Kategorien

Laufzeit Magazin - 8 Carbonschuhe Testsieger

8 Carbonschuhe im Test-Vergleich von Laufzeit Magazin

Adidas: Adizero Boston 13 EQT

Adidas: Adizero Boston 13 EQT

ohne Note

»Dieser Neutralschuh eignet sich ideal für längere Trainingsläufe, bei denen der Fokus auf Tempotraining und Wettkampfvorbereitung liegt. Die Kombination aus Leichtbauweise, Komfort und Langlebigk...«

Asics Metaspeed Edge Tokyo

Asics Metaspeed Edge Tokyo

ohne Note

»Der Laufschuh ist auf eine hohe Trittfrequenz ausgerichtet, was eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Die nach vorne geneigte Carbonplatte ist unter einem reaktionsfreudigen Schaumstoff eing...«

Brooks Hyperion Elite 5

Brooks Hyperion Elite 5

ohne Note

»Dieser Wettkampfschuh ist darauf ausgerichtet, bei Straßenläufen Tempo und Effizienz zu fördern. Die Dämpfung basiert vollständig auf PEBA-Material und verbindet ein geringes Gewicht mit einer ho...«

Craft Nordlite Tempo Neutralschuh pink

143,

1 Angebot

Craft Nordlite Tempo Neutralschuh pink

ohne Note

»Der Neutralschuh bietet ein direktes Bodengefühl und eine schlank konstruierte Sohle. Er ist nicht mit Carbontechnologie ausgestattet, sondern verfügt über eine durchgängige Zwischensohle mit PEB...«

Hoka Cielo X1 (1147910) frost/cerise

ab 195.99,

10 Angebote

Hoka Cielo X1 (1147910) frost/cerise

ohne Note

»Dieser Wettkampfschuh verfügt über ein ausgeprägtes Rocker-Design, das beim ersten Anblick instabil erscheinen mag, jedoch beim Laufen unmittelbar Dynamik entfaltet. Die durchdachte Zwischensohle...«

Kiprun: Kd900x LD+

Kiprun: Kd900x LD+

ohne Note

»Dieser innovative Laufschuh beeindruckt durch die gelungene Kombination aus dynamischem Antrieb und herausragendem Komfort dank des VFoam-Plus-Schaums und einer durchgehenden Carbonplatte. Entwic...«

New Balance: Rebel V5

New Balance: Rebel V5

ohne Note

»Dieser Laufschuh verfügt über eine breitere und höhere Zwischensohle, die eine spürbare Steigerung der Stabilität bietet. Dies ist insbesondere bei längeren Strecken oder breiteren Füßen von Vort...«

Saucony Endorphin Elite 2 white/peel

Saucony Endorphin Elite 2 white/peel

ohne Note

»Der Laufschuh ist mit einer integrierten, geschlitzten Carbonfaserplatte ausgestattet, die einen geschmeidigen Abrollvorgang bei hoher Dynamik ermöglicht. Der neue incrediRUN-Schaum sorgt für ein...«

Laufzeit Magazin

Warum sind Carbonschuhe der neue Maßstab im Laufschuhmarkt?

Im Test des Laufzeit Magazins betont Ultraläufer Florian Neuschwander, dass in den letzten Jahren vor allem Carbonschuhe für echten Performance-Schub gesorgt haben. Weltrekorde fielen wie reife Früchte, und Athleten spüren mit jedem Schritt, wie deutlich die Carbonplatte in der Zwischensohle Tempo macht. Trotz seiner drei Jahrzehnte im Laufsport hätte Neuschwander nie gedacht, dass ein einziges Bauteil einen so großen Unterschied ausmacht. Dieser Paradigmenwechsel steht im Zentrum der aktuellen Testreihe des Laufzeit Magazins, in der Spitzenschuhe renommierter Hersteller auf Straße und Bahn ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen.

Welchen Stellenwert hat das Testverfahren des Laufzeit Magazins?

