Kategorien

WLAN-Bridges Erfahrungen

FAKTEN: Die besten WLAN-Bridges mit Testberichte & Bewertungen

64

Produkte

159

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
Ubiquiti Wave Access Point (WAVE-AP) Platz 1: Ubiquiti Wave Access Point (WAVE-AP)

WLAN-Bridges: Die perfekte Lösung für Ihr Heimnetzwerk. Sie bieten eine stabile und zuverlässige Verbindung, eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit sowie verschiedene Sicherheitsfunktionen. Mit einer WLAN-Brücke können Sie Geräte wie Smart-TVs, Spielekonsolen oder Drucker problemlos mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbinden und so das volle Potenzial Ihres Heimnetzwerks ausschöpfen. Wenn Sie also auf der Suche nach einer einfachen und effektiven Möglichkeit sind, Ihr Heimnetzwerk zu erweitern, sollten Sie eine solche in Betracht ziehen..

mehr anzeigen
(1-30 von 64) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: WLAN-Bridge
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Ubiquiti 37
  • Mikrotik 15
  • TP-LINK 3
  • Cisco Systems 2
  • Tenda 2
  • Edimax 1
  • Hewlett-Packard HP 1
  • Level One 1
  • Netgear 1
  • Telekom 1

Produkttyp

  • Outdoor Access Point 1
Ubiquiti Wave Access Point (WAVE-AP) ab 508,51 € Ubiquiti Wave Access Point (WAVE-AP) 5 GHz Antennenverstärkung: 12 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: GPS, Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
Ubiquiti LTU Long-Range ab 143,41 € Ubiquiti LTU Long-Range 5 GHz Antennenverstärkung: 26 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
Ubiquiti LTU Extreme-Range ab 141,97 € Ubiquiti LTU Extreme-Range 5 GHz Antennenverstärkung: 29 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
Ubiquiti NanoBeam AC Gen2 ab 91,59 € Ubiquiti NanoBeam AC Gen2 5 GHz Antennenverstärkung: 19 dBi Besonderheiten: Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff Breite: 189 mm
Ubiquiti airFiber 60 HD ab 395,77 € Ubiquiti airFiber 60 HD Besonderheiten: GPS, Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff Breite: 189 mm Farbe: weiß
Ubiquiti NanoStation AC Loco ab 48,79 € Ubiquiti NanoStation AC Loco 5 GHz Antennenverstärkung: 13 dBi Besonderheit: UV-beständiger Kunststoff Breite: 77,5 mm
Ubiquiti UniFi Building-to-Building Bridge XG ab 1.108,80 € Ubiquiti UniFi Building-to-Building Bridge XG Breite: 191,77 mm Farbe: weiß Gewicht: 2.850 g
Ubiquiti PowerBeam 5AC Gen2 ab 113,97 € Ubiquiti PowerBeam 5AC Gen2 5 GHz Antennenverstärkung: 25 dBi Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Breite: 420 mm
MikroTik Wireless Wire nRAY ab 265,44 € MikroTik Wireless Wire nRAY Anzahl: 1 Stück Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Farbe: weiß
MikroTik Wireless Wire Cube Pro ab 262,44 € MikroTik Wireless Wire Cube Pro LAN-Anschluss: 1 x RJ-45 WLAN-Frequenzbänder: 5,0 GHz, 60 GHz WLAN-Standards: a, ac, n
Ubiquiti NanoStation 5AC ab 122,59 € Ubiquiti NanoStation 5AC Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Breite: 84 mm Farbe: weiß
Ubiquiti PowerBeam 5AC ISO Gen2 (PBE-5AC-ISO-GEN2) ab 127,90 € Ubiquiti PowerBeam 5AC ISO Gen2 (PBE-5AC-ISO-GEN2) 5 GHz Antennenverstärkung: 25 dBi Besonderheiten: ESD Schutz (24kV), Power over Ethernet (PoE) Breite: 459 mm
Ubiquiti IsoStation AC ab 109,42 € Ubiquiti IsoStation AC Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Farbe: weiß LAN-Anschluss: 1 x RJ-45
