





Huawei E5885 Test Router
anzeigen
anzeigen
Produktinfos
Hersteller |
Huawei |
Produkttyp | Dualband-Router, LTE-Router, Mobiler WLAN Hotspot, WLAN-Router |
WLAN-Standard | Dual-Band (2,4/5 GHz), IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11n, a, ac, b, g, n |
Übertragungstechnologie | 2G, 3G, 4G, Ethernet, GSM, HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, UMTS |
geeignet für | Mobilen Einsatz |
Funktionen | Router |
Modem | 4G |
Anschlüsse | 1 x Micro-USB, 1 x USB 2.0, Netzanschluss, USB 2.0 |
WLAN-Betriebsart | Access Point |
GTIN / EAN | 06901443183111 |
Produktname | Huawei E5885 |
Bewertung | 87 von 100 Punkte |
Testberichte | 4 |
Experten-Tests aus Verbrauchermagazinen
86 Punkte - sehr gut
„Bei der App muss Huawei noch etwas nachlegen und ein paar Überarbeitungen vornehmen. Ansonsten jedoch macht der Huawei Mobile WiFi 2 Pro einen sehr guten Eindruck im Test. Der Hotspot kann in alle Richtungen Verbindungen schaffen, dank seines starken Akkus auch für lange Zeit. Zudem bietet das Modell eine gute Auswahl an Anschlüssen und ist dank vieler Funktionen sehr flexibel einsetzbar.“
86 Punkte - sehr gut
„Der mobile Hotsport von Huawei hat mit Cat6-LTE und Dual-WLAN für 2,4 und 5 GHz aktuelle Technik für Internet und WLAN an Bord. Daten auf einer SD-Karten kann er allen Nutzern im WLAN zur Verfügung stellen, wobei er generell von einer sehr großen Funktionsvielfalt profitieren kann. Damit sind seine Einsatzmöglichkeiten groß, umso mehr dank vieler Anschlüsse und einem großen Akku. Die App bedarf aber nach etwas Feinjustage.“
ohne Note
„Als erster Akku-LTE-Router auf dem Markt, bietet der Huawei E5885 einen Anschluss für das Kabel-Netzwerk (LAN). Zudem ist er auch in der Lage WLAN im 2,4- und 5-GHz-Bereich zu nutzen, zusätzlich lässt er sich gar als Powerbank einsetzen. Das Gerät kann über den LAN-Anschluss Internet beziehen, so als normaler Router fungieren. Für Laptop oder einen ausgewachsenen Router kann er umgekehrt aber auch mobiles Netzwerk per LTE zur Verfügung stellen. Gemessen an den universellen Einsatzmöglichkeiten geht der Preis von rund 150 Euro in Ordnung.“
2,1 - gut
- Platz: 2 von 12
„Beim Huawei E5885 handelt es sich um einen LTE-Hotspot mit integriertem Akku. Die Laufzeiten des Akkus sind gut, der Stromverbrauch gering. Das Tempo per WLAN bei der Datenübertragung ist gut, mit Kabel geht es beim Surfen aber noch schneller. Trotz schlechter Gebrauchsanleitung ist die Handhabung einfach, zumal gute Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das Datensendeverhalten der Android-App ist als kritisch zu bewerten.“
- Datenübertragung: 2,0 - gut
- Handhabung: 2,2 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 1,8 - gut
- Datensendeverhalten der Apps: kritisch
33 Meinungen
Kundenbewertungen
Zweimal funktionslos wegen Branding
PM - (August 2019)
Sehr zufrieden!
John D - (August 2019)
Allgemeine Daten
Produkttyp
Dualband-Router, LTE-Router, Mobiler WLAN Hotspot, WLAN-Router
Farbe
schwarz
Serie
Huawei E
geeignet für
Mobilen Einsatz
Marke
Huawei
Einsatzmöglichkeiten
MIMO
Ausstattung
Antenne
intern
Modem
4G
physische Tasten
Power, WPS
Funktionen
Router
Sicherheitsmerkmale
Firewall
Statusanzeige
LCD, OLED-Display
Eigenschaften
Montage
Standfuß, Tischmontage
Energiemerkmale
Stromversorgung
interner Akku
Betriebszeit
25 h
Standby
1.600 h
Akkukapazität
6.400 mAh
Konnektivität
LAN-Standard
Fast-Ethernet (10/100 Mbit/s)
USB-Port
Stromversorgung, Tablet- & Smartphone-Ladefunktion
WLAN-Betriebsart
Access Point
WLAN-Frequenzband
2,4 GHz, 5 GHz
WLAN-Standard
Dual-Band (2,4/5 GHz), IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11n, a, ac, b, g, n
max. WLAN-Datenübertragungsrate
300 Mb/s
Übertragungstechnologie
2G, 3G, 4G, Ethernet, GSM, HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, UMTS
Anschlüsse
1 x Micro-USB, 1 x USB 2.0, Netzanschluss, USB 2.0
Anzahl Netzwerkanschlüsse
1
Maße & Gewicht
Breite
11.2 cm, 112 mm, 156 mm
Gewicht
0.2 kg, 150 g, 185 g
Höhe
2.3 cm, 23 mm, 69 mm
Tiefe
111 mm, 6.9 cm, 6.92 cm, 69,2 mm
Technische Daten
IP-Adresszuweisung
DHCP Support
Remoteverwaltungsprotokolle
Web Interface
Verschlüsselung
WEP, WPA, WPA-PSK, WPA2, WPA2-PSK
Dual-Band Modus
simultan
SIM-Karte
Micro-SIM
Downlink-Geschwindigkeit
300 Mbit/s
Internetgeschwindigkeit
300 Mbit/s
Uploadgeschwindigkeit
150 Mbit/s