Lecicarbon E CO2-Laxans Test


bis 20,34 €
Angebote anzeigen
Produkttyp | Abführmittel, Medikament |
Anwendungsgebiete | Darmbeschwerden, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Verstopfungen, Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, chronische Verstopfung, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Das Arzneimittel kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. |
Darreichungsform | Erwachsenen-Suppositorien, Zäpfchen |
Menge | 10 Stück, 30 Stück |
Hersteller | athenstaedt GmbH & Co KG |
GTIN / EAN | 04150040186816 |
2 Varianten zu Lecicarbon E CO2-Laxans
Lecicarbon E CO2-Laxans Test aus Verbrauchermagazinen
Zurzeit liegen uns keine Testberichte zu diesem Produkt vor
40 Angebote zu Lecicarbon E CO2-Laxans *
Meinungen zu Lecicarbon E CO2-Laxans
Zurzeit liegen uns zu diesem Produkt noch keine ausführlichen Nutzerbewertungen vor. Verfassen Sie die erste ausführliche Rezension!
Lecicarbon E CO2-Laxans Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Abführmittel, Medikament
Darreichungsform
Erwachsenen-Suppositorien, Zäpfchen
Menge
10 Stück, 30 Stück
Verpackungsgröße
10, 30
Wirkstoffe
Kohlendioxid, Natrium dihydrogenphosphat, Natrium dihydrogenphosphat (680 mg) - Natrium hydrogencarbonat (500 mg) - 3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) - Hartfett - Silicium dioxid, Natrium hydrogencarbonat, hochdispers
Normpackung
N2, N3
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann das Einführen des Zäpfchens ein leichtes, die nicht aufgeführt sind, schnell abklingendes Brennen verursachen.Sollten bei der Anwendung Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Ohne Zuzahlung
nein
Gegenanzeigen
bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn bestehtbei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels
Warnhinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren., Sie dürfen das Produkt nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Anwendung
Anwendungsgebiete
Darmbeschwerden, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Verstopfungen, Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, chronische Verstopfung, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Das Arzneimittel kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden.
Anwendungshinweise
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nicht bekannt. , Zäpfchen in den After einführen. Ein kurzes vorheriges Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen. Bei Kindern eventuell beide Gesäßhälften zusammendrücken, um ein sofortiges Herauspressen des Zäpfchens zu vermeiden. Der Wirkungseintritt erfolgt nach 15 bis 30 Minuten.
Dosierung
Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht bzw. Alter des Patienten. Bitte beachten Sie den Beipackzettel., Soweit nicht anders verordnet, bei Bedarf ein Zäpfchen einführen, gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Min. bis 1 Stunde wiederholt werden.Es stehen Zäpfchen in der Dosierung für Erwachsene