




Canon 850D Test Digitalkamera
bis 1.899,00 €
anzeigen
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
-
795,00 €
kostenfrei
-
1.300,51 €
kostenfrei
Produktinfos
Hersteller |
Canon |
Produkttyp | Vlog Kamera, digitale Spiegelreflexkamera |
Features | AF-Hilfslicht, Aufsteckblitz (optional), Beugungskorrektur, Bildstabilisator, Chromatische Aberrationskorrektur, Dioptrieneinstellung, Fokuslupe, GPS (optional), Lautsprecher, Metadaten-Tag, Mikrofon, Selbstauslöser, Sensorreinigung, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, automatische Vignettierungskorrektur, integrierter Blitz, mehrsprachiges Menü |
Automatikmodi | Blendenautomatik, Kreativautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik |
Aufnahmefunktionen | Autofokus, Gesichtserkennung, HDR |
Sensortyp | CMOS |
Suchertyp | Live-View, Pentaspiegel, Spiegelreflex-Sucher |
Farbe | schwarz |
Kamera-Ausführung | Kit mit Objektiv, nur Kameragehäuse |
Displaytyp | LCD, TFT, Touch |
Netzwerkstandard | Bluetooth, WLAN (WiFi) |
WLAN-Funktion | Bildübertragung auf NFC-kompatibles Smartgerät, Bildübertragung auf WLAN-kompatibles Endgerät |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC, UHS-1 |
Auflösungsstandard Video | 4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD |
GTIN / EAN | 04549292151268 |
Produktname | Canon 850D |
Bewertung | 87 von 100 Punkte |
Testberichte | 8 |
Experten-Tests aus Verbrauchermagazinen
89,90% - gut
„Wer sich in der gehobenen Einsteigerklasse nach einer neuen Kamera umschauen möchte, kann seinen Blick ruhig auf die Canon EOS 850D richten. Dieses Modell stellt eine etwas verbesserte Version der EOS 800D dar und punktet mit einem recht guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Serienaufnahmen gelingen der leider nur mit einem Kunststoffgehäuse versehenen Kamera ausgezeichnet. Die Qualität der aufgenommenen Bilder ist mit jener vergleichbar, die man auch von der EOS 800D kennt.“
- Sehr gute Bildqualität und hohe Auflösung bis ISO 1.600
- Vergleichsweise gute Bildqualität auch im hohen ISO-Bereich (ab 1.600)
- Kameragehäuse mit gutem Handling
- Ordentliches Display: 3,0 Zoll, 1,04 Millionen Subpixel, große Einblickwinkel
- Das Display lässt sich drehen sowie schwenken und verfügt über eine präzise Touchoberfläche
- Der Autofokus mit 45 Kreuzsensoren arbeitet bis zu einer Offenblende von F8
- Recht hohe Bildrate im Serienbildmodus (im Labor: bis zu 6,9 Bilder/Sek.)
- Ein großer Pufferspeicher ermöglicht 57 cRAW-Aufnahmen in Serie
- Schnelle Fokussierung inkl. Auslöseverzögerung 0,24 Sek. (beim Blick durch den Sucher)
- Für eine Spiegelreflexkamera schnelle Scharfstellung im Liveviewmodus (0,30 Sekunden)
- Sehr kurze Wartezeit bis zum ersten Bild nach dem Einschalten (0,77 Sekunden)
- Direkter Zugriff auf einige Funktionen über Tasten und Wählräder
- Einige Einstellungsmöglichkeiten im Menü vorhanden
- Aufnahme im RAW-Bildformat möglich (ebenso JPEG+RAW)
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- 10 Filtereffekte und 12 Szenenprogramme vorhanden
- Zusätzliches Menü für Einsteiger mit Hilfen
- Zubehörschuh für ein Blitzgerät vorhanden
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde möglich (2160p25)
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich (1080p60)
- Gute bis exzellente Bildqualität im Videomodus (siehe unsere Beispielvideos)
- Gute Tonqualität mit einstellbarem Pegel und Anschluss für ein externes Mikrofon
- WLAN und Bluetooth zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung per Mobilgerät
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten bis 512GB
- Zur 256GB SDXC-Speicherkarte Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) kompatibel
- Zur 64GB SDHC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel
4,5 von 5 Sterne - sehr gut
