Olympus OM-D E-M1 Mark III Test Test







bis 3.045,64 €
Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Angebote anzeigen
Produkttyp | spiegellose Systemkamera |
Features | Aufsteckblitz, Aufsteckblitz (optional), Bildstabilisator, Lautsprecher, Mikrofon, Selbstauslöser, Staubschutzfilter, Touchscreen, Wasserwaage, mehrsprachiges Menü |
Automatikmodi | Blendenautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik |
Aufnahmefunktionen | Augenerkennung, Belichtungskorrektur, Bulb, Gesichtserkennung, HDR |
Sensortyp | Live MOS |
Farbe | schwarz |
Einsatzgebiete | Innenraumfotografie, Landschaftsfotografie, Nahfotografie, Portraitfotografie, Reisefotografie |
Kamera-Ausführung | Kit mit Objektiv |
Outdoor-Funktionen | spritzwassergeschützt, staubgeschützt |
Displaytyp | LCD |
WLAN-Funktion | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet |
Auflösungsstandard Video | 4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD |
Hersteller |
Olympus |
GTIN / EAN | 04545350053000 |
Produktname | Olympus OM-D E-M1 Mark III |
Bewertung | 89 von 100 Punkte |
Testberichte | 8 |
3 Varianten zu Olympus OM-D E-M1 Mark III
Olympus OM-D E-M1 Mark III Test aus Verbrauchermagazinen
94,28% - sehr gut
„Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark III handelt es sich um nichts geringeres um um das neue Flaggschiff von Olympus. Die "inneren Werte" dieser spiegellosen Systemkamera wurden verbessert und das gilt vor allem für die Features, von denen es sehr viele gibt. Die Kamera bietet neben der langen Featureliste ein robustes Gehäuse und eine flotte Bildrate.“
- Sehr gute Bildqualität (bis ISO 800)
- Auch hohe ISO-Werte bis ISO 3.200 noch relativ gut nutzbar
- Das robuste Manesiumgehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt sowie frostsicher
- Die Kamera liegt sehr gut in der Hand
- Sehr hohe Bildrate mit elektr. Verschluss (im Labor: 60 Bild./Sek. für 50 RAW-Bild. in Serie)
- Schneller und treffsicherer AF (Fokussierung inkl. Auslöseverzögerung nur 0,11 Sekunden)
- Autofokus mit 121 Phasen-AF-Punkten (alle Kreuzsensoren)
- Kürzeste Verschlusszeit 1/32.000 Sekunde (mit dem mechanischen Verschluss 1/8.000 Sekunde)
- Integrierter Bildstabilisator mit sehr guter Stabilisierung bei Foto und Video
- Direkter Zugriff über Tasten und Wahlräder auf sehr viele Optionen
- Joystick für schnelle Eingaben
- Viele Tasten und Einstellräder lassen sich individualisieren
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten im Kameramenü
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Quickmenü mit den wichtigsten Optionen vorhanden
- Manueller Fokus mit Peaking-Unterstützung und Displaylupe
- Intervallaufnahme, Belichtungs- und Fokusrreihe möglich
- Live ND-Aufnahme zur Simulation eines ND-Filters
- Pro-Capture-Funktion für Aufnahmen in der "Vergangenheit"
- Hochauflösende Aufnahme vom Stativ und Freihand
- Aufnahme im RAW-Bildformat möglich (ebenso natürlich JPEG+RAW)
- Zubehörschuh für ein Blitzgerät vorhanden
- WLAN für kabellose Fernsteuerung und Datenübertragung (NFC jedoch nicht integriert)
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30)
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (1080p120)
- Sehr gute bis exzellente Bildqualität im Videomodus (siehe unsere Beispielvideos)
- Volle manuelle Kontrolle im Videomodus sowie einige Videooptionen vorhanden
- Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden (3,5mm)
