








LG OLED B39LA Test Fernseher
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
-
999,00 €
Versand: 29,90 €
-
2.299,00 €
kostenfrei
-
2.299,00 €
Versand: 29,90 €
LG OLED B39LA Preisvergleich *

LG OLED55B39LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23 mit ThinQ)

LG OLED55B39LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23 mit ThinQ)

LG OLED65B39LA OLED TV (Flat, 65 Zoll / 165 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23 mit ThinQ)

LG OLED65B39LA OLED TV (Flat, 65 Zoll / 165 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23 mit ThinQ)

LG OLED55B39LA.AEU, LG OLED55B39LA 4K OLED Smart TV 55 " (139cm),


LG OLED55B39LA, 55 " LG 55OLEDB39


LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120


LG OLED77B39LA OLED TV (Flat, 77 Zoll / 195 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23 mit ThinQ)

LG OLED77B39LA OLED TV (Flat, 77 Zoll / 195 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23 mit ThinQ)

LG OLED65B39LA.AEU, LG OLED65B39LA 4K OLED Smart TV 65 " (164cm),


LG OLED65B39LA, 65 " LG 65OLEDB39


LG OLED77B39LA, 77 " LG 77OLEDB39


LG OLED77B39LA.AEU, LG OLED77B39LA 4K OLED Smart TV 77 " (195cm),

LG OLED B39LA Testberichte
9.1 von 10 Punkte
hifi.de
„Der LG OLED B3 beeindruckt durch seine hochwertige Verarbeitung und schlanke Optik, allerdings ähnelt er seinen Vorgängern stark. Die Stärken dieses Modells liegen vor allem in der hohen Bildqualität, sehr hohem Kontrast und Farbtreue, sowie einer übersichtlichen Bedienung. Zudem unterstützt der LG OLED B3 alle relevanten Gaming-Features von HDMI 2.1, was ihn besonders für Gamer interessant macht. Auf der anderen Seite bietet der bildgewaltige TV allerdings nur einen etwas schwachen Klang und unterstützt kein HDR10+. Zudem verfügt er im Vergleich zu Modellen wie dem LG OLED C3 über einen breiteren Standfuß. Trotz dieser kleinen Makel stellt der LG OLED B3 eine ausgezeichnete Wahl für jeden dar, der ein hervorragendes Bild mit nutzerfreundlicher Bedienung kombinieren möchte.“
- Hohe Bildqualität
- Sehr hoher Kontrast und Farbtreue
- Gute, übersichtliche Bedienung
- Alle relevanten Gaming-Features von HDMI 2.1
- Design: 8.7 von 10 Punkte
- Bildqualität: 9.2 von 10 Punkte
- Anschlüsse: 8.9 von 10 Punkte
- Bedienung und Praxis: 9.2 von 10 Punkte
- Smart TV: 9.3 von 10 Punkte
- Klangqualität: 7.5 von 10 Punkte
93,2% - sehr gut
„Der LG OLED55B39LA besticht in unserem Test durch eine herausragende Performance, selbst als Einstiegsmodell des OLED-TV-Marktführers. Mit einer beeindruckenden Bildqualität, einem makellosen Schwarzwert und starken Kontrasten setzt er Maßstäbe. Obwohl es im Vergleich zu teureren Modellen kleinere Einschränkungen bei den Features gibt, wie z.B. nur zwei vollwertige HDMI 2.1-Eingänge, bleiben diese für die Mehrheit der Nutzer nebensächlich. Auf der Plusseite stehen hochkarätige Features wie Dolby Vision IQ, Dolby Atmos und dreifache HDR-Unterstützung. Eine Preissteigerung gegenüber Vorjahresmodellen ist festzustellen, was auf Inflationstendenzen hinweist. Mit einem durchschnittlichen Marktpreis von 1.799 Euro bietet der LG OLED B3 jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere mit der modernen Benutzeroberfläche webOS23 und vielen weiteren Funktionen. Einige wenige Mängel wie das Fehlen von USB3.0 und HDR10+ sind zu beachten, beeinträchtigen jedoch nicht das Gesamturteil.“
- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG& Dolby Vision IQ
- Dolby Atmos
- Magic Remote
- Apple AirPlay2& HomeKit
- 2×HDMI2.1 (ALLM
- eARC
- HFR
- QMS& VRR)
- Nvidia G-Sync
- AMD FreeSync Premium
- HGiG
- Film maker Mode
- Matter-kompatibel
- HD+ integriert
- Bild: 94%
- Bedienung: 91%
- Fernsehen undmehr: 82%
- Ton: 86%
- Stromverbrauch: 92%
- Bonus: +1,0 %Dolby Vision+1,0 % HDMI2.1+0,5 %Dolby Atmos
- Preis-/Leistungsindex: 19,30
LG Fernseher
2 Meinungen
Kundenbewertungen
Kunde aus Krefeld - (Oktober 2023)
Mehr als zufrieden
Kunde aus Recke - (Oktober 2023)
Für einen normalen tv hat er ein gutes Soundsystem Rezension auf Otto zu Ende lesen.
Produktbeschreibung
Überblick
Der LG OLED65B39LA ist ein 4K-Fernseher, der sich durch seine vielseitigen Funktionen, sein ansprechendes Design und seine hochmoderne Bildqualität auszeichnet. Er gehört zur LG B3-Serie und bietet eine breite Palette an Unterhaltungsoptionen. Mit seiner modernen Ausstattung und seinem hohen Komfortniveau ist er eine Überlegung wert.
