Kategorien

Solarladeregler

Victron SmartSolar MPPT 75/15 Platz 1: Victron SmartSolar MPPT 75/15

Ein Solarladeregler ist ein wesentliches Bauteil in Photovoltaik-Systemen, das die aus Solarmodulen gewonnene Energie verwaltet. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Ladespannung für die Batterien zu regulieren, um Überladung und Tiefentladung zu verhindern. Dies verlängert die Lebensdauer der Batterien und erhöht die Effizienz des Gesamtsystems. Der Regler kann auch weitere Funktionen wie Lastkontrolle und Systemüberwachung bieten.

  • Laderegler: Kompatibel mit einer Vielzahl von Solarmodulen und Spannungen.
  • MPPT Solarladeregler: Optimieren die Energiegewinnung aus Solarpanelen, indem sie die Leistungspunkte laufend nachführen.
  • Solarladeregler 48V: Speziell für Systeme mit 48V ausgelegt, gut geeignet für größere Solaranlagen.
  • Solarladeregler 24V: Ideal für 24V Solaranlagen, häufig in Wohngebäuden und kleinen Gewerbeanlagen verwendet.
mehr anzeigen
(1-30 von 93) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Solarladeregler
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Victron 33
  • Epever 15
  • Votronic 8
  • Steca 7
  • Offgridtec 5
  • MOBILE Technology 4
  • Morningstar 4
  • Renogy 4
  • CBE Electronics 1
  • Esotec 1
  • H-Tronic 1
  • IVT 3
  • Kemo 1
  • Mastervolt 1
  • Polaroid 1
  • Schaudt 1
  • Sunset 1
  • Zendure 2

Ausstattungsmerkmale

  • LCD-Display 28
  • Überladeschutz 21
  • USB-Ladeanschluss 21
  • LED-Display 13
  • Überspannungsschutz 12

Eigenschaften

  • Wandmontage 27

Batterietyp

  • AGM-Akku 18
  • Blei-Akku 16
  • Gel-Akku 20
  • LiFePO4-Akku 8
  • Lithiumbatterie 7

