




LG OLEDB29LA Test Fernseher
bis 1.999,00 €
anzeigen
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
-
1.669,00 €
Versand: 29,90 €
-
1.999,00 €
kostenfrei
-
1.999,00 €
Versand: 49,90 €
Produktinfos
Hersteller |
LG |
Produkttyp | 4K-Fernseher |
Bildschirm-Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel |
Bildwiederholrate in Hz | 100 Hz |
Bildschirmdiagonale in Zoll | 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll |
Features | ALLM, Art Gallery, EPG, FreeSync, G-sync, Gestensteuerung, HD Triple Tuner, Sprachsteuerung, Twin-Tuner, eARC |
Internetfunktionen | AirPlay 2, Apple HomeKit, HbbTV, LG ThinQ, Smart TV, integrierter Webbrowser |
Hintergrundbeleuchtung | OLED |
Funkübertragungen | Bluetooth, WLAN |
Digital Tuner | Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD) |
Bildschirmformat | 16:9 |
Betriebssystem | WebOS 22 |
Lautsprecherleistung | 2 x 10 Watt |
Aufnahmefunktionen | Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) |
Serie | LG B2 |
GTIN / EAN | 08806091616623 |
Produktname | LG OLEDB29LA |
Bewertung | 87 von 100 Punkte |
Testberichte | 5 |
Experten-Tests aus Verbrauchermagazinen
87 - sehr gut
„LGs OLED-Fernseher der Mittelklasse, der 65B29LA, ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich, mit Ausnahme seiner maximalen Helligkeit. Der Fernseher liefert eine hervorragende Bildqualität in Bezug auf Schärfe, Detailtreue, Farbintensität, Dynamik, Schwarzwiedergabe und Plastizität. Seine benutzerfreundlichen Funktionen und seine Klangqualität machen ihn zu einem idealen Allround-OLED-Fernseher.“
- natürliche Farben, gute Schärfe, sattes Schwarz
- hoher Bedienkomfort
- umfangreiches App-Angebot mit Disney+ & Apple TV
- Dolby Vision IQ, Dolb Atmos
- BILDQUALITÄT (BESTER MODUS): 48 von 55 - sehr gut
- Schärfe und Detailauflösung: 6 von 7
- Farbdarstellung: 6 von 7
- Kontrastumfang: 7 von 7
- Helligkeit: 4 von 7
- Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung: 7 von 7
- Blickwinkelstabilität: 7 von 7
- Video-Prozessor: 5 von 6
- High Dynamic Range (HDR)6 von 7
- Tonqualität: 7 von 10 - gut
- Material & Verarbeitung: 4 von 5 - sehr gut
- Ausstattung und Praxis: 28 von 30 - sehr gut
- Bedienkomfort: 5 von 5
- Fernbedienung: 5 von 5
- App-Angebot: 9 von 10
- Video-IFoto-Wledergabe: 5 von 5
- Anschlüsse und TV-Tuner: 4 von 5
1,8 - gut
„Der LG OLED55B29LA geht derzeit für etwa 1410 Euro über die Ladentheke, ist aber online bereits ab 1100 Euro erhältlich. Der 55 Zoll große Fernseher zeigt ein sehr gutes Bild und punktet zudem auch mit einem guten Ton. Weiterhin gibt es nichts an der Handhabung auszusetzen und wir haben es hier mit einem recht vielseitigen Testkandidaten zu tun.“
- Bild: 1,5 - sehr gut
- Ton: 1,8 - gut
- Handhabung: 2,0 - gut
- Vielseitigkeit: 1,1 - sehr gut
- Umwelteigenschaften: 3,1 - befriedigend
1,7 - gut
„Der über zwei Tuner sowie vier HDMI-Anschlüsse verfügende und etwa 24 kg schwere LG OLED65B29LA erlangte in diesem Test verschiedener neuer OLED-Fernseher die Note 1,7. Er punktet insbesondere in den Bereichen Bild und Vielseitigkeit, in denen er jeweils die Bestnote erzielte. Die Tonqualität und Handhabung sind immerhin jeweils noch als "gut" zu bezeichnen. Lediglich die Umwelteigenschaften bewegen sich auf einem mittelmäßigen Niveau.“
- Bild: 1,5 - sehr gut
- Ton: 1,7 - gut
- Handhabung: 2,0 - gut