TP-Link EAP211-Bridge Kit ab 164,24 € TP-Link EAP211-Bridge Kit 5 GHz Antennenverstärkung: 7 dBi Anzahl: 2 Stück Besonderheiten: Blitzschutz (6000V), Power over Ethernet (PoE)
Ubiquiti PowerBeam M5 300 ab 65,31 € Ubiquiti PowerBeam M5 300 5 GHz Antennenverstärkung: 22 dBi Besonderheiten: Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff Farbe: weiß
Ubiquiti airMAX LiteBeam 5AC Long Range ab 110,55 € Ubiquiti airMAX LiteBeam 5AC Long Range Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Breite: 512,5 mm Farbe: weiß
MikroTik LDF 5 ac ab 29,72 € MikroTik LDF 5 ac 5 GHz Antennenverstärkung: 9 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheit: Power over Ethernet (PoE)
TP-Link EAP215-Bridge KIT ab 189,90 € TP-Link EAP215-Bridge KIT 5 GHz Antennenanzahl: 2 5 GHz Antennenverstärkung: 11 dBi Besonderheiten: Blitzschutz (6000V), Power over Ethernet (PoE)
Ubiquiti airMAX LiteBeam 5AC Extreme-Range ab 189,90 € Ubiquiti airMAX LiteBeam 5AC Extreme-Range 5 GHz Antennenverstärkung: 29 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
Ubiquiti Wave Pro ab 627,00 € Ubiquiti Wave Pro 5 GHz Antennenverstärkung: 22 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: GPS, Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
Ubiquiti PowerBeam 5AC (PBE-5AC-500) ab 107,12 € Ubiquiti PowerBeam 5AC (PBE-5AC-500) 5 GHz Antennenverstärkung: 27 dBi Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Farbe: weiß
Ubiquiti PrismStation 5AC ab 253,24 € Ubiquiti PrismStation 5AC Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Breite: 155 mm Farbe: weiß
Ubiquiti airFiber 60 XG ab 1.125,99 € Ubiquiti airFiber 60 XG Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: GPS, UV-beständiger Kunststoff Breite: 664 mm
Ubiquiti UISP Wave Nano ab 287,26 € Ubiquiti UISP Wave Nano 5 GHz Antennenverstärkung: 19 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: GPS, Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
TP-Link CPE710 ab 82,04 € TP-Link CPE710 5 GHz Antenne: intern 5 GHz Antennenverstärkung: 23 dBi LAN-Anschluss: 2 x RJ-45
Ubiquiti NanoStation AC Loco 5-Pack ab 208,24 € Ubiquiti NanoStation AC Loco 5-Pack Gewicht: 180 g Höhe: 179 mm Tiefe: 59.1 mm
Ubiquiti Wave Long-Range ab 387,37 € Ubiquiti Wave Long-Range 5 GHz Antennenverstärkung: 22 dBi Anzahl: 1 Stück Besonderheiten: GPS, Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff
Ubiquiti LiteBeam AC Gen2 ab 65,44 € Ubiquiti LiteBeam AC Gen2 Farbe: weiß Gewicht: 980 g LAN-Anschluss: 1 x RJ-45
Ubiquiti PowerBeam 2AC (PBE-2AC-400) ab 117,87 € Ubiquiti PowerBeam 2AC (PBE-2AC-400) 2,4 GHz Antennenverstärkung: 18 dBi Besonderheiten: Power over Ethernet (PoE), UV-beständiger Kunststoff Breite: 420 mm
MikroTik Wireless Wire Dish ab 255,24 € MikroTik Wireless Wire Dish Besonderheit: Power over Ethernet (PoE) Breite: 391 mm Farbe: weiß
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Ratgeber

WLAN-Bridges: Eine einfache Lösung für eine stabile und erweiterte Netzwerkverbindung

In der heutigen Zeit sind wir alle auf eine zuverlässige und stabile Internetverbindung angewiesen. Ob zu Hause oder im Büro, ein unterbrochenes WLAN-Signal kann zu Frustration und Produktivitätsverlust führen. Eine Lösung für dieses Problem sind WLAN-Bridges.

