Philips OLED935 Test Test




bis 2.769,00 €
Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Angebote anzeigen
Features | Ambilight 4, Aufnahmefunktion (PVR), EPG, EPG (elektronische Programmzeitschrift), Game Modus, HDCP 2.3, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, Media-Player, Sleep-Timer, Sleeptimer, Smartphone-Fernbedienung, Spielemodus, Sprachsteuerung, USB-Mediaplayer, Untertitelunterstützung, Videotext, automatischer Sendersuchlauf |
Produkttyp | 4K-Fernseher |
Bildschirmdiagonale in Zoll | 48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll |
Internetfunktionen | Amazon Alexa, BBC iPlayer, DLNA, Google Assistant, HbbTV, Smart TV, Sprachsteuerung, Webbrowser |
Hintergrundbeleuchtung | LED, OLED |
Bildschirm-Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel, 4K Ultra HD |
Bildwiederholrate in Hz | 60 Hz |
Funkübertragungen | Bluetooth, WLAN |
Digital Tuner | Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Triple-Tuner |
Bildschirmformat | 16:9 |
Energieeffizienzklasse | B |
Betriebssystem | Android |
VESA-Norm | 300 x 300 mm |
Lautsprecher-System | 3.1.2 |
Farbe | schwarz |
Lautsprecherleistung | 20 Watt, 70 Watt |
Surround-Format | Dolby Atmos, Dolby Digital |
Aufnahmefunktionen | USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) |
Bildformat Anpassung | 16:9 |
Hersteller |
Philips |
GTIN / EAN | 08718863022771 |
Produktname | Philips OLED935 |
Bewertung | 95 von 100 Punkte |
Testberichte | 9 |
3 Varianten zu Philips OLED935
Philips OLED935 Test aus Verbrauchermagazinen
92 - von 100 Punkten - sehr gut »Highlight & Referenz«
„Bildlich hat der Philips 65OLED935 so einiges drauf. Er liefert ein äußerst scharfes Bild mit schön starken Farben und einer ausgezeichneten Darstellung der wichtigen schwarzen Farbe. Der Kontrast lässt sich durch die Funktion "Perfect Natural Reality" noch etwas weiter intensivieren.“
- exzellentes Bild, hervorragender Klang
- hoher Bedienkomfort, flottes Arbetstempo
- Ambilight, Disney+, HDR10+ und Dolby Vision
- Bedienkomfort: 4 von 5 Punkte
- Fernbedienung: 5 von 5 Punkte
- App-Angebot: 9 von 10 Punkte
- Video-/Foto-Wiedergabe: 4 von 5 Punkte
- Anschlüsse und TV-Tuner: 3 von 5 Punkte
2,0 - gut
- Platz: 4 von 31
„Wer sich den Philips 65OLED935 leisten will, muss aktuell rund 2370 Euro auf den Tisch legen. Dafür gibt es dann einen OLED-Fernseher mit durchweg überzeugendem Bild und gutem Klang. Er zeigt sich hinsichtlich der Ausstattung von einer sehr guten, vielseitigen Seite. Der Bedienkomfort kommt dabei ein wenig zu kurz, hier sollte Philips noch nachbessern.“
- Bild: 1,6 - gut
- Ton: 2,4 - gut
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Vielseitigkeit: 1,4 - sehr gut
- Umwelteigenschaften: 2,1 - gut
2,0 - gut
- Platz: 4 von 31
„Mit rund 1800 Euro ist der Philips 55OLED935 sicher kein Schnäppchen, wer ihn sich leisten kann und will, macht aber nicht viel falsch. Der OLED-Fernseher zeichnet sich durch ein prima Bild aus, Schwachstellen sind hier nicht erkennbar. Der Klang ist gut, die Ausstattung sehr vielseitig. Bei der Bedienung lässt der Phillips das letzte Quäntchen Qualität aber vermissen.“
- Bild: 1,6 - gut
- Ton: 2,4 - gut
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Vielseitigkeit: 1,4 - sehr gut
- Umwelteigenschaften: 2,4 - gut
Referenz
