Canon EOS RP Test Test







bis 2.646,00 €
Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Angebote anzeigen
Produkttyp | Systemkamera, Vlog Kamera, Vollformat-Systemkamera, spiegellose Systemkamera |
Features | AF-Hilfslicht, App Funktionalität, Aufsteckblitz (optional), Belichtungsreihen, Blitzbelichtungsreihen, Bluetooth, Chromatische Aberrationskorrektur, Dioptrieneinstellung, GPS (optional), GPS fähig, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, HDR-Modus, Lautsprecher, Live View, Mikrofon, Motiverkennung, Rauschunterdrückung, Selbstauslöser, Selbstreinigender Sensor, Sensorreinigung, Serienaufnahmen, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, Touchscreen, Touchscreen Display, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahme, Videoaufnahmen, WLAN fähig, Wasserwaage, Wi-Fi fähig, Zubehörschuh, automatische Vignettierungskorrektur, eingebautes Mikrofon, intelligenter Orientierungssensor, mehrsprachiges Menü |
Automatikmodi | Blendenautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik |
Aufnahmefunktionen | Augenerkennung, Autofocus, Gesichtserkennung, HDR, HDR-Aufnahme, Panorama |
Sensortyp | CMOS |
Farbe | schwarz |
Einsatzgebiete | Landschaftsfotografie, Nahfotografie, Naturfotografie, Portraitfotografie, Reisefotografie, Videografie |
Kamera-Ausführung | Kameragehäuse, Kit mit Objektiv, nur Kameragehäuse |
Outdoor-Funktionen | spritzwassergeschützt, staubgeschützt |
Displaytyp | LCD |
Netzwerkstandard | Bluetooth, WLAN (Wi-Fi) |
WLAN-Funktion | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet |
optischer Zoom | 4 x |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC, UHS-II |
Auflösungsstandard Video | 4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD |
Hersteller |
Canon |
GTIN / EAN | 04549292132250 |
Produktname | Canon EOS RP |
Bewertung | 88 von 100 Punkte |
Testberichte | 10 |
2 Varianten zu Canon EOS RP
Canon EOS RP Test aus Verbrauchermagazinen
4,5 von 5 Sterne - sehr gut
- Platz: 4 von 5
„In diesem Test fünf verschiedener Vollformat-CSC-Kameras zählte auch die EOS RP zu den Kandidaten. Dieses Modell von Canon bietet durchaus die Möglichkeit der 4K-Auflösung im Bewegtbildmodus. Doch muss man dann mit einem Crop leben, bei dem sich der Bildausschnitt automatisch anpasst. Nichtsdestotrotz haben wir es hier mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis zu tun.“
- Klasse Bildqualität, bis ISO3200
- Starkes Dual-Pixel-CMOS-AF-System
- Trotz des großen Vollformatsensors kompaktes und leichtes Kameragehäuse
- Günstiger Einstieg in die Vollformatfotografie
- Bildqualität (40 %): 90,00 %
- Ausstattung (25 %): 83,60 %
- Handling (35 %): 93,39 %
70 Punkte (4,5 Pkt. über Durchschnitt) »Kauftipp«
„Die Canon EOS RP ist die günstigste Modellvariante aus Canons R-System. Ihr fehlt dennoch fast nichts, für das ambitionierte Fotografieren im Kleinbildformat. Im Verhältnis zur Sensorgröße ist die besonders klein und leicht und verdient sich mit ihren Qualitäten die Auszeichnung "Kauftipp Kleinbild kompakt". Auf einen integrierten Bildstabilisator muss der Nutzer hier aber verzichten, den gibt es bei Canon erst ab dem Modell R6.“
89,6% - sehr gut
- Platz: 8 von 9
„In puncto Bildqualität kann man die Canon EOS RP mit der wesentlich teureren EOS R durchaus vergleichen. Etwas schwacher ist allerdings die Leistung des Akkus und man muss mit einigen Einschränkungen beim Aufnehmen von Videos leben. Ansonsten handelt es sich aber um eine ausgezeichnete Kamera, welche vor allen Dingen für EOS-Fans eine hervorragende Wahl darstellt.“
- Klasse Bildqualität, die erst ab ISO 3.200 sichtbar schlechter wird
