Rollei Lion Rock Traveler Test Test












bis 999,00 €
Tests anzeigen
Meinungen anzeigen
Angebote anzeigen
Produkttyp | Dreibeinstativ, Schnellwechselplatte |
Serie | Rollei Lion Rock Traveler |
Farbe | anthrazit, caramel, schwarz |
Stativgewinde | 1/4 Zoll, 3/8 Zoll |
Arbeitshöhe | 20 cm, 21 cm |
Material | Carbon |
Eigenschaften | Sand und Salzwasser beständig, geringes Eigengewicht, herausnehmbare Mittelsäule, mehrstufige Beinwinkelverstellung, rutschfester Stand durch Gummifüße, rutschfester Stand durch Spikes |
Features | Beinverschluß: Twist Lock, Mittelsäule, Spikes, Stabilisierungshaken, gummierter Griff |
Lieferumfang | Spikes, Stativ, Stativ-Tragetasche, Stativkopf, Stativtasche, Werkzeug |
Einsatzbereich | Wildlife-Fotografie |
geeignet für | Bridgekamera, Camcorder, DSLR Kamera, Kompaktkamera, Systemkamera |
Anzahl Stativbeine | 3 |
Anzahl der Beinsegmente | 4 |
Stativkopf | Kugelkopf |
Belastbarkeit | 10 kg, 15 kg, 20 kg |
Beinwinkel | 90 ° |
Gewicht | 1.500 g, 1.750 g, 15.00 kg, 20.00 kg, 970 g |
Packmaß | 40 cm, 44 cm, 48 cm |
Hersteller |
Rollei |
GTIN / EAN | 04048805227167 |
Produktname | Rollei Lion Rock Traveler |
Bewertung | 94 von 100 Punkte |
Testberichte | 8 |
3 Varianten zu Rollei Lion Rock Traveler
Rollei Lion Rock Traveler Test aus Verbrauchermagazinen
5 von 5 Sterne - super
„Das Stativset von Rollei ist hervorragend. Es hat eine Reihe von Funktionen, darunter Spikes, zwei Wasserwaagen, eine Friktionseinstellung sowie drei gummierte Stativbeine! Das einzige, was das Stativ nicht hat, ist ein Einbeinstativ. Das tut seinem ausgezeichneten Testergebnis jedoch keinen Abbruch; es bleibt eines der besten Stative auf dem Markt.“
- Handhabung: 4,5 von 5 Sterne
- Verarbeitung: 5 von 5 Sterne
- Stabilität: 4,5 von 5 Sterne
- Funktionsumfang: 5 von 5 Sterne
ohne Note
„Beim Rollei Lion Rock Traveler S handelt es sich um ein kompaktes Stativ, welches vor allem auch für Reisefotografen eine interessante Alternative ist. Es wiegt nur 1,25 Kilogramm und besitzt ein Transportmaß von 40 cm, wobei auch die sehr gute Verarbeitung und die Ausstattung überzeugen. Lediglich eine Einbeinfunktion gut es hier nicht. Auch könnte die Stabilität mit ausgezogener Mittelsäule besser sein.“
ohne Note
„Die M-Version der Traveller Serie von Rollei weiß ebenso wie seine Geschwister vollauf zu überzeugen. Es zeichnet sich trotz selbst zu montierendem Kugelkopf durch seine sehr hochwertige Verarbeitung aus, zumal die komplette Serie ebenso mit Ausstattung, Stabilität und Handhabung punkten kann. Eine echte Schnellkuppelung der Stativplatte wäre für die Nachfolger sinnvoll.“
ohne Note
„Unter den drei neuen Modellen der Rollei Lion Rock Traveler Serie ist das Stativ L wohl die beste Wahl. Mit seinem größeren Kugelkopf bietet es ein Quäntchen mehr Komfort und die hohe Auszugshöhe kann ein Plus an Flexibilität darstellen. Wie auch die Geschwister kann das Stativ generell mit sehr hochwertiger Verarbeitung aufwarten, der Kugelkopf muss hier aber selbst montiert werden. Handhabung, Stabilität und Ausstattung sind erstklassig. 500 Gramm sind auf den ersten Blick wenig, für längere Einsätze oder als Gepäckstück, machen sich diese auf Dauer aber durchaus bemerkbar. Für einen eventuellen Nachfolger wünscht man sich zudem eine echte Schnellkuppelung der Stativplatte.“
ohne Note
„Das kleinste Modell der neuen Rollei Lion Rock Traveler Serie gefällt ebenso wie die größeren Geschwister mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Zwar muss man die Endmontage des Kugelkopfes selbst vornehmen, ansonsten hat das Stativ mit seiner starken Ausstattung, der hohen Stabilität und der einfachen Handhabung voll überzeugt. Auch die Arbeitshöhe des kleineren S-Modells wird in den meisten Fällen ausreichen.“
86,3 Punkte - sehr gut
- Platz: 5 von 7
