



















Razer Blade 16 (2023) Test Notebook
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
alle anzeigen
-
2.849,00 €
kostenfrei
-
2.849,00 €
kostenfrei
-
3.899,00 €
kostenfrei
12 Varianten zu Razer Blade 16 (2023)




Razer Blade 16 (2023) Preisvergleich *

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

Razer RZ09-0483RGH3-R3G1, Razer Blade 16 (16 ", Intel Core i9-13950HX, 16 GB, 1000

Razer RZ09-0483REH3-R3E1, Razer Blade 16 (2023) (16 ", Intel Core i9-13950HX, 16 GB,

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

Blade 16 (RZ09-0483SGH3-R3G1), Gaming-Notebook - schwarz, Windows 11 Home 64-Bit, 240


RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

Blade 16 (RZ09-0483TGH3-R3G1), Gaming-Notebook - schwarz, Windows 11 Home 64-Bit, 240


Razer Blade 16 - 16" QHD+ 240Hz Display, Intel i9-13950HX, 32GB RAM, 1TB SSD, NVIDIA

Razer RZ09-0483TGH3-R3G1, Razer Blade 16 (16 ", Intel Core i9-13950HX, 32 GB, 1000

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

Razer RZ09-0483TGM3-R3G1, Razer Razer Blade 16 (16 ", Intel Core i9-13950HX, 32 GB,

Razer RZ09-0483TEH3-R3E1, Razer Blade 16 (16 ", Intel Core i9-13950HX, 32 GB, 1000

RAZER Blade 16, Gaming Notebook, mit 16 Zoll Display, Intel® Core™ i9 Prozessor,

Blade 16 (RZ09-0483UGJ4-R3G1), Gaming-Notebook - schwarz, Windows 11 Home 64-Bit, 120


