Küchenrollenhalter Ratgeber
Küchenrollenhalter
Die Küchenrolle gehört in sehr vielen Haushalten zur Ausstattung. Mit der Küchenrolle werden schnell verschüttete Flüssigkeiten beseitigt oder andere Verunreinigungen einfach entfernt. Damit die Küchenrolle selbst jedoch möglichst optimal aufbewahrt werden kann und vor allem auch im Bedarfsfall sehr schnell griffbereit, ist ein passender Küchenrollenhalter eine praktische Lösung. Auf der Suche nach einem passenden Modell stehen dem Nutzer vielerlei Möglichkeiten zur Verfügung.
Verschiedenste Modelle
Zunächst kann man einen Küchenrollenhalter nach unterschiedlichen Kriterien in verschiedene Produktklassen einreihen.
- Art der Aufstellung
- Art der Befestigung
- Farbe und Design
- Zusatzfunktionen
Wenn es um das Aufstellen des Küchenrollenhalters geht, haben Sie die Wahl zwischen Modellen die ganz einfach auf der Arbeitsplatte aufgestellt werden und Küchenrollenhalter für die Wandmontage. Bei Rollenhaltern die an der Wand befestigt werden, stehen wiederum unterschiedliche Alternativen hinsichtlich der Befestigung zur Verfügung. Ganz klassisch kann das gewählte Modell mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt werden, die Installation ist dabei jedoch vergleichsweise aufwendig. Deutlich einfacher und vor allem flexibler ist die Anbringung per Saugnäpfe. Gerade auf der Fliesenzeile oder auf Glas ist solche eine Lösung ideal.
Auch hinsichtlich der Form können sich Küchenrollenhalter zum Teil deutlich unterscheiden. Bei einfachen Standmodellen zum Beispiel wird die Küchenrolle einfach aufgesteckt, andere zeichnen sich durch ein vertikales Design aus. Je nach Geschmack lässt sich ein passendes Modell in verschiedensten Farben und Designvarianten erwerben, sodass Sie ganz individuell eine passende Lösung für Ihr angestrebtes Küchendesign wählen können.
Klassischer Weise ist die Hauptfunktion eines Küchenrollenhalters eine Küchenrolle aufzunehmen, diese vor Feuchtigkeit zu schützen und ein schnelles Abrollen zu ermöglichen. Neben den einfachen Modellen die ausschließlich die genannten Funktionen bietet, gibt es spezielle Küchenrollenhalter mit Zusatzfunktionen. Küchenrollenhalter mit Schneidefunktion sind ein passendes Beispiel, hier lässt sich Folie einfach abtrennen, wobei hier zwischen einfachen Abrisskanten oder Klingen unterschieden wird. Zusätzliche Fächer für Alufolie oder Frischhaltefolie sind dabei oftmals schon Standard. Weitere Eigenschaften können offene oder verschlossene Fächer sein.
Das richtige Material
Wie in vielen anderen Bereichen der Küchenausstattung gibt es die Utensilien in den unterschiedlichsten Materialien. Auch bei Küchenrollenhaltern ist dies der Fall. Die häufigste Variante dabei dürfte der Rollenhalter aus Kunststoff sein. Diese Modelle können meist in den unterschiedlichsten Farben gewählt werden, aber auch sind sie in der Regel die günstigste Wahl. Wenn Sie eine etwas hochwertigere Alternative suchen, stellt die Edelstahl-Ausführung eine geeignete Lösung dar. Gerade die Stand-Küchenrollenhalter kommen häufig aber auch aus Holz gefertigt daher. Hinsichtlich der Materialien haben Sie die Qual der Wahl, wobei auch eine Kombination von Holz, Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff interessant sein kann.