ADAC motorwelt - Ausgabe 2011
ADAC motorwelt - Ausgabe 2011 (30 Tests)
befriedigend
»Durchschnittlicher Kindersitz mit einfacher Bedienung, der allerdings großen Kindern nicht viel Platz bietet. In manchen Fällen steht der Sitz stabiler im Fahrzeug, wenn die Fahrzeugkopfstütze entfernt oder nach hinten gerichtet wieder eingesetzt wird.«
- Geringe Belastungswerte im Seitencrash
- Guter Gurtverlauf
- Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung
- Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach
- Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise
mangelhaft
»Der Sitz kann für größere Kinder ab 22 kg ohne Rückenlehne verwendet werden, bietet dann keinerlei Schutz bei einem Seitencrash und ist daher nicht zu empfehlen.«
- Guter Gurtverlauf
- Sitzeinbau sehr einfach und schnell
- Sehr leichter Sitz
- Sehr gute Beinauflage
- Gute Polsterung
KIDDY Guardian Pro 2 Rumba, rot
gut
»Vergleichsweise leichter Kindersitz mit Fangkörper und guten Testwerten, der sich für einen langen Einsatzzeitraum eignet. Da nicht jedes Kind einen Fangkörper akzeptiert, sollte man dies vor dem Kauf unbedingt ausprobieren. In manchen Fällen steht der Sitz stabiler im Fahrzeug, wenn die Fahrzeugkopfstütze entfernt oder nach hinten gerichtet wieder eingesetzt wird.«
- Geringe Belastungswerte im Frontcrash
- Sehr geringe Belastungswerte im Seitencrash
- Guter Gurtverlauf
- Sehr geringe Gefahr der
- Fehlbedienung
mangelhaft
»Kindersitz mit eklatanten Schwächen im Frontcrash (Isofix-Verankerung gebrochen). Der Sitz wurde deshalb abgewertet. Hersteller startet ab Juni 2011 Rückruf. Kontakt: info@casualplay-deutschland.de«
- Geringe Belastungswerte im Seitencrash
- Der Kindersitz lässt sich sehr fest mit dem Fahrzeug verbinden
- Geringe Gefahr der Fehlbedienung
- Leicht verständliche
- Bedienungsanleitung und Warnhinweise
HTS Besafe iZi Comfort X3 Isofix
gut
»Guter, aber sehr schwerer Kindersitz für Isofixbefestigung. Dieser Sitz darf auch mit 3-Punkt-Fahrzeuggurt nur in dafür freigegebenen Fahrzeugen verwendet werden. Die vielstufige Größenanpassung der Kindergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. Das Gesamturteil bezieht sich auf die Verankerung mit „ISOFIX“.«
- Sehr geringe Belastungswerte im Seitencrash
- Optimaler Gurtverlauf
- Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug
- Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung
- Sehr einfache Größenanpassung an das Kind
ab 104,69 €
4 Angebote
befriedigend
»Entgegen der Fahrtrichtung montiert bietet der Kindersitz einen überdurchschnittlich guten Schutz beim Frontalaufprall. Der Kindersitz ist deshalb gut geeignet, um Kinder die für die Babyschale bereits zu groß sind, weiterhin noch rückwärtsgerichtet zu transportieren...«
- Guter Gurtverlauf
- Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug
- Geringe Gefahr der Fehlbedienung
- Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise
- Gute Beinauflage
gut
»Diese Babywanne ist besonders gut geeignet, wenn ein Neugeborenes aus gesundheitlichen Gründen liegend transportiert werden muss (dies kann z.B. bei Frühgeborenen der Fall sein)...«
- Sehr geringe Belastungswerte im Front- und Seitencrash
- Guter Gurtverlauf
- Geringe Gefahr der Fehlbedienung
- Anschnallen des Kindes einfach
- Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
ADAC motorwelt - Ausgabe 2011 (1 Testreihe)
2011
Getestet wurden: TomTom GO 1015 Live Europe,Navigon 72 Premium,Garmin NÜVI 2595LMT,Falk Neo 550,Becker Active 50,MIO Spirit 687 Live Tmc,Medion GoPal X4345,A-Rival NAV-PNC 70 Truck Active,NavGear Streetmate GTX-60-DVBT
Richtig gut war keines der hier getesteten Navis und so musste das TomTom Federn bei der mäßigen Sprachausgabe lassen und andere Konkurrenten ließen bei der Halterung des Gerätes zu wünschen... [mehr]