„Bei der Canon 850D haben wir es mit einer DSLR zu tun, die recht gut in der Hand liegt. Dazu kommt eine unkomplizierte Bedienung, zu der auch ein zweites Drehrad um die Vier-Wege-Tasten auf der Rückseite beiträgt. Freuen kann man sich weiterhin auf eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Die Akkulaufzeit ist allerdings nur als durchschnittlich zu bezeichnen.“
- Bildqualität: 89,00 %
- Ausstattung: 86,30 %
- Handling: 93,29 %
sehr gut
„Wer auf der suche nach einem möglichst günstigen Rundum-sorglos-SLR-Paket ist, sollte sich die Canon EOS 850D ruhig etwas näher anschauen. Selbst im Kit mit dem Canon EF-S 18-55 f/4-5,6 IS STM Objektiv, bleibt man bei unter 1000 Euro. Schwächen gibt es nur wenige, wie etwa, dass nur 95 Prozent des Bildes durch den Sucher abgedeckt werden.“
- Die Canon liefert hochauflösende Fotos mit exzellenten Farben und einem sehr hohen Kontrastumfang. Die Handhabung ist einfach, auch Einsteiger bekommen viele Hilfen.
- Bildqualität: 95,5 %
- Handhabung: 94,6 %
- Ausstattung: 90,8 %
4 von 5 Sterne - Sehr gut
„In erster Linie richtet sich die Canon EOS 850D an Einsteiger, was schon die im Vergleich zu anderen Modellen begrenzte Ausstattung offenbart. Für eine Einsteiger-Kamera ist die Ausstattung mit WLAN, Bluetooth, einem neuen AF-on-Knopf, einer Augenerkennung oder dem komplett schwenkbaren Monitor aber dann doch recht gut. Mit ihrem technischen Potenzial wird sie sicher lange für Freude sorgen.“
2,1 - gut
- Platz: 5 von 7
„Die Canon 850D im Kit mit dem 18-135 mm Objektiv hat sich im Test als eine gute Spiegelreflexkamera präsentiert. Sie kommt mit Netzwerkfunktionen daher, mit einem guten optischen Sucher und großem Bildwandler. Zudem erzielte sie im Sehtest die Bestnote. Zu ihren weiteren positiven Eigenschaften zählen auch der sehr gute Blitz, ein sehr gutes Display (klapp- und schwenkbar) und eine in den grundlegenden Handgriffen einfache Bedienung.“
- Bild mit automatischen Einstellungen: 2,2 - gut
- Bild mit manuellen Einstellungen: 2,0 - gut
- Video: 2,1 - gut
- Sucher und Monitor: 1,5 - sehr gut
- Handhabung: 2,3 - gut
2,0 - gut
- Platz: 3 von 7
„Bei der Canon 850D werden auch hohe Ansprüche bedient. Die Spiegelreflexkamera bietet einen guten optischen Sucher, einen großen Bildwandler und integrierte Netzwerkfunktionen. Im Sehtest hat sie sich von einer besonders guten Seite präsentiert, aber auch die ergonomischen Eigenschaften sind prima. Die Kamera lässt sich einfach handhaben, ist sehr schnell unterwegs und der Blitz sehr gut. Auch der Monitor zum Klappen und Schwenken hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen.“
- Bild mit automatischen Einstellungen: 1,9 - gut
- Bild mit manuellen Einstellungen: 2,0 - gut
- Video: 2,1 - gut
- Sucher und Monitor: 1,5 - sehr gut
- Handhabung: 2,2 - gut
ohne Note
„Bei der Canon EOS 850D kann man von einer gut gelungenen Weiterentwicklung der EOS 800D sprechen. Es ist eine passende Kamera für ambitionierte Einsteiger im Bereich der Fotografie. Fortgeschrittene Fotografen werden die ein oder andere Funktion vermissen. So sucht man etwa vergeblich einen Intervall-Timer und auch eine anpassbare Belichtungsreihen-Funktion gehört nicht zu den Optionen dieser Kamera. Als positiv ist das vielfältige Zubehör Programm für diese Kamera zu bewerten.“
- Gute Bildqualität bis ISO 1.600
- Beweglicher, sehr heller Monitor
- Exzellente Touchbedienung
- Gute Autofokus-Funktionen
- Interner Blitz als Drahtlos-TTL-Steuerblitz einsetzbar
gut
„Bei der Canon 850D handelt es sich im Grunde genommen um die verbesserte Version der EOS800D. Beide Kameras sind mit einem 24 MP Sensor im AP5-Format sowie einem mit 45 Feldern versehenen Phasen-AF-System ausgestattet. Aber die 850D ist nun dank des neuen Digic-8-Bildprozessors schneller. Weiterhin ist die Kamera in der Lage 4K-Videos aufzuzeichnen und das mit einer Geschwindigkeit von 30 Bildern/Sekunde.“
38 Angebote im Preisvergleich *

Canon 850D Body


Canon EOS 850D Gehäuse" inkl. Ersatzakku"


Canon 3925C001, Canon EOS 850D Gehäuse | 5 Jahre Garantie!

