Kategorien

Medizinische Strümpfe Test 2023

Die besten Medizin-Strümpfe im Vergleich.

Medizinische Strümpfe sind gute Hilfsmittel bei verschiedenen Szenarien, können sowohl als Kompressionstherapie als auch als Prophylaxe im Alltag genutzt werden. Die wichtigsten Fragen zum Thema Medizinische Strümpfe sollen im Folgenden beantwortet werden.

Der Einsatz von medizinischen Strümpfen kann unterschiedlichen Bereichen sinnvoll sein...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Medizin-Strümpfe Bewertungen

1.778

Produkte

210

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-60 von 1.778)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Medizinische Strümpfe Ratgeber

Kurzinfo Medizinische Strümpfe

Medizinische Strümpfe sind gute Hilfsmittel bei verschiedenen Szenarien, können sowohl als Kompressionstherapie als auch als Prophylaxe im Alltag genutzt werden. Die wichtigsten Fragen zum Thema Medizinische Strümpfe sollen im Folgenden beantwortet werden.

Wo kommen medizinische Strümpfe zum Einsatz?

Der Einsatz von medizinischen Strümpfen kann unterschiedlichen Bereichen sinnvoll sein. Häufig werden Sie zum Beispiel von Menschen genutzt, welche viel und lange Reisen. Im Flugzeug oder bei langen Busfahrten besteht meist keine ausreichende Möglichkeit zur Bewegung, sodass hier eine Gefahr zur ungewollten Blutgerinnung besteht, im schlimmsten Fall einer gefährlichen Thrombose.

Generell werden medizinische Strümpfe gerne bei längerfristigen Bewegungseinschränkungen genutzt. Dies können Aufhalte im Krankenhaus sein, oder aber auch längerfristige Bettlägerigkeit in Folge von Krankheiten. Auch bei Amputationen kommen solche Strümpfe zum Einsatz, sie fördern die Heilung, die Durchblutung und den Abbau der Schwellung.

Ein weiterer Bereich in denen medizinische Strümpfe eine Rolle spielen können ist das Thema Schwangerschaft. Die Venen einer schwangeren Frau sind gerade im Bereich der Beine geweitet und die Gefäßwände können eine unzureichende Elastizität vorweisen. Damit diese Umstände eingedämmt werden sind medizinische Strümpfe in Form von Stütz- und Kompressionsstrümpfe ein geeignetes Mittel.

Kompressionsstrümpfe können auch bei Diabetikern eingesetzt werden. Die mit Silberfasern durchzogenen Strümpfe sorgen für eine Regulierung des natürlichen Fußklimas, wobei diese auch eine antibakterielle Wirkung bieten. Bei Schwellungen und Wassereinlagerungen im Bein, generelle bei Problemen des Lymphsystems sind medizinische Strümpfe ebenso geeignet.

Wie werden medizinische Strümpfe eingesetzt und welche Wirkung erzielen sie?

Die Kompression wirkt durch die Erzeugung von Druck. Füße und Beine, insbesondere das eingeschlossene Gewebe wird durch medizinische Strümpfe entlastet, das Venen- und Lymphsystem profitiert so davon. Je nach Art des Einsatzes kann man hier zwischen vier Klassen der Kompression unterscheiden, Klasse 1 bietet eine leichte Kompression, Klasse 4 die stärkste Kompression. Im Vergleich mit einem Stützstrumpf bietet der Kompressionsstrumpf einen gezielten Druckverlauf, dieser nimmt zum Herzen hin ab.

Welche Arten der medizinischen Strümpfe gibt es?

Generell unterscheidet man medizinische Strümpfe in zwei Klassen: Der Kompressionsstrumpf und der Stützstrumpf.

Kompressionsstrümpfe lassen sich in den unterschiedlichsten Längen erwerben, wobei diese entsprechend des Sitzes des Strumpfsaumes gemessen werden. So kann ein solcher Strumpf alleine für die Wade dienen, ebenso wie es Kniestrümpfe oder Schenkelstrümpfe bis zum Knie bzw. Schenkel reichen. Alternativ zum Kompressionsstrumpf gibt es ganze Kompressionsstrumpfhosen oder -hosen.

Der Stützstrumpf ist ebenso in unterschiedlichen Längen erhältlich. Er reicht wahlweise bis über das Knie oder bis zum Schenkel. Auch hier gibt es stützende Strumpfhosen, ebenso wie spezielle orthopädische Strümpfe, Spezialstrümpfe oder den Thrombosestrumpf.

Video - Medizinische Strümpfe richtig anziehen

Externer Inhalt: Youtube Video

Glossar

Diabetiker

Die Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels des Menschens. Diese Störung sorgt für eine dauerhafte Erhöhung des Blutzuckerspiegels, welche wiederum mit einem erhöhten Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen verbunden ist. Menschen die unter dieser Zuckerkrankheit leiden, werden als Diabetiker bezeichnet.

Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe sind ein wesentlicher Bestandteil der Kompressionstherapie und ein medizinisches Hilfsmittel welches auf Verordnung des Arztes getragen wird. Mit solchen Kompressionsstrümpfen lassen sich unterschiedliche Krankheiten behandeln, darunter Krampfadern, Beinvenenthrombosen oder Lymphödeme.

Lymphsystem

Das Lymphsystem ist ein System aus Lymphgefäßen als Einbahnsystem im menschlichen Körper. Des Hauptfunktion liegt im Rücktransport von Gewebeflüssigkeit, der Lymphe aus der Peripherie in den zentralen Blutkreislauf.

Stützstrumpf

Der Stützstrumpf ist eine spezielle Form des Strumpfes, welcher aus elastischem Gewebe besteht. Dieser wird zum Beispiel nach einer OP getragen und verhindert, dass das Blut von den Beinen nicht mehr zum Herz zurückfließt.

Thrombose

Die Thrombose ist eine krankhafte Bildung eines Thrombus (Bluttropfes) in einem Blutgefäß. In einer Schlagader wie der Arterie spricht man von der arteriellen Thrombose, diese kann zum Beispiel in den Herzkranzarterien zum Herzinfarkt führen. In einer Vene handelt es sich um die venöse Thrombose, gerade in den Beinen und im Bereich des Beckens kommt die Venenthrombose am häufigsten vor.