LG OLED BX9LB Test Test







Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Features | AI ThinQ, Art Gallery, Automatische Formatanpassung, Automatische Sendersortierung, Bild-in-Bild Funktion, Bildschirmmenü OSD, EPG, EPG (elektronische Programmzeitschrift), FreeSync, G-sync, HDCP-Entschlüsselung, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, Kindersicherung, Media-Player, Sleep-Timer, Smartphone-Fernbedienung, Spielemodus, Sprachsteuerung, Standbild, Timeshift, Twin-Tuner, USB-Mediaplayer, Untertitelunterstützung, Videotext, automatischer Sendersuchlauf, mehrsprachiges OSD |
Produkttyp | 4K-Fernseher, OLED-TV |
Bildschirmdiagonale in Zoll | 55 Zoll, 65 Zoll |
Internetfunktionen | DLNA, Google Assistant, HbbTV, LG ThinQ, Magic Remote, Smart TV, Webbrowser |
Hintergrundbeleuchtung | HDR, LED, OLED |
Bildschirm-Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel, 4K Ultra HD |
Bildwiederholrate in Hz | 120 Hz |
Funkübertragungen | Bluetooth, Miracast, WLAN |
Digital Tuner | Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Kabel HD (DVB-C HD), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Twin Triple-Tuner |
Bildschirmformat | 16:9 |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | WebOS 5.0, webOS 5.0 |
VESA-Norm | 300 x 200 mm |
Lautsprecher-System | 2.2 |
Farbe | schwarz |
Lautsprecherleistung | 40 Watt |
Surround-Format | Dolby Atmos |
Aufnahmefunktionen | Timer-Funktion, Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) |
Serie | LG BX |
Bildformat Anpassung | 16:9 |
Hersteller |
LG Electronics |
GTIN / EAN | 08806091024855 |
Produktname | LG OLED BX9LB |
Bewertung | 93 von 100 Punkte |
Testberichte | 9 |
2 Varianten zu LG OLED BX9LB
LG OLED BX9LB Test aus Verbrauchermagazinen
1,5 - sehr gut
- Platz: 1 von 31
„Der LG OLED65BX9LB weiß mit vielen Qualitäten zu begeistern und leistet sich keine nennenswerten Schwächen im Test. Der 65 Zoll TV liefert ein hervorragendes Bild in allen Belangen, weiß zudem mit einem guten Sound zu gefallen. Er ist hinsichtlich seiner Ausstattung sehr vielseitig, dennoch gelingt die Bedienung einfach und komfortabel.“
- Bild: 1,5 - sehr gut
- Ton: 1,6 - gut
- Handhabung: 1,7 - gut
- Vielseitigkeit: 0,9 - sehr gut
- Umwelteigenschaften: 1,7 - gut
2,4 - gut
- Platz: 1 von 31
„Der LG OLED55BX9LB weiß auf ganzer Linie zu gefallen. Neben einem hervorragenden Bild weiß er auch beim Klang mit sehr gutem Ergebnis zu überzeugen. Daneben zeichnet er sich durch eine besonders vielseitige und moderne Ausstattung aus, lässt sich dennoch mit viel Komfort gut bedienen. Unterm Strich einer der besten Fernseher, die man derzeit bekommen kann.“
- Bild: 1,5 - sehr gut
- Ton: 1,5 - sehr gut
- Handhabung: 1,7 - gut
- Vielseitigkeit: 0,9 - sehr gut
- Umwelteigenschaften: 1,9 - gut
1,0 - sehr gut »Preistipp«
„Beim LG OLED65BX9LB hat man es mit einem neuen Spitzen-TV zu tun, welcher dank seiner künstlichen Intelligenz und dem dynamischen HDR eine hervorragende Bildqualität zu Tage fördert. Das Verhältnis aus Preis und Leistung ist hervorragende, dieser Fernseher wird nahezu jedes Heimkino bereichern.“
- gutes Bild
- Filmmaker Mode
- Dolby Vision IQ
- Bild (HDMI): 1,0 - sehr gut
- Ton: 1,2 - sehr gut
- Ausstattung: 1,0 - sehr gut
- Verarbeitung: 1,1 - sehr gut
- Bedienung: 1,1 - sehr gut
1,5 - gut
„Vor seinen teureren Brüdern muss sich der LG OLED65BX9LB nicht verstecken, zumal die technischen Unterschiede nur gering sind. Beim Bild glänzt er vor allem mit seiner sehr natürlichen und klaren Farbwiedergabe auf rabenschwarzem Grund. Filmfans dürfen sich zudem über die sehr umfassenden Möglichkeiten des Streamings freuen, Gamer über die Kompatibilität mit den neuen Konsolen.“