„Im Test hat sich gezeigt, dass es sich beim Philips OLED+ 935 um einen ordentlichen, modernen Fernseher mit vielen Vorzügen handelt. Die Bildqualität ist fantastisch und man hat es mit einer phänomenalen Helligkeit zu tun. Das Upscaling funktioniert hier sehr gut, so gut, dass Philips dabei ist aktuelle Maßstäbe neu zu definieren. Der Kaufpreis ist als absolut fair zu bezeichnen.“
überragend
„Beim Philips 65OLED935 handelt es sich um einen relativ schlanken 4K/HDR-TV Fernseher mit einer Diagonalen von 65 Zoll. Mit einem Gewicht von fast 35 kg ist er relativ schwer, sodass es ratsam ist, ihn nicht alleine aufzubauen. Allerdings geht die Einrichtung dank des Installationsmenüs recht schnell von statten. Die Bildqualität dieses Fernsehers befindet sich auf einem sehr hohen Niveau und auch die Tonqualität weiß aufgrund des eingebauten B&W-Soundsystems zu überzeugen.“
- Bild: überragend
- Ton: sehr gut - überragend
- Ausstattung: sehr gut - überragend
- Bedienung: sehr gut
- Verarbeitung: überragend
- Klasse: High End
- Preis/Leistung: sehr gut
95% - sehr gut
„Eigentlich ist das einzig Negative am 55 Zoll großen Philips 55OLED935, dass er über einen einfachen Triple-Tuner verfügt. Ansonsten aber kann man von einem der besten Fernseher sprechen, die in letzter Zeit auf den Markt erschienen sind. Das Bild ist sehr gut, der Ton kann sich absolut hören lassen und Apps gibt es mehr als genug. Dieser Fernseher hat mit 95 Prozent die Bestnote sehr gut verdient.“
- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG
- Dolby Vision
- HDR10+
- vierseitiges Ambilight
- Bluetooth
- beleuchtete
- Google Assistant (integriert)
- Amazon Alexa (ready)
- 16 GB Speicher für Apps (erweiterbar)
- automatische Satellitenerkennung
- guter Mediaplayer
- Dolby Atmos, Ultra HD Premium
- Unicable2
- HDMI2.1 (Teilspezifikationen)
- DTS Play-Fi
- 3.1.2-Soundsystem von Bowers& Wilkins
- Soundbar-Wandhalterung im Lieferumfang enthalten
- Bildqualität: 5 von 5 Punkte
- Bedienung: 4,5 von 5 Punkte
- Fernsehen & mehr: 4 von 5 Punkte
91% - überragend »Klangtipp" , "Design-Tipp«
„Philips hat mit dem 65 OLED935 ein exzellentes Paket geschnürt. Dieses bringt das beste Ambilight und einen hervorragenden TV-Sound dank Bowers&Wilkins in einem preislich sehr attraktive Region. Zudem hat es Philips hier sehr gut verstanden die OLED-Technik umzusetzen, wobei der zusätzliche Einbrennschutz prima funktioniert.“
- kluge Bildverarbeitung
- Ambilight
- Dolby Vision/Atmos
- DTS PlayFi
- toller Klang mit B&W
- viele Optimierungsoptionen
- Appvielfalt durch Android 9
- Leder-Fernbedienung
- Bildqualität: 486 von 500
- Klangqualität: 55 von 60
- Ausstattung: 209 von 260
- Bedienung: 91 von 105
- Verarbeitung: 75 von 80
1+ - sehr gut »Best Product" , "Referenz«
„Der Philips 65OLED935 ist das neue OLED+ Flaggschiff der Niederländer und begeistert wie auch schon sein Vorgänger von Anfang an mit tollen Qualitäten und Eigenschaften. Er vereint in einem besonders edlen Gehäuse beste Qualitäten bei Bild und Ton mit einmaligen Features. Das vierseitige Ambilight mit seiner stimmungsvollen Kulisse ist ein Paradebeispiel dafür.“
- exzellente Bildqualität
- B&W Soundsystem
- Ambilight
15 Angebote zu Philips OLED935 *
2 Fragen zu Philips OLED935
Tobias
0
0
0
Kann man damit Webseiten aufrufen?
