Kategorien

Textilscheren Test 2023

Die besten Textilscheren im Vergleich.

Schon aus dem Tapferen Schneiderlein kennt wohl jedes Kind den Beruf des Schneiders. Der Meister von Nadel und Faden schafft tolle Kleidungsstücke und kann zerstört geglaubte Kleidung wieder herstellen.

Als eines der wichtigsten Arbeitsmittel des Schneiders kann dabei wohl die Schere genannt werden. Ein Schneider der keine gute Textilschere sein eigen nennt, den muss man besonders lange suchen...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Textilscheren Bewertungen

67

Produkte

529

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-30 von 67)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Eigenschaften

Farbe

Griffmaterial

Klingenform

Klingenmaterial

Fiskars Softgrip Allzweckschere Mit Mikro-Tip 16 cm 1003874 ab 19,04 € 2 Angebote Fiskars Softgrip Allzweckschere Mit Mikro-Tip 16 cm 1003874 Produkttyp: Nähschere, Schneiderschere, Stoffschere Eigenschaften: für Linkshänder, rostfrei Farben: grau, weiß  
Prym Love Stoffschere 21cm Micro Serration pink 610542 ab 18,34 € 2 Angebote Prym Love Stoffschere 21cm Micro Serration pink 610542 Produkttyp: Nähschere, Schneiderschere, Stoffschere Farbe: rosa Klingenmaterial: Edelstahl  
Prym Xact Schere Profi 21 cm 611508 ab 26,99 € 2 Angebote Prym Xact Schere Profi 21 cm 611508 Produkttyp: Nähschere, Schneiderschere, Stoffschere Klingenmaterial: Edelstahl Länge: 21 cm  
Buttinette buttinette Profi-Schneiderschere 21 cm 20,95 € 1 Angebot Buttinette buttinette Profi-Schneiderschere 21 cm Produkttyp: Schneiderschere Farben: schwarz, silber Griffmaterial: Metall  
Singer Profi - Schneiderschere 10" / 25,4 cm 49,90 € 1 Angebot Singer Profi - Schneiderschere 10" / 25,4 cm Produkttyp: Schneiderschere Eigenschaften: vernickelt Farben: schwarz, silber  
Kleiber Premium Line Carbon Schneiderschere 250 mm ab 28,78 € 2 Angebote Kleiber Premium Line Carbon Schneiderschere 250 mm Klingenmaterial: Edelstahl Länge: 25 cm Produkttyp: Nähschere, Schneiderschere  
Kleiber Premium Line Carbon 225 mm 92310 ab 21,95 € 2 Angebote Kleiber Premium Line Carbon 225 mm 92310 Klingenmaterial: Edelstahl Länge: 22,5 cm Produkttyp: Nähschere, Schneiderschere  
Kleiber Stickschere antik 10,7 cm ab 15,95 € 3 Angebote Kleiber Stickschere antik 10,7 cm Eigenschaften: rostfrei Griffmaterial: Edelstahl Klingenmaterial: Edelstahl  
Kleiber Stickschere antik 13 cm ab 17,95 € 2 Angebote Kleiber Stickschere antik 13 cm Eigenschaften: rostfrei Griffmaterial: Edelstahl Klingenmaterial: Edelstahl  
Prym Professional Stickschere gebogen 10 cm 12 Meinungen ab 17,39 € 3 Angebote Prym Professional Stickschere gebogen 10 cm Eigenschaften: rostfrei Farbe: blau Griffmaterial: Kunststoff  
Kleiber Stickschere 11,5 cm ab 3,06 € 2 Angebote Kleiber Stickschere 11,5 cm Farbe: schwarz Griffmaterial: Kunststoff Klingenform: spitz  
Fiskars ZickZack Stoffschere 1 Meinung ab 40,55 € 2 Angebote Fiskars ZickZack Stoffschere Farbe: gelb Klingenform: spitz Klingenmaterial: Metall  
Kleiber Stickschere antik 11,4 cm 1 Meinung ab 11,70 € 2 Angebote Kleiber Stickschere antik 11,4 cm Eigenschaften: rostfrei Griffmaterial: Edelstahl Klingenmaterial: Edelstahl  
Prym Professional Stoffschere gebogen 13,5 cm ab 15,82 € 2 Angebote Prym Professional Stoffschere gebogen 13,5 cm Eigenschaften: für Rechts- und Linkshänder Farbe: blau Griffmaterial: Kunststoff  
Kleiber Storchenschere 11,5 cm ab 10,80 € 2 Angebote Kleiber Storchenschere 11,5 cm Farbe: gold Klingenform: spitz Klingenmaterial: Edelstahl  
Kleiber Zackenschere schwarz (920-42) 13 Meinungen ab 11,91 € 3 Angebote Kleiber Zackenschere schwarz (920-42) Eigenschaften: Kugellagerverbindung Farbe: schwarz Griffmaterial: Kunststoff  