- Wie gut sind Bild- und Tonqualität? Top-Bild, guter Ton
- Sind alle Anschlüsse vorhanden? Vollständige Ausstattung
- Welche Extras hat der Fernseher? Viele Apps, USB-Aufnahme
- Wie einfach ist die Bedienung? Im Wesentlichen einfach
sehr gut - überragend
„Den LG 55BX9LB kann man ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Schließlich bietet er eine top Qualität zu einem recht geringen Kaufpreis. Das Bild ist überzeugend, die Ausstattung sowie die Tonqualität ebenfalls und die Bedienung ist so, wie man sie sich bei einem smarten Fernseher dieser Art nur wünschen kann. Positiv hervorzuheben ist auch das Connected-Home-Feature.“
- Bild: überragend
- Ton: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut - überragend
- Bedienung: sehr gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Klasse: Spitzenklasse
- Preis / Leistung: überragend
1,0 - sehr gut »Preistipp«
„Breits für weniger als 2.000 Euro ist der LG OLED65BX9LB derzeit erhältlich und damit für einen Fernseher seiner Klasse angenehm günstig. Der Spitzenklasse-Fernseher kann aber neben bestem Preis-Leistungsverhältnis vor allem mit seinem überragenden Bildqualitäten begeistern. Er verwöhnt den Zuschauer mit genialer Darstellung dank künstlicher Intelligenz und einem dynamischen HDR.“
- gutes Bild
- Filmmaker Mode
- Dolby Vision IQ
- Bild: 1,0 - sehr gut
- Ton: 1,2 - sehr gut
- Ausstattung: 1,0 - sehr gut
- Verarbeitung: 1,1 - sehr gut
- Bedienung: 1,1 - sehr gut
90% - überragend »Kauftipp«
„Im Vergleich zum teuren Alleskönner CX ist der LG OLED65BX9LB nicht viel schlechte, wobei sich Unterschiede eigentlich nur auf Nebensächlichkeiten beschränken. Dieser 65 Zoll OLED-TV liefert ein Bild welches hinsichtlich Farben und Brillanz auf allerhöchstem Niveau arbeitet. Der Fernseher liefert ein authentisches Bilderlebnis höchster Güte, wobei es sogar Möglichkeiten zur Kalibrierung bietet. Dabei ist der Fernseher auch für Gamer eine interessante Wahl.“
- tolles OLED-Bild
- Doppeltuner
- viele smarte Optionen/Gaming
- moderne Bedienung
- Bildqualität: 485 von 500
- Klangqualität: 40 von 60
- Ausstattung: 218 von 260
- Bedienung: 99 von 105
- Verarbeitung: 61 von 80
92,8% - sehr gut
„Mit 92,8Prozentpunkten hat der von LG hergestellte Flachbildfernseher mit der Modellbezeichnung OLED55BX9LB die Bestnote "sehr gut" errungen. Die einfache Handhabung wird hier vor allem durch die funktionale Benutzerober?äche webOS5.0 ermöglicht. Neben der ausgezeichneten Bildqualität, weiß der Ultra HD Fernseher auch mit einem guten Ton zu überzeugen. Aufgrund der niedrigen Latenz ist dieser Fernseher auch für Gamer eine gute Wahl.“
- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG& Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Magic Remote
- freihändige Sprachsteuerung
- Google Assistant (integriert)
- Amazon Alexa (integriert)
- Apple AirPlay2& HomeKit
- HDMI2.1 (ALLM
- eARC
- HFR& VRR)
- Bluetooth
- „Filmmaker“-Modus
- Bild: 94 %
- Bedienung: 91 %
- Fernsehen und mehr: 78 %
- Ton: 92 %
- Stromverbrauch: 94 %
1 Frage zu LG OLED BX9LB
Alexander
0
0
0
Ist der Preis für diesen OLED-Fernseher ok? Überlege ihn mir zu kaufen.
Hi Alexander, der Preis ist nicht nur ok, sondern sogar sehr gut.
Kai
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Fernseher:
Philips 43PUS8506
Kann man 3D-Filme mit dem Fernseher schauen, mit entsprechender Brille?
Philips 50PUS8804
Gibt es bessere 75 Zoll Fernseher?
Sony KD-75XG8505
336 Meinungen zu LG OLED BX9LB
1a
Christian P - (März 2022)
toller Fernseher
einem Kunden - (Januar 2022)
Super schöner Fernseher, wir hatten immer ...
einer Kundin - (Januar 2022)
Einfach nur der Hammer!
