







LG OLED CS9LA Test Fernseher
bis 3.857,89 €
anzeigen
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
-
999,00 €
kostenfrei
-
1.923,99 €
kostenfrei
-
2.399,00 €
Versand: 34,95 €
Produktinfos
Hersteller |
LG |
Produkttyp | 4K-Fernseher |
Bildschirm-Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel |
Bildwiederholrate in Hz | 100 Hz |
Bildschirmdiagonale in Zoll | 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll |
Features | ALLM, EPG, FreeSync, G-sync, HD Triple Tuner, HGiG, Twin-Tuner, eARC |
Internetfunktionen | AirPlay 2, Apple HomeKit, HbbTV, LG ThinQ, Smart TV |
Hintergrundbeleuchtung | OLED |
Funkübertragungen | Bluetooth, WLAN |
Digital Tuner | Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD) |
Bildschirmformat | 16:9 |
Betriebssystem | WebOS 22 |
Lautsprecher-System | 7.1.2 |
Lautsprecherleistung | 2 x 10 Watt |
Aufnahmefunktionen | Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) |
Serie | LG CS |
GTIN / EAN | 08806091451132 |
Produktname | LG OLED CS9LA |
Bewertung | 94 von 100 Punkte |
Testberichte | 4 |
Experten-Tests aus Verbrauchermagazinen
91% - überragend
„Der OLED77CS9 ist ein guter Kauf, wenn es um die Bildqualität geht, denn er liefert vergleichbare Ergebnisse wie die evo-Panels.“
- exzellente Farbabstimmung
- Dolby-Vision IQ und -Atmos
- tolle Gamingoptionen
- moderne Bedienung
- Bildqualität: 489 von 510 Punkte
- Klangqualität: 45 von 60 Punkte
- Ausstattung: 223 von 260 Punkte
- Bedienung: 101 von 105 Punkte
- Verarbeitung: 68 von 80 Punkte
1,4 - sehr gut
„Der LG OLED CS überzeugt nicht durch sein veraltetes Design. Das ist nicht jedoch unbegründet. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und hat keine Probleme. Der C2 und der C3 sind Geschwister, und beide haben eine hervorragende Bildqualität, einen angemessenen Klang und alle wichtigen Anschlüsse und Streaming-Dienste.“
- Hervorragende Bildqualität
- fast lückenlose Ausstattung
- Bildqualität: Farben und Kontrast perfekt, hell genug für HDR, blickwinkelstabil (1,3)
- Tonqualität: Ausgewogener Klang, gute Sprachwiedergabe, gute Einmessautomatik (2,0)
- Anschlüsse: U.a. 4 x HDMI (bis 120 Hz), eARC, Bluetooth, 3 x USB 1,4 Zusatzfunktionen Alle wichtigen Apps, USB-Aufnahme mit doppelten Empfängern (1,2)
- Bedienung: Menüs mit Hilfe-Texten und kompletter Anleitung, handliche Fernbedienung (1,4)
1,4 - sehr gut »Preis-Leistungs-Sieger«
- Platz: 2 von 8
„Der LG OLED CS ist technisch auf dem neuesten Stand. Er verwendet das gleiche Gehäusedesign wie das Vorgängermodell. Die wichtigsten Merkmale sind identisch: hervorragende Bildqualität, nahezu perfekte Farben und enormer Kontrast, guter Ton und alle notwendigen Anschlüsse. Auch die Streaming-Optionen und Bedienkonzepte sind bei LG-Fernsehern identisch.“
- Tolle Bildqualität
- gute Ausstattung
- klasse Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bildqualität: Natürliche Farben, sehr hoher Kontrast, Bewegungen sauber, blickwinkelstabil (1,3)
- Tonqualität: Kräftiger und klarer Klang, gute Sprachverständlichkeit, nicht sehr laut (2,0)
- Anschlüsse: 4 x HDMI (bis 120 Hertz, eARC), 3 x USB (mit Aufnahmefunktion), WLAN, Bluetooth u. a. (1,4)
- Bedienung: Kurze Erklärungen und vollständige Anleitung im Menü, sehr gute Fernbedienung (1,4)
94,3 % - sehr gut