Canon EOS 850D Gehäuse


Canon EOS 850D DSLR Digitalkamera Gehäuse (24,1 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display,


Canon EOS 850D APS-C DSLR-Kameragehäuse | 24,1 Megapixel, dreh- und schwenkbarer


Canon EOS Kamera-Body ohne Objektiv für den Anschluß an ein Leisegang Kolposkop
cls-med DE (0) Angebotsinfo 1.049,58 € Versand: kostenfrei Gesamt: 1.049,58 €
Canon DSLR-Kamera 850D Schwarz 3925C001


Canon 850D Kit 18-135 mm


Canon EOS 850D DSLR Digitalkamera Gehäuse - mit Objektiv EF-S 18-135mm F3.5-5.6 is

1 Frage unserer User
Angie
0
0
0
Wie lange hat man bei der Kamera Garantie?
Guten Tag Angie, bei dieser Kamera erhält man als Käufer eine Herstellergarantie von zwei Jahren.
max
von
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Digitalkamera:
Sehe ich das richtig, dass hier kein Monitor vorhanden ist?
Panasonic Lumix DC-BGH1
Ist diese Kamera für einen Anfänger geeignet?
Nikon Z 6II Body
Leica SL2 Body schwarz
Canon Digitalkamera
10 Meinungen
Kundenbewertungen
Alles richtig gemacht
Sven R - (August 2021)
Wie erwartet
einer Kundin - (Juni 2021)
Allgemeine Daten
Produkttyp
Vlog Kamera, digitale Spiegelreflexkamera
Farbe
schwarz
Kamera-Ausführung
Kit mit Objektiv, nur Kameragehäuse
Lieferumfang
Akku, Akkuladegerät, Anleitungen, Augenmuschel, Gehäusedeckel, Ladegerät, Netzkabel, Software, Trageriemen, USB Kabel
Serie
Canon EOS series
mitgelieferte Software
Digital Photo Professional 4
Blitz
Blitz Leitzahl (ISO 100)
12
Blitzmodi
Automatik, Blitz an, Blitz aus, Highspeed Synchronization (HSS), Rote Augen Korrektur, Zweiter Verschlussvorhang
Blitztyp
aufsteckbar
Blitzsynchronzeit
1/200 sek
Blitz-Eigenschaft
gehäuseintegriert, hochklappbar, über Blitzschuh
Blitzbelichtungskorrektur
+/- 2 in 1/2, +/- 2 in 1/3
Ausstattung
Features
AF-Hilfslicht, Aufsteckblitz (optional), Beugungskorrektur, Bildstabilisator, Chromatische Aberrationskorrektur, Dioptrieneinstellung, Fokuslupe, GPS (optional), Lautsprecher, Metadaten-Tag, Mikrofon, Selbstauslöser, Sensorreinigung, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, automatische Vignettierungskorrektur, integrierter Blitz, mehrsprachiges Menü
Aufnahmeprogramm
Belichtungsreihe, Filmmodus, Kreativprogramme, Motivprogramme, Serienbilder
Automatikmodi
Blendenautomatik, Kreativautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik
Direktdruckverfahren
PictBridge
GPS-Funktion
ohne GPS
Weißabgleichprogramm
Automatisch, Benutzerdefiniert, Bewölkt, Blitzlicht, Farbtemperatur, Kunstlicht, Leuchtstoffröhre, Schatten, Tageslicht
Aufnahmefunktionen
Autofokus, Gesichtserkennung, HDR
Bildprozessor
DIGIC, DIGIC 8
Wiedergabefunktionen
100 Miniaturbilder, 36 Miniaturbilder, 4 Miniaturbilder, 9 Miniaturbilder, Bildsprung, Diaschau, Einzelbild, Histogramm-Anzeige, Löschsperre
Motivprogramme
Landschaft, Porträt
Display
Displaygröße
3 ", 3 Zoll
Bildschirmgröße in cm
7,5 cm
Displaytyp
LCD, TFT, Touch
Display-Eigenschaften
schwenkbar, schwenkbarer Monitor
Display-Einstellungen
Helligkeit
Bildpunkte Display
1.040.000
Display-Seitenverhältnis
3: 2
Bildfeldabdeckung Display
100%
Display Informationsanzeige
