Kategorien
  • Xiaomi Poco M3
  • Xiaomi Poco M3
  • Xiaomi Poco M3
  • Xiaomi Poco M3
  • Xiaomi Poco M3

Xiaomi Poco M3 Test Handy

6 Tests
72 / 100
befried.
Xiaomi Poco M3 Testnote
/
6 Testberichte

anzeigen

-
-

Produktinfos

Hersteller XIAOMI
Produkttyp Android Handy, China-Handy, Dual-SIM Handy, Dual-Sim Handy, LTE Smartphone, Phablet
Features UKW-Radio, großer Akku
mobile Datenkommunikation EDGE, GPRS, GSM, LTE, LTE-Advanced, UMTS, WCDMA
Mobilfunkstandard 2G, 3G, 4G
Smartphone Klasse Einsteiger-Klasse
Farbe blau, gelb, schwarz
Bauart Barren Handy
Serie Xiaomi Poco
Display-Auflösung 2.340 x 1.080 Pixel / Full HD
Display-Besonderheiten Waterdrop-Notch
Display-Seitenverhältnis 19,5:9
Akku-Eigenschaften Schnellladefunktion, fest verbauter Akku
Akku-Kapazität 6.000 mAh
Kamera-Feature 4-in-1 Pixel Binning, Google Lens, RAW Image
Anschlüsse 3,5 mm Klinke, USB Typ C
Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
Audiofeature Hi-Res Audio, Lautsprecher
GTIN / EAN 06934177728150
Produktname Xiaomi Poco M3
Bewertung 72 von 100 Punkte
Testberichte 6

Experten-Tests aus Verbrauchermagazinen

76%

2,4 - gut

CHIP Online

„Das Poco M3 ist ein Einsteigermodell von Xiaomi, das im Test gut abschneidet. Die Qualität des Displays und die Leistung sind durchaus akzeptabel. Die Akkulaufzeit ist jedoch sehr lang, wodurch es sich hervorragend für Reisen oder den täglichen Gebrauch eignet. Abstriche müssen die Nutzer allerdings bei der Ausstattung machen: Die Kamera ist eher Schwach und das Gerät verfügt zum Beispiel nicht über einen NFC-Chip.“

  • Ausdauernder Akku
  • Solides Display
  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kein NFC
  • Kein Staub- und Wasserschutz
  • Leistung: 2,1 - gut
  • Ausstattung: 2,9 - befriedigend
  • Akku: 1,2 - sehr gut
  • Display: 2,4 - gut
  • Kamera: 4,0 - ausreichend
  • Appstore: 1,0 - sehr gut
68%

3,0 - befriedigend

- Platz: 5 von 5

Computer Bild

„Das Xiaomi Poco M3 kostet keine 200 Euro, ist aber auch das leistungsschwächste Modell der Poco-Serie. Die Bedienung im Alltag kann sich sehen lassen, bei Spielen ruckelt es aber hier und da. Auf einen NFC-Chip hat man hier leider verzichtet, einen ausdauernden Akku hat man dem M3 aber glücklicherweise spendiert. Das Display ist ordentlich, aber etwas blass.“

  • Herausragende Akkulaufzeit
  • robuste, griffige Plastikrückseite
  • Nicht wasserdicht
  • lahmes Tempo und Laden
  • leider kein NFC
  • Wie hoch sind Arbeits- & Bedientempo? Bedienung okay, Prozessor lahm
  • Wie gut sind Akku- und Ladeleistung? Superlange Lauf- und Ladezeit
  • Wie gut sind die Kameras? Bei gutem Licht okay
  • Wie gut ist der Bildschirm? Dunkel, geringer Kontrast
  • Wie gut sind Ausstattung & Wertigkeit? Schnelles LTE, nicht wasserdicht
68%

3,00 - befriedigend »Testsieger & Preis-Leistungs-Sieger«

- Platz: 1 von 4

Computer Bild

„Das Poco M3 macht einen etwas bulligen Eindruck, liegt aber durch sein griffiges Gehäuse gut in der Hand. Im Alltag zeigt es eine unkomplizierte Handhabung, allerdings bringen aufwendige Anwendungen, wie zum Beispiel 3D Spiele, die CPU ganz schön ins Schwitzen. Leider gibt es hier keinen NFC-Chip, sodass man mit diesem Handy nicht kontaktlos an der Supermarktkasse zahlen kann.“

  • Überragende Ausdauer
  • brauchbare Kamera
  • Geringes Arbeitstempo
  • kein NFC
  • Wie hoch sind Arbeits- und Bedientempo? - Magere Leistung, Bedienung okay (Note 3,7)
  • Wie gut sind Akku- und Ladeleistung? - Überragende Ausdauer, Laden lahm (Note 2,5)
  • Wie gut sind die Kameras? - Bei guter Beleuchtung ordentlich (Note 3,0)
  • Wie gut ist der Bildschirm? - Scharfes, aber etwas dunkles Bild (Note 3,3)
  • Wie gut sind Ausstattung und Wertigkeit? - Kein NFC (Note 3,0)
79%

74 Punkte - gut »Sieger Preis/Leistung«

- Platz: 3 von 7

PCgo

„Vergleichsweise günstig sind alle Smartphones in diesem Testfeld, aber das Xiaomi Poco M3 bietet für sein Geld (ca. 150 Euro) eben den meisten Gegenwert und sichert sich so den Sieg in Sachen Preis/Leistung. Das Smartphone begeistert dabei vor allem mit einer rekordverdächtigen Akkulaufzeit von 15,5 Stunden, zumal es mit einem 18-Watt-Schnellladenetzteil auch schnell wieder aufgeladen ist.“