Regelart

  • MPPT 41
  • Pulsweitenmodulation (PWM) 21

Spannungsniveau

  • 12 V 55
  • 24 V 43
  • 36 V 6
  • 48 V 25
Victron SmartSolar MPPT 75/15 ab 51,01 € Victron SmartSolar MPPT 75/15 Funktionen: Überspannungsschutz Spannungsniveau: 12 V, 24 V Regelart: MPPT
Zendure SolarFlow PV Hub 2000 ab 418,90 € Zendure SolarFlow PV Hub 2000 Testbericht.de-Note für 0% Zendure SolarFlow PV Hub 2000 / Spannungsniveau: 48 V Batterie-Typ: LiFePO4-Akku Regelart: MPPT
  • Mit 1800W Eingangsleistung garantiert zuverlässiges Laden auch unter suboptimalen Wetterbedingungen.
Victron Energy SmartSolar 150/100-Tr VE.Can (SCC115110411) ab 362,32 € Victron Energy SmartSolar 150/100-Tr VE.Can (SCC115110411) Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Regelart: MPPT Ladestrom: 100 A
Zendure SolarFlow Smart PV Hub 1200 ab 27,55 € Zendure SolarFlow Smart PV Hub 1200 Spannungsniveau: 48 V Batterie-Typ: LiFePO4-Akku Regelart: MPPT
Victron BlueSolar MPPT 100/20 48V ab 64,50 € Victron BlueSolar MPPT 100/20 48V Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Regelart: MPPT Ladestrom: 20 A
Victron SmartSolar MPPT 100/50 ab 149,00 € Victron SmartSolar MPPT 100/50 Gewicht: 515 g Schutzart: IP20 Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Englisch (EN)
Victron Bluesolar MPPT 150/60-MC4 ab 265,00 € Victron Bluesolar MPPT 150/60-MC4 Funktionen: Überladeschutz
Steca Solsum 0808 ab 24,95 € Steca Solsum 0808 Funktionen: Tiefentladeschutz, automatische Lastwiedereinschaltung, automatische Spannungsanpassung, mehrstufige Ladetechnologie, Überladeschutz, Überspannungsschutz Spannungsniveau: 12 V, 24 V Anzeige: LED-Display
Victron Energy SmartSolar MPPT (SCC115070511) ab 299,90 € Victron Energy SmartSolar MPPT (SCC115070511) Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Regelart: MPPT Ladestrom: 70 A
Victron Energy BlueSolar MPPT 150/45 Solarladeregler 12/24/36/48V... ab 161,35 € Victron Energy BlueSolar MPPT 150/45 Solarladeregler 12/24/36/48V 45A Regelart: MPPT Ladestrom: 45 A Schutzart: IP 43
Victron MPPT 250/85-Tr ab 399,30 € Victron MPPT 250/85-Tr Funktionen: Rückstromsperre, Tag/Nacht-Zeitsteuerung Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Anzeige: LCD-Display
Victron SmartSolar MPPT RS 450/200-Tr 48V ab 1.455,00 € Victron SmartSolar MPPT RS 450/200-Tr 48V Spannungsniveau: 48 V Anzeige: LCD-Display Regelart: MPPT
Victron Energy SmartSolar 150/100-MC-4 VE.Can (SCC115110511) ab 384,90 € Victron Energy SmartSolar 150/100-MC-4 VE.Can (SCC115110511) Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Regelart: MPPT Ladestrom: 100 A
Victron Orion-Tr 24 / 24V-12A ab 109,76 € Victron Orion-Tr 24 / 24V-12A Ladestrom: 12 A Schutzart: IP 43
Steca Solarix 4040 ab 122,79 € Steca Solarix 4040 Funktionen: Tiefentladeschutz, automatische Lastwiedereinschaltung, automatische Spannungsanpassung, mehrstufige Ladetechnologie, Überladeschutz, Überspannungsschutz Anzeige: LCD-Display Schutzart: IP31
Steca PR 1515 ab 79,49 € Steca PR 1515 Funktionen: Ladestrombegrenzung, Rückstromsperre, Strom-/Spannungsanzeige, Tiefentladeschutz Spannungsniveau: 12 V Anzeige: LCD-Display
Steca PR 1010 ab 62,94 € Steca PR 1010 Funktionen: Ladestrombegrenzung, Rückstromsperre, Strom-/Spannungsanzeige, Tiefentladeschutz Spannungsniveau: 12 V, 24 V Anzeige: LCD-Display
Steca PR 2020 ab 89,25 € Steca PR 2020 Funktionen: Ladestrombegrenzung, Rückstromsperre, Strom-/Spannungsanzeige, Tiefentladeschutz Spannungsniveau: 12 V Anzeige: LCD-Display
Victron SmartSolar MPPT 150/85-Tr VE.Can ab 355,00 € Victron SmartSolar MPPT 150/85-Tr VE.Can Funktionen: Rückstromsperre Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Anzeige: LCD-Display
Victron SmartSolar MPPT 150/85 ab 316,34 € Victron SmartSolar MPPT 150/85 Regelart: MPPT
Victron Energy SmartSolar 250/100-MC4 VE. Can (SCC125110511) ab 433,67 € Victron Energy SmartSolar 250/100-MC4 VE. Can (SCC125110511) Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Regelart: MPPT Ladestrom: 100 A
Victron Energy BlueSolar 250/100-Tr VE.Can (SCC125110441) ab 475,00 € Victron Energy BlueSolar 250/100-Tr VE.Can (SCC125110441) Spannungsniveau: 12 V, 24 V, 48 V Regelart: MPPT Ladestrom: 250 A
Votronic VBCS 60/40/430 Triple ab 853,18 € Votronic VBCS 60/40/430 Triple Anzeige: LCD-Display
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Ratgeber

