Bildbearbeitung / Grafik & DTP Software Ratgeber
Tipps zur Bildbearbeitung
- Häufig lassen sich schon mit kleinen Änderungen große Wirkungen erzielen.
- Niemals das Original überschreiben. Stattdessen bearbeitete Bilder immer per Kopie abspeichern.
- Für Fotoabzüge eignen sich Bildausschnitte von 3:2 oder 4:3 am besten.
- Überflüssige Ränder wegschneiden.
- Weniger ist manchmal mehr! Zu stark bearbeitete Fotos wirken schnell unnatürlich.
- Erhöhte Kontraste und mehr Helligkeit erhöhen die Aussagekraft von Bildern.
Was kann ein Bildbearbeitungsprogramm?
Ganz einfach: Alles! Bildbearbeitungsprogramme sind in der Regel sehr vielfältige Programme mit zahlreichen Möglichkeiten. Dabei muss man natürlich zwischen Software für Einsteiger und Profi-Software unterscheiden. Einsteiger benötigen in der Regel eine Bildbearbeitung nach festen Mustern und mit einer besonders übersichtlichen Oberfläche. Hier sind Themen wie Ausschnitte, Entfernen von roten Augen oder die Änderung von Kontrast oder Helligkeit meist schon ausreichend. Bildbearbeitungsprogramme für Einsteiger sind oftmals auf die grundlegenden Funktionen der Bildbearbeitung beschränkt und dienen in der Regel vor allem der Optimierung der Fotos.
Fortgeschrittene Anwender und Profi-Bildbearbeiter nutzen die unterschiedlichsten Funktionen. Neben der Optimierung stehen beim Profi vor allem auch Änderungen und Ergänzungen im Mittelpunkt der Arbeit. Mit einer guter und vielseitigen Software lässt sich aus nahezu jedem Foto ein Kunstwerk machen. Dank einer Vielzahl an Werkzeugen und Funktionen bietet ein Bildbearbeitungsprogramm tolle Möglichkeiten der kreativen Gestaltung.
Photoshop Grundlagen
Externer Inhalt: Youtube Video