Technische Ausstattung
- 20 Watt Lautsprecher
- Dolby Atmos und AI Sound Pro
- Integrierter Webbrowser und Smart TV
- Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
- HD Triple Tuner und Sprachsteuerung
- 4K Ultra HD und HDR Dynamic Tone Mapping
Soundqualität
Die Lautsprecher dieses Fernsehmodells liefern eine Leistung von 20 Watt. Mit Funktionen wie Dolby Atmos und AI Sound Pro wird das Seherlebnis, ob beim neuesten Blockbuster oder der Lieblingsserie, deutlich verbessert.
Features
Der LG OLED65B39LA bietet eine Vielzahl von Internetfunktionen, darunter einen integrierten Webbrowser, LG ThinQ, HbbTV, Apple HomeKit, Smart TV, DLNA und AirPlay 2. Dank der Time Shift-Funktion verpasst du keine Sendung mehr. Der Fernseher bietet zudem Komfortfunktionen wie Art Gallery, Bild-in-Bild Funktion, HD Triple Tuner, Smartphone-Fernbedienung und Sprachsteuerung.
Display
Mit Bildverbesserungssystemen wie 4K Ultra HD, HDR Dynamic Tone Mapping, AI Picture Pro, Filmmaker Mode und AI Brightness Control sorgt der Fernseher für eine deutliche Verbesserung der Bildqualität. Die Hintergrundbeleuchtung per HDR und der HDR10 Pro-Standard tragen ebenfalls zur hervorragenden Bildqualität bei. Der Fernseher hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und ein Bildschirmformat von 16:9. Die Bildfrequenz beträgt 100 Hz und der Bildschirm hat eine Größe von 65 Zoll.
Smart-Features
Der LG OLED65B39LA läuft mit dem WebOS 23 Betriebssystem und bietet eine Reihe von vorinstallierten Apps, darunter Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV, Netflix und LG Channels. Die Sprachsteuerung ist mit Google Home kompatibel, was die Bedienung noch einfacher macht.
Bedienung
Dank Schnittstellen wie HDMI 2.1 lässt sich der Fernseher flexibel ins Wohnzimmer integrieren. Im Lieferumfang enthalten sind Batterien, eine Fernbedienung, eine Bedienungsanleitung, ein Netzkabel und ein Standfuß.
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher
Serie
LG B3
Farbe
schwarz
Betriebssystem
WebOS 23
Lieferumfang
Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Netzkabel, Standfuß
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll
Bildschirmgröße in cm
138 cm, 165 cm, 195 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel
Bildwiederholrate in Hz
100 Hz
Bildschirmformat
16:9
Hintergrundbeleuchtung
HDR, OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision IQ, HDR HLG, HDR10, HDR10 Pro
Bild-Besonderheiten
4K Ultra HD, AI Brightness Control, AI Picture Pro, Filmmaker Mode, HDR Dynamic Tone Mapping
Funktionen
Features
ALLM, Art Gallery, Bild-in-Bild Funktion, EPG, FreeSync, G-sync, Gestensteuerung, HD Triple Tuner, HDCP-Entschlüsselung, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, Kindersicherung, Sleep-Timer, Smartphone-Fernbedienung, Spielemodus, Sprachsteuerung, Twin-Tuner, Untertitelunterstützung, Videotext, automatischer Sendersuchlauf, eARC, integrierter Media-Player
Internetfunktionen
AirPlay 2, Apple HomeKit, DLNA, HbbTV, LG ThinQ, Smart TV, integrierter Webbrowser
Digital Tuner
Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD)
Aufnahmefunktionen
Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
EPG-Zeitraum
8 Tage
Prozessor
LG Alpha 7 Gen6
TV-Apps
Amazon Prime Video, Apple TV, Disney+, LG Channels, Netflix
Sprachassistenten
Amazon Alexa kompatibel, Google Assistant, Google Home kompatibel
Audio & Video
Lautsprecherleistung
2 x 10 Watt, 20 Watt, 60 Watt
Sound-Besonderheiten
AI Sound Pro, Dolby Atmos
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse HDR
G
Energieeffizienzklasse SDR
F, G
Stromverbrauch HDR
131 kWh/1000h, 164 kWh/1000h, 304 kWh/1000h
Stromverbrauch SDR
102 kWh/1000h, 124 kWh/1000h, 84 kWh/1000h
Konnektivität
Anschlüsse
Antennenanschluß, HDMI 2.1
Anzahl HDMI-Eingänge
4
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x
USB-Anschluss
USB 2.0 x2, USB x 2, USB x 3
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Bluetooth-Version
Bluetooth 5.0
Funkübertragungen
Bluetooth, WLAN
digitale Ausgänge (optisch)
1
Maße & Gewicht
Gewicht mit Standfuß
25 kg
Gewicht ohne Standfuß
24 kg
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1449 x 869 x 246 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1449 x 832 x 47 mm