Stiftung Warentest - 7 Siebträgermaschinen im Stiftung Warentest Vergleich Testsieger
7 Produkte im Vergleich von Stiftung Warentest
12/2021 - Stiftung Warentest
Espresso gehört bei vielen Kaffeeliebhabern zu den beliebtesten Kaffeespezialitäten. Als eine Art konzentrierter Kaffee weckt ein guter Espresso die Lebensgeister und sorgt für neuen Schwung bei den nächsten Aufgaben am Tag. Bei einem Espresso schießt Wasser mit einem Druck von etwa 10 bar durch fein gemahlenes Kaffeemehl. Der ganze Vorgang dauert nur etwa 25 Sekunden. Wie gut sogenannten Siebträgermaschinen für den Heimgebrauch dies gelingt, klärt der aktuelle Test von Stiftung Warentest.
Original Beschreibung von Stiftung Warentest:
"Kaffeeprofis schwören auf Siebträgermaschinen. Kein italienisches Café kommt ohne sie aus. Für den Genuss zu Hause gibt es kleine, recht günstige Modelle. Die Stiftung Warentest hat sieben Einstiegsmodelle für 156 bis 455 Euro geprüft. Mit einer guten Bohne, etwas Übung und Fingerspitzengefühl lässt sich mit den Testsiegern Espresso wie vom Italiener zubereiten."

ab 119,40 €
17 Angebote
2,2 - gut
»Die Krups XP442C11 Virtuoso ist eine fair bepreiste Siebträgermaschine, welche sich einfach reinigen lässt und gut zu bedienen ist. Die Aufheizzeit ist mit 5 2 Sekunden etwas lang, dafür gelingt ...«
- Getränkezubereitung: 2,1 - gut
- Handhabung: 2,4 - gut
- Umwelteigenschaften: 2,3 - gut
- Schadstoffe: 2,1 - gut
- Sicherheit: 1,7 - gut

ab 239,00 €
15 Angebote
2,2 - gut
»SMEG liefert vor allem sehr hübsche Designgeräte, was auch bei der Smeg ECF01 im Fifties-Style nicht anders ist. Die Bedienung der Siebträgermaschine ist einfach und intuitiv möglich, wobei man a...«
- Getränkezubereitung: 2,6 - befriedigend
- Handhabung: 2,0 - gut
- Umwelteigenschaften: 2,1 - gut
- Schadstoffe: 1,6 - gut
- Sicherheit: 1,7 - gut

189,21 €
1 Angebot
De'Longhi Dedica Metallics EC 785.GY
2,3 - gut
»Optisch in einem schicken und schlanken Design, zeichnet sich die Delonghi DeLonghi Dedica Metallics EC 785.GY durch eine einfache Bedienung und eine einfache anschließende Reinigung aus. Das Auf...«
- Getränkezubereitung: 2,6 - befriedigend
- Handhabung: 2,1 - gut
- Umwelteigenschaften: 2,2 - gut
- Schadstoffe: 1,6 - gut
- Sicherheit: 2,2 - gut

ab 530,00 €
2 Angebote
Sage the Bambino Plus Black Truffle
2,3 - gut
»Preislich ist die Sage the Bambino Plus die teuerste Maschine im Vergleich. Sie ist nach dem Anschalten ohne Aufheizen sofort betriebsbereit, dennoch gelingt die erste Tasse doch etwas kühl. Bei ...«
- Getränkezubereitung: 1,9 - gut
- Handhabung: 2,5 - gut
- Umwelteigenschaften: 2,7 - befriedigend
- Schadstoffe: 2,7 - befriedigend
- Sicherheit: 2,0 - gut

ab 62,99 €
14 Angebote
2,8 - befriedigend
»Es bedarf bei der Graef Salita ES 403 keiner Aufheizzeit, wobei sich die Maschine generell eher minimalistisch präsentiert. Der Espresso wird hier generell etwas zu heiß gebrüht, der Milchschaum ...«
- Getränkezubereitung: 2,4 - gut
- Handhabung: 3,4 - befriedigend
- Umwelteigenschaften: 2,7 - befriedigend
- Schadstoffe: 2,9 - befriedigend
- Sicherheit: 3,5 - befriedigend

ab 160,72 €
13 Angebote
4,6 - mangelhaft
»Bei der Severin KA 5995 Espresa Plus hat man es mit der günstigsten Alternative im Test zu tun, welche aber auch nur eine mangelhafte Wertung erhält. Dies liegt vor allem daran, dass sie nach dem...«
- Getränkezubereitung: 2,3 - gut
- Handhabung: 2,7 - befriedigend
- Umwelteigenschaften: 2,6 - befriedigend
- Schadstoffe: 4,6 - mangelhaft
- Sicherheit: 1,7 - gut

ab 239,90 €
7 Angebote
Solis Barista Gran Gusto 980.03
4,7 - mangelhaft
»Die Siebträgermaschine Solis Barista Gran Gusto kommt mit Tamper, Milchkännchen und zwei Sieben daher, konnte im Test aber nur bedingt punkten. Die erste Tasse Espresso ist viel zu kühl, die Rein...«
- Getränkezubereitung: 2,9 - befriedigend
- Handhabung: 3,3 - befriedigend
- Umwelteigenschaften: 3,4 - befriedigend
- Schadstoffe: 4,7 - mangelhaft
- Sicherheit: 3,0 - befriedigend