Was ist eine WLAN-Bridge?

Es ist ein Gerät, das dazu dient, eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Netzwerken herzustellen. Sie fungiert als Brücke zwischen einem kabelgebundenen Netzwerk und einem drahtlosen Netzwerk. Die Wireless Bridge empfängt das WLAN-Signal von einem WLAN-Router und leitet es über eine Ethernet-Verbindung an ein anderes Netzwerkgerät weiter. Dies ermöglicht es Ihnen, eine drahtlose Verbindung in Bereichen herzustellen, in denen eine kabelgebundene Verbindung nicht möglich oder praktikabel ist.

Im Gegensatz zu einem WLAN-Router, der als zentrale Steuereinheit für ein drahtloses Netzwerk fungiert, dient eine Funkbrücke ausschließlich dazu, eine Verbindung zwischen zwei Netzwerken herzustellen. Sie hat keine Routing-Funktionen und kann daher nicht als eigenständiger WLAN-Router verwendet werden.

EnGenius WLAN-Bridges

Die Funktionsweise

WLAN-Brücken sind spezielle Geräte, die dazu entwickelt wurden, zwei oder mehr Netzwerke drahtlos miteinander zu verbinden. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art drahtlose Netzwerkbrücke, die Netzwerksegmente oder sogar ganze Netzwerke durch eine drahtlose Verbindung zusammenführt.

In einem typischen Haushalt kann eine WLAN-Brücke beispielsweise dazu verwendet werden, ein Gerät, das eigentlich einen physischen Ethernet-Anschluss benötigt, mit dem WLAN zu verbinden. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Desktop-Computer in einem Raum, der kein Ethernet-Kabel hat, aber Sie möchten ihn trotzdem mit dem Internet verbinden. Hier könnte eine solche Brücke Abhilfe schaffen. Das Gerät stellt im Wesentlichen eine drahtlose Verbindung zum Haupt-WLAN her und bietet gleichzeitig einen Ethernet-Anschluss für das Gerät.

Einsatzmöglichkeiten

WLAN-Verbindungsbrücken finden in verschiedenen Szenarien Anwendung. Eine häufige Einsatzmöglichkeit ist die Verbindung von entfernten Netzwerken. Wenn Sie beispielsweise ein Bürogebäude haben, das sich in einiger Entfernung von Ihrem Hauptnetzwerk befindet, können Sie eine solche Verbindung verwenden, um eine drahtlose Verbindung zwischen den beiden Netzwerken herzustellen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern im entfernten Bürogebäude, auf das Hauptnetzwerk zuzugreifen und die Ressourcen gemeinsam zu nutzen.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit besteht darin, die Reichweite eines WLAN-Netzwerks zu erweitern. Wenn Sie in einem großen Haus oder einer großen Bürofläche leben oder arbeiten, kann es vorkommen, dass das WLAN-Signal nicht in allen Bereichen ausreichend stark ist. In solchen Fällen können Sie Bridges verwenden, um das WLAN-Signal zu verstärken und die Reichweite des Netzwerks zu erweitern. Dies ermöglicht es Ihnen, auch in entfernten Bereichen des Hauses oder Büros eine stabile und zuverlässige Internetverbindung zu haben.

WLAN-Bridges Test: Welche WLAN-Bridges sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Ubiquiti Wave Access Point (WAVE-AP)
  • Platz: 2: Ubiquiti LTU Long-Range
  • Platz: 3: Ubiquiti LTU Extreme-Range
  • Platz: 4: Ubiquiti NanoBeam AC Gen2
  • Platz: 5: Ubiquiti airFiber 60 HD
  • Platz: 6: Ubiquiti NanoStation AC Loco
  • Platz: 7: Ubiquiti UniFi Building-to-Building Bridge XG
  • Platz: 8: Ubiquiti PowerBeam 5AC Gen2
  • Platz: 9: MikroTik Wireless Wire nRAY
  • Platz: 10: MikroTik Wireless Wire Cube Pro