Canon EOS 250D Test Test






bis 1.090,00 €
Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Angebote anzeigen
Produkttyp | Einsteiger-Spiegelreflexkamera, digitale Spiegelreflexkamera |
Features | Aufsteckblitz (optional), Belichtungsreihen, Bildstabilisator, Blitzschuh, Dioptrieneinstellung, Fokuslupe, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, Lautsprecher, Live View, Mikrofon, Motiverkennung, Selbstauslöser, Sensorreinigung, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, Touchscreen, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahmen, integrierter Blitz, intelligenter Orientierungssensor, mehrsprachiges Menü |
Automatikmodi | Belichtungsautomatik, Blendenautomatik, Kreativautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik |
Aufnahmefunktionen | Augenerkennung, HDR, Live View |
Sensortyp | CMOS |
Suchertyp | Display, Pentaspiegel, Spiegelreflex-Sucher, optischer Sucher |
Farbe | braun, schwarz, silber, weiß |
Einsatzgebiete | Architekturfotografie, Landschaftsfotografie, Porträtfotografie, Reisefotografie, Tierfotografie |
Kamera-Ausführung | Kameragehäuse, Kit mit Objektiv |
Outdoor-Funktionen | ohne Outdoor-Funktion |
Displaytyp | LCD |
Netzwerkstandard | Bluetooth, WLAN (Wi-Fi) |
WLAN-Funktion | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet |
optischer Zoom | 3 x, 8 x |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Auflösungsstandard Video | 4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD |
Hersteller |
Canon |
GTIN / EAN | 04549292132717 |
Produktname | Canon EOS 250D |
Bewertung | 84 von 100 Punkte |
Testberichte | 10 |
7 Varianten zu Canon EOS 250D
Canon EOS 250D Test aus Verbrauchermagazinen
ohne Note
„In diesem Test haben wir uns die EOS 250D von Canon näher angeschaut. Ein großer Vorteil ist, dass diese Kamera relativ klein und handlich ist, sodass man sie auf nahezu jeder Tour gut mitführen kann. Es ist auch als positiv zu erachten, dass für dieses Modell eine recht große Auswahl an Objektiven bereitsteht.“
- kompakt und leicht
88,60% - sehr gut
„Die EOS 250D von Canon ist so günstig, dass manch einer zunächst gar nicht glauben mag, dass es sich bei dieser Kamera um eine echte Spiegelreflexkamera handelt. Die Kamera lässt sich im Grunde leicht handhaben, allerdings könnten jene, die über größere Hände verfügen, mit der kompakten Bauart ihre Probleme bekommen.“
- Bildqualität: 88,90 %
- Ausstattung: 84,20 %
- Handling: 91,44 %
4 von 5 Sterne - Sehr gut
„Wenn die neue Spiegelreflex vor allem kompakt sein soll und dazu einen dreh- und schwenkbaren Monitor haben sollte, kommt im Grunde nur die EOS 250D von Canon in Frage. Gemessen am Preis bietet sie gute Messergebnisse, vor allem auch bei geringen ISO-Werten. Für Einsteiger ist sie eine gute Wahl, wer mehr Auflösung und einen schnelleren Autofokus bedarf, muss auch mehr Geld ausgeben.“
2,30 - gut
- Platz: 5 von 8
„Die Canon EOS 250D hat einen erstaunlich schnellen Autofokus bei Videos in Full HD und natürlich bei Fotos. Man kann zwar schöne und detailreiche Aufnahmen in 4K machen, allerdings muss man dann damit leben, dass der Autofokus etwas langsamer ist. Der kleine Größe des Suchers ist als Schwachpunkt zu bezeichnen.“
- hohe Bildqualität
- Schwenk-Display
- Einfache Bedienung
83,06% - gut »Kauftipp" , "Einsteiger-Tipp«
„Die Canon EOS 250D kommt für eine Einsteiger-DSLR mit vielen gewohnten Features daher und hebt sich durch die Möglichkeit der 4K-Videoaufnahme durchaus etwas ab. Videofotografen müssen jedoch mit einer Reihe von Einschränkungen leben, so gibt es zum Beispiel einen deutlich Cropeffekt. Die Fotoqualität ist als gut zu bewerten, die Arbeitsgeschwindigkeit geht ebenso in Ordnung. Dank kompakter Bauweise liegt die Canon EOS 250D gut in der Hand, jedoch fallen die Tasten vergleichsweise klein aus und erschweren die Bedienung. Zudem ist der Sucher recht klein und zeigt so nicht das gesamte Bildfeld. Das LCD-Display bietet eine ordentliche Auflösung, lässt sich zudem drehen, schwenken und sehr gut per Touch bedienen.“
- Sehr gute Bildqualität und hohe Auflösung bis ISO 1.600
- Vergleichsweise gute Bildqualität auch im hohen ISO-Bereich (ab 1.600)
- Sehr kompaktes und leichtes Gehäuse für eine Spiegelreflexkamera
- 3,0 Zoll großes Display (1.040.000 Subpixel) mit großen Einblickwinkeln
- Das Display lässt sich drehen sowie schwenken und verfügt über eine präzise Touchoberfläche
- Ordentliche Bildrate im Serienbildmodus (im Labor: bis zu 5,0 Bilder/Sek.)
