Nokia 2.4 Test Test





bis 149,99 €
Tests anzeigen
Angebote anzeigen
Produkttyp | Android Handy, Android-Handy, Dual-Sim Handy, LTE Smartphone, Phablet |
Farbe | blau, grau, violett |
Features | Spritzwasserschutz |
mobile Datenkommunikation | EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA |
Display-Auflösung | 1.600 x 720 Pixel / HD, HD+ |
Bauart | Barren Handy |
Smartphone Klasse | Einsteiger-Klasse |
Display-Besonderheiten | Waterdrop-Notch |
Display-Seitenverhältnis | 20:9 |
Akku-Eigenschaften | Energiesparmodus, fest verbauter Akku |
Akku-Kapazität | 4.500 mAh |
Anschlüsse | 3,5 mm Klinke, micro-USB |
Mobilfunkstandard | 2G, 3G, 4G |
Audiofeature | Lautsprecher |
Hersteller |
Nokia |
GTIN / EAN | 06438409051486 |
Produktname | Nokia 2.4 |
Bewertung | 67 von 100 Punkte |
Testberichte | 5 |
3 Varianten zu Nokia 2.4
Nokia 2.4 Test aus Verbrauchermagazinen
3,5 - ausreichend
- Platz: 4 von 4
„Das in verschiedenen Farbvarianten verfügbare Nokia 2.4 hat bei uns im Test den letzten Platz belegt. Allerdings handelt es sich auch um das preiswerteste Handy in diesem Vergleich. Negativ sind hier die lahme Geschwindigkeit, der maue Bildschirm und die unspektakulären Fotoergebnisse. Positiv hingegen ist neben dem günstigen Kaufpreis auch die ausgezeichnete Ausdauer.“
- Sehr gute Ausdauer
- Update-Garantie
- Wie hoch sind Arbeits- und Bedientempo? - Schlechte Leistung, Bedienung okay (Note 4,2)
- Wie gut sind Akku- und Ladeleistung? - Sehr gute Ausdauer, Laden ultralahm (Note 2,8)
- Wie gut sind die Kameras? - Bei Tageslicht brauchbar (Note 3,6)
- Wie gut ist der Bildschirm? - Dunkel, unscharf, solider Kontrast (Note 3,4)
- Wie gut sind Ausstattung und Wertigkeit? - Sehr lahmes WLAN (Note 3,8)
3,0 - befriedigend
- Platz: 34 von 38
„Das Nokia 2.4 ist eines der günstigsten Smartphones in diesem Vergleich, was man aber auch an vielen Stellen bemerkt. Es punktet mit ordentlicher Laufzeit und stabiler Bauweise, ansonsten hat es aber nur wenig zu bieten. Die Rechenleistung ist schwach, das Display nur mäßig und auch die schwache Kamera kostet hier eine bessere Bewertung.“
- Grundfunktionen: 3,1 - befriedigend
- Kamera: 3,6 - ausreichend
- Display: 3,0 - befriedigend
- Akku: 2,5 - gut
- Handhabung: 2,7 - befriedigend
- Stabilität: 1,6 - gut
68 Punkte - befriedigend
- Platz: 7 von 7
„Nokia schickt mit dem Modell 2.4 das günstigste Phone (130 Euro) ins Testfeld. Als Gegenwert bekommt man dafür aber auch nur die schwächste Ausstattung aller Kandidaten geboten. Auf der anderen Seite weiß es mit aktueller Software und zwei Jahren Update-Versorgung aber durchaus zu gefallen, zumal auch die lange Akkulaufzeit zu seinen Stärken gehört.“
- Technische Merkmale/Ausstattung: 20 von 45 Punkte
- Ausdauer: 29 von 30 Punkte
- Handhabung: 9 von 14 Punkte
- Messwerte: 10 von 11 Punkte
286 von 422 - befriedigend
- Platz: 7 von 7
„Bei einem Preis von nur 129 Euro ist das Nokia 2.4 die günstigste Wahl in diesem Testfeld. Dennoch ist die Verarbeitung durchaus ordentlich, das Handy liegt griffig in der Hand. Auf der anderen Seite wird aber auf ein Full HD Display verzichtet und insgesamt ist das System hier doch recht träge. Der Speicher fällt zudem knapp aus und auch die Ausstattung beschränkt sich auf wenige Dinge.“