  • Technische Merkmale/Ausstattung: 26 von 45 Punkte
  • Ausdauer: 30 von 30 Punkte
  • Handhabung: 9 von 14 Punkte
  • Messwerte: 9 von 11 Punkte
68%

3,0 - befriedigend

Computer Bild

„Das Poco M3 lässt sich im Alltag vernünftig bedienen. Wenn jedoch ein Smartphone für aufwendige Spiele gefragt ist, dann ist es nicht die richtige Wahl, hier kommt es schnell an seine Grenzen. Ärgerlich ist hier zudem die Tatsache, dass man auf einen NFC-Chip verzichtet hat. Der mächtige Akku zeugt hingegen nicht von Einsparungen. Auch wenn das M3 das leistungsschwächste Modell des Herstellers ist, im Bereich unter 150 Euro gibt es kaum bessere Alternativen.“

  • Wie hoch sind Arbeits- & Bedientempo? Bedienung okay, Prozessor lahm
  • Wie gut sind Akku- und Ladeleistung? Superlange Lauf- und Ladezeit
  • Wie gut sind die Kameras? Bei gutem Licht okay
  • Wie gut ist der Bildschirm? Dunkel, geringer Kontrast
  • Wie gut sind Ausstattung & Wertigkeit? Schnelles LTE, nicht wasserdicht
Testberichte 1 bis 5 von 6
   

Meinungen

Zurzeit liegen uns zu diesem Produkt noch keine ausführlichen Nutzerbewertungen vor. Verfassen Sie die erste ausführliche Rezension!

Allgemeine Daten

Produkttyp

Android Handy, China-Handy, Dual-SIM Handy, Dual-Sim Handy, LTE Smartphone, Phablet

Bauart

Barren Handy

Farbe

blau, gelb, schwarz

Lieferumfang

Kurzanleitung, SIM-Karten-Entfernungstool, Schnellladegerät, Schutzhülle, USB-Kabel

Serie

Xiaomi Poco

Smartphone Klasse

Einsteiger-Klasse

Markteinführung

2020

Ausstattung

Features

UKW-Radio, großer Akku

Sicherheit

Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Tasten (physikalisch)

Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler

Display

Display-Auflösung

2.340 x 1.080 Pixel / Full HD

Display-Besonderheiten

Waterdrop-Notch

Display-Diagonale

6,53 Zoll / 16,59 cm

Display-Seitenverhältnis

19,5:9

Display-Typ

IPS Display

Displayeigenschaft

kratzfest

Displaymaterial

Gorilla Glass 3

Pixeldichte

395 ppi

Energiemerkmale

Akku-Eigenschaften

Schnellladefunktion, fest verbauter Akku

Akku-Kapazität

6.000 mAh

Akkulaufzeit bei Musikwiedergabe

bis zu 196 h

Akkulaufzeit bei Videowiedergabe

bis zu 17 h

Gesprächszeit

40 h

Standby

583 h / 24 Tage

Kamera

Blitz

LED Blitz

Kamera-Feature

4-in-1 Pixel Binning, Google Lens, RAW Image

Selfie-Videoaufzeichnung

Full HD (30fps)

Selfie-Kamera 1

8MP, Weitwinkel, f/2,1

Kamera-Technik

Triple-Kamera

Kamera 3

2MP, Tiefensensor, f/2,4

Kamera 2

2MP, Macro, f/2,4

Kamera 1

48MP, Weitwinkel, f/1,8

Hauptkamera Videoaufzeichnung

Full HD (30fps)

Fokus-Funktionen

Autofokus, Fixfokus (EDOF)

Aufnahme-Funktionen

HDR, KI Funktionen, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Szenenerkennung, Zeitlupe, Zeitraffer

Konnektivität

Anschlüsse

3,5 mm Klinke, USB Typ C

Bluetooth-Version

5, 5.0

LTE-Frequenzband

B1, B2, B20, B28, B3, B38, B4, B40, B41, B5, B7, B8

Mobilfunkstandard

2G, 3G, 4G

Ortungstechnologie

A-GPS, BeiDou, GLONASS, GPS, Galileo

USB-Standards

2.0, OTG (On-The-Go)

WLAN-Standard

WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac)

WLAN-Frequenzband

2,4 GHz, 5 GHz

lokale Verbindungen

Bluetooth, Dualband WLan, Infrarot, WLAN

mobile Datenkommunikation

EDGE, GPRS, GSM, LTE, LTE-Advanced, UMTS, WCDMA

Maße & Gewicht

Breite

77,3 mm

Gewicht

198 g

Höhe

162,3 mm

Tiefe

9,6 mm

Software

vorinstallierte Apps

Google Play Store, Google Services

verfügbare Betriebssysteme

Android 10

Speicher

Speicher (intern)

128 GB, 64 GB

Speichererweiterung

512 GB

Speicherkartentyp

microSD, microSDHC, microSDXC

Technische Daten

Arbeitsspeicher (RAM)

4 GB

Audiofeature

Hi-Res Audio, Lautsprecher

Dual-SIM Technik

Dual-SIM Standby, Separate SD-/SIM-Slots

Prozessorhersteller

Qualcomm

Prozessorkern

Octa-Core (8)

Prozessortaktfrequenz

2 GHz

Prozessortyp

Snapdragon 662

SIM-Karte

Nano-SIM

Sensoren

Annäherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Fingerabdrucksensor, Magnetometer

Grafikprozessor (GPU)

Adreno 610

Eigenschaften

Gehäusematerial

Kunststoff

Fingerabdrucksensor Position

seitlich