- Starkes Dual-Pixel-CMOS-AF-System
- Bildqualität: 90,00 %
- Ausstattung: 83,60 %
- Handling: 93,39 %
85% - sehr gut
„Im Vergleich zur insgesamt etwas besseren EOS R kostet die Canon EOS RP rund 1.000 Euro weniger und weiß dennoch sehr zu gefallen. So ist das Verhältnis aus Preis und Leistung erstklassig, zumal sie dem teureren Geschwistermodell mit dem geringeren Gewicht, Intervallaufnahmen und dem Fokus-Bracketing sogar einige Dinge voraus hat.“
- Bildqualität: 86% - sehr gut
- Geschwindigkeit: 84% - sehr gut
- Ausstattung und Bedienung: 84% - sehr gut
2,0 - gut
- Platz: 6 von 8
„Im Vergleich zu anderen Vollformat-Boliden ist die Canon EOS RP recht kompakt gehalten. Sie kostet zudem vergleichsweise wenig und lässt sich einfach bedienen. Der Autofokus zeichnet sich durch blitzschnelles Reagieren aus, für Schnappschüsse ist die EOS RP damit eine hervorragende Wahl. Für Serienbilder hingegen weniger, hier ist das Tempo nur durchschnittlich. Zudem werden 4K-Videos nur als Ausschnitt aufgenommen.“
- Sehr hohe Bildqualität
- kompakt und sehr leicht
ohne Note
„Die Canon EOS RP ist eine schlanke Kamera, welche im Test vor allem mit einem einfachen Bedienkonzept punkten kann. Die Steuerung per Touchscreen und wenige Tasten überzeugt. Die Kamera ist vor allem für Fotografen geeignet, welche mit Halb- oder Vollautomatiken arbeiten, anstatt eine manuelle Justage vorzunehmen. Im Labor zeigt sie ordentliche Messwerte, die aggressive standardmäßige Rauschunterdrückung fällt jedoch auf, sorgt sie doch für sehr weichgezeichnete JPEG-Bilder.“
ohne Note
„Eine schlechte Kamera ist die Canon EOS RP nicht. Schlechte Presse ist auf die sehr hohen Erwartungen an diese Kamera zurückzuführen. Die EOS RP ist keine Verbesserung der EOS R, sondern in erster Linie eine günstigere Alternative, wobei sich beiden Kamera in großen Teilen sehr ähnlich sind. Die Zielgruppe der RP sind Einsteiger die den Sprung zum Vollformat wagen wollen. Für absolute Profis ist diese Kamera hingegen zu schwach, für Wechsler aus anderen Systemen wird es beim Angebot an Objektiven scheitern.“
- Haptik
- Autofokus
ohne Note
„Mit der Canon EOS RP beweist der Hersteller dass er nicht nur für Profis Kameras bauen kann, sondern auch den ambitionierten Amateuren eine ganze Menge Qualität anzubieten hat. Die Kamera ist sehr leicht zu bedienen, die Ausstattung ist äußerst umfassend und die Qualität ist nahezu über jeden Zweifel erhaben. Für Videos in 4K ist die EOS RP jedoch nicht die erste Wahl, zumal sicher auch nicht die geringe Gehäusehöhe jedermanns Sache ist. Für Einsteiger mit Ambitionen oder auch als Zweitbody für den Profi ist diese Kamera aber sicher empfehlenswert.“
- Sehr gutes Handling
- Gehobene Ausstattung
- Schneller Autofokus
- Flexibel beweglicher Bildschirm mit guter Touchscreen-Integration
- Einfache Wireless-Konnektivität
22 Angebote zu Canon EOS RP *
2 Fragen zu Canon EOS RP
Manuel
0
0
0
Hat die Kamera eine Intervallaufnahmefunktion? Und ist das Menü kompliziert?
Hi Manuel, die Kamera hat eine Intervallaufnahmefunktion und diese kannst du im Menü einstellen. Ich persönlich finde das Menü nicht kompliziert, allerdings habe ich eine langjährige Erfahrung mit Digitalkameras. Ich glaube aber dass auch Neulinge sich hier schnell zurecht finden sollten.
Daniel
0
0
Rüdiger
0
0
0
Ist eine Intervallaufnahmefunktion dabei?
Hallo Rüdiger, ja die Kamera hat eine Timelapse Funktion, welche du ganz einfach im Menü auswählen kannst.
max
von
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Digitalkamera:
Sehe ich das richtig, dass hier kein Monitor vorhanden ist?
Panasonic Lumix DC-BGH1
Ist diese Kamera für einen Anfänger geeignet?