- Vielseitigkeit: 1,1 - sehr gut
- Umwelteigenschaften: 2,6 - befriedigend
1,5 - gut
- Platz: 3 von 8
„Der LG OLED B2 ist genauso gut wie seine teureren Verwandten. Im direkten Vergleich ist die etwas geringere maximale Helligkeit die einzige OLED-spezifische Stärke, die sich abschwächt. Perfekter Kontrast, natürliche Farben und klare Bewegungen sind typisch. Der Ton ist für Nachrichten und Talkshows ausreichend. Nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse sind HDMI 2.1-kompatibel, was aber die Funktionalität in keiner Weise beeinträchtigt.“
- Tolle Bildqualität
- ordentlicher Ton
- umfangreiche Ausstattung
- Bildqualität: Fast wie CS und C2, etwas geringere Maximalhelligkeit (660 statt um 800 cd/m2) (1,4)
- Tonqualität: Recht kräftiger Klang, gute Sprachverständlichkeit, bei hoher Lautstärke blechern (2,2)
- Anschlüsse: 4 x HDMI (2 bis 120 Hertz, eARC), 2 x USB (mit Aufnahmef.), WLAN, Bluetooth u. a. (1,7)
- Bedienung: Kurze Erklärungen und vollständige Anleitung im Menü, sehr gute Fernbedienung (1,4)
1,6 - gut »Testsieger«
- Platz: 1 von 5
„Wenn auch nur knapp am Ende, der OLED55B29LA sichert sich in diesem Test den Sieg. Das Modell leistet sich keine großen Patzer und beeindruckt durch eine sehr gute Ausstattung inklusive sehr vielen Anschlüssen und einem Bild mit sehr hoher Farbgenauigkeit und sehr scharfer Darstellung. Auch die Bedienung bewegt sich auf einem guten Niveau.“
- Ausstattung: 1,1 - sehr gut
- Bild: 1,3 - sehr gut
- Tonqualität: 2,5 - gut
- Bedienung: 1,8 - gut
- Service & Umwelt: 2,1 - gut
3 Angebote im Preisvergleich *

LG OLED65B29LA OLED TV (Flat, 65 Zoll / 164 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 22 mit ThinQ)

LG OLED77B29LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV)

LG OLED77B29LA OLED TV (Flat, 77 Zoll / 195 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 22 mit ThinQ)
LG Fernseher
13 Meinungen
Kundenbewertungen
Phänomenaler TV
Swiad - (März 2023)
After 3 months, Great quality so far
Amazon C - (März 2023)
Produktbeschreibung
Überblick
Der LG OLED65B29LA ist ein 4K-Fernseher aus der LG B2-Baureihe, der mit modernen Funktionen, zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und hervorragender Bild- und Tonqualität ausgestattet ist. Dieses Modell bietet ein optimiertes Heimkinoerlebnis und einen hohen Bedienkomfort.
Technische Ausstattung
- LG Alpha 7 Gen5 Prozessor
- Sprachassistent (Google Home, Google Assistant und Amazon Alexa)
- WebOS 22 Betriebssystem
- Dolby Atmos und AI Sound Pro
- TV-Lautsprecher mit einer Leistung von 2 x 10 Watt
- Integrierter Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2) und Satellit (DVB-S)
- HDMI 2.1 und HDMI 2.0 Anschlüsse
Smart-Features
Der LG OLED65B29LA bietet eine Vielzahl von Smart-Features, darunter eine Auswahl an Apps wie Netflix, Apple TV, LG Channels, Disney+ und Amazon Prime Video. Dank des integrierten WebOS 22 Betriebssystems ist eine komfortable Bedienung und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten jenseits des traditionellen Fernsehens gewährleistet. Die Steuerung des Fernsehers ist auch per Sprachassistent möglich.
Soundqualität
Mit Funktionen wie Dolby Atmos und AI Sound Pro bietet der LG OLED65B29LA ein verbessertes Klangerlebnis. Die TV-Lautsprecher haben eine Leistung von 2 x 10 Watt und tragen zu einer hohen Klangqualität bei.
