Papierscheren Ratgeber
Papierschere
In Zeiten der Digitalisierung ist vieles sicher schneller möglich, Grüße werden meist nur noch digital versendet, Einladungen schnell mit dem Smartphone gemacht. Wenn es aber auch heute noch etwas Besonderes sein soll, kommt eine ganz persönlich gestaltete Grußkarte oder die Einladung zur Hochzeit sicher besonders gut an. Beim Arbeiten mit Papier ist eine passende Schere unabdingbar. Doch nicht jede Schere eignet sich gleichermaßen gut für Bastelarbeiten, eine gute Papierschere ist aber in der Regel genau richtig.
Arten von Papierscheren
Papierschere ist nicht gleich Papierschere. Je nachdem wo, wann und wozu eine solche Schere benötigt wird, werden unterschiedliche Ausführungen empfohlen. Nachfolgend werden die wichtigsten Arten der Papierschere etwas genauer vorgestellt.
- Büroschere: Egal ob für die geschäftliche Korrespondenz oder für Einladungen, gerade im Büro ist hohe Präzision wichtig. Eine gute Büroschere bietet daher die Kombination aus hoher Schärfe und präzisen Schliff. Meist ist sie mit einer vergleichsweise langen Klinge ausgestattet, sodass ohne große Absätze Schnitte möglich sind. Eine gute Büroschere sollte mit einer robusten Edelstahl-Klinge daher kommen, der Griff besteht aus für die Finger angenehmen Kunststoff. Wie bei allen Arten von Scheren sollte auf eine gute Ergonomie geachtet werden und die Schere muss sich an die Form der Hand anschmiegen.
- Bastelschere: Hier handelt es sich um Scheren, welche beim Basteln und beim kreativen Arbeiten zum Einsatz kommt. Sie ist für Erwachsene und fortgeschrittene Kinder ebenso geeignet, wobei diese Art der Papierschere sowohl spitz als auch rund sein kann. Ist vor allem Präzision und genaues Arbeiten gefragt, dann ist eine spitze Schere die beste Wahl, auch wenn diese ein deutlich höherer Verletzungsrisiko birgt.
- Konturenschere: Die Konturenschere ist dann gefragt, wenn neben den geraden Schnitten auch Wellen, Zacken und Ränder in das Papier geschnitten werden sollen. Mit solchen Scheren lassen sich die verschiedensten Muster darstellen, Grußkarten können optimal verziert werden, ebenso wie Bilder oder andere Basteleien.
- Kinderschere: Die Kinderschere ist wohl eine der am meisten gebrauchten Scheren, gerade im Kindergarten oder der Schule kommen solche Modelle ganz häufig zum Einsatz. Kinderscheren sollten sehr leichtgängig sein um gerade in jungen Jahren Frust zu vermeiden, zumal sie mit einem Kunststoffgriff sehr angenehm in der Hand liegen sollten. Neben diesen Eigenschaften ist es vor allem aber das Thema Sicherheit welches hier zu beachten ist. Generell sollten Kinder mit einer Schere nur unter Beobachtung arbeiten, je nach Alter und Erfahrung des Kindes sollte eine passende Schere gewählt werden.
- Linkshänder-Papierschere: Eine herkömmliche Schere liegt bei Linkshändern nicht gut in der Hand. Aufgrund der Bauweise fällt es Linkshändern auch bei Papierscheren schwer mit einem klassischen Schere zu arbeiten. Daher gibt es auch in diesem Bereich spezielle Papierscheren für Linkshänder, welche ergonomisch genau auf die Bedürfnisse von Linkshänder abgestimmt sind. Kombi-Modelle die für Links- aber auch Rechtshänder geeignet sind, stehen mittlerweile ebenso zur Verfügung.
Die richtige Wahl treffen
Bevor Sie sich für die richtige Papierschere entscheiden, sollten Sie sich genau überlegen welchen Zweck sie erfüllen muss. Wer möglichst lange Freude an der gewählten Schere haben möchte, der sollte sie nur für die Materialien nutzen, für welche sie vorgesehen ist. Wird eine Papierschere für andere Materialien wie Papier, Pappe oder gegebenenfalls Folie genutzt, wird sie schnell stumpf und kann ihren tatsächlichen Zweck nicht mehr ordentlich erfüllen.
Gerade wenn Sie im Büro sehr viel Papier schneiden müssen oder zuhause mit den Kindern sehr viel Basteln, dann ist eine hochwertige Schere notwendig. Dabei sollten Sie zum einen auf die hochwertigen Materialien und eine gute Verarbeitung achten, vor allem aber ist es besonders wichtig, dass die Schere angenehm in der Hand liegt und somit auch auf lange Sicht ermüdungsfreies Arbeiten erlaubt. Bei Kinderscheren ist auf höchste Sicherheit zu achten.