Textilscheren Ratgeber

Textilschere

Schon aus dem Tapferen Schneiderlein kennt wohl jedes Kind den Beruf des Schneiders. Der Meister von Nadel und Faden schafft tolle Kleidungsstücke und kann zerstört geglaubte Kleidung wieder herstellen. Als eines der wichtigsten Arbeitsmittel des Schneiders kann dabei wohl die Schere genannt werden. Ein Schneider der keine gute Textilschere sein eigen nennt, den muss man besonders lange suchen. Welche Besonderheiten eine solche Textilschere besitzt, welche Formen es gibt und auf was Sie beim Kauf achten sollten, verrät der folgende Ratgeber.

Besonderheiten der Textilschere

Je nachdem welche Arbeiten der Schneider ausführen will, bedarf es einer speziellen Schere. Große Stoffscheren stellen die beste Alternative dar, wenn es auf präzise Schnitte ankommt. Eine solche Schere ist für nahezu jeden Stoff geeignet. Ein Schenkel der großen Schere ruht auf dem Tisch und kann so kaum verrutschen. Die große Textilschere oder professionelle Schneiderschere ist besonders vielseitig einsetzbar und darf daher in keiner Kleiderwerkstatt fehlen.

Doch nicht nur große Schnitte sind beim Schneidern von Bedeutung, mindestens genauso oft ist filigrane Arbeit gefragt. Ob zum Abschneiden von Garn oder zum Auftrennen von Nähten, hier ist eine Nähschere besser geeignet. Die kleinen Textilscheren bieten eine besonders feine Spitze, welche höchste Präzision bei der Arbeit erlaubt. Wer besonders kreativ und fantasievoll arbeiten möchte, greift direkt zu Stickschere. Diese ermöglicht feine Silhouetten und schöne Stickereien.

neben diesen beiden Klassikern gibt es Textilscheren die für ganz bestimmte Einsatzzwecke in Frage kommen. Passende Beispiele dafür sind Knopflochscheren, aber auch bedürfen manche Textilien ganz bestimmte Scheren.

Worauf beim Kauf achten?

Wie bei jeder anderen Form von Scheren spielt auch bei der Schneiderschere die Ergonomie eine wichtige Rolle. Gerade Textilscheren werden sehr häufig und lange genutzt, sodass sie gut in der Hand liegen muss. Die gewählte Schere sollte sich gut der Form der Hand anschmiegen, gleichzeitig aber auch eine gute Kraftübertragung ermöglichen. Krämpfe und Verspannungen in der Hand können bei der richtigen Scherenwahl gekonnt vermieden werden. Griffe auf weichem Kunststoff können einer guter Ergonomie entgegen kommen.

Ein Punkt der für eine gute Ergonomie mitverantwortlich ist, ist die Verarbeitung der Schere. Die Verarbeitung kann je nach Preisklasse und Herstellung sehr unterschiedlich sein. Hier kann eine Schere gestanzt oder geschmiedet sein, per Hand geschliffen werden oder auch mit Maschine produziert sein. Griffe unterscheiden sich und Materialien können gewählt werden. Eine möglichst hochwertige Schere ist per Hand hergestellt und setzt ausschließlich auf hochwertige Materialien.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal der Textilschere ist die Schärfe, genauer gesagt der Präzisionsschliff. Nicht nur dass der Schliff dafür zuständig ist wie einfach die Schere durch das Material des Stoffes gleitet, sondern er entscheidet auch über das Öffnen und Schließen der Schere. Damit dies möglichst einfach möglich ist, sollte die Schere hochwertig verarbeitet sein und bei Bedarf nachjustiert werden.

Gute Pflege

Professionellen Textilscheren kosten den Schneider eine ganze Menge Geld, sodass sich die Pflege des Arbeitswerkzeuges in diesem Fall doppelt lohnt. Nutzer die ihre Schere regelmäßig pflegen, die werden sich über einen deutlich längeren Lebenszeitraum freuen. Ein regelmäßig geöltes Scharnier trägt zur längeren Haltbarkeit bei, zumal es möglichst trocken gehalten werden sollte. Darüber hinaus sind es vor allem Stürze welche die Schere in ihrer Haltbarkeit bedrohen. Hochwertige Scheren sollten Sie daher stets sturzsicher aufbewahren. Ein weiterer Tipp den es hinsichtlich der Pflege zu beherzigen gibt ist die Tatsache, dass eine Schere möglichst nur für die Stoffe genutzt wird, für welche sie auch vorgesehen ist.