Nikon Z 6II Body
Leica SL2 Body
30 Meinungen zu Canon EOS RP
Schönes Teil! Macht Spaß!
einer Kundin - (Oktober 2020)
Super Kamera
Irmgard B. - (September 2020)
Schöne leichte Kamera
Dagmar M. - (September 2020)
Preisleistung scheint in Ordnung zu sein
einer Kundin - (Mai 2020)
Ein tolles und zukunftsorientiertes Produkt
Holger S. - (April 2020)
Canon EOS RP Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Systemkamera, Vlog Kamera, Vollformat-Systemkamera, spiegellose Systemkamera
Einsatzgebiete
Landschaftsfotografie, Nahfotografie, Naturfotografie, Portraitfotografie, Reisefotografie, Videografie
Farbe
schwarz
Marke
Canon
Kamera-Ausführung
Kameragehäuse, Kit mit Objektiv, nur Kameragehäuse
Lieferumfang
Akku, Akku LP-E17, Akkuladegerät LC-E17E, Anleitungen, Bedienungsanleitung, Kamera-Gehäusedeckel R-F-3, Kamera-Gehäusedeckel R-F-5, Ladegerät, Netzkabel, Objektiv, Objektivrückdeckel RF, Spezieller Kameragurt
Serie
Canon EOS R, Canon EOS RP
mitgelieferte Software
DPP Express, Digital Photo Professional, EOS Utility
Mitgeliefertes Objektiv
24 - 105 mm
Produkt-Highlights
Dual Pixel CMOS AF, Touch and Drag AF, kamerainterner Digital Lens Optimizer
Gehäusematerial
Aluminium, Magnesium-Legierung, Polykarbonat
Zielgruppe
für Hobbyfotografen, für Profis
Design
modern
Blitz
Blitzmodi
An, Aus, Automatik, Manuell
Blitztyp
Aufsteckblitz, Pop-up Blitz, wechselbar
Blitzsynchronzeit
1/180 sek
Blitz-Eigenschaft
über Blitzschuh
Ausstattung
Gesichtserkennung
vorhanden
Features
AF-Hilfslicht, App Funktionalität, Aufsteckblitz (optional), Belichtungsreihen, Blitzbelichtungsreihen, Bluetooth, Chromatische Aberrationskorrektur, Dioptrieneinstellung, GPS (optional), GPS fähig, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, HDR-Modus, Lautsprecher, Live View, Mikrofon, Motiverkennung, Rauschunterdrückung, Selbstauslöser, Selbstreinigender Sensor, Sensorreinigung, Serienaufnahmen, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, Touchscreen, Touchscreen Display, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahme, Videoaufnahmen, WLAN fähig, Wasserwaage, Wi-Fi fähig, Zubehörschuh, automatische Vignettierungskorrektur, eingebautes Mikrofon, intelligenter Orientierungssensor, mehrsprachiges Menü
3D-Funktion
ohne 3D-Funktion
Outdoor-Funktionen
spritzwassergeschützt, staubgeschützt
Aufnahmeprogramm
Filmmodus, Intervallaufnahmen, Motivprogramme, Serienbilder, Zeitraffer
Automatikmodi
Blendenautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik
Direktdruckverfahren
PictBridge
GPS-Funktion
Geotagging (verbundenes Mobilgerät erforderlich), ohne GPS
Weißabgleichprogramm
Automatisch, Benutzerdefiniert, Bewölkt, Blitzlicht, Farbtemperatur, Kunstlicht, Leuchtstoffröhre, Schatten, Tageslicht
Aufnahmefunktionen
Augenerkennung, Autofocus, Gesichtserkennung, HDR, HDR-Aufnahme, Panorama
Bildprozessor
DIGIC, DIGIC 8
Menüsprachen
Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaysisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Wiedergabefunktionen
Bildsprung, Einzelbild, Histogramm, Indexanzeige, Löschsperre, Ordnerauswahl, Video
Bildbearbeitung
RAW-Bearbeitung
Motivprogramme
Food, Kinderporträt, Landschaft, Makro, Nachtaufnahme, Porträt, Sport
Display
Displaygröße
3 ", 3 Zoll, 3.0"
Bildschirmgröße in cm
7,5 cm
Displaytyp
LCD
Display-Eigenschaften
Touchscreen, ausklappbar, drehbar, schwenkbar, schwenkbarer Monitor
Display-Einstellungen
Farbbalance, Helligkeit
Anzahl Bildpunkte
1.04 MP
Bildpunkte Display
1.040.000
Bildfeldabdeckung Display
100%
Display Informationsanzeige
Aufnahmeinformation, Histogramm
Eigenschaften
Lichtempfindlichkeit ISO
100 - 102.400, 40000
Belichtungskorrektur
+/- 3 (in 1/2, +/- 3 in 1/3, 1/3 Stufen)
Belichtungszeiten
1/4000-30 Sekunden, 30 - 1/4000 sek
Bildformat
16:9, 1:1, 3:2, 4:3
Dateiformate
DPOF 1.1, EXIF 2.3, JPEG
Bilder pro Sekunde
5, 5.00
Bedienungsart
Touch-Bedienung
Belichtungsmessung
Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Selektivmessung in Suchermitte, Spotmessung
Selbstauslöser
10 Sekunden, 2 Sekunden
Bildstabilisator Typ
5-Achsen-Bildstabilisierung, optisch
Belichtungsreihe
AE-Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihen, Weißabgleich-Belichtungsreihe
Betriebsbedingung Luftfeuchtigkeit
bis 85%
Betriebsbedingung Temperatur
0 bis 40 °C
weitere Eigenschaften
verdeckte Anschlüsse, vergrößerter Handgriff, Ösen für Trageschlaufe beidseitig
Verschlusstyp
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Empfindlichkeit ISO-Einstellung