- schickes Design und ansprechende Haptik mit geriffelter Kunststoffrückseite
- ausgezeichnete Akkulaufzeit von 11:15 Stunden
- zwei Jahre Updateversorgung und aktualisierbar auf Android 11
- anständige Fotoqualität bei ausreichendem Licht
- guter Empfang bei LTE
- Ausdauer: 124 von 125 Punkte
- Ausstattung: 83 von 190 Punkte
- Handhabung: 37 von 60 Punkte
- Messwerte: 42 von 47 Punkte
70% - befriedigend
„Das Nokia 2.4 kostet nur etwa 130 Euro. Da ist die Frage, ob so ein günstiges Handy überhaupt gut sein kann, durchaus berechtigt. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht auf die Frage. Es kommt nämlich darauf an, was man benötigt. Wer ein möglichst flottes Handy wünscht, wird hier wahrscheinlich eher enttäuscht sein. Wer aber lediglich zu einem günstigen Preis Dienste wie Whatsapp etc. nutzen möchte, kann hier ruhig zuschlagen.“
- 6.5" FullView Display im 20:9 Format
- Stock-Android 10 mit Updategarantie
- 4.500 Akku mit sehr langer Laufzeit
- Speicherweiterung & Dual-SIM gleichzeitig
- Fingersensor & Gesichtserkennung
3 Angebote zu Nokia 2.4 *
1 Frage zu Nokia 2.4
Ali
0
0
0
Läuft das Android mit dem Handy zumindest flüssig?
Ja das eigentlich schon. Nur Performance-zehrende Spiele würde ich damit nicht zocken...
Ralf
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Handys:
Wie fotgrafiert man mit halo2?
myPhone Halo 2 Black
Gibt es inzwischen genug Apps?
Huawei P40 Black
Meinungen zu Nokia 2.4
Zurzeit liegen uns zu diesem Produkt noch keine ausführlichen Nutzerbewertungen vor. Verfassen Sie die erste ausführliche Rezension!
Nokia 2.4 Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Android Handy, Android-Handy, Dual-Sim Handy, LTE Smartphone, Phablet
Bauart
Barren Handy
Farbe
blau, grau, violett
Fingerabdrucksensor Position
Rückseite
Smartphone Klasse
Einsteiger-Klasse
Ausstattung
Features
Spritzwasserschutz
Multimedia-Funktionen
UKW-Radio
Sicherheit
Fingerabdruck
Tasten (physikalisch)
Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Display
Display-Auflösung
1.600 x 720 Pixel / HD, HD+
Display-Besonderheiten
Waterdrop-Notch
Display-Diagonale
6,5 Zoll / 16,51 cm, 6.5"
Display-Seitenverhältnis
20:9
Display-Typ
IPS
Pixeldichte
270 ppi
Energiemerkmale
Akku-Eigenschaften
Energiesparmodus, fest verbauter Akku
Akku-Kapazität
4.500 mAh
Kamera
Blitz
LED Blitz
Konnektivität
Anschlüsse
3,5 mm Klinke, micro-USB
LTE-Standard
Cat. 4
Mobilfunkstandard
2G, 3G, 4G
lokale Verbindungen
Bluetooth, WLAN
mobile Datenkommunikation
EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA
Maße & Gewicht
Breite
76,3 mm
Gewicht
195 g
Höhe
165,9 mm
Tiefe
8,7 mm
Software
Benutzeroberfläche
Stock Android
vorinstallierte Apps
Google Play Store, Google Services
verfügbare Betriebssysteme
Android 10, Android One
Technische Daten
Audiofeature
Lautsprecher
Dual-SIM Technik
Dual-SIM Standby
Ortungsdienste
A-GPS, GPS
Prozessorhersteller
Mediatek
Prozessorkern
Octa-Core (8)
Prozessortyp
Helio P22
SIM-Karte
Nano-SIM
Sensoren
Annäherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Fingerabdrucksensor