- Sehr schnelle Fokussierung inkl. Auslöseverzögerung 0,07 Sek. (beim Blick durch den Sucher)
- Für eine Spiegelreflexkamera schnelle Scharfstellung im Liveviewmodus (0,29 Sekunden)
- Sehr kurze Wartezeit bis zum ersten Bild nach dem Einschalten (0,55 Sekunden)
- Aufnahme im RAW-Bildformat möglich (ebenso JPEG+RAW)
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Erklärungshilfen für unerfahrene Fotografen im Menü
- Zubehörschuh für ein Blitzgerät vorhanden
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde möglich (2160p25)
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich (1080p60)
- Gute bis sehr gute Bildqualität im Videomodus
- Gute Tonqualität mit einstellbarem Pegel und Anschluss für ein externes Mikrofon
- WLAN, NFC und Bluetooth zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung per Mobilgerät
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten bis 256GB
- Zur 256GB SDXC-Speicherkarte Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) kompatibel
- Zur 64GB SDXC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel
2,3 - gut
„Bei der Canon EOS 250D handelt es sich um eine kleine Spiegelreflexkamera, welche trotz der Mini-Abmessungen gut in der Hand liegt. Sie zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus, sodass auch Einsteiger schnell in der Lage sind, Top-Aufnahmen zu tätigen. Der Autofokus ist flott unterwegs, lediglich bei 4K-Videos reagiert er etwas langsam. Kritik gibt es zudem beim sehr kleinen Sucher mit nur neun Messfeldern. Für bisherige Smartphone-Knipser wäre die Canon EOS 250D dennoch eine gute Möglichkeit etwas tiefer in die Welt der Fotografie einzutauchen.“
- Wie gut ist die Fotoqualität? Schön detailreich
- Wie gut sind Fotos bei wenig Licht? Die Schärfe leidet etwas
- Wie gut ist die Videoqualität? Gute Bildqualität auch bei Videos
- Wie einfach ist die Bedienung? Reaktionsschneller Autofokus
- Wie gut ist die Ausstattung? Gut, aber Sucher klein, Tempo mäßig
ohne Note
„Bei der Canon EOS 250D hat man es mit einer bedienfreundlichen Kamera für Einsteiger zu tun, wobei sich die APS-C-DSLR nur in wenigen Punkten vom Vorgänger unterscheidet. Die Verarbeitung ist durchaus gut, das Plastik-Gefühl ist aber schon stark ausgeprägt. Trotz Crops stehen die 4K-Funktionen der Kamera sehr gut, wobei die beste Neuerung jedoch in Bezug auf den Autofokus getätigt wurde. Das merklich bessere Tempo macht sich in der Praxis schnell bezahlt. Für den sofortigen Einsatz sind die Bildergebnisse etwas weich, jedoch lassen sich hier sogar die JPEGs differenziert nachbearbeiten. Unterm Strich hat Canon hier gelungene Produktpflege betrieben.“
- Schneller Autofokus
- Einfache Handhabung
- Angenehm greifbares Gehäuse
- Sehr gute Energieeffizienz
82% - sehr gut
„Das Verhältnis aus Preis und Leistung ist bei der EOS 250D absolut stimmig. Die Canon macht einen sehr guten Gesamteindruck, lässt bei der High-ISO-Qualität aber noch recht viel Luft nach oben. Die Entscheidung den Mittenkontakt des Blitzschuhs einzusparen ist eher kritisch zu bewerten. Damit macht man einzig und alleine Fremdanbietern das Leben schwerer, Fotografen müssen sich also bei dieser Kamera mit einer geringen Auswahl an Blitzgeräten abfinden.“
- Bildqualität: 80% - sehr gut
- Geschwindigkeit: 86% - sehr gut
- Ausstattung und Bedienung: 84% - sehr gut
73 Angebote zu Canon EOS 250D *
3 Fragen zu Canon EOS 250D
Oli
0
0
0
Ist ein Objektiv dabei?
Es kommt auf das jeweilige Angebot an, ob ein Objektiv dabei ist oder nicht. Bei dem Angebot hier ist das nur die Kamera ohne ein Objektiv.
Peter
0
0
Bert
0
0
0
Wie bei dieser Canon Kamera die Akkulaufzeit?
