Luffaschwamm Ratgeber
Wohltuende Massage
Luffa Schwämme wurden bereits im alten Ägypten geschätzt. So waren bereits Kleopatra und Nofretete begeisterte Nutzerinnen dieses Produkts. Es gibt sie wahlweise als natürliche oder synthetische Variante. Der Hauptvorteil des aus der Luffa Kürbisfrucht bestehenden, natürlichen Luffa-Schwamms ist, dass dieser wesentlich umweltfreundlicher ist als ein synthetischer Luffaschwamm. Ein weiterer Vorteil ist seine etwas flexiblere Konsistenz.
Luffaschwämme eignen sich aufgrund ihrer Beschaffenheit ideal für eine wohltuende Massage unter der Dusche, bei der dem Einwachsen von Haaren in die Haut entgegengewirkt und eine sanfte Reinigung ermöglicht wird. Weiterhin ist mit diesen Schwämmen ein sanftes aber effektives Peeling möglich. Eine weitere geschätzte Eigenschaft von Luffaschwämmen ist ihre durchblutungsfördernde Wirkung. Auch Akne lässt sich mit einer regelmäßigen Anwendung eines Luffaschwamms mindern.
Welche Arten von Luffaschwämmen gibt es?
Es gibt diverse Variationen des beliebten Schwamms: Sie haben die Wahl aus Luffa-Gurken, Luffa Handschuhen, Luffa-Gesichtspads und anderen Varianten. Natürlich gibt es auch Luffa-Schwämme in der klassischen Schwamm-Form. Diese können bei Bedarf einfach in die Form oder Größe geschnitten werden, die Sie persönlich bevorzugen.
Wie lässt sich ein Luffaschwamm reinigen?
Die Reinigung eines Luffa-Schwamms ist sehr einfach. Er muss lediglich mit frischem Wasser abgespült werden. Um Bakterien abzutöten ist es ratsam ihn gelegentlich in kochendes Wasser oder in die Mikrowelle zu legen. Es ist auch möglich ihn mit Hilfe einer Waschmaschine zu reinigen, allerdings sollte in diesem Fall auf die Zugabe eines Weichspülers verzichtet werden, um so lange wie möglich etwas von diesem Wunder-Schwamm zu haben.