Das Magazin kombiniert fundierte Interviews mit Top-Athleten wie Florian Neuschwander mit einem praxisnahen Testfeld: Vom Sprengungs-Check bis zur Gewichts- und Dämpfungsanalyse setzen die Redakteure auf einen ganzheitlichen Ansatz. So wird nicht nur die Effizienz der Energie­rückgabe ermittelt, sondern auch das Laufgefühl auf Asphalt sowie die Passgenauigkeit bei echten Marathon-Pace-Einheiten. Neuschwander selbst, der seine Halbmarathon-Bestzeit mit Carbon unterboten hat, stimmt in die Bewertung ein und gibt wertvolle Einblicke in seine persönlichen Schuh-Favoriten für Wettkampf, Training und Gelände.

Wie unterscheiden sich Wettkampfschuh-Konzepte im Test?

Die Modelle im Laufzeit-Test reichen vom ultraleichten Asics Metaspeed Edge Tokyo, das mit seiner vorwärtsgerichteten Carbonplatte vor allem Läufern mit hoher Trittfrequenz entgegenkommt, bis zum Brooks Hyperion Elite 5, dessen maßgefertigte Carbon-Speed-Plate energetisch-weiche DNA-Schaum kombiniert. Während manche Schuhe auf maximale Federrückgabe und direkte Kraftübertragung optimiert sind, setzen andere – etwa der Craft Nordlite Tempo – bewusst auf eine reine PEBA-Zwischensohle ohne Carbon, um das direkte Laufgefühl zu bewahren. Der umfassende Vergleich im Laufzeit Magazin zeigt, dass jeder Schuh seine ganz eigene Balance zwischen Leichtigkeit, Dämpfung und Responsivität bietet.

Welches Fazit zieht das Laufzeit Magazin aus der Schuh-Vielzahl?

Die Testredaktion kommt zu dem Schluss, dass es nicht den einen „besten“ Laufschuh gibt, sondern eine ganze Palette an Technologien, die je nach Einsatzzweck und Lauftyp ihre Vorzüge ausspielen. Neuschwander selbst wechselt je nach Einheit zwischen Carbonschuhen für Tempotraining und gut gedämpften Modellen wie dem Mizuno Neo Zen*, während er im Gelände flachere und direkt spürbare Schuhe bevorzugt. Das Laufzeit Magazin unterstreicht daher: Entscheidend sind nicht allein starre Parameter wie Gewicht oder Sprengung, sondern die individuelle Passform, das Laufgefühl und der persönliche Rennplan.

Was bleibt für ambitionierte Läufer zu beachten?

Wer im Wettkampf seine Zeiten senken möchte, findet im Laufzeit-Test zahlreiche Carbon-Potenziale. Hobbyläufer und Marathon-Einsteiger sollten hingegen auf Allround-Modelle mit ausgewogener Dämpfung und stabiler Zwischensohle setzen, wie sie etwa im Adidas Adizero Boston 13 EQT oder im New Balance Rebel V5 offeriert werden. Am Ende empfiehlt das Laufzeit Magazin, den neuen Bestwert nicht nur an Tabellen, sondern vor allem an der eigenen Performance und dem Laufspaß zu messen – und sich bei der Schuhwahl eng an persönlichen Testkilometern und Expertenrat zu orientieren.

Original Beschreibung von Laufzeit Magazin:

"Ganz klar: Carbonschuhe. Die haben in den letzten Jahren richtig für Aufwind gesorgt - Weltrekorde wurden gebrochen, und es ist spürbar, dass man damit schneller läuft. Ich bin jetzt seit fast 30 Jahren dabei und hab so ziemlich jeden Trend mitgemacht - von Minimalschuhen bis zu dicken Sohlen. Aber dass ein Schuh so einen Unterschied machen kann, hätte ich früher nie gedacht. Man merkt den Gewinn an Performance deutlich. Das ist wirklich das Krasseste."