Stiftung Warentest - 12 mobile Hotspots Testsieger
12 Produkte im Vergleich von Stiftung Warentest
06/2018 - Stiftung Warentest
Zu Hause surfen die meisten Menschen per WLAN und Router. Unterwegs ist es oftmals das Handy, welches per LTE für den Zugang zum Internet sorgt. Gerade wenn unterwegs jedoch nur wenig Empfang vorhanden ist und dennoch ein Bedarf nach schnellem Internet besteht, bieten sich mobile Hotspots als Lösung an. Stiftung Warentest hat sich 12 Alternativen im Test genauer angesehen.
Original Beschreibung von Stiftung Warentest:
"Mobile Hotspots versorgen Handys, Tablets und Laptops mit Internet. Die kleinen Kästchen bauen ihr eigenes WLan-Netzwerk auf und lassen sich dank Akku unterwegs von mehreren Personen gleichzeitig nutzen. Hilfreich sind sie etwa im Ausland, beim Camping oder auf Dienstreise. Auch Smartphones haben eine Hotspot-Funktion, deshalb ließ die Stiftung Warentest neun mobile Hotspots gegen drei Handys antreten (Preise: 50 bis 223 / 650 bis 805 Euro)."

1,9 - gut
»Leider muss man beim Vodafone GigaCube ohne Akku auskommen, zumal der Stromverbrauch an der Steckdose etwas zu hoch ist. Ansonsten jedoch handelt es sich hier um einen LTE-Hotspot wie man sich ih...«
- Datenübertragung: 1,2 - sehr gut
- Handhabung: 2,4 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 3,4 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: unkritisch

2,1 - gut
»Beim Huawei E5885 handelt es sich um einen LTE-Hotspot mit integriertem Akku. Die Laufzeiten des Akkus sind gut, der Stromverbrauch gering. Das Tempo per WLAN bei der Datenübertragung ist gut, mi...«
- Datenübertragung: 2,0 - gut
- Handhabung: 2,2 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 1,8 - gut
- Datensendeverhalten der Apps: kritisch

Netgear AirCard 790 Mobile Hotspot
2,1 - gut
»Bei der Aircard 790 handelt es sich um einen mobilen LTE-Router aus dem Hause Netgear. Dieser kommt mit einem Akku daher und kann so abseits von einer Steckdose genutzt werden, die Laufzeit des A...«
- Datenübertragung: 2,0 - gut
- Handhabung: 1,9 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 3,0 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: kritisch

ab 93,81 €
22 Angebote
2,1 - gut
»Da der Telekom Speedbox LTE IV nicht mit Akku betrieben werden kann, muss der LTE-Hotspot an der Steckdose betrieben werden. Leider ist hier der Stromverbrauch doch recht hoch, zumal man auch das...«
- Datenübertragung: 1,3 - sehr gut
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Akku, Stromverbrauch: 3,8 - ausreichend
- Datensendeverhalten der Apps: kritisch

2,4 - gut
»Mit dem Telekom Speedbox LTE mini II präsentiert sich ein guter LTE-Hotspot, welcher jedoch einige kleine Schwächen mit sich bringt. Dies wäre zum einen eine schlechte Gebrauchsanleitung, jedoch ...«
- Datenübertragung: 2,2 - gut
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Akku, Stromverbrauch: 3,1 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: kritisch

158,00 €
1 Angebot
2,4 - gut
»Als LTE-Hotspot mit Stromanschluss macht der AVM FRITZ!Box 6820 LTE eine gute Figur im Test. Dabei zeigt er sowohl per WLAN als auch per LAN ein gutes Tempo bei der Datenübertragung. Die mitgelie...«
- Datenübertragung: 2,3 - gut
- Handhabung: 2,4 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 2,6 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: unkritisch

Google Pixel 2 128GB just black
2,4 - gut
»In diesem Test wurde das Google Pixel 2 als mobiler Hotspot genauer unter die Lupe genommen. Als ein solcher bietet es dem Nutzer ein schnelles Tempo bei der Datenübertragung, wobei per LAN-Ansch...«
- Datenübertragung: 2,0 - gut
- Handhabung: 2,5 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 3,3 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: Entfällt

ab 237,04 €
2 Angebote
Samsung Galaxy S8 Midnight Black
2,4 - gut
»In diesem Test werden nicht die Qualitäten des S8 generell, sondern ausschließlich als mobiler Hotspot betrachtet. Das Samsung Top-Modell eignet sich insgesamt gut als ein solcher, wobei gerade d...«
- Datenübertragung: 2,1 - gut
- Handhabung: 2,7 - befriedigend
- Akku, Stromverbrauch: 2,9 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: Entfällt

ZyXEL WAH7706 LTE portable WL-Router
2,7 - befriedigend
»Der LTE Router aus dem Hause Zyxel legt hohes Tempo bei der Datenübertragung an den Tag. Dies gelingt ihm aber nur wenn er per Kabel betrieben wird, die Geschwindigkeit bei WLAN ist nur durchschn...«
- Datenübertragung: 2,5 - gut
- Handhabung: 2,8 - befriedigend
- Akku, Stromverbrauch: 3,0 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: Entfällt

ab 5,41 €
3 Angebote
Apple iPhone 8 64GB space grau
2,7 - befriedigend
»Als mobiler Hotspot betrachtet, macht das Apple iPhone 8 im Test einen nur mäßigen Eindruck. Mit seinem Lightning-Anschluss verbunden ist es ein sehr schneller Hotspot bei der Datenübertragung, p...«
- Datenübertragung: 2,5 - gut
- Handhabung: 2,5 - gut
- Akku, Stromverbrauch: 3,9 - ausreichend
- Datensendeverhalten der Apps: Entfällt

ab 51,90 €
29 Angebote
2,8 - befriedigend
»Der LTE-Router D-Link DWR-932 arbeitet mit integriertem Akku, die Laufzeiten könnten jedoch besser sein. Besser sein dürfte auch das Tempo bei der Datenübertragung mit WLAN, am Kabel stimmt das T...«
- Datenübertragung: 2,5 - gut
- Handhabung: 3,0 - befriedigend
- Akku, Stromverbrauch: 3,2 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: Entfällt

ab 139,00 €
20 Angebote
2,8 - befriedigend
»Der TP-LINK M7650 lässt sich per App bedienen, erfreulicher Weise ist das Datensendeverhalten der Apps unkritisch. Die Bedienung generell könnte etwas mehr Komfort vertragen, zumal auch die Einst...«
- Datenübertragung: 2,7 - befriedigend
- Handhabung: 2,9 - befriedigend
- Akku, Stromverbrauch: 3,0 - befriedigend
- Datensendeverhalten der Apps: unkritisch