„Das Rollei Lion Rock Traveler S Carbon ist das kleinste Modell der Traveler-Familie. Dennoch besitzt es die gleich hohe Fertigungsqualität und gehört ebenso ohne Abstriche zur absoluten Premium-Klasse. Die hochwertige Bauweise sorgt für eine gute Stabilität, umso erstaunlicher, dass das Stativ nicht einmal 1 Kilogramm auf die Waage bringt. Das Verhältnis aus Nutzlast und Eigengewicht stimmt, aber auch hinsichtlich der Bedienung macht das Reisestativ von Rollei eine gute Figur. Mit gepolsterter Tasche, Schultergurt, Werkzeug, integrierten Stahl-Spikes, Libelle oder dreifacher Gummierung sammelt das Lion Rock Traveler S auch bei der Ausstattung viele Punkte.“
- Stabilität: 30,8 von 40 Punkten - sehr gut
- Bedienung: 37,0 von 40 Punkten - sehr gut/super
- Ausstattung: 18,5 von 20 Punkten - super
91,3 Punkte - super »Highlight«
- Platz: 2 von 7
„Auch das Rollei Lion Rock Traveler M ist ein Stativ der Premium-Klasse und lässt nahezu keine Wünsche offen. Dank doppelter Dichtungen ist es unterwegs gegen das Eindringen von Sand oder Salzwasser bestens geschützt, die Stativbeine aus 11 Lagen Carbon sind zudem in einem optimalen Winkel miteinander verwoben. Die Bedienung des Stativs gelingt kinderleicht und sehr komfortabel. die Beinwinkel-Arretierungen sind selbsttätig rückstellend. Auf der Habenseite steht zudem der hervorragende Kugelkopf mit zwei Arca-Swiss kompatiblen Schnellwechselplatten. Auch die weitere Ausstattung ist hervorragend, zumal dieses Stativ trotz seiner zierlichen Bauweise sehr stabil und verwindungssteif ist. Das Verhältnis aus Eigengewicht und Traglast ist spitze.“
- Stabilität: 34,8 von 40 Punkten - super
- Bedienung: 38,0 von 40 Punkten - super
- Ausstattung: 18,5 von 20 Punkten - super
93,9 Punkte - super »Testsieger«
- Platz: 1 von 7
„Das Rollei Lion Rock Traveler L Carbon zeichnet sich durch eine hervorragende Fertigungsqualität aus, ohne Abstriche gehört es damit zu den Premium-Stativen auf dem Markt. Die Beinverschlüsse kommen hier mit doppelten Dichtungen daher, so kann weder Sand oder auch Salzwasser eindringen. Die Drehklemmen sind dank guter Griffigkeit bestens zu bedienen, das festziehen und lockern gelingt so sehr leicht. Neben einem sehr sicheren Stand weiß das Stativ mit einem tollen Panorama-Kugelkopf zu überzeugen, wobei auch die sonstige Ausstattung hervorragend ist. Das Verhältnis von Nutzlast und Eigengewicht ist prima, wobei das Stativ von Rollei trotz der filigranen Konstruktion mit einer unerwartet verwindungssteifen Stativschulter daher kommt.“
- Stabilität: 37,4 von 40 Punkten - super
- Bedienung: 38,0 von 40 Punkten - super
- Ausstattung: 18,5 von 20 Punkten - super
17 Angebote zu Rollei Lion Rock Traveler *
5 Meinungen zu Rollei Lion Rock Traveler
Ein Stativ für die Ewigkeit
David K - (August 2019)
Tolles Stativ!
Tom - (Juli 2019)
Das z. Zt. ultimative Outdoor-Stativ.
Druss - (Juni 2019)
Luxus für die Reisefotografie
Stephan W - (März 2019)
Luxus für die Reisefotografie
Stephan W - (März 2019)
Rollei Lion Rock Traveler Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Dreibeinstativ, Schnellwechselplatte
Serie
Rollei Lion Rock Traveler
geeignet für
Bridgekamera, Camcorder, DSLR Kamera, Kompaktkamera, Systemkamera
Einsatzbereich
Wildlife-Fotografie
Farbe
anthrazit, caramel, schwarz
Gelistet seit
Februar 2019
Lieferumfang
Spikes, Stativ, Stativ-Tragetasche, Stativkopf, Stativtasche, Werkzeug
Marke
Rollei
Material
Carbon
Ausstattung
Anzahl Stativbeine
3
Anzahl der Beinsegmente
4
Features
Beinverschluß: Twist Lock, Mittelsäule, Spikes, Stabilisierungshaken, gummierter Griff
Stativkopf
Kugelkopf
Eigenschaften
Belastbarkeit
10 kg, 15 kg, 20 kg
Eigenschaften
Sand und Salzwasser beständig, geringes Eigengewicht, herausnehmbare Mittelsäule, mehrstufige Beinwinkelverstellung, rutschfester Stand durch Gummifüße, rutschfester Stand durch Spikes
Stativgewinde
1/4 Zoll, 3/8 Zoll
Maße & Gewicht
Arbeitshöhe ohne Mittelsäule
120 cm, 128 cm, 139 cm
Arbeitshöhe
20 cm, 21 cm
Beinwinkel
90 °
Gewicht
1.500 g, 1.750 g, 15.00 kg, 20.00 kg, 970 g
Packmaß
40 cm, 44 cm, 48 cm
Rohrdurchmesser
22 mm, 25 mm, 28 mm