Canon PowerShot G7X Mark III Test Test






bis 999,00 €
Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Angebote anzeigen
Produkttyp | digitale Kompaktkamera |
Features | AF-Hilfslicht, Bildstabilisator, Full HD, GPS, Lautsprecher, Mikrofon, ND-Filter, Orientierungssensor, Selbstauslöser, Serienaufnahmen, Videoaufnahme, Videoaufnahmen, externer Blitz (optional), integrierter Blitz, mehrsprachiges Menü |
Automatikmodi | Blendenautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik |
Aufnahmefunktionen | Belichtungskorrektur, Gesichtserkennung, HDR, HDR-Aufnahme |
Sensortyp | CMOS |
Suchertyp | Live-View |
Farbe | schwarz, silber |
Outdoor-Funktionen | ohne Outdoor-Funktion |
Displaytyp | LCD |
Netzwerkstandard | NFC, WLAN (Wi-Fi) |
WLAN-Funktion | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, Live-Streaming |
optischer Zoom | 4,2, 4,2 fach |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Auflösungsstandard Video | 4K, Full HD, Full-HD, HD |
Hersteller |
Canon |
GTIN / EAN | 04549292137736 |
Produktname | Canon PowerShot G7X Mark III |
Bewertung | 89 von 100 Punkte |
Testberichte | 4 |
2 Varianten zu Canon PowerShot G7X Mark III
Canon PowerShot G7X Mark III Test aus Verbrauchermagazinen
2,03 - gut
- Platz: 3 von 8
„Bei der Canon Powershot G7 X III handelt es sich um eine kleine Kamera, die sich einfach bedienen lässt. Selbst Anfängern gelingen mit ihr wunderbare Fotos und Videos. Der 1 Zoll große Sensor sorgt dafür, dass das auch bei schlechten Lichtverhältnissen gilt. Klar, zum Einschalten braucht das gute Stück ein bisschen Zeit aber das ist bei den meisten Kompaktkameras der Fall. Leider fehlt ein Sucher, diesen bekommt man beim größeren Schwestermodell G5 X Mark II - allerdings ist diese Kamera etwa 200 Euro teurer als die G7 X III.“
- Sehr lichtstarkes Zoom (f.1.8)
- Schneller Autofokus
- Mikrofonanschluss fürs Filmen
95,20% - sehr gut »Kauftipp" , "Video-Tipp«
„Die Canon PowerShot G7 X Mark III hat technisch eine ganze Menge zu bieten. Hier wäre beispielsweise der RAW-Burst-Modus zu nennen, mit 30 Bildern in der Sekunde werden die meisten anderen Kameras in den Schatten gestellt. Aber auch ohne diesen Modus sind 20 Bilder in der Sekunde noch prima. Der Autofokus ist schnell unterwegs, aber auch die Bedienung gelingt hier prima. Das Gehäuse aus Kunststoff ist gut verarbeitet, die Bildqualität ist prima, bis ISO 400 ist praktisch kein Bildrauschen erkennbar. Die Abbildungsleistung des Objektivs dürfte aber besser sein.“
- Exzellente Bildqualität bei niedrigen und mittleren ISO-Werten (für eine Kompaktkamera)
- Sehr gute Bildqualität selbst bei höheren ISO-Werten (für eine Kompaktkamera)
- Sehr lichtstarkes 4,2x Zoomobjektiv (F1,8 bis F2,8 bei 24 bis 100mm KB)
- Mit 24mm sehr guter Weitwinkelbereich
- Kompaktes Kameragehäuse (bezogen auf die Sensorgröße und das lichtstarke Objektiv)
- Das Kameragehäuse ist ordentlich verarbeitet und liegt sehr gut in der Hand
- Effektiver optischer Bildstabilisator
- Sehr hohe Bildrate im Serienbildmodus (im Labor bei JPEG: 20 Bilder/Sek. für 110 cRAWs in Folge)
- Mit dem RAW-Burst-Modus hält die Kamera 30 Bilder pro Sekunde fest
- Sehr flotter Autofokus (0,12 Sek.), sehr kurze Auslöseverzögerung (0,01 Sek.)
- Direkter Zugriff über Tasten und Wahlräder auf sehr viele Optionen
- Hochauflösendes und nach oben sowie unten schwenkbares 3,0" LCD mit 1,04 Millionen Subpixel
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten im Menü vorhanden
- Frei belegbarer Objektivring
- Frei konfigurierbares Quickmenü
- Mehrere frei belegbare Customtasten
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Manueller Fokus mit Peaking-Unterstützung und Displaylupe
- Aufnahme im RAW-Bildformat möglich (ebenso natürlich JPEG+RAW)
- 15 Kreativeffekte und 13 Szenenmodi ("Aquarell", "Schwarz-Weiß", "Feuerwerk", ...)