Gitternetz-Einblendung, Histogramm, Kameraeinstellungen, Wasserwaage
Eigenschaften
Lichtempfindlichkeit ISO
100 - 25.600
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungszeiten
1 / 4,000 s, 30 - 1/4000 sek
Bilder pro Sekunde
7, 7 BpS
Belichtungsmessung
216 Zonen, 384 Zonen, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Selektivmessung, Spotmessung
Bildeffekt
Aquarell, Fisheye, Miniatureffekt, Monochrom, Spielzeugeffekt, Weichzeichnung, körniger Film, Ölgemälde
Verschlusszeit
30 - 1/4000 s
Belichtungsreihe
AE-Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe, Weißabgleich-Belichtungsreihe
Betriebsbedingung Luftfeuchtigkeit
bis 85%
Betriebsbedingung Temperatur
0 bis 40 ° C
weitere Eigenschaften
gummierter Handgriff, verdeckte Anschlüsse, Ösen für Trageschlaufe beidseitig
Verschlusstyp
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Empfindlichkeit ISO-Einstellung
Auto (100-25.600), 100-25.600 (in ganzen oder Drittelstufen); ISO erweiterbar auf H: 51.200
Aufnahmemodi
Landschafts-Modus, Nacht-Modus, Porträt-Modus, Sport
Energiemerkmale
Akkureichweite
bis zu 650 Aufnahmen
Stromversorgung
Akku LP-E17
Anzahl Akkus
1 St.
Fokus
Fokus-Funktion
AF-Tracking, Dual Pixel AF, Einzelbild-AF (AF-S), Phasen-AF, Prädiktions-AF, Servo AF
AF-Messfeldsteuerung
Mehrzonen-AF, Spot-AF, erweiterter flexibler Spot
Fokussierung
Fokussierungen Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Fokusmessfelder
143 AF-Felder, 27 AF-Felder, 45 AF-Felder, 9 AF-Felder
Konnektivität
Anschlüsse
HDMI, Mikrofon, Mikrofon-Eingang, USB
Objektivanschluss
Canon EF, Canon EF-S
WLAN-Funktion
Bildübertragung auf NFC-kompatibles Smartgerät, Bildübertragung auf WLAN-kompatibles Endgerät
Netzwerkstandard
Bluetooth, WLAN (WiFi)
Wi-Fi-Standard
b, g, n
Maße & Gewicht
Breite
13,1 cm
Höhe
99,9 cm
Tiefe
76,2 cm
Gewicht
515 g
Abmessungen
131.0 x 99.9 x 76.2 mm
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)
515 g
Objektiv
Crop-Faktor
1.6
Sensor
Sensorgröße
22.3 x 14.9 mm
Sensortyp
CMOS
Effektive Auflösung
24.2 Megapixel
Auflösung gesamt
24,1 MP, 25.8 Megapixel
Sensorformat
APS-C
Sensorreinigung
EOS Integrated Cleaning System
Speicher
Speicherkartentyp
SD, SDHC, SDXC, UHS-1
Foto-Dateiformat
DCF 2.0, DPOF, EXIF 2.31, JPEG, RAW
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC UHS-I, SDXC UHS-I
Anzahl Speicherkarten
1
Sucher
Suchertyp
Live-View, Pentaspiegel, Spiegelreflex-Sucher
Dioptrienkorrektur
-3 / +1 dpt
Austrittspupille
19 mm
Bildfeldabdeckung Sucher
95%
Mattscheibe
feststehend
Spiegel
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
Sucheranzeige
AF-Statusanzeige, Belichtungsdaten, Bildinformation, Bildkompositionsdaten, Blitzdaten
Vergrößerung (Sucher)
0.87 -fach
Video
Video-Dateiformat
H.264, MOV, MP4, MPEG-4 AVC
Videoauflösung
1.920 x 1.080p (30fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (30fps)
Audio-Eigenschaften
Bild / Tonkommentar
Auflösungsstandard Video
4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD
Framerate bei HD
60 fps
Framerate bei Full HD
24p, 25p, 30p, 50p, 60p
Audioformate
WAV
Framerate bei 4K
24 fps, 25 fps, 30 fps