- Kopfhörerausgang vorhanden (3,5mm)
- USB 3.2-Schnittstelle für schnelle Datenübertragung
- Zwei SD-Kartenslots (u. a. für ein kamerainternes Backup) vorhanden
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten bis 512GB
- Zur 256GB Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) SDXC Speicherkarte kompatibel
- Zur 16GB Toshiba SDHC UHS-II EXCERIA PRO 260/240MB/S Ultra-High-Speed Karte kompatibel
- Bildqualität: 4 von 5 Sterne
- Geschwindigkeit: 5 von 5 Sterne
- Funktionen: 5 von 5 Sterne
- Technik: 4,5 von 5 Sterne
- Bedienung: 5 von 5 Sterne
2,0 - gut
- Platz: 2 von 2
„Die Olympus OM-D E-M1 Mark III verpasst den Sieg im direkten Duell mit der Fujiflim X-T4 nur knapp aufgrund der etwas schwächeren Bildqualität, wobei sich diese immer noch auf einem guten und hohen Niveau bewegt. Nur bei wenig Licht gibt es einen leichten Detailverlust zu bemängeln. Ansonsten ist sie im Vergleich die bessere Wahl wenn es um Tempo und Robustheit geht. Hier kann sie mit dem schnelleren Autofokus punkten, ebenso mit höherem Serienbildtempo und einer großen Auswahl an wettergeschützten Profi-Objektiven.“
- Wie gut ist die Fotoqualität? Hohe Bildqualität
- Wie gut ist die Qualität bei wenig Licht? Leichter Detailverlust
- Wie gut ist die Videoqualität? Video gut, wenig Extras
- Wie einfach ist die Bedienung? Sehr reaktionsschneller AF
- Wie gut ist die Ausstattung? Hält beim Filmen lange durch
1,8 - gut
- Platz: 5 von 7
„Die Olympus OM-D E-M1 Mark III im Kit mit dem 12-100 mm Objektiv überzeugt und genügt auch hohen Ansprüchen. Die Systemkamera ist wetterfest und präsentiert sich mit einer rundum guten Bildqualität. Der sehr gute Monitor lässt sich um 270 Grad klappen und 180 Grad schwenken, die grundlegenden Handgriffe funktionieren hier generell sehr einfach. Neben vielen weiteren Funktionen und Extras bietet sie einen sehr guten elektronischen Sucher und Netzwerkfunktionen. Weiterhin legt sie ein hohes Tempo bei Bedienung und Aufnahme an den Tag.“
- Bild mit automatischen Einstellungen: 2,0 - gut
- Bild mit manuellen Einstellungen: 2,2 - gut
- Video: 2,4 - gut
- Sucher und Monitor: 1,3 - sehr gut
- Handhabung: 1,6 - gut
1,7 - gut
- Platz: 4 von 7
„Die Olympus OM-D E-M1 Mark III im Kit mit dem ED 12-40 Pro Objektiv verpasst nur knapp eine sehr gute Wertung im Test. Dennoch genügt sie höchsten Ansprüchen, sollte sie bei einem solch hohen Preis aber auch. Sie bietet einen sehr guten elektronischen Sucher und eine Netzwerkfunktion. Im Sehtest hat die wetterfeste und schnelle Kamera die Bestnote erzielt, wobei sie ebenso mit einer sehr einfachen Bedienung, trotz vieler Extras und Funktionen, aufwarten kann. Lobend zu erwähnen ist auch der klapp- und schwenkbare Monitor.“
- Bild mit automatischen Einstellungen: 1,8 - gut
- Bild mit manuellen Einstellungen: 2,3 - gut
- Video: 1,9 - gut
- Sucher und Monitor: 1,2 - sehr gut
- Handhabung: 1,5 - sehr gut
Sehr gut
„Die Olympus OM-D E-M1 Mark III kann im Vergleich zum Vorgängermodell mit einer ganzen Reihe an sinnvollen Verbesserungen aufwarten, welche die Leistung dieser Kamera noch einmal deutlich steigern. Allerdings muss man dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen und rund 500 Euro mehr bezahlen, also für das Vorgängermodell.“
- Die Olympus-Kamera kombiniert kleinste Abmessungen mit extremer Serienbildleistung. Der Autofokus gehört zu den absoluten Leistungssiegern. Interessante Sonderfunktionen runden das Paket ab.