- Guter Makromodus (ab ca. 3cm Motivabstand)
- Eingebauter ND-Filter (drei Blendenstufen)
- WLAN und NFC zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung per Mobilgerät vorhanden
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30)
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (1080p120)
- Sehr gute Bildqualität der 4K- und Full-HD-Videos (siehe dazu unsere Beispielvideos)
- Volle manuelle Kontrolle im Videomodus
- Anschluss eines externen Mikrofons möglich (3,5mm Klinke)
- Hochformat-Videos und Live-Streaming möglich
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten bis 256GB
- Zur 256GB SDXC-Speicherkarte Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) kompatibel
- Zur 64GB SDXC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel
ohne Note
„Das Design der Canon PowerShot G7 X Mark III ist sehr gefällig, wobei die Kamera robust und griffig gebaut ist. Trotz der kompakten Bauweise hat Canon hier ein größeres Zoom als die Konkurrenten verbaut, auf Lichtstärke muss man gleichzeitig aber nicht verzichten. Generell arbeitet die Kamera und auch der Autofokus flott, die Bedienung gelingt einfach. Alle wirklich wichtigen Funktionen sind an Bord, einzig vielleicht ein Sucher und ein Blitzschuh sucht man vergeblich. Die Bildqualität wiederum könnte besser sein. Gerade bei höheren ISO-Empfindlichkeiten bügelt die Rauschunterdrückung viele Details weg, das Rauschen bleibt aber dennoch. Die Videofunktion ist besser geworden, Live-Streaming oder der Mikrofonanschluss sind gelungene Features.“
- Trotz der Kompaktheit einigermaßen ergonomisches Gehäuse
- Um bis zu 180 Grad klappbarer Touchscreen
- Lichtstarkes Objektiv mit mehr Zoomumfang als bei der Konkurrenz
- Hoher Dynamikumfang
- Im Bildzentrum hoch auflösendes Objektiv
ohne Note
„Die Schwächen der Canon PowerShot G7X Mark III sind in einer etwas harten JPEG-Abstimmung und dem fehlenden Blitzschuh zu finden. Letzterer wäre besonders praktisch für die Nachrüstung eines Suchers. Wer mit diesen Schwächen leben kann, bekommt hier jedoch eine überzeugende Kamera im Hosentaschenformat. Im Vergleich zur Sony-Alternative in dieser Klasse ist die Canon deutlich günstiger, kann dennoch mit starkem Bild und ordentlich Tempo punkten. Das Zoom-Objektiv ist lichtstark und deckt einen großen Bereich ab, der Bildstabilisator funktioniert gut. Auch das sehr eingängige Bedienkonzept hat gut gefallen.“
37 Angebote zu Canon PowerShot G7X Mark III *
1 Frage zu Canon PowerShot G7X Mark III
Ralf
0
0
0
Gehört eine SD-Karte zum Lieferumfang
Hallo Ralf, vielleicht gibt es Anbieter, die der Kamera eine SD-Karte beiliegen aber zum normalen Ausstattung gehört diese nicht.
max
von
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Digitalkamera:
Sehe ich das richtig, dass hier kein Monitor vorhanden ist?
Panasonic Lumix DC-BGH1
Ist diese Kamera für einen Anfänger geeignet?
Nikon Z 6II Body
Leica SL2 Body
16 Meinungen zu Canon PowerShot G7X Mark III
Quality need to be improved.
X.X - (Mai 2020)
Eine tolle Vlogging-Kamera
Pseudonym - (April 2020)
Livestreaming via PC
Benjamin K - (April 2020)
G7X Mark III vs. G5X Mark II
Maximo - (Dezember 2019)
Alltagstauglich und perfekt im Urlaub
Linda99 - (November 2019)
Canon PowerShot G7X Mark III Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
digitale Kompaktkamera
Farbe
schwarz, silber
Marke
Canon
Lieferumfang
Akku, Ladegerät, Trageriemen, USB-Kabel
Serie
Canon PowerShot G
Produkt-Highlights
Aufnahme von Hochformatvideos mit korrekten Rotationsdaten, Livestreaming auf YouTube möglich
Blitz
Blitzmodi
Automatik, Blitz aus, Blitz ein, Highspeed Synchronisation (HSS), Langzeitsynchronisation, Rote Augen Korrektur
Blitzreichweite
0,5 - 7 m
Blitzsynchronzeit
1/2.000 sek
Blitz-Eigenschaft
gehäuseintegriert, hochklappbar, über Blitzschuh
Blitzbelichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3
Ausstattung
Features