Victron SmartSolar MPPT 75/15 Platz 1: Victron SmartSolar MPPT 75/15

Effizienzsteigerung in Photovoltaiksystemen

Solarladeregler sind entscheidend für die Leistungssteigerung und Lebensdauer von Batterien in Photovoltaiksystemen. Sie regulieren den Stromfluss von Solarpanelen zur Batterie und verhindern Überladung sowie Tiefenentladung, was die Batterieeffizienz erheblich verbessert. Moderne Regler verwenden MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking), die den Energieertrag maximiert, indem sie stets den optimalen Lastpunkt der Solarzellen finden. Dies erhöht die Gesamteffizienz des Systems, besonders unter variablen Lichtverhältnissen. Solarladeregler sind somit ein unverzichtbares Instrument, um die Kapazität und Langlebigkeit von Batteriesystemen in solarbetriebenen Anwendungen zu sichern.

Welche Arten von Solarladereglern gibt es?

Solarladeregler sind zentral für die Effizienz von Solaranlagen und unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Typen:

PWM-Regler (Pulse Width Modulation) sind einfacher und kostengünstiger. Sie gleichen die Solarpanelspannung mit der Batteriespannung an, was sie ideal für kleinere Systeme macht.

Im Gegensatz dazu nutzen MPPT-Regler (Maximum Power Point Tracking) fortschrittliche Technologie, um die Energieausbeute zu maximieren. Sie passen sich an die optimalen Spannungsbedingungen an und extrahieren so bis zu 30% mehr Energie aus den Panels als PWM-Regler. MPPT ist besonders effektiv bei wechselnden Wetterbedingungen und in größeren, leistungsorientierten Solaranlagen.

Zendure SolarFlow PV Hub 2000 Platz 2: Zendure SolarFlow PV Hub 2000

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Solarladereglers sind mehrere Faktoren entscheidend, um die Effizienz und Lebensdauer des gesamten Solarsystems zu maximieren. Zunächst ist die Kompatibilität mit der vorhandenen Solarpanel- und Batteriespannung zu prüfen. Die maximale Stromstärke des Reglers muss zudem höher als der maximale Strom der Solarpanele sein, um Überlastung zu vermeiden. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Auswahl zwischen PWM- und der Maximum Power Point Tracking-Technologie, wobei MPPT-Regler für Systeme mit höherer Leistung und variablen Lichtbedingungen empfohlen werden. Zusätzliche Features wie Lastausgangssteuerung, Anzeigeoptionen und Netzwerkfähigkeit können ebenfalls relevant sein, um die Überwachung und Steuerung der Anlage zu vereinfachen.

Entscheidung zwischen 24 V und 48 V in Solaranlagen

Die Wahl zwischen 24-Volt- und 48-Volt-Systemen in Solaranlagen hängt stark von der Größe und dem Energiebedarf des Systems ab. 24-Volt-Systeme sind weit verbreitet in mittelgroßen Wohn- und Kleinanwendungen, da sie eine gute Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten bieten. Sie eignen sich besonders gut für Systeme mit einem Energiebedarf von bis zu 3 kW.

48-Volt-Systeme hingegen sind ideal für größere Installationen, insbesondere in gewerblichen oder industriellen Umgebungen, wo höhere Energiemengen benötigt werden. Sie bieten den Vorteil geringerer Stromverluste und ermöglichen die Nutzung dünnerer Kabel, was die Installation vereinfacht und die Effizienz steigert. Für Anlagen über 3 kW sind sie daher oft die bessere Wahl, da sie eine robustere und effizientere Lösung darstellen.

Solarladeregler Test: Welche Solarladeregler sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Victron SmartSolar MPPT 75/15
  • Platz: 2: Zendure SolarFlow PV Hub 2000
  • Platz: 3: Victron BlueSolar MPPT 150/70
  • Platz: 4: Victron SmartSolar MPPT 75/10
  • Platz: 5: Victron SmartSolar MPPT 100/15
  • Platz: 6: Victron Energy SmartSolar 150/100-Tr VE.Can (SCC115110411)
  • Platz: 7: Zendure SolarFlow Smart PV Hub 1200
  • Platz: 8: Victron BlueSolar MPPT 150/35
  • Platz: 9: Victron BlueSolar MPPT 100/30
  • Platz: 10: Victron BlueSolar MPPT 100/20 48V