CT Magazin - 3 VR-Systeme im direkten Vergleich
02/2017 - CT Magazin
Aktuelle VR-Systeme wie das HTC Vive, das Oculus Rift und die Playtstation VR unterscheiden sich technisch betrachtet nur wenig voneinander. Die drei Virtual-Reality-Systeme erzeugen Bilder mit Hilfe eines OLED-Displays, tracken die Bewegungen des Kopfes und brauchen einen PC oder eine Spielekonsole für den Betrieb. Zudem gibt es für alle drei Systeme Hand-Controller. Wo sich die drei Systeme dennoch unterscheiden wollte C`t Magazin im Vergleichstest herausfinden.
Original Beschreibung von CT Magazin:
"Jeder Kopf ist anders ? und deshalb fühlen sich VR-Brillen für jeden unterschiedlich an. Sechs c?t-Redakteure haben die drei großen VR-Systeme im direkten Vergleich getestet. Heraus kamen erstaunliche Ergebnisse."
Platzierungen

ohne Note
»Eine perfekte VR-Brille gibt es noch nicht und wird vermutlich lange nicht geben. Immerhin hat man eine Auswahl auf dem Markt, sodass man sich je nach eigenem Geschmack für einen Kompromiss entsc...«

ohne Note
»Die Oculus Rift war und ist in vielen Bereichen immer noch das Aushängeschild für die VR-Technologie, auch wenn sich inzwischen mit der HTC Vive und PlayStation VR auch gute Konkurrenten auf dem ...«

277,68 €
1 Angebot
ohne Note
»Keine der derzeit auf dem Markt verfügbaren VR-Brillen ist perfekt und jede erfordert in irgendeiner Hinsicht Kompromisse. Die drei Platzhirsche sind dabei im Moment die HTC Vive, die Oculus Rift...«