15 Seniorenhandys im Vergleichstest
03/2021 - Stiftung Warentest
Kleine Tasten, Displays mit schwachen Kontrasten und eine Vielzahl an Apps - Menschen mit schwachen Auge, Ohren und Fingern sind von einem klassischen Smartphone oft überfordert. Sogenannte Seniorenhandys sollen hier Abhilfe schaffen und doch dafür sorgen, dass auch ältere und eingeschränkte Menschen erreichbar bleiben. Was moderne Seniorenhandys können, verrät der Test von Stiftung Warentest.
"Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und Seniorensmartphones getestet, darunter Geräte von Doro und Emporia. Nur zwei Smartphones helfen bei allen drei Handicaps. Überflieger ist keiner dabei, aber immerhin vier Modelle schaffen knapp die Note Gut. Das günstigste gute Seniorenhandy kostet knapp 60 Euro (Preise: 27 bis 214 Euro)."
2,4 - gut
»Das Tiptel Ergophone 6420 ist ein Handy für Senioren und beeinträchtigte Personen. Es bietet einen guten Netzempfang, die Sprachqualität dürfte aber etwas besser sein. Klingelton und Lautsprecher lassen sich hier besonders laut einstellen, die Tastatur ist klar gegliedert. Für die wichtigsten 3 Kontakte gibt es Direkttasten, der Detailgrad der Menüs ist variabel. Auch die Lupenfunktion ist hervorzuheben. Das Handy ist haltbar gebaut, die Akkulaufzeit aber nur befriedigend.«
- Telefonieren: 2,0 - gut
- Handhabung: 2,3 - gut
- Haltbarkeit: 2,2 - gut
- Akku: 2,9 - befriedigend
ab 63,63 €
8 Angebote
2,4 - gut
»Das Doro 8050 ist ein Smartphone, welches vor allem für Senioren interessant sein kann. Es ist haltbar gebaut und kommt mit einem gut modifizierten Betriebssystem daher. Android bietet hier hilfreiche Assistenzfunktionen und per App eine Notruffunktion. Die Meldungen von den Apps und dem Betriebssystem selbst können aber recht schnell nervig sein. Sprachqualität und Netzempfindlichkeit sind nur befriedigend.«
- Telefonieren: 3,0 - befriedigend
- Handhabung: 2,2 - gut
- Haltbarkeit: 1,9 - gut
- Akku: 2,6 - befriedigend
ab 108,00 €
31 Angebote
2,4 - gut
»Das Doro 6040 ist ein einfaches Handy für Senioren, einen Internetzugang bietet es nicht. Die Netzempfindlichkeit ist gut, die Sprachqualität könnte etwas besser sein. Die Installation gelingt sehr einfach, die Bedienung im Alltag nicht zuletzt dank der guten Tasten ebenso. Menschen mit Hörschwäche werden dabei gut unterstützt, bei Sehschwäche und Motorikschwäche fällt das Ergebnis aber nur befriedigend aus. Die praktische Notruffunktion macht einen guten Eindruck. Die Laufzeit des Akkus dürfte etwas länger sein.«
- Telefonieren: 2,4 - gut
- Handhabung: 2,3 - gut
- Haltbarkeit: 2,0 - gut
- Akku: 2,8 - befriedigend
ab 52,00 €
35 Angebote
2,5 - gut
»Das Emporia SMART.4 bietet eine etwas bessere Sprachqualität im Vergleich mit anderen Seniorenhandys. Es punktet zudem mit großen Symbolen und einer ausführlichen Anleitung. Auch die gebotene Lupenfunktion ist als Stärke zu bewerten. Mit Android-Betriebssystem lässt es sich einfach bedienen, die Meldungen vom System und den Apps können gerade auch ältere Menschen schnell nerven.«
- Telefonieren: 2,6 - befriedigend
- Handhabung: 2,2 - gut
- Haltbarkeit: 2,3 - gut
- Akku: 3,0 - befriedigend
ab 140,06 €
32 Angebote
2,6 - befriedigend
