Küchenwender Ratgeber
Küchenwender
In der perfekten Küche spielen nicht nur die großen Geräte wie Backofen, Kühlschrank oder die flexible Küchenmaschine eine große Rolle, sondern gerade auch die kleinen Dinge sind für den Spaß und den Erfolg beim Kochen und Backen entscheidend. Gerade bei Arbeiten am Herd stellt hier ein guter Küchenwender ein besonders wichtiges Handwerkszeug dar.
Pfannenwender und Paletten
Der Klassiker unter den Küchenwendern ist der Pfannenwender. Optisch erinnert dieses Modell an einen großen Spatel. Der Unterschied ist jedoch in einer breiten Fläche am unteren Ende zu sehen, ebenso weisen Pfannenwender in der Regel lange Aussparungen auf. Bei Arbeiten in der Pfanne ist meist auch heißes Fett dabei, durch die Aussparungen werden Fettspritzer verhindert. Im Vergleich zu einem klassischen Pfannenwender ist ein spezieller Wokwender zum Beispiel am Ende gebogene und nicht glatt, damit wir die Arbeit in einem Wok erleichtert.
Wer hingegen ein Werkzeug sucht, welches dazu dient Cremes und Glasuren glatt zu streichen, der ist ein eine Streichpalette angewiesen. Solche Küchenpaletten eignen sich auch zum Lösen von Torte oder Kuchen vom Blech, ebenso beim Servieren der Leckereien. Handelt es sich um eine sogenannte Winkelpalette, dann ist hier ein Knick eingebaut.
Platz 1: Ninja XSKPZPLEUDas richtige Material wählen
Bei der Wahl von Küchenwendern stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Deren Eigenschaften und die jeweiligen Vor- und Nachteile werden nachfolgend etwas genauer beleuchtet.
- Edelstahlwender: Optisch sehen Edelstahlwender sehr edel aus, zumal sich diese fast immer auch in der Spülmaschine reinigen lassen. Wer ein möglichst langlebiges Modell sucht, sollte auf darauf achten, dass es sich um rostfreies Edelstahl handelt. Für beschichtete Pfannen ist ein Edelstahlwender nicht geeignet und würde hier Kratzer hinterlassen.
- Kunststoffwender: Auch Küchenwender aus Kunststoff sind besonders pflegeleicht und können in der Regel spülmaschinenfest. Praktisch ist weiterhin das geringe Gewicht, sodass auch längeres Rühren und Wenden kein Problem darstellt. Kunststoffwender eignen sich für beschichtete Pfannen. Beim Kauf sollte man auf hitzebständige Wender achten, andernfalls können sich gesundheitsschädliche Stoffe bei zu hohen Temperaturen lösen.
- Silikonwender: Der Vorteil von Silikon liegt der sehr elastischen und strapazierfähigen Oberfläche dieses Materials. Küchenwender aus Silikon sind auch bei sehr hohen Temperaturen gut geeignet, zumal sie beschichteten Töpfen und Pfannen nichts anhaben. Auch die Reinigung ist nach erfolgreichen Einsatz problemlos in der Spülmaschine möglich.
- Holzwender: Gerade optisch sind Küchenwender aus Holz eine sehr beliebte Alternative, das natürliche Material verleiht eine schon alleine optisch wohlige Wärme. Holz ist aufgrund seiner natürlich vorkommenden Gerbsäuren antibakteriell und somit sehr gut für die Küche geeignet. Zudem ist Holz umweltfreundliche und meist recht günstig im Falle des Küchenwenders. Für die Spülmaschine sind Holzwender jedoch nicht geeignet, hier werden sie mit der Zeit rissig und faserig.
Küchenwender Test: Welche Küchenwender sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Ninja XSKPZPLEU
- Platz 2: Weber Zubehör Premium Fischwender Art.Nr.6762
- Platz 3: WMF Pfannenwender (1870897250)
- Platz 4: Unold Pizzaschieber (6881620)
- Platz 5: Ooni Premium Pizzaheber 14
- Platz 6: Fackelmann Sense Pfannenwender
- Platz 7: WMF Crepes-Wender Profi Plus
- Platz 8: Cozze Pizzaspachtel mit Löchern 75x 40x 35 cm aluminium
- Platz 9: Cozze Premium Pizzaschieber 18cm
- Platz 10: Gozney Utility Pizzawendeheber AD1761