Kategorien

Rasendünger Test

FAKTEN: Die besten Rasendünger mit Testberichte & Bewertungen

337

Produkte

6

Testberichte

62 / 100

∅-Note

 

3.528

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
Neudorff pH-Bodentest Set 100 g (4005) Platz 1: Neudorff pH-Bodentest Set 100 g (4005)

Ein gepflegter Rasen ist der Traum vieler Hausbesitzer. Ein grüner und gesunder Rasen ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Ort zum Entspannen und Spielen. Um einen solchen Rasen zu erhalten, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu düngen. Rasendünger ist eine Mischung aus Nährstoffen, die dem Boden zugeführt werden, um das Wachstum des Rasens zu fördern. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Rasendüngern befassen und Ihnen zeigen, wie Sie den besten Rasendünger auswählen und anwenden können..

mehr anzeigen
(1-30 von 337) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Rasendünger
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Wolf-Garten 33
  • COMPO GmbH 25
  • MANNA 25
  • Compo 19
  • Cuxin 18
  • Substral 18
  • Agrarshop Online 1
  • Agricon 1
  • ASB Greenworld 3
  • Beckmann 14
  • Beckmann - Im Garten 7
  • Celaflor 1
  • Chrysal 6
  • COMPO EXPERT GmbH 7
  • CUXIN DCM 6
  • Dehner 5
  • Dehner Saatgut 2
  • Euflor 4
  • EUROBAUSTOFF Zentrallager Ost GmbH & Co. KG 1
  • Fepro 1
  • Floragard 1
  • Florissa 4
  • Gardol 1
  • GarPet 1
  • Gartenkrone 5
  • Go On 1
  • GPI 7
  • GreenPlan 17
  • Greenworld 1
  • Grüner Jan 3
  • Gärtners (Düngemittel) 6
  • Gärtner´s 4
  • Hack 2
  • Hack-Dünger 12
  • HaGaFe 3
  • Hamann 1
  • Hauert 7
  • ICL Dünger 4
  • Kiepenkerl 1
  • Klasebo 3
  • Naturen 2
  • Neudorff 17
  • Oscorna 5
  • Pflanzen Kölle 3
  • Primaster 4
  • Profigreen 1
  • Schacht 1
  • Schomaker 2
  • Schomaker-Gartenprodukte GmbH 6
  • Solabiol 2
  • TerraDomi 3
  • Veddelholzer Garten 2
  • versando GmbH 2
  • Westland Deutschland GmbH 6

Produkttyp

  • NPK-Dünger 136
  • Flüssigdünger 5
  • Langzeitdünger 95
  • organischer Dünger 15