Razer RZ09-0483UGJ4-R3G1, Razer Blade 16 (16 ", Intel Core i9-13950HX, 32 GB, 2000
Razer Blade 16 (2023) Testberichte
91% - sehr gut
„Im Vergleich zu anderen 16-Zoll-Gaming-Laptops bietet das Razer Blade 16 Early 2023 eine bemerkenswerte Balance zwischen Leistung und Mobilität. Die starke GeForce RTX 4080 GPU mit DLSS 3.0-Technologie sorgt für eine Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgängerchip um 30 bis 50 Prozent. Trotz erhöhter Anforderungen an die Stromversorgung und Kühlung hält das kompaktere 330-W-GaN-Netzteil das Gerät cool. Dieser leistungsstarke Laptop ist tatsächlich dicker als die anderen Modelle der Serie, dennoch behält er seine Schlankheit bei, auch wenn er gegenüber dem Blade 15 etwas an Mobilität einbüßt. Einzige Nachteile sind der anfällige Clickpad und die lauten Lüfter bei maximalen Einstellungen, sowie der beträchtliche Leistungsunterschied zwischen der mobilen und Desktop-Version der GeForce RTX 4080, trotz der identischen Bezeichnung.“
- einfache Wartbarkeit
- hochwertiges 240 Hz QHD+ G-Sync-Display
- relativ schlankes 330 W AC-Netzteil
- gute Akkulaufzeit
- Gehäuse: 92/98=94%
- Tastatur: 83%
- Pointing Device: 89%
- Konnektivität: 73/80=91%
- Gewicht: 60/10-66=90%
- Akkulaufzeit: 69/95=73%
- Display: 90%
- Leistung Spiele: 100%
- Leistung Anwendungen: 97%
- Temperatur: 91/95=96%
- Lautstärke: 86/90=96%
- Audio: 82%
- Kamera: 46/85=54%
- Durchschnitt: 81%
90% - sehr gut
„Das Razer Blade 16 bietet eine aufregende Ausstattung mit einem beeindruckenden Dual-Mode-UHD-Plus-mini-LED-Display, einem leistungsstarken Core i9-13950HX Prozessor und einer RTX 4090 Grafikkarte. Das Design des schlanken 16-Zoll-Gehäuses vereint Minimalismus und Gaming-Ästhetik. Das Blade 16 überzeugt zudem mit einem nachhaltigen Gesamtkonzept, einschließlich einer plastikfreien Verpackung und einem austauschbaren Akku. Allerdings sammelt das Gehäuse schnell Schmutz. Die Leistung des Blade 16 ist insgesamt beeindruckend, obwohl es bei der Konkurrenz in Bezug auf die CPU-Leistung hinterherhinkt. Die RTX 4090 Grafikkarte bietet gute Performance in QHD und 4K, erfordert jedoch DLSS 2 oder DLSS 3 für spielbare Frameraten in 4K Ultra Ray Tracing. Das Kühlsystem könnte optimiert werden, da die Vapor Chamber die CPU und GPU unter Volllast nicht vollständig kühlt. Die Lüftergeräusche sind jedoch akzeptabel. Die Akkulaufzeit ist bei leichter Nutzung gut, jedoch sinkt sie bei hoher Last schnell. Das Razer Blade 16 bietet eine exzellente Displayqualität, ist jedoch nicht das leistungsstärkste Laptop auf dem Markt. Der Preis von etwa 5.000 Euro lässt gemischte Gefühle aufkommen, aber für Razer-Fans und diejenigen, die Wert auf Displayqualität legen, kann es eine gute Wahl sein.“
- Erstklassiges, robustes Gehäuse
- gute SD- und WiFi-Übertragungsraten
- großes Touchpad
- wunderschönes mini-LED-Display in nahezu OLED-Qualität
- sparsamer Stromverbrauch unter Last
- Gehäuse: 92 von 98 = 94%
- Pointing Device: 89%
- Gewicht: 60 von 10 = 89%
- Display: 90%
- Leistung Anwendungen: 96%
- Lautstärke: 86 von 90 = 96%
- Kamera: 43 von 85 = 51%
- Tastatur: 83%
- Konnektivität: 75 von 80 = 94%
- Akkulaufzeit: 72 von 95 = 76%
- Leistung Spiele: 97%
- Temperatur: 79 von 95 = 83%
- Audio: 71%
- Durchschnitt: 80%
4,5 von 5 Sterne
„Ein erstklassiges Display gehört zur Grundausstattung eines jeden Gaming-Notebooks. Die Bedeutung exzellenter Schwarzwerte kann jedoch oft schwer in Worte gefasst werden. Die Fähigkeit des Razer Blade 16, zwischen hoher Auflösung bei niedrigerer Bildwiederholrate und niedriger Auflösung bei hoher Bildwiederholrate zu wechseln, stellt einen attraktiven Bonus dar, der für manche Benutzer von Interesse sein könnte. Trotzdem wird dieses Merkmal von einigen Anwendern als eher nebensächlich betrachtet.“
- Leistung auf Oberklasse-Desktop-Niveau
- Dabei trotzdem gut transportabel
- Effiziente GPU mit DLSS 3.0
- Display mit MiniLED und Dual-Auflösung
Razer Notebook
Meinungen