„Der LG OLED65CS9LA war in unserer Untersuchung eine hervorragende Alternative für Film- und Serienfans sowie für Gamer. Die Ultra HD-Bildqualität des OLED-Fernsehers, die durch HDR10, HLG und Dolby Vision IQ einen verbesserten Kontrast erreicht, ist hervorragend. Besitzer aktueller Konsolen können zudem von schnellen Reaktionszeiten profitieren, die nicht zuletzt durch die Unterstützung der HDMI 2.1-Spezifikation erreicht werden. Neben der einfachen webOS-Oberfläche sorgt die "Magic Remote"-Fernbedienung für eine einfache Bedienung des OLED-TVs. Da der OLED-Fernseher in unserem Praxistest mit 94,3 Prozent abschnitt, reicht es offenbar für die Note "sehr gut".“
- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG& Dolby Vision IQ
- Dolby Atmos
- Magic Remote
- Google Assistant (integriert)
- Amazon Alexa (integriert)
- Apple AirPlay2& HomeKit
- 4×HDMI2.1 (ALLM
- eARC
- HFR& VRR)
- Nvidia G-Sync
- AMD FreeSync
- HGiG
- Filmmaker Mode
- Bild: 97%
- Bedienung: 91%
- Fernsehen und mehr: 80%
- Ton: 88%
- Stromverbrauch: 94%
- Preis-/Leistungsindex: 22,27
37 Angebote im Preisvergleich *













9 Meinungen
Kundenbewertungen
Super Bild
Niedersachse - (März 2023)
Finger Abdrücke, ohne Schrauben, schmutzig
Amazon Kunde - (Februar 2023)
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher
Serie
LG CS
Betriebssystem
WebOS 22
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll
Bildschirmgröße in cm
138 cm, 165 cm, 195 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel
Bildwiederholrate in Hz
100 Hz
Bildschirmformat
16:9
Hintergrundbeleuchtung
OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision IQ, HDR HLG, HDR10 Pro
Bild-Besonderheiten
4K Ultra HD, AI Brightness Control, AI Picture Pro, AI Upscaling, Deep Learning, Filmmaker Mode, HDR Dynamic Tone Mapping Pro
Funktionen
Features
ALLM, EPG, FreeSync, G-sync, HD Triple Tuner, HGiG, Twin-Tuner, eARC
Internetfunktionen
AirPlay 2, Apple HomeKit, HbbTV, LG ThinQ, Smart TV
Digital Tuner
Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD)
Aufnahmefunktionen
Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Fernbedienung
MR22GA
Prozessor
LG Alpha 9 Gen5
TV-Apps
Amazon Prime Video, Apple TV+, Disney+, LG Channels, Netflix
Sprachassistenten
Amazon Alexa, Google Assistant, Google Home
Audio & Video
Lautsprecher-System
7.1.2
Lautsprecherleistung
2 x 10 Watt
Sound-Besonderheiten
AI Sound Pro, Dolby Atmos, Wireless Speaker Audio
Subwoofer Leistung
1 x 20 Watt
Energiemerkmale
Nachhaltigkeit
Energiesparmodus
Energieeffizienzklasse HDR
G
Energieeffizienzklasse SDR
F, G
Stromverbrauch HDR
151 kWh/1000, 202 kWh/1000, 269 kWh/1000
Stromverbrauch SDR
105 kWh/1000, 131 kWh/1000, 84 kWh/1000
Konnektivität
Anschlüsse
HDMI 2.1
Anzahl HDMI-Eingänge
4
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x
USB-Anschluss
USB x 3
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Bluetooth-Version
Bluetooth 5.0
Funkübertragungen
Bluetooth, WLAN
digitale Ausgänge (optisch)
1
Maße & Gewicht
Gewicht mit Standfuß
23 kg, 32,6 kg, 35,9 kg
Gewicht ohne Standfuß
18,9 kg, 24 kg, 26,7 kg
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1228 x 738 x 251 mm, 1449 x 862 x 251 mm, 1723 x 1023 x 269 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1228 x 708 x 47 mm, 1449 x 832 x 47 mm, 1723 x 993 x 55,3 mm
Gewicht mit Verpackung
28,6 kg, 41,2 kg, 49,3 kg
Maße mit Verpackung (BxHxT)
1345 x 810 x 207 mm, 1677 x 950 x 207 mm, 1879 x 1130 x 285 mm