11 Digitalradios mit DAB+ im Vergleichstest
07/2015 - Stiftung Warentest
Wem die analogen Radiosender nicht mehr ausreichen, der hat mit einem modernen Digitalradio die Möglichkeit via DAB+ weitere Sender zu empfangen. Im Test von Stiftung Warentest mussten sich in diesem Fall 11 solcher Radios miteinander messen.
"Neben dem analogen UKW-Rundfunk empfangen Digitalradios auch digitale DAB+-Sender. Viele Geräte bringen zusätzlich Hunderte von Internetradio-Sendern ins Haus. Der Test von 18 Digitalradios (Preise: 35 bis 325 Euro) zeigt deutliche Unterschiede beim Klang, beim Empfang und bei der Ausstattung. So eignen sich nicht alle Radioempfänger als Picknick-Begleiter oder als Radiowecker. Doch für jeden Zweck findet sich das richtige Gerät."
1,9 - gut
»Klanglich erweist sich das Sony XDR-S60DBPB als eine gute Wahl. Das Digitalradio kann zudem mit einem sehr guten Empfang aufwarten, der Schutz gegen Funkstörungen ist jedoch nur mittelmäßig. Der sehr geringe Verbrauch gefällt wiederum, ebenso wie die einfache Bedienung. Die Bedienungsanleitung hingegen ist eher mäßig.«
- Ton: 2,3 - gut
- Empfang: 1,2 - sehr gut
- Handhabung: 2,1 - gut
- Stromverbrauch: 0,9 - sehr gut
2,1 - gut
»Klanglich erweist sich das Philips AE 5220 als eine gute Wahl, wobei auch die Empfangsqualitäten insgesamt stimmig sind. Wer jedoch viel UKW-Radio empfangen will, findet bessere Alternativen. Die Bedienung wiederum ist positiv aufgefallen, ebenso wie auch der sehr geringe Verbrauch.«
- Ton: 2,4 - gut
- Empfang: 1,7 - gut
- Handhabung: 2,4 - gut
- Stromverbrauch: 1,0 - sehr gut
2.2 (gut)
»Klanglich kann das Panasonic RF-D10EG nicht besonders überzeugen, hier bewegt man sich lediglich auf durchschnittlichem Niveau. Ansonsten jedoch ist das Digitalradio eine gute Wahl in Sachen Empfang, wobei auch der geringe Stromverbrauch und die Handhabung als Stärken aufgefallen sind.«
- Ton: 3,1 - befriedigend
- Empfang: 0,7 - sehr gut
- Handhabung: 2,4 - gut
- Stromverbrauch: 1,5 - sehr gut
ab 59,99 €
9 Angebote
2,5 - gut
»Das DR 900 BT von Albrecht hinterlässt einen guten Eindruck im Test. Das Radio kann mit Bluetooth-Schnittstelle aufwarten, es lässt sich einfach bedienen und auch der sehr geringe Verbrauch spricht für diese Wahl. Weiterhin ist der Klang jedoch nur durchschnittlich und der UKW-Empfang ist schwach.«
- Ton: 3,0 - befriedigend
- Empfang: 3,0 - befriedigend
- Handhabung: 2,1 - gut
- Stromverbrauch: 1,3 - sehr gut
2,5 - gut
»Das Grundig Rcd 1460 DAB+ zeichnet sich durch seine sehr geringen Verbrauchs- und vor allem auch die sehr guten Empfangsqualitäten aus. Klanglich bekommt man hier jedoch nur durchschnittliche Kost geboten, zumal die Bedienung nur mittelmäßig ist, ebenso wie auch der UKW-Empfang.«
- Ton: 2,9 - befriedigend
- Empfang: 1,5 - sehr gut
- Handhabung: 3,0 - befriedigend
- Stromverbrauch: 1,3 - sehr gut
2,5 - gut
»Mit der schlechten Gebrauchsanleitung kann man beim Pure Pop Midi kaum etwas anfangen. Auch klanglich muss man hier ein paar Kompromisse machen, das Ergebnis in diesem Bereich ist nur durchschnittlich. Die Empfangsqualitäten hingegen sind gut, der Stromverbrauch ist gering und auch der sehr gute Schutz bei Funkstörungen gefällt hier prima.«
- Ton: 3,2 - befriedigend
- Empfang: 1,8 - gut
- Handhabung: 2,6 - befriedigend
- Stromverbrauch: 1,3 - sehr gut
109,99 €
1 Angebot
2,5 - gut
»Klanglich darf man vom Sangean Dpr 77 leider nicht allzu viel Qualität erwarten. Auch die mittelmäßige Bedienung kostet hier ein paar Punkte. Auf der anderen Seite ist der Empfang jedoch sehr gut, der Schutz gegen Funkstörungen ist prima und auch die äußerst geringen Verbrauchswerte sind als Stärke zu bewerten.«
- Ton: 3,5 - befriedigend
- Empfang: 1,2 - sehr gut
- Handhabung: 2,7 - befriedigend
- Stromverbrauch: 1,0 - sehr gut
ab 91,86 €
2 Angebote
2,6 - befriedigend
»Der Empfang von DAB+ Signalen gelingt beim TechniSat Digitradio 250 sehr gut. Weiterhin zeichnet sich das Digitalradio durch seinen sehr guten Schutz gegen Funkstörungen aus und auch die Verbrauchswerte sind gering. Der UKW-Empfang ist hingegen durchschnittlich, zumal auch der Klang ein paar Kompromisse erfordert.«
- Ton: 3,1 - befriedigend
- Empfang: 2,0 - gut
- Handhabung: 2,9 - befriedigend
- Stromverbrauch: 1,0 - sehr gut
3,0 - befriedigend
»Das Blaupunkt RX+ 12 stellt eine nur befriedigende Wahl dar, gerade der schwache Sound erfordert hier deutliche Kompromisse. Aber auch der schlechte DAB+ Empfang und die UKW-Empfangswerte sind ausbaufähig. Dafür ist der Schutz gegen Funkstörungen jedoch prima, zumal auch die sehr geringen Verbrauchswerte gefallen haben.«
- Ton: 3,7 - ausreichend
- Empfang: 3,2 - befriedigend
- Handhabung: 2,9 - befriedigend
- Stromverbrauch: 1,0 - sehr gut
3,0 - befriedigend
»Klanglich gehört das Dual Dab 18 nicht zu den besten Geräten im Test, ebenso wenig beim Empfang und der Bedienung. Die sehr geringen Verbrauchswerte gefallen jedoch, ebenso wie der sehr guten Schutz gegen Funkstörungen. Auch die einfache Inbetriebnahmen ist hier positiv aufgefallen.«
- Ton: 3,6 - ausreichend
- Empfang: 3,4 - befriedigend
- Handhabung: 2,8 - befriedigend
- Stromverbrauch: 0,9 - sehr gut