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1
Neudorff pH-Bodentest Set 100 g (4005) ab 5,29 € Neudorff pH-Bodentest Set 100 g (4005) Ergiebigkeit: 50 m² geeignet für: Rasen gesamter Anwendungszeitraum: ganzjährig
Substral Rasendünger Bio 10kg für 250m² beige ab 19,99 € Substral Rasendünger Bio 10kg für 250m² beige Ergiebigkeit: 250 m² Gewicht: 10 kg Eigenschaften: chloridarm
COMPO Start-Rasen Langzeit-Dünger 1,5kg für 50m² ab 15,99 € COMPO Start-Rasen Langzeit-Dünger 1,5kg für 50m² Produkttyp: Langzeitdünger, NPK-Dünger, Rasendünger geeignet für: Rasen
COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplett-Pflege ab 32,44 € COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplett-Pflege Produkttypen: Rasendünger mit Unkrautvernichter Serie: Compo Rasen-Langzeitdünger Darreichungsform: Granulat
Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 280m² (NR 18,9) ab 33,27 € Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 280m² (NR 18,9) Darreichungsform: Granulat Ergiebigkeit: 280 m² geeignet für: Rasen
Neudorff Bio-Azet Garten-Kalk 2,50 kg (01321) ab 6,99 € Neudorff Bio-Azet Garten-Kalk 2,50 kg (01321) Ergiebigkeit: 50 m² geeignet für: Rasen Gewicht: 2,5 kg
Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 280m² (NR-H 18,9) ab 30,73 € Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 280m² (NR-H 18,9) Darreichungsform: Granulat Ergiebigkeit: 280 m² geeignet für: Rasen
COMPO Bio Herbst-Rasendünger Bio 10,05kg 200m² ab 29,29 € COMPO Bio Herbst-Rasendünger Bio 10,05kg 200m² Ergiebigkeit: 200 m² Gewicht: 10,05 kg
COMPO BIO Rasenkalk 10kg ab 9,53 € COMPO BIO Rasenkalk 10kg Gewicht: 10 kg
Substral Naturen Bio Herbst Rasendünger 10 kg ab 30,89 € Substral Naturen Bio Herbst Rasendünger 10 kg Inhaltsstoffe: Kalium, Phosphor, Stickstoff Klassifikation: Organisch-mineralischer Dünger Produkttyp: Rasendünger
Gärtner's Rasendünger Kompakt 20 kg ab 34,67 € Gärtner's Rasendünger Kompakt 20 kg Produkttyp: NPK-Dünger, Rasendünger
COMPO Rasendünger- Unkraut & Moos Nein Danke! 1,3L ab 13,49 € COMPO Rasendünger- Unkraut & Moos Nein Danke! 1,3L Ergiebigkeit: 130 m² geeignet für: Rasen Inhaltsstoffe: Kalium, Stickstoff
Neudorff Rasendünger Moos- und UnkrautStopp 5 kg ab 24,87 € Neudorff Rasendünger Moos- und UnkrautStopp 5 kg Gewicht: 5 kg Produkttyp: NPK-Dünger, Rasendünger geeignet für: Rasen
Chrysal Moos-los glücklich Rasendünger 7,5 kg ab 30,99 € Chrysal Moos-los glücklich Rasendünger 7,5 kg Produkttyp: Rasendünger
Chrysal Bio Naturkalk Rasen & Garten 10 kg ab 14,99 € Chrysal Bio Naturkalk Rasen & Garten 10 kg Produkttyp: Gartenkalk, Rasendünger
Substral 6 in 1 Komplett-Rasendünger 20 kg ab 48,79 € Substral 6 in 1 Komplett-Rasendünger 20 kg Ergiebigkeit: 266 m² geeignet für: Rasen
Substral 6 in 1 Komplett-Rasendünger 10 kg ab 34,99 € Substral 6 in 1 Komplett-Rasendünger 10 kg Produkttyp: Kaliumdünger, Rasendünger geeignet für: Rasen
Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 160m² (NR 10,8) ab 19,58 € Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 160m² (NR 10,8) Darreichungsform: Granulat Ergiebigkeit: 160 m² geeignet für: Rasen
COMPO Rasen-Langzeitdünger 15kg ab 39,09 € COMPO Rasen-Langzeitdünger 15kg Gewicht: 15 kg Eigenschaften: nitratfrei
Manna Sommer-Rasendünger Progress 2,5kg 100m² ab 14,29 € Manna Sommer-Rasendünger Progress 2,5kg 100m² Ergiebigkeit: 100 m² Gewicht: 2,5 kg
Westland Rasenpflege Dichter Rasen Vital 3kg für 85m² ab 19,99 € Westland Rasenpflege Dichter Rasen Vital 3kg für 85m² Ergiebigkeit: 85 m² Gewicht: 3 kg
Westland Rasendünger Schluss mit Unkraut & Moos 5,25kg für 150m² ab 29,99 € Westland Rasendünger Schluss mit Unkraut & Moos 5,25kg für 150m² Ergiebigkeit: 150 m² Gewicht: 5,25 kg
COMPO Rasendünger BIO 20kg 500m² ab 46,99 € COMPO Rasendünger BIO 20kg 500m² Ergiebigkeit: 500 m² Gewicht: 20 kg
Solabiol Rasendünger 10kg ab 20,86 € Solabiol Rasendünger 10kg Gewicht: 10 kg
Manna Sommer-Rasendünger Progress 5kg 200m² ab 24,59 € Manna Sommer-Rasendünger Progress 5kg 200m² Ergiebigkeit: 200 m² Gewicht: 5 kg
Manna Bio Rasendünger 5kg ab 21,99 € Manna Bio Rasendünger 5kg Gewicht: 5 kg
COMPO Bio Rasendünger Unkraut / Moos Stopp 5,5 kg ab 24,99 € COMPO Bio Rasendünger Unkraut / Moos Stopp 5,5 kg Darreichungsform: Granulat Eigenschaften: insektenfreundlich Ergiebigkeit: 110 m²
Agricon Herbst-Rasendünger 10 kg ab 19,99 € Agricon Herbst-Rasendünger 10 kg Inhaltsstoffe: Kalium, Phosphor, Stickstoff Produkttyp: NPK-Dünger, Rasendünger Produkttypen: Herbstrasendünger
Schomaker Rasendünger 10 kg ab 17,99 € Schomaker Rasendünger 10 kg Inhaltsstoffe: Kalium, Phosphor, Stickstoff Klassifikation: Organisch-mineralischer Dünger Produkttyp: NPK-Dünger, Rasendünger
Westland Unkrautprävention Rasendünger 4,8 kg ab 27,99 € Westland Unkrautprävention Rasendünger 4,8 kg Klassifikation: Organisch-mineralischer Dünger Produkttyp: Rasendünger geeignet für: Rasen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Ratgeber