Bei der Akkulaufzeit kommt es bei dieser Kamera darauf an ob du die Livevorschau nutzt oder nicht. Wenn du sie ausschaltest dann kommst du so auf 300 Bilder (du kannst ja den Sucher nutzen). Wenn du ihn allerdings benutzt solltest du nur so etwa mit 150 Bildern rechnen.
Nikki
0
0
Sandor
0
0
0
Macht die Kamera anständige Fotos wenn es dunkel ist?
Es kommt hier ganz auf Deine Ansprüche an. Im Vergleich etwa zu einer Handykamera sind die Fotos die man nachts mit dieser Fotokamera aufnimmt gut aber wenn man einen Vergleich zu anderen Kameras dieser Art zieht, würde ich sie eher so im Mittelfeld ansiedeln.
Greg
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Digitalkamera:
Sehe ich das richtig, dass hier kein Monitor vorhanden ist?
Panasonic Lumix DC-BGH1
Ist diese Kamera für einen Anfänger geeignet?
Nikon Z 6II Body
Leica SL2 Body
31 Meinungen zu Canon EOS 250D
Nicht brauchbar ohne Mittenkontakt im Blitzschuh
O. E - (November 2019)
Ärger über teures Zubehör- Finger weg.
Heimo F - (November 2019)
Für interessierte Amateure
R. W - (Oktober 2019)
Mein Sohn ist voll begeistert, Seid er die ...
Ute F. - (September 2019)
Kompakt und einfache Handhabung
einem Kunden - (September 2019)
Canon EOS 250D Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Einsteiger-Spiegelreflexkamera, digitale Spiegelreflexkamera
Einsatzgebiete
Architekturfotografie, Landschaftsfotografie, Porträtfotografie, Reisefotografie, Tierfotografie
Farbe
braun, schwarz, silber, weiß
Marke
Canon
Kamera-Ausführung
Kameragehäuse, Kit mit Objektiv
Lieferumfang
Akku, Akkuladegerät, Augenmuschel, Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch, Gehäusedeckel, Gurt, Ladegerät, Netzkabel, Objektiv, Trageriemen
Serie
Canon EOS
Mitgeliefertes Objektiv
18 - 135 mm, 18 - 55 mm, 50 mm
Produkt-Highlights
Kreativ-Assistent mit geführter Benutzeroberfläche
Gehäusematerial
Aluminium, Polykarbonat
Blitz
Blitz Leitzahl (ISO 100)
10
Blitzmodi
An, Aus, Automatik, Blitz an, Blitz aus, Manuell, Zweiter Verschlussvorhang
Blitztyp
Aufsteckblitz
Blitzsynchronzeit
1/200 sek
Blitz-Eigenschaft
gehäuseintegriert, hochklappbar, über Blitzschuh
Blitzbelichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3
Ausstattung
Features
Aufsteckblitz (optional), Belichtungsreihen, Bildstabilisator, Blitzschuh, Dioptrieneinstellung, Fokuslupe, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, Lautsprecher, Live View, Mikrofon, Motiverkennung, Selbstauslöser, Sensorreinigung, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, Touchscreen, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahmen, integrierter Blitz, intelligenter Orientierungssensor, mehrsprachiges Menü
3D-Funktion
ohne 3D-Funktion
Outdoor-Funktionen
ohne Outdoor-Funktion
Aufnahmeprogramm
Belichtungsreihe, Filmmodus, Kreativprogramme, Mehrfachbelichtung
Automatikmodi
Belichtungsautomatik, Blendenautomatik, Kreativautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik
Direktdruckverfahren
PictBridge
Weißabgleichprogramm
Automatisch, Benutzerdefiniert, Bewölkt, Blitzlicht, Farbtemperatur, Kunstlicht, Leuchtstoffröhre, Schatten, Tageslicht
Aufnahmefunktionen
Augenerkennung, HDR, Live View
Bildprozessor
DIGIC 8
Menüsprachen
Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Wiedergabefunktionen
100 Miniaturbilder, 36 Miniaturbilder, 4 Miniaturbilder, 9 Miniaturbilder, Bildsprung, Diaschau, Einzelbild, Histogramm-Anzeige, Löschsperre
Motivprogramme
Dämmerung, Food, Gegenlicht, Kinderporträt, Landschaft, Makro, Nachtaufnahme, Porträt, Sport
Display
Displaygröße
3 Zoll, 3.0"
Displaytyp
LCD