»Das Doro 7010 ist ein Hybrid-Handy mit eingeschränkter App-Auswahl. Es bietet eine Notruffunktion oder einen alternativen Notrufservice über die Doro-App. Der Bildschirm ist hier aber nur arm an Kontrasten und blickwinkelabhängig. Wenn der Nutzer das Handy kippt, leidet die Darstellung. Das Hand ist haltbar gebaut, besitzt aber eine nur kleine Tastatur. Zudem ist die Sprachqualität nur mäßig, die Netzempfindlichkeit aber gut.«
- Telefonieren: 2,5 - gut
- Handhabung: 2,7 - befriedigend
- Haltbarkeit: 2,2 - gut
- Akku: 2,8 - befriedigend
ab 66,46 €
34 Angebote
2,6 - befriedigend
»Das Emporia TouchSmart bietet ein Touchscreen und eine Tastatur, das Display ist aber etwas klein geraten, gerade zum Surfen ist es so kaum geeignet. Die Direkttaste für die Kamera ist positiv aufgefallen, ebenso wie die insgesamt einfache Handhabung. Bei Sprachqualität und Netzempfindlichkeit hingegen ist das Emporia nur Mittelmaß, ebenso wie bei Haltbarkeit und Akkulaufzeit.«
- Telefonieren: 2,9 - befriedigend
- Handhabung: 2,2 - gut
- Haltbarkeit: 2,8 - befriedigend
- Akku: 3,2 - befriedigend
ab 43,16 €
6 Angebote
2,7 - befriedigend
»Das Panasonic KX-TU 466 ist ein speziell für Senioren entwickeltes Klapp-Handy. Die Tasten lassen sich hier gut bedienen, wobei für die Kamera und drei wichtige Kontakte Direkttasten zur Verfügung stehen. Dabei signalisieren drei separate LEDs entgangene Anrufe, neue Nachrichten und den Akkustand. Das Handy ist haltbar gebaut, die Akkulaufzeit dürfte aber etwas besser sein. Kritik gibt es zudem für die mäßige Sprachqualität und vor allem die schlechte Netzempfindlichkeit.«
- Telefonieren: 3,4 - befriedigend
- Handhabung: 2,4 - gut
- Haltbarkeit: 2,3 - gut
- Akku: 2,9 - befriedigend
ab 73,25 €
9 Angebote
2,7 - befriedigend
»Das Bea-Fon M6 bietet das größte Display im Test, auch die großen Symbole sind für ein Senioren-Smartphone praktisch. Die Menüs sind einfach gestaltet, die Anleitung ist sehr gut. Das Android-Betriebssystem sorgt aber für nervige Meldungen, ebenso wie die installierten Apps. Hinzu kommen nur befriedigende Ergebnisse bei Netzempfindlichkeit und Sprachqualität, ebenso könnten die Haltbarkeit und die Laufzeit des Akkus besser sein.«
- Telefonieren: 3,1 - befriedigend
- Handhabung: 2,3 - gut
- Haltbarkeit: 3,0 - befriedigend
- Akku: 3,2 - befriedigend
2,8 - befriedigend
»Das Panasonic KX-TU446 zeigt sich als solide gebautes Senioren-Klapptelefon mit gut bedienbaren Tasten. Für die drei wichtigsten Kontakte stehen Direkttasten zur Verfügung, ebenso für die Kamera. Über entgangene Anrufe, neue Nachrichten und den Akkustand informieren LEDs. Die Notruffunktion überzeugt jedoch nicht, zumal das Seniorentelefon auch bei der Sprachqualität und vor allem der Netzepmfindlichkeit Schwächen offenbart. Auch die Akkulaufzeit könnte länger sein.«
- Telefonieren: 3,6 - ausreichend
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Haltbarkeit: 2,3 - gut
- Akku: 2,9 - befriedigend
ab 73,26 €
5 Angebote
2,9 - befriedigend
»Als Seniorenhandy angetreten kann das Bea-Fon SL595 im Test nur bedingt überzeugen. Die sehr gute Anleitung oder der große Tastenabstand gefallen, ebenso wie die Direkttasten für zwei Kontakte. Das Display ist aber vergleichsweise klein geraten, Menüeinträge werden nur unvollständig angezeigt und auch laufen die Einträge nur langsam durch. Die Notruffunktion ist schlecht, Haltbarkeit und Akku nur befriedigend. Auch bei Sprachqualität und Netzempfindlichkeit ist dieses Seniorenhandy keine allzu gute Wahl.«