AF-Hilfslicht, Bildstabilisator, Full HD, GPS, Lautsprecher, Mikrofon, ND-Filter, Orientierungssensor, Selbstauslöser, Serienaufnahmen, Videoaufnahme, Videoaufnahmen, externer Blitz (optional), integrierter Blitz, mehrsprachiges Menü
3D-Funktion
ohne 3D-Funktion
Outdoor-Funktionen
ohne Outdoor-Funktion
Aufnahmeprogramm
Belichtungsreihe, Filmmodus, Kreativprogramme, Motivprogramme, Zeitraffer
Automatikmodi
Blendenautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik
Direktdruckverfahren
Canon SELPHY, PictBridge
GPS-Funktion
Geotagging (verbundenes Mobilgerät erforderlich)
Weißabgleichprogramm
Automatik, Benutzerdefiniert, Bewölkt, Blitzlicht, Farbtemperatur, Kunstlicht, Leuchtstoffröhre, Schatten, Tageslicht
Aufnahmefunktionen
Belichtungskorrektur, Gesichtserkennung, HDR, HDR-Aufnahme
Bildprozessor
DIGIC, DIGIC 8
Menüsprachen
Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaysisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Wiedergabefunktionen
Einzelbild, Vergrößerung
Motivprogramme
Feuerwerk, Landschaft, Nachtaufnahme, Porträt, Sternen-Zeitraffer-Movie, Sternennachtaufnahme, Unterwasser
Display
Displaygröße
3 Zoll
Displaytyp
LCD
Display-Eigenschaften
Touchscreen, klappbarer Monitor
Display-Einstellungen
Helligkeit, Nacht-Displaymodus
Bildpunkte Display
1.040.000
Display-Seitenverhältnis
3:2
Bildfeldabdeckung Display
100%
Display Informationsanzeige
Aufnahmeinformation
Eigenschaften
Lichtempfindlichkeit ISO
25.600
Belichtungskorrektur
+/- 3 in 1/3
Belichtungszeiten
1/25.600 s, 30 - 1/25.600 sek
Bilder pro Sekunde
20
Bedienungsart
Belichtungskorrekturrad, Ein-/Ausschalter, Einstellrad, Menütaste, Modus-Wahlrad, Multifunktions-Objektivring, Videotaste, Vorschautaste, Zoomhebel
Belichtungsmessung
Gesichtserkennung, Mehrfeldmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung
Selbstauslöser
10 Sekunden, 2 Sekunden
Bildstabilisator Typ
5-achsiger Advanced Dynamic IS
Bildeffekt
Fisheye-Effekt, Gemälde, Miniatureffekt, Monochrom, Soft-Fokus, Spielzeugeffekt, Wasserfarben, körniger Film
Belichtungsreihe
AE-Belichtungsreihe, Fokus-Reihe
Betriebsbedingung Luftfeuchtigkeit
bis 90%
Betriebsbedingung Temperatur
0 bis 40 °C
weitere Eigenschaften
Daumenablage auf der Rückseite, Ösen für Trageschlaufe beidseitig
Verschlusstyp
elektronischer Verschluss
Empfindlichkeit ISO-Einstellung
125 - 12800
Aufnahmemodi
Feuerwerk, Landschafts-Modus, Miniatur-Modus, Nacht-Modus, Porträt-Modus
Energiemerkmale
Akkureichweite
bis zu 320 Aufnahmen
Stromversorgung
Akku NB-13L
Fokus
Fokus-Funktion
Einzelbild-AF (AF-S), Fokus Peaking, Full Time-AF (AF-F), Kontinuierlicher AF (AF-C)
AF-Messfeldsteuerung
Gesichtserkennungs-AF, Mehrzonen-AF, Mittenbetont, Spot-AF, Touch-AF
Fokusbereich ab
40cm -
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Fokusmessfelder
31 AF-Felder
Konnektivität
Anschlüsse
HDMI, Mikrofon-Eingang, USB
WLAN-Funktion
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, Live-Streaming
Netzwerkstandard
NFC, WLAN (Wi-Fi)
Maße & Gewicht
Breite
10,55 cm
Höhe
6,09 cm
Tiefe
4,22 cm
Gewicht
319 g
Abmessungen
105,5 x 60,9 x 41,4 mm
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)
304 g
Objektiv
optischer Zoom
4,2, 4,2 fach
digitaler Zoom
4, 4 fach
Brennweite (KB)
120 mm
Lichtstärke
f/1.8-2.8
Blende
1.8 - 2.8
Brennweite
8,8 - 36,8 mm
Brennweite Foto (KB)
24 - 120 mm
Objektiv
Canon Zoom Lens
Makroaufnahme
5cm -
Objektivtyp
Zoom
intelligenter Zoom
17 fach
Objektivaufbau
11 Linsen in 9 Gruppen
Sensor
Sensorgröße
1"
Sensortyp
CMOS
Effektive Auflösung
20,1 Megapixel
Farbtiefe
24 Bit
Auflösung gesamt
20,1 MP, 20,9 Megapixel
Speicher
interner Speicher
0 MB
Speicherkartentyp
SD, SDHC, SDXC
Foto-Dateiformat
DPOF, EXIF 2.3, JPEG, RAW
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC, SDHC UHS-I, SDXC UHS-I
Sucher
Suchertyp
Live-View
Video
Video-Dateiformat
H.264, MP4
Audio-Eigenschaften
Stereo
Auflösungsstandard Video
4K, Full HD, Full-HD, HD
Framerate bei HD
30 fps
Framerate bei Full HD
120p, 25p, 30p, 50p, 60p
Audioformate
AAC-LC
Framerate bei 4K
25 fps