Display-Eigenschaften
Touchscreen, drehbar, schwenkbar, schwenkbarer Monitor
Anzahl Bildpunkte
1.04 MP
Bildpunkte Display
1.040.000
Display-Seitenverhältnis
3:2
Bildfeldabdeckung Display
100%
Eigenschaften
Lichtempfindlichkeit ISO
100 - 51200, 51200
Belichtungskorrektur
+/- 3 (in 1/2, +/- 5 in 1/3, 1/3 Stufen)
Belichtungszeiten
1/4.000 s, 1/4000-30 Sekunden, 30 - 1/4000 sek
Bildformat
16:9, 1:1, 3:2, 4:3
Dateiformate
JPEG, RAW
Bilder pro Sekunde
5, 5.00
Eigenschaften
Wi-Fi-fähig
Belichtungsmessung
384 Zonen, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Selektivmessung, Spotmessung
Selbstauslöser
10 Sekunden, 2 Sekunden
Bildstabilisator Typ
optisch
Bildeffekt
Aquarell, Fisheye, Miniatureffekt, Monochrom, Spielzeugeffekt, Weichzeichnung, körniger Film, Ölgemälde
Belichtungsreihe
AE-Belichtungsreihe, Weißabgleich-Belichtungsreihe
Betriebsbedingung Luftfeuchtigkeit
bis 85%
Betriebsbedingung Temperatur
0 bis 40 °C
weitere Eigenschaften
gummierter Handgriff, verdeckte Anschlüsse, Ösen für Trageschlaufe beidseitig
Verschlusstyp
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Energiemerkmale
Akkureichweite
bis zu 1070 Aufnahmen
Batterie-/Akkutyp
Canon LP-E17, Li-Ion
Stromversorgung
Akku LP-E17
Fokus
Fokus-Funktion
Dual Pixel AF, Einzelbild-AF (AF-S), Phasen-AF, Servo AF
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Fokusmessfelder
1 AF-Feld, 143 AF-Felder, 9 AF-Felder
Konnektivität
Anschlüsse
Bluetooth, HDMI, Mikrofon-Eingang, Mikrofonanschluss, Mini-HDMI, USB, USB 2.0, WLAN
Bajonett-Anschluss
Canon EF
Filtergewinde
58.0 mm, 67.0 mm
WLAN-Funktion
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet
Netzwerkstandard
Bluetooth, WLAN (Wi-Fi)
Maße & Gewicht
Breite
12.20 cm
Höhe
9.20 cm
Tiefe
13.10 cm, 16.50 cm, 6.90 cm
Gewicht
449 g, 664 g, 929 g
Abmessungen
122,4 x 92,6 x 69,8 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
449 g
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)
451 g
Objektiv
optischer Zoom
3 x, 8 x
Brennweite (KB)
18 - 135 mm, 29 - 88 mm
Lichtstärke
3,5-5,6, 4,5-5,6
Naheinstellgrenze
25.0 cm, 39.0 cm
Opt. Aufbau (Linsen/Glieder)
12/10, 16/12
Crop-Faktor
1,6, 1.6
Blende
1.8, 3.5 - 5.6, 4.0 - 5.6
Brennweite
18 - 135 mm, 18 - 55 mm, 18-55 mm, 50 mm
Objektiv
Canon EF 50mm f1.8 STM, Canon EF-S 18-135mm f3.5-5.6 IS, Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 DC III, Canon EF-S 18-55mm f4-5.6 IS STM
Objektivtyp
Festbrennweite, Standardzoom, Universalzoom, Zoom
Bezeichnung Objektiv
EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM
Sensor
Sensorgröße
22,3 x 14,9 mm, 22.3 x 14.9 mm
Sensortyp
CMOS
Bildauflösung
6000 x 4000 Pixel
Sensorauflösung
24.1 MP
Effektive Auflösung
24,1 Megapixel
Auflösung gesamt
24,1 MP, 25,8 Megapixel
Sensorformat
APS-C
Sensorreinigung
EOS Integrated Cleaning System
Speicher
interner Speicher
0 MB
Speicherkartentyp
SD, SDHC, SDXC
Foto-Dateiformat
DCF 2.0, DPOF, EXIF 2.31, JPEG, RAW
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC UHS-I, SDXC UHS-I
Anzahl Speicherkarten
1
Sucher
Suchertyp
Display, Pentaspiegel, Spiegelreflex-Sucher, optischer Sucher
Dioptrienkorrektur
-3 / +1 dpt
Bildfeldabdeckung Sucher
95%
Mattscheibe
feststehend
Spiegel
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
Vergrößerung (Sucher)
0,87 -fach
Video
Videobildfrequenz
60 fps
Video-Dateiformat
H.264, MOV, MP4
Videoauflösung
3.840 x 2.160 Pixel
Audio-Eigenschaften
Stereo
Auflösungsstandard Video
4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD
Framerate bei HD
60 fps
Framerate bei Full HD
25p, 30p, 50p, 60p
Audioformate
AAC, LPCM
Framerate bei 4K
25 fps