100-40000
Aufnahmemodi
Kameraschwenk, Landschafts-Modus, Nacht-Modus, Porträt-Modus, Sport
Energiemerkmale
Akkureichweite
bis zu 250 Aufnahmen
Batterie-/Akkutyp
Canon LP-E17
Stromversorgung
Akku LP-E17
Anzahl Akkus
1 St.
Fokus
Fokus-Funktion
AF-Tracking, Einzelbild-AF (AF-S), Fokus Peaking, Phasen-AF, Servo AF
AF-Messfeldsteuerung
Gesichtserkennungs-AF, Mehrzonen-AF, flexibler Spot
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Fokussiergeschwindigkeit
0,05 s
Fokusmessfelder
1 AF-Feld, 4 AF-Felder, 4.779 AF-Felder, 9 AF-Felder
Konnektivität
Anschlüsse
Bluetooth, Fernauslöser, HDMI, Kopfhörer, Kopfhöreranschluss, Mikrofon-Eingang, Mini-HDMI, USB, WLAN
Bajonett-Anschluss
Canon RF
Filtergewinde
77.0 mm
WLAN-Funktion
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet
Netzwerkstandard
Bluetooth, WLAN (Wi-Fi)
Wi-Fi-Standard
b, g, n
Maße & Gewicht
Breite
13,25 cm, 13.20 cm
Höhe
8,5 cm, 8.50 cm
Tiefe
17.70 cm, 7 cm, 7.00 cm
Gewicht
1140 g, 440 g
Abmessungen
132,5 × 85 × 70 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
440 g
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)
485 g
Objektiv
optischer Zoom
4 x
Brennweite (KB)
24 - 105 mm
Lichtstärke
4, 4,0
Naheinstellgrenze
45 cm
Opt. Aufbau (Linsen/Glieder)
18/14
Crop-Faktor
1
Blende
4.0
Brennweite
24 - 105 mm
Brennweite Foto (KB)
24 - 105 mm
Objektiv
Canon RF 24-105mm f/4L IS USM
Objektivtyp
Telezoom
Sensor
Sensorgröße
35,9 x 24 mm, 35.9 x 24.0 mm
Sensortyp
CMOS
Bildauflösung
1.600 x 1.600 (1:1), 2.080 x 2.080 (1:1), 2.112 x 1.600 (4:3), 2.400 x 1.344 (16:9), 2.400 x 1.600 (3:2), 2.768 x 2.080 (4:3), 2.768 x 2.768 (1:1), 3.120 x 1.752 (16:9), 3.120 x 2.080 (3:2), 3.680 x 2.768 (4:3), 3.888 x 2.592 (3:2), 4.160 x 2.336 (16:9), 4.160 x 2.768 (3:2), 4.160 x 4.160 (1:1), 5.536 x 4.160 (4:3), 6.240 x 3.504 (16:9), 6.240 x 4.160 (3:2), 6240 x 4160 Pixel
Sensorauflösung
26.2 MP
Effektive Auflösung
26,2 Megapixel
Farbtiefe
14 Bit
Auflösung gesamt
26,2 MP, 27,1 Megapixel
Sensorformat
Vollformat
Speicher
interner Speicher
0 MB
Speicherkartentyp
SD, SDHC, SDXC, UHS-II
Foto-Dateiformat
DCF 2.0, DPOF, EXIF 2.31, JPEG, RAW
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC/SDXC UHS-I, SDHC/SDXC UHS-II
Sucher
Dioptrienkorrektur
-4,0 bis +1,0 dpt
Bildfeldabdeckung Sucher
100%
Bildpunkte Sucher
2.360.000 Pixel
Video
Videobildfrequenz
60 fps
Video-Dateiformat
H.264, MP4 (H.264/AVC), MPEG-4, MPEG4
Videoauflösung
1.280 x 720p (25fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 3.840 x 2.160 Pixel, 3.840 x 2.160p (24fps), 3.840 x 2.160p (25fps)
Audio-Eigenschaften
Stereo
Auflösungsstandard Video
4K, 4K Ultra HD, Full HD, HD
Framerate bei HD
25 fps, 30 fps, 50 fps, 60 fps
Framerate bei Full HD
25p, 30p, 50p, 60p
Audioformate
AAC, PCM
Framerate bei 4K
24 fps, 25 fps