- Telefonieren: 3,3 - befriedigend
- Handhabung: 2,7 - befriedigend
- Haltbarkeit: 3,5 - befriedigend
- Akku: 2,6 - befriedigend
ab 39,66 €
35 Angebote
2,9 - befriedigend
»Das Blaupunkt BS04 ist ein nur befriedigendes Seniorenhandy. Es bietet eine Lupenfunktion, der Steuerring ist aber schmal. Für das LED-Licht gibt es einen Schiebeschalter, die Tasten liegen hier aber generell etwas zu eng beieinander. Das Handy ist haltbar gebaut und besitzt eine gute Akkulaufzeit, bei Sprachqualität und Netzempfindlichkeit ist es aber nur befriedigend.«
- Telefonieren: 2,9 - befriedigend
- Handhabung: 3,2 - befriedigend
- Haltbarkeit: 2,4 - gut
- Akku: 2,2 - gut
ab 26,00 €
3 Angebote
2,9 - befriedigend
»Das Gigaset GL590 ist haltbar gebaut und punktet mit großen Tasten und Direkttasten für die drei wichtigsten Kontakte. Die Displayqualität hängt hier stark vom Blickwinkel ab, wenn das Handy gekippt ist, leidet die Darstellung spürbar. Auch ist die Auswahltaste schwer zu ertasten. Die Laufzeit des Akkus oder die Notruffunktion dürften ebenso besser sein. Zudem bietet dieses Handy eine nur schwache Netzempfindlichkeit.«
- Telefonieren: 3,5 - befriedigend
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Haltbarkeit: 2,4 - gut
- Akku: 3,1 - befriedigend
ab 48,37 €
27 Angebote
3,0 - befriedigend
»Das Telme C151 gehört zu den schwächeren Seniorenhandys in diesem Testfeld. Es ist angenehm klein und kompakt, damit bestens zu transportieren. Seine Sprachqualität ist aber schlechter als üblich und auch die Netzempfindlichkeit nur mäßig. Zudem liegen die Tasten sehr eng beieinander und das Display ist recht klein. Die drei Direkttasten für Top-Kontakte sind positiv aufgefallen.«
- Telefonieren: 3,2 - befriedigend
- Handhabung: 2,9 - befriedigend
- Haltbarkeit: 2,9 - befriedigend
- Akku: 3,2 - befriedigend
ab 33,98 €
3 Angebote
3,2 - befriedigend
»Das Bea-Fon SL860 Touch kommt mit Android-Betriebssystem daher, kann per Touchscreen oder Tasten bedient werden. Die Anleitung ist sehr gut und verständlich, das Display ist aber recht klein und so zum Surfen im Internet nicht gut geeignet. Weiterhin gab es hier im Falltest nach 50 Stürzen Schäden, funktionsfähig war das Handy aber noch. Die Netzempfindlichkeit ist gut, Sprachqualität und Akkulaufzeit sind aber nur befriedigend.«
- Telefonieren: 2,7 - befriedigend
- Handhabung: 2,2 - gut
- Haltbarkeit: 4,1 - ausreichend
- Akku: 3,3 - befriedigend
ab 83,96 €
30 Angebote
4,6 - mangelhaft
»Das Emporia Telme X200 erreicht lediglich eine mangelhafte Bewertung im Test. Der Hauptgrund dafür ist in der Haltbarkeit dieses Seniorenhandys zu finden. Nach 50 Stürzen im Falltest war es nicht mehr funktionsfähig. Ansonsten leistet es sich auch bei der schwachen Notruffunktion oder der winkelabhängigen Anzeige Schwachstellen. Das Handy bietet drei Direkttasten für die Top-Kontakte, ihre Platzierung provoziert aber Fehleingabe.«
- Telefonieren: 3,1 - befriedigend
- Handhabung: 2,8 - befriedigend
- Haltbarkeit: 5,2 - mangelhaft
- Akku: 2,9 - befriedigend