Wie man den besten Rasendünger auswählt

Vorteile
  • Verbessertes Rasenwachstum: Rasendünger fördert ein kräftigeres und gesünderes Wachstum des Rasens.
  • Farbverbesserung: Ein gut gedüngter Rasen hat eine tiefere, kräftigere Grünfärbung, die für viele Hausbesitzer ästhetisch ansprechend ist.
  • Bodenverbesserung: Dünger kann auch helfen, den Boden zu verbessern, indem er die Struktur und den pH-Wert verbessert, was wiederum zu einem gesünderen Rasen führt.
Nachteile
  • Umweltbelastung: Übermäßige oder unsachgemäße Anwendung von Dünger kann zu Umweltproblemen führen, wie z.B. der Verschmutzung von Grundwasser durch Nitrat.
  • Gesundheitsrisiken: Bestimmte Arten von Düngemitteln können potenziell schädliche Chemikalien enthalten.
  • Aufwand und Kosten: Die regelmäßige Anwendung von Rasendünger erfordert sowohl Zeit als auch Geld.

Bevor Sie einen Rasendünger für Ihren Garten auswählen, sollten Sie den pH-Wert des Bodens testen. Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch der Boden ist. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, während ein pH-Wert unter 7 sauer und ein pH-Wert über 7 alkalisch ist. Die meisten Rasenarten bevorzugen einen pH-Wert zwischen 6 und Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, können Sie Kalk hinzufügen, um ihn zu erhöhen. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, können Sie Schwefel hinzufügen, um ihn zu senken.

Wenn Sie einen Rasendünger auswählen, sollten Sie auch auf den Nährstoffgehalt achten. Die meisten Rasendünger enthalten Stickstoff, Phosphor und Kalium. Stickstoff fördert das Wachstum des Rasens, Phosphor fördert die Wurzelbildung und Kalium stärkt den Rasen gegen Krankheiten und Trockenheit. Es ist wichtig, den richtigen Dünger für Ihren Rasen auszuwählen, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Organischer vs. Chemischer Rasendünger

Es gibt zwei Arten von Rasendüngern: organische und chemische. Organische Dünger bestehen aus natürlichen Materialien wie Tiermist, Kompost und Knochenmehl. Sie sind langsam wirkend und setzen ihre Nährstoffe allmählich frei, was zu einem gesünderen Boden führt. Chemische Dünger hingegen bestehen aus synthetischen Materialien und sind schnell wirkend. Sie setzen ihre Nährstoffe schnell frei und können den Boden überdüngen, was zu Schäden am Rasen führen kann. Es ist wichtig, den richtigen Dünger für Ihren Rasen auszuwählen, um sicherzustellen, dass er gesund und grün bleibt.

Vor- und Nachteile von organischen Düngemitteln

Vorteile

  • Langsam wirkend: Organische Dünger setzen ihre Nährstoffe allmählich frei, was zu einem gesünderen Boden führt.
  • Verbessert die Bodenstruktur: Organische Düngemittel verbessern die Bodenstruktur und fördern das Wachstum von Mikroorganismen, die den Boden fruchtbarer machen.
  • Umweltfreundlich: Organische Düngemittel sind umweltfreundlicher als chemische Düngemittel, da sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden.

