchronisation |
Radiofunktion | automatischer Sendersuchlauf |
Hersteller | invoxia |
GTIN / EAN | 03700689800218 |
Produktname | invoxia Triby |
Bewertung | 64 von 100 Punkte |
Kundenrezensionen | 13 |
invoxia Triby Test aus Verbrauchermagazinen
- ordentliche Klangqualität
- Post-it-Funktion
- Hands-Free im Akkubetrieb
- Stationstasten vorhanden
- Alexa Sprachassistentin
ohne Note
„Dank zweier haftstarker Magneten auf der Rückseite kann der invoxia Triby am Kühlschrank oder an anderen magnetischen Flächen in der Wohnung angebracht werden. Mit einer Akkulaufzeit von 11 Stunden ist er ausdauernd, zumal er für seine Größe einen recht voluminösen Klang anzubieten hat. Besonders pegelfest ist er jedoch nicht, bei hohen Lautstärken klingt er doch recht verzerrt. Der Lautsprecher kann als Freisprechanlage dienen, wobei er sich auch in Apples HomeKit-System integrieren kann.“
- spannende Familienfunktionen
- HomeKit-Unterstützung
ohne Note
„"Triby" war einer der ersten smarten Lautsprecher mit Alexa-Integration überhaupt, der nicht von Amazon stammte. Hersteller Invoxia konzipierte das Gerät als moderne Version eines Küchenradios – was das robuste graue Metallgehäuse mit farbiger Schutzhülle erklärt, das sich über rückseitige Magneten an Metall-Kühlschränke befestigen lässt. Weiterhin ist ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor integriert, die Werte werden auf dem E-Ink-Display des Geräts angezeigt. Die Alexa-Integration kam erst nachträglich hinzu, mittlerweile auch mit Hands-Free-Modus sogar im Akkubetrieb. Bei dieser Betriebsart profitiert der Nutzer davon, dass Inoxia sein Geld sonst mit Konferenzsystemen verdient. Wie die Echos ist auch der Triby mit einem Mikrofon-Array (hier mit vier Mikrofonen) zur besseren Spracherkennung ausgestattet. Triby hört auch aus mehreren Metern Entfernung noch zuverlässig auf Sprachkommandos und taugt somit durchaus als Freisprecheinrichtung für die Küche.“
- Hands-Free im Akkubetrieb
- nützliche Zusatzfunktionen
- Stationstasten
ohne Note
„Sofern man von dem kleinen invoxia Triby keinen HiFi-Klang erwartet, wird er den meisten Ansprüchen im klanglichen Bereich sicher gerecht. Dabei ist das Modell in erster Linie für die Küche konzipiert, dafür reicht der Sound in jedem Fall aus. Dabei ist die magnetische Rückseite besonders praktisch zu bewerten, damit kann man den Speaker bequem an einem Heizkörper oder auch dem Kühlschrank befestigen. Dabei wird das Modell mit seiner Gummihülle gut geschützt. Auch die Post-It-Funktion darf hier als Stärke gewertet werden.“
Fragen zu invoxia Triby
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Lautsprecher & Soundsystem:
Gibt es diesen Lautsprecher nur in schwarz und weiß?
Teufel Holist M schwarz
Wie lang ist das Stromkabel und ist kein Akku integriert?
Sonos One schwarz
Verwandte Produkte
13 Meinungen zu invoxia Triby
klang OK handhabubg zweifelhaft
Christian B - (Mai 2018)
Nettes Spielzeug mit zu kleinem Akku
richtka - (Juli 2017)
Leider nach zwei Monaten kaputt
Hans-Joachim T - (Juni 2017)
Kinderleicht - auch für Technik-Muffel
TK - (Januar 2017)
Not Android compatible!
Poussun - (Mai 2016)
Lieben unsere Tribys
Einstein80 - (Mai 2016)
Gutes Konzept mit Verbesserungspotenzial
Anna-Lena - (Januar 2016)
Bedienung offene Fragen
Michael A - (Januar 2016)
Ausgezeichneter Ansatz - jedoch noch vereinzelte Softwareprobleme
FamWu - (Dezember 2015)
Smartphone-Gimmick mit Musikplayer
Horrorfan - (Dezember 2015)
Weitere Produkte