86% - sehr gut
- Platz: 7 von 13
„Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark III kann man von einer rundum gelungen Kamera sprechen, die nicht nur mit einer fantastischen Ausstattung punktet, sondern auch und eigentlich auch vor allem mit dem Highres-Modus aus der Hand. Sie ist zwar viel günstiger als das Flaggschiff E M1X aber nicht viel schlechter.“
- Bildqualität: 81%
- Geschwindigkeit: 100%
- Ausstattung und Bedienung: 89%
ohne Note
„Die Olympus OM-D E-M1 Mark III hat im Vergleich zum Vorgänger nützliche Erweiterungen erhalten. Man zehrt als ihr Benutzer von einer guten Ergonomie, die man dem wohl geformten Griff zu verdanken hat. Nur für sehr große Hände ist dieser Griff nicht wirklich perfekt. Man kann viele Anpassungen vornehmen, um die Kamera optimal abzustimmen. Leider wurde Menü-Navigation nicht im Touchscreen integriert. An Funktionen mangelt es der Kamera nicht und was die Bildqualität kann man von einem gut bis sehr gut sprechen. Ein kleiner negativer Punkt ist allenfalls, dass die Bildqualität bei hohen ISO-Einstellungen nicht optimal ist.“
61 Punkte (1,5 Punkte über Durchschnitt) »Kauftipp«
„Unterm Strich ist die Olympus OM-D E-M1 Mark III als Urenkel der Mark IV eine exzellente und faszinierende Kamera. Aktuell gibt es wohl keine andere Systemkamera, welche mit einem solch immensen Angebot an Optionen aufwarten kann. Weiterhin bietet sie eine tolle Bildqualität, unter der Voraussetzung, dass man die Limitierungen des Micro-Four-Thirds-Formats akzeptieren kann. Schade nur, dass man an dem Bedienkonzept nicht viel gearbeitet hat, dieses wirkt in weiten Teilen etwas veraltet.“
36 Angebote zu Olympus OM-D E-M1 Mark III *
1 Frage zu Olympus OM-D E-M1 Mark III
Egon
0
0
0
Ist hier ein Rauschen sichtbar?
Was das Rauschen angeht ist die Kamera Top! Selbst bei ISO 1600 sehe ich zumindest nix von einem Rauschen...
Basti
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Digitalkamera:
Sehe ich das richtig, dass hier kein Monitor vorhanden ist?
Panasonic Lumix DC-BGH1
Ist diese Kamera für einen Anfänger geeignet?
Nikon Z 6II Body
Leica SL2 Body
4 Meinungen zu Olympus OM-D E-M1 Mark III
In der Summe ihrer Eigenschaften aktuell unschlagbar
Homer - (Mai 2020)
Eine super Kamera!
einem Kunden - (Mai 2020)
Referenz im Bereich MFT
Jürgen - (Mai 2020)
Lässt kaum Wünsche offen
Harald - (März 2020)
Olympus OM-D E-M1 Mark III Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
spiegellose Systemkamera
Einsatzgebiete
Innenraumfotografie, Landschaftsfotografie, Nahfotografie, Portraitfotografie, Reisefotografie
Farbe
schwarz
Kamera-Ausführung
Kit mit Objektiv
Lieferumfang
Akku, Akkuladegerät, Batterien, Benutzerhandbuch, Kopfhörer, Objektivdeckel, USB-Kabel
Serie
Olympus OM-D
Produkt-Highlights
Live ND, Starry-Sky AF, USB-C mit Power Delivery
Gehäusematerial
Magnesium-Legierung
Zielgruppe
für Hobbyfotografen, für Profis
Blitz
Blitz Leitzahl (ISO 100)
13
Blitzmodi
Aufhellblitz, Automatik, Langzeitsynchronisation, Manuell, Zweiter Verschlussvorhang
Blitzsynchronzeit
1/250 sek
Blitz-Eigenschaft
über Blitzschuh
Ausstattung
Features
Aufsteckblitz, Aufsteckblitz (optional), Bildstabilisator, Lautsprecher, Mikrofon, Selbstauslöser, Staubschutzfilter, Touchscreen, Wasserwaage, mehrsprachiges Menü
Outdoor-Funktionen
spritzwassergeschützt, staubgeschützt
Aufnahmeprogramm
Belichtungsreihe, Filmmodus, Kreativprogramme, Mehrfachbelichtung, Motivprogramme, Serienbilder, Zeitraffer
Automatikmodi
Blendenautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik
GPS-Funktion
Geotagging (verbundenes Mobilgerät erforderlich)
Weißabgleichprogramm
Automatisch, Benutzerdefiniert, Bewölkt, Blitzlicht, Fluoreszierendes Licht, Kunstlicht, Schatten, Sonnenlicht, Unterwasser
Aufnahmefunktionen
Augenerkennung, Belichtungskorrektur, Bulb, Gesichtserkennung, HDR
Bildprozessor
TruePic IX
Menüsprachen