Nachteile

  • Langsam wirkend: Organische Düngemittel setzen ihre Nährstoffe allmählich frei, was bedeutet, dass es länger dauert, bis der Rasen die Nährstoffe aufnimmt.
  • Schwieriger zu dosieren: Organische Düngemittel sind schwieriger zu dosieren als chemische Düngemittel, da sie unterschiedliche Konzentrationen von Nährstoffen enthalten können.
  • Kann unangenehm riechen: Organische Düngemittel können unangenehm riechen, da sie aus Tiermist und anderen organischen Materialien hergestellt werden.

Vor- und Nachteile von chemischen Düngemitteln

Vorteile

  • Schnell wirkend: Chemische Düngemittel setzen ihre Nährstoffe schnell frei, was bedeutet, dass der Rasen schnell grüner wird.
  • Einfach zu dosieren: Chemische Düngemittel sind einfach zu dosieren, da sie eine konstante Konzentration von Nährstoffen enthalten.
  • Kann gezielt eingesetzt werden: Chemische Düngemittel können gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Nährstoffmängel im Boden auszugleichen.

Nachteile

  • Kann den Boden überdüngen: Chemische Düngemittel können den Boden überdüngen, was zu Schäden am Rasen führen kann.
  • Kann die Bodenstruktur beeinträchtigen: Chemische Düngemittel können die Bodenstruktur beeinträchtigen und das Wachstum von Mikroorganismen hemmen.
  • Umweltbelastend: Chemische Düngemittel sind umweltbelastender als organische Düngemittel, da sie aus synthetischen Materialien hergestellt werden.

Wie man Rasendünger anwendet

Rasendünger

Bevor Sie Rasendünger anwenden, sollten Sie den Rasen mähen und vertikutieren. Das Entfernen von Unkraut und abgestorbenem Gras ermöglicht es dem Dünger, direkt zum Boden zu gelangen. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Boden feucht ist, bevor Sie den Dünger auftragen.

Es gibt zwei Arten von Düngerstreuer, bzw. Streugeräte: Handstreuer und Streuwagen. Handstreuer sind ideal für kleine Rasenflächen, während Streuwagen für größere Flächen geeignet sind. Sie sollten den Dünger gleichmäßig auftragen, um eine Überdüngung zu vermeiden. Nach dem Auftragen sollten Sie den Rasen gründlich bewässern, um sicherzustellen, dass der Dünger in den Boden eindringt.

Tipps zur Pflege des Rasens

Um einen gesunden und grünen Rasen zu erhalten, sollten Sie regelmäßig mähen und vertikutieren. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Boden ausreichend bewässert wird, insbesondere während trockener Perioden. Wenn Sie Unkraut oder abgestorbenes Gras bemerken, sollten Sie es entfernen, um sicherzustellen, dass der Rasen genügend Platz zum Wachsen hat.

Es ist auch wichtig, den Rasen zu düngen, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Nährstoffe erhält. Sie sollten den Rasen mindestens zweimal im Jahr düngen, im Frühjahr und im Herbst. Wenn Sie einen organischen Dünger verwenden, können Sie den Rasen öfter düngen, da organische Dünger langsam wirkend sind und den Boden nicht überdüngen.

Rasendünger Test: Welche Rasendünger sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Neudorff pH-Bodentest Set 100 g (4005)
  • Platz: 2: Substral Rasendünger Bio 10kg für 250m² beige
  • Platz: 3: COMPO Start-Rasen Langzeit-Dünger 1,5kg für 50m²
  • Platz: 4: COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplett-Pflege
  • Platz: 5: Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 280m² (NR 18,9)
  • Platz: 6: Neudorff Bio-Azet Garten-Kalk 2,50 kg (01321)
  • Platz: 7: Wolf-Garten Natura Bio Rasendünger für 280m² (NR-H 18,9)
  • Platz: 8: COMPO Bio Herbst-Rasendünger Bio 10,05kg 200m²
  • Platz: 9: COMPO BIO Rasenkalk 10kg
  • Platz: 10: Substral Naturen Bio Herbst Rasendünger 10 kg