Zurzeit liegen uns zu diesem Produkt noch keine ausführlichen Nutzerbewertungen vor. Verfassen Sie die erste ausführliche Rezension!
Produktbeschreibung
Überblick
Das Razer Blade 16 (RZ09-0483UGJ4-R3G1) ist ein Gaming Notebook, das sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und Leistung auszeichnet. Es vereint die Qualität von Razer mit den neuesten Technologien, um alle Anforderungen zu erfüllen. Mit diesem Notebook setzt Razer einen neuen Standard in der Welt der Gaming Notebooks.
Leistung
Die Leistungsfähigkeit eines Laptops hängt maßgeblich von seiner CPU oder dem Prozessor ab. Der Intel Core i9-13950HX mit einer Geschwindigkeit von 1,6 GHz bzw. maximal 5,5 GHz im Turbomodus ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Der eingebaute DDR5 Speicherchip mit 32 GB Speicherkapazität ermöglicht es dem Gerät, auch anspruchsvolle Aufgaben problemlos zu bewältigen.
- Prozessor: Intel Core i9-13950HX
- Speicher: DDR5 Speicherchip mit 32 GB
- Webcam: 1920 x 1080 Pixel
- Speicherplatz: SSD-Kapazität von 2.000 GB
- Grafikkarte: nVidia GeForce RTX 4090 GPU
- Kommunikation: WLAN und Bluetooth
- Anschlüsse: 1 x USB 3.1, 1 x USB 4.0, HDMI 2.1, Mikrofoneingang und Thunderbolt 4
Ausstattung
Das Razer Blade 16 ist mit einer Webcam mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ausgestattet, die für klare Bilder bei Videoanrufen sorgt. Darüber hinaus verfügt es über einen Kartenleser, USB-C und eine Webcam, die eine vielseitige Nutzung ermöglichen. Mit einer SSD-Kapazität von 2.000 GB bietet es ausreichend Platz für alle deine Dateien.
Grafik
Das Notebook unterstützt nVidia CUDA, was die Grafikdarstellung verbessert und eine hohe Leistung sicherstellt. Die nVidia GeForce RTX 4090 GPU sorgt für eine gute grafische Darstellung.
Konnektivität
Das Razer Blade 16 bietet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten, darunter WLAN und Bluetooth, für eine problemlose Datenkommunikation und eine einfache Verbindung zu anderen Geräten. Mit Anschlüssen wie 1 x USB 3.1, 1 x USB 4.0, HDMI 2.1, Mikrofoneingang und Thunderbolt 4 ist es flexibel und einfach zu bedienen.
Allgemeine Daten
Produkttyp
Gaming Notebook
Farbe
schwarz, weiß
Serie
Razer Blade
Ausstattung
Features
Kartenleser, USB-C, Webcam
Kameraauflösung
1920 x 1080 Pixel, integriert
Kamerafunktionen
HD-fähig
Lautsprecher Anzahl
4
Bildschirm
Bildverhältnis
16:10
Display-Typ
WQUXGA, WQXGA
Displaygröße in Zoll
16 Zoll
Display-Diagonale metrisch
40,64 cm
Display-Auflösung
2.560 x 1.600 Pixel, 3.840 x 2.400 Pixel
Displayeigenschaften
IPS, LED-Backlight, Mini-LED, Widescreen, entspiegelt, glänzend, matt
Bit-Architektur
64 Bit
Bildwiederholungsrate
240 Hz
Reaktionszeit
3 ms
Energiemerkmale
Akkutechnologie
Lithium-Ionen
Akkukapazität
6182 mAh
Anzahl Akkuzellen
4
Leistungsaufnahme max. (TDP)
55 Watt
Netzteil
330 Watt
Wattstunden
95 Wh
Grafik
Grafikspeicher
12288 MB, 16384 MB, 8192 MB
Grafikkarte
nVidia GeForce RTX 4060, nVidia GeForce RTX 4070, nVidia GeForce RTX 4080, nVidia GeForce RTX 4090
Grafikspeichertyp
GDDR6
Grafikkartenhersteller
nVidia
Grafikeigenschaften
DirectX 12, OpenCL 3.0, OpenGL 4.6, Raytracing, nVidia CUDA, nVidia DLSS 3
Konnektivität
Kartenleser
integriert
Datenkommunikation
Bluetooth, WLAN
Anschlüsse
1 x USB 3.1, 1 x USB 4.0, 3 x USB 3.2, HDMI 2.1, Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, Thunderbolt 4
WLAN-Standard
IEEE 802.11ax
Kartentypen
SD
Maße & Gewicht
Breite in cm
35,5 cm
Gewicht in kg
2,45 kg
Höhe in cm
22 mm
Tiefe in cm
24,4 cm
Software
Betriebssystem
Windows 11 Home
Speicher
Arbeitsspeicher (RAM)
16 GB, 32 GB, 5.600 MHz
Festplattentyp
PCIe-SSD-Festplatte, SSD-Festplatte
RAM Typ
DDR5
Cache
36 MB
Anzahl Festplatten (installiert)
1
Cache-Level
L3
SSD-Kapazität
1.000 GB, 1.024 GB, 2.000 GB
Eigenschaften
Gehäusematerial
Aluminium
Eingabegeräte
Tastatureigenschaften
beleuchtet
Prozessor & Performance
Turbotakt
5,5 GHz
Prozessortyp
Intel Core i9
Prozessorkerne
24
Prozessorhersteller
Intel
Prozessor-Taktfrequenz in GHz
1,6 GHz
Prozessor-Codename
Raptor Lake
Prozessor
Intel Core i9-13950HX