Deutsch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
Wiedergabefunktionen
Diaschau, Einzelbild, Indexanzeige, Kalenderanzeige, Löschsperre, Vergrößerung
Bildbearbeitung
Beschneiden, Farbsättigung, Farbton, Größe ändern, RAW-Bearbeitung, Rote-Augen-Korrektur
Display
Displaygröße
3 Zoll
Displaytyp
LCD
Display-Eigenschaften
schwenkbarer Monitor
Display-Einstellungen
Farbbalance, Helligkeit, Kontrast
Bildpunkte Display
1.040.000
Display-Seitenverhältnis
3: 2
Bildfeldabdeckung Display
100%
Display Informationsanzeige
3D Wasserwaage, Anzahl speicherbarer Bilder, Aufnahmemodus, Austria, Austria. Blitzmodus, Automatische Belichtungsreihe, Batterieladezustand, Belichtungsspeicher, Bildstabilisator-Modus, Blende, Blitz-Status, Blitzintensität, Brennweite, Büchnungen, Fokus Peaking, Fokus-Modus, Gesichterkennungs-Modus, Highlights & Schatten, Histogramm, Super FP, Verschlusszeit, WLAN
Eigenschaften
Lichtempfindlichkeit ISO
100 - 25.600
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungszeiten
60 - 1/32000 sek
Bilder pro Sekunde
60
Bedienungsart
AFL / AEL-Taste, Fokus-Joystick, Info-Taste, Menü-Taste, Modus-Wahlrad, Videotaste, Vier-Wege-Pad, Vorschautaste
Belichtungsmessung
324-Zonen Messung, Highlightmessung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Schattenmessung, Spotmessung
Selbstauslöser
12 Sekunden, 2 Sekunden
Bildstabilisator Typ
gyroskopischer Bildstabilisator
Bildeffekt
Aquarell-Gemälde, Bleach Bypass, Crossentwicklung, Key Line, Lochkamera, Miniatureffekt, Pop Art, Retro, Sepia, Weichzeichnung, blasse & helle Farbe, dramatischer Ton, körniger Film, partial Farbe
Belichtungsreihe
AE-Belichtungsreihe, Weißabgleich-Belichtungsreihe
Betriebsbedingung Luftfeuchtigkeit
bis 90%
Betriebsbedingung Temperatur
-10 bis 40 ° C
weitere Eigenschaften
verdeckte Anschlüsse, vergrößerter Handgriff, Ösen für Trageschlaufe beidseitig
Verschlusstyp
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Empfindlichkeit ISO-Einstellung
64 - 25600
frostbeständig bis
-10 ° C
Energiemerkmale
Akkureichweite
bis zu 420 Aufnahmen
Stromversorgung
Akku BLH ? 1
Fokus
Fokus-Funktion
AF-Tracking, Einzelbild-AF (AF-S), Kontinuierlicher AF (AF-C), Kontrast-AF, Phasen-AF
AF-Messfeldsteuerung
Gesichtserkennungs-AF, Mehrzonen-AF, Mittenbetont, flexibler Spot
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Fokusmessfelder
121 AF-Felder, 25 AF-Felder, 5 AF-Felder, 9 AF-Felder
Konnektivität
Anschlüsse
Blitzschuh, HDMI, Kopfhörer, Kopfhöreranschluss, Mikrofon-Eingang, Mikrofonanschluss, USB
Bajonett-Anschluss
Micro Four Thirds (Micro 4/3)
WLAN-Funktion
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet
Maße & Gewicht
Breite
13,41 cm
Höhe
9,09 cm
Tiefe
6,89 cm
Gewicht
580 g
Abmessungen
134.1 x 90.9 x 68.9 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
504 g
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)
580 g
Objektiv
Lichtstärke
2.8, 4
Crop-Faktor
2
Blende
2.8, 4.0
Brennweite
12 - 100 mm, 12 - 40 mm
Brennweite Foto (KB)
24 - 200 mm, 24 - 80 mm
Objektiv
Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm f4 IS Pro, Olympus M. Zuiko Digital ED 12-40mm f2.8 Pro
Objektivtyp
Standardzoom, Universalzoom
Sensor
Sensorgröße
17.3 x 13 mm
Sensortyp
Live MOS
Effektive Auflösung
20.4 Megapixel
Farbtiefe
24 Bit
Auflösung gesamt
21.8 Megapixel
Sensorformat
Four Thirds
Speicher
Foto-Dateiformat
DCF, EXIF 2.31, JPEG, RAW
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC, SDHC / SDXC UHS-I, SDHC / SDXC UHS-II
Sucher
Dioptrienkorrektur
-4.0 bis +2.0 dpt
Bildfeldabdeckung Sucher
100%
Bildpunkte Sucher
2,360,000 Pixels
Video
Video-Dateiformat
AVC, AVI, H.264, MOV, MPEG-4
Audio-Eigenschaften
Aufnahmelautstärke, Stereo, Windfilter
Auflösungsstandard Video
4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD
Framerate bei Full HD
120p, 25p, 30p, 50p, 60p
Audioformate
AAC, PCM
Framerate bei 4K
24 fps, 25 fps, 30 fps