Vielseitige Features
Der LG OLED65B29LA bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Art Gallery, FreeSync, G-sync, Sprachsteuerung und eARC. Dank integriertem Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2) und Satellit (DVB-S) ist kein externer Empfänger erforderlich. Weitere Features wie HbbTV, Apple HomeKit, AirPlay 2, LG ThinQ, Smart TV und ein integrierter Webbrowser erhöhen die Vielseitigkeit des Fernsehers. Mit der Aufnahmefunktion für zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) können Sie flexibel fernsehen.
Bedienung und Anschlüsse
Der LG OLED65B29LA lässt sich einfach in Ihr Heimkino integrieren, dank Anschlüssen wie HDMI 2.1 und HDMI 2.0. Die mitgelieferte MR22GA Fernbedienung sorgt für ein angenehmes Benutzererlebnis.
Displayqualität
Der LG OLED65B29LA bietet eine hervorragende Darstellungsqualität mit einer Reihe von Bildverbesserungssystemen wie AI Picture Pro, HDR Dynamic Tone Mapping, Filmmaker Mode, 4K Ultra HD und AI Brightness Control. Auf einem 65-Zoll-Bildschirm zeigt er Inhalte in moderner Qualität. Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildrate von 100 Hz sorgt er für ein scharfes und flüssiges Bild. Die OLED-Hintergrundbeleuchtung trägt zu einer hochwertigen Bildanzeige bei. Mit dem HDR-Standard Dolby Vision IQ kann er noch mehr Qualität aus dem Bild herausholen.
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher
Serie
LG B2
Betriebssystem
WebOS 22
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll
Bildschirmgröße in cm
138 cm, 165 cm, 195 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel
Bildwiederholrate in Hz
100 Hz
Bildschirmformat
16:9
Hintergrundbeleuchtung
OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision IQ, HDR HLG, HDR10, HDR10 Pro
Bild-Besonderheiten
4K Ultra HD, AI Brightness Control, AI Picture Pro, Filmmaker Mode, HDR Dynamic Tone Mapping
Funktionen
Features
ALLM, Art Gallery, EPG, FreeSync, G-sync, Gestensteuerung, HD Triple Tuner, Sprachsteuerung, Twin-Tuner, eARC
Internetfunktionen
AirPlay 2, Apple HomeKit, HbbTV, LG ThinQ, Smart TV, integrierter Webbrowser
Digital Tuner
Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD)
Aufnahmefunktionen
Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
EPG-Zeitraum
8 Tage
Fernbedienung
MR22GA
Prozessor
LG Alpha 7 Gen5
TV-Apps
Amazon Prime Video, Apple TV, Disney+, LG Channels, Netflix
Sprachassistenten
Amazon Alexa, Google Assistant, Google Home
Audio & Video
Lautsprecherleistung
2 x 10 Watt
Sound-Besonderheiten
AI Sound Pro, Dolby Atmos
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse HDR
G
Energieeffizienzklasse SDR
F, G
Stromverbrauch HDR
151 kWh/1000, 202 kWh/1000, 269 kWh/1000
Stromverbrauch SDR
105 kWh/1000, 131 kWh/1000, 84 kWh/1000
Konnektivität
Anschlüsse
HDMI 2.0, HDMI 2.1
Anzahl HDMI-Eingänge
4
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x
USB-Anschluss
USB x 2
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Bluetooth-Version
Bluetooth 5.0
Funkübertragungen
Bluetooth, WLAN
digitale Ausgänge (optisch)
1
Maße & Gewicht
Gewicht mit Standfuß
19,9 kg, 25 kg, 30 kg
Gewicht ohne Standfuß
18,9 kg, 24 kg, 26,7 kg
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1228 x 744 x 246 mm, 1449 x 869 x 246 mm, 1723 x 1043 x 270 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1228 x 708 x 46 mm, 1449 x 832 x 46 mm, 1723 x 992 x 55 mm
Gewicht mit Verpackung
25,5 kg, 32,7 kg, 43 kg
Maße mit Verpackung (BxHxT)
1446 x 810 x 207 mm, 1677 x 950 x 207 mm, 1879 x 1130 x 285 mm