Flo R - (November 2021)
schnelle lieferung problemose Rückabwicklung
einem Kunden - (November 2021)
LG OLED BX9LB Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
4K-Fernseher, OLED-TV
Serie
LG BX
Farbe
schwarz
Betriebssystem
WebOS 5.0, webOS 5.0
Standfußfarbe
schwarz
VESA-Norm
300 x 200 mm
Lieferumfang
Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Kurzanleitung, Netzkabel, Standfuß/Standfüße (abhängig vom TV-Modell)
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zoll
55 Zoll, 65 Zoll
Bildschirmgröße in cm
138 cm, 164 cm, 165 cm
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel, 4K Ultra HD
Bildwiederholrate in Hz
120 Hz
Bildschirmformat
16:9
Hintergrundbeleuchtung
HDR, LED, OLED
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HDR HLG, HDR10
Bildschirm-Besonderheit
Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG
Bild-Besonderheiten
4K AI Upscaling, HDR Dynamic Tone Mapping Pro, OLED Motion Pro, Perfect Viewing Angle, Pixel Dimming, Self-lighting Pixel, Ultra Luminance Pro
Bildformat Anpassung
16:9
Bildschirmform
Flat
Bildschirmtechnologie
OLED
Herstellerauflösungsstandard
UHD
Zeilenanzahl
2160p
Funktionen
Features
AI ThinQ, Art Gallery, Automatische Formatanpassung, Automatische Sendersortierung, Bild-in-Bild Funktion, Bildschirmmenü OSD, EPG, EPG (elektronische Programmzeitschrift), FreeSync, G-sync, HDCP-Entschlüsselung, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, Kindersicherung, Media-Player, Sleep-Timer, Smartphone-Fernbedienung, Spielemodus, Sprachsteuerung, Standbild, Timeshift, Twin-Tuner, USB-Mediaplayer, Untertitelunterstützung, Videotext, automatischer Sendersuchlauf, mehrsprachiges OSD
Internetfunktionen
DLNA, Google Assistant, HbbTV, LG ThinQ, Magic Remote, Smart TV, Webbrowser
Digital Tuner
Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Kabel HD (DVB-C HD), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Twin Triple-Tuner
Aufnahmefunktionen
Timer-Funktion, Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Fernbedienung
Magic Remote
Netzwerk-Besonderheiten
AirPlay 2, Magic Link, Sports Alert
Online TV-Portal
LG Web Content
Prozessor
a7 Intelligent-Prozessor
TV-Apps
Netflix, YouTube
Videotextspeicher
2.000 Seiten
App Store
LG App Store
Wiedergabeformate
AAC, AC3, AC4, EAC3, H.264, MP2, MP3, MPEG1, MPEG2, MPEG4, VC1, VP8, VP9, WMA
Sprachassistenten
Alexa, Amazon Alexa, Google Assistant, Google Home
Audio & Video
Lautsprecher-System
2.2
Lautsprecherleistung
40 Watt
Sound-Besonderheiten
AI Sound, Audio Bluetooth, Clear Voice 3, apt-X Encoder
Subwoofer Leistung
20 W
Surround-Format
Dolby Atmos
Gesamtleistung (RMS)
40 W
Klangeffekte
Clear Voice III, Dolby Atmos
Komprimierverfahren
AAC, AC3, AC4, EAC3, HE-AAC, MP2, MP3, PCM, WMA
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse
A
Energieverbrauch / Betrieb
108 Watt, 129 W, 129 Watt
Energieverbrauch / Standby
0.5 W
Energieverbrauch pro Jahr in kWh
150 kWh, 179 kWh
Nachhaltigkeit
Abschaltautomatik, Lichtsensor (Energiespar-Sensor), kein Quecksilbergehalt
Stromversorgung
internes Netzteil
Spannung
100-240 V
Energieeffizienzklasse (Skala)
G (A bis G)
Energieverbrauch im Ein-Zustand bei Standard-Dynamikumfang (SDR) pro 1000 h
122 Watt
Energieverbrauch im Ein-Zustand bei hohem Dynamikumfang (HDR) pro 1000 h
234 W
Konnektivität
Anschlüsse
Antennenanschluß, CI+ Modul Schacht, Digital Optical Audio Output, HDMI, HDMI-Anschluss, Kopfhörer, Kopfhörer-Ausgang, RJ45-Ethernet (LAN), Standard-USB, USB
Anschlüsse hinten
Antenne, HDMI, Kopfhörer, LAN, USB, optischer Ausgang
Anzahl HDMI-Eingänge
4
HDMI-Version
HDMI 2.1
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x, RJ-45-Ethernet
USB-Anschluss
3, USB 2.0 x3
USB-Version
2.0
Anzahl Digital-Audio-Ausgänge Toslink
1
Anzahl Common Interface Plus (CI+) Slots
1
Anzahl HDMI Eingänge
4
Anzahl Audio-Ausgänge 3,5 mm Klinke
1
Bluetooth-Version
5.0, Bluetooth 5.0
Funkübertragungen
Bluetooth, Miracast, WLAN
HDMI-Arten
HDMI-CEC, eARC
Netzwerkfunktionalität
AirPlay 2, DLNA, Screen Mirroring
Netzwerkstandard
Bluetooth, LAN (Ethernet), WLAN (WiFi)
digitale Ausgänge (optisch)
1
Antennenanschluss
koaxial (Kabel,Antenne,Sat)
Common Interface
CI+ Modul-Schacht
Wi-Fi-Standard
ac
Maße & Gewicht
Breite in cm
144,9 cm
Gewicht in kg
24 kg
Gewicht mit Standfuß
19,9 kg, 25 kg, 25 kg
Gewicht ohne Standfuß
18,9 kg, 24 kg
Höhe in cm
83 cm
Höhe mit Standfuß
86,9 cm
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1228 x 744 x 246 mm, 1449 x 869 x 246 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1228 x 706 x 47 mm, 1449 x 830 x 47 mm
Tiefe in cm
4,69 cm
Tiefe mit Standfuß
24,6 cm
Breite mit Verpackung
167,7 cm
Gewicht mit Verpackung
32,7 kg
Höhe mit Verpackung
95 cm
Tiefe mit Verpackung
20,7 cm