Das kannst du machen, da es ein Android-Fernseher ist.
Elan
0
0
Tolga
0
0
0
Ist die Bedienung schnell?
Ich kann keine nervige Verzögerung feststellen, wie ich sie von meinem Ex-Fernseher kannte. Bedienung ist hier echt flott.
Steph
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Fernseher:
Philips 43PUS8506
Kann man 3D-Filme mit dem Fernseher schauen, mit entsprechender Brille?
Philips 50PUS8804
Gibt es bessere 75 Zoll Fernseher?
Sony KD-75XG8505
99 Meinungen zu Philips OLED935
Super Gerät
einem Kunden - (Januar 2022)
Super Gerät
einem Kunden - (Januar 2022)
Perfektion
einem Kunden - (Dezember 2021)
Perfektion
einem Kunden - (Dezember 2021)
Tolles Fernsehen
einer Kundin - (Dezember 2021)
Philips OLED935 Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher
Farbe
schwarz
Betriebssystem
Android
Standfußfarbe
grau
VESA-Norm
300 x 300 mm
Lieferumfang
Batterien, Bedienungsanleitung, Broschüre zu rechtlichen und Sicherheitsinformationen, Fernbedienung, Kurzanleitung, Montageset, Netzkabel, Netzteil, Standfuß, Ständer mit Soundlösung
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll
Bildschirmgröße in cm
121 cm, 122 cm, 138 cm, 139 cm, 165 cm, 165,1 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel, 4K Ultra HD
Bildwiederholrate in Hz
60 Hz
Bildschirmformat
16:9
Hintergrundbeleuchtung
LED, OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision, HDR HLG, HDR10, HDR10+
Bildschirm-Besonderheit
4K Upscaler, Dolby Vision, H264 Decoder, HDR10, HDR10+, HEVC (H265) Decoder, HLG, P5 AI Perfect Picture Engine, Perfect Natural Motion, Picture Perfection Index, Super Resolution, Ultra Resolution, Wide Color Gamut
Bild-Besonderheiten
P5 Perfect Picture Engine, Ultra Resolution, Wide Color Gamut
Bildformat Anpassung
16:9
Bildschirmform
Flat
Bildschirmtechnologie
OLED
Bildverbesserungsindex
PPI 6600
Herstellerauflösungsstandard
UHD
Zeilenanzahl
2160p
Helligkeitssteuerung
automatisch
Funktionen
Features
Ambilight 4, Aufnahmefunktion (PVR), EPG, EPG (elektronische Programmzeitschrift), Game Modus, HDCP 2.3, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, Media-Player, Sleep-Timer, Sleeptimer, Smartphone-Fernbedienung, Spielemodus, Sprachsteuerung, USB-Mediaplayer, Untertitelunterstützung, Videotext, automatischer Sendersuchlauf
Internetfunktionen
Amazon Alexa, BBC iPlayer, DLNA, Google Assistant, HbbTV, Smart TV, Sprachsteuerung, Webbrowser
Digital Tuner
Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Triple-Tuner
Ambilight-Funktionen
4-seitig, AmbiSleep, Ambilight, Ambilight Musik, Anpassung an Wandfarbe, Lounge-Beleuchtungsmodus, Spielmodus, Sunrise-Alarm, integriertes Ambilight+hue
Ambilight-Version
4-seitig
Aufnahmefunktionen
USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Festplattenkapazität in GB
16 GB
Prozessor
Quad Core, Quad-Core
TV-Apps
Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Google Play Movies, Google Play Movies & TV, Google Play Music, Google Play Store, Google-Suche, Netflix, YouTube
Videotextspeicher
1.000 Seiten
App Store
Philips App Gallery
Speicherort Aufnahmefunktion (PVR)
USB-Stick
Sprachassistenten
Alexa, Amazon Alexa, Google Assistant
Audio & Video
Lautsprecher-System
3.1.2
Lautsprecherleistung
20 Watt, 70 Watt
Sound-Besonderheiten
Auto Volume Leveller, Design by Bowers & Wilkins, Equalizer
Surround-Format
Dolby Atmos, Dolby Digital
Gesamtleistung (RMS)
70 Watt
Klangeffekte
Bass Boost, DTS, Dolby Atmos
Komprimierverfahren
AAC, AVI, BMP, GIF, H.264, HEIF, HEVC, JPEG, MKV, MP3, MPEG, MPEG-4, MPEG2, PNG, SMI, SRT, SUB, TXT, VC1, VP9, WAV, WMA, WMA Pro, WMV, WMV9
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse
B
Energieverbrauch / Betrieb
123 Watt, 159 W, 159 Watt, 194 Watt, 194 Watt
Energieverbrauch / Standby
0,3 W
Energieverbrauch pro Jahr in kWh
180 kWh, 223 kWh, 284 kWh
Umwelteigenschaften
Ausschalt-Timer
Frequenz
50, 60 Hz
Stromversorgung
internes Netzteil
Spannung
220-240 V
Energieeffizienzklasse (Skala)
G (A bis G)
Energieverbrauch im Ein-Zustand bei Standard-Dynamikumfang (SDR) pro 1000 h
108 W, 108 kWh/Jahr, 127 W, 127 kWh/Jahr, 89 W
Energieverbrauch im Ein-Zustand bei hohem Dynamikumfang (HDR) pro 1000 h
105 Watt, 105 kWh/Jahr, 80 Watt, 95 Watt, 95 kWh/Jahr
Konnektivität
Anschlüsse
Antennenanschluß, CI+ Modul Schacht, Composite-Video-Eingang (AV Adapter), Digital Optical Audio Output, HDMI, HDMI-Anschluss, Kopfhörer, Kopfhörer-Ausgang, RJ45-Ethernet (LAN), Standard-USB, USB, externe Antenne
Anschlüsse hinten
Antenne, Composite, Digital Audio Out, HDMI, Kopfhörer, LAN, Subwoofer Pre out, USB
Anzahl HDMI-Eingänge
4
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x, RJ-45-Ethernet, RJ45-Ethernet (LAN)
USB-Anschluss
2, USB 2.0 x2, USB x 2
USB-Version
2.0
Anzahl Digital-Audio-Ausgänge Toslink
1
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Anzahl Composite Video Eingänge
1
Anzahl HDMI Eingänge
4
Anzahl Audio-Ausgänge 3,5 mm Klinke
1
Bluetooth-Version
4.2, Bluetooth 4.2
Funkübertragungen
Bluetooth, WLAN
HDMI-Arten
HDMI Audio Rückkanal (ARC)
Netzwerkfunktionalität
Bluetooth, WLAN (WiFi)
Netzwerkstandard
Bluetooth, LAN (Ethernet), WLAN (WiFi)
digitale Ausgänge (optisch)
1
Common Interface
CI+ Modul-Schacht
Wi-Fi-Standard
ac
Maße & Gewicht
Breite in cm
106,85 cm, 122,78 cm, 144,87 cm
Gewicht in kg
13,4 kg, 21 kg, 27,6 kg
Gewicht mit Standfuß
20,6 kg, 20,6 kg, 28,1 kg, 34,8 kg
Gewicht ohne Standfuß
13,4 kg
Höhe in cm
61,18 cm, 70,56 cm, 82,95 cm
Höhe mit Standfuß
71,65 cm, 80,55 cm, 93,08 cm
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1069 x 717 x 261 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1069 x 612 x 470 mm
Tiefe in cm
4,73 cm, 4,93 cm
Tiefe mit Standfuß
26,07 cm, 29,94 cm
Breite mit Verpackung
132,2 cm
Gewicht mit Verpackung
24,6 kg
Höhe mit Verpackung
85,2 cm
Tiefe mit Verpackung
17 cm