Kategorien

CT Magazin - 22 Hochgeschwindigkeits-SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0 Testsieger

22 Produkte im Vergleich von CT Magazin

Corsair MP600 Elite 2TB Heatsink

ab 159,90

13 Angebote

Corsair MP600 Elite 2TB Heatsink

ohne Note

»Die interne 2 GB Festplatte ist eine Erweiterung der MP600-Familie und nutzt den neuen, DRAM-losen SSD-Controller Phison E27T sowie TLC-Flash von Kioxia. Trotz ihrer hohen Geschwindigkeit schneid...«

  • moderner Controller
  • recht teuer
Corsair MP600 Micro 1TB

ab 104,90

5 Angebote

Corsair MP600 Micro 1TB

ohne Note

»Dieso ist eine SSD, die sich durch ihr kompaktes Format auszeichnet. Sie ist jedoch nicht die kleinste SSD-Bauform, sondern die nächstgrößere mit 42 Millimeter Länge. Aufgrund der Montage von Fla...«

  • kompaktes Format
  • teuer
Corsair MP700 Pro 2TB Luftkühler

ab 275,90

12 Angebote

Corsair MP700 Pro 2TB Luftkühler

ohne Note

»Die Nachfolgerin der MP700 bietet eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Geschwindigkeit des Flash-Speichers. Sie erreicht beim Lesen großer Dateien eine Geschwindigkeit von mehr als 12 GBy...«

  • sehr schnell
  • leiser Lüfter
  • sehr teuer
Crucial T705 2TB Heatsink

ab 395,49

22 Angebote

Crucial T705 2TB Heatsink

ohne Note

»Die SSD ist eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber ihrem Vorgänger, der T700, hauptsächlich aufgrund ihrer erhöhten Speichergeschwindigkeit. Sie ist die erste ihrer Art, die eine Lesegeschwin...«

  • sehr schnell
  • sehr teuer
HP FX700 2TB

ab 149,00

3 Angebote

HP FX700 2TB

ohne Note

»Die SSD, die von BiWin unter dem HP-Label hergestellt wird, ist eine kostengünstige Option für alltägliche Aufgaben. Sie verwendet QLC-Flash von YMTC und den Maxiotek-Controller 1602A, beide aus ...«

  • günstig
  • langsam bei langem Schreiben
HP FX900 Plus 4TB

ab 306,98

3 Angebote

HP FX900 Plus 4TB

ohne Note

»Es ist eine SSD, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und ihren günstigen Preis auszeichnet. Sie ist mit einem TLC-Speicher von YMTC ausgestattet, der für hohe Schreibgeschwindigkeiten sorgt....«

  • günstig
  • schnell
Hynix Platinum P41 2TB

201,99

1 Angebot

Hynix Platinum P41 2TB

ohne Note

»Obwohl die Marke in Deutschland nicht sehr bekannt ist, hat das koreanische Unternehmen mit seiner SSD ein beeindruckendes Produkt auf den Markt gebracht. Durch die Verwendung von hauseigenem TLC...«

  • schnell
  • flott unter Last
Kingston NV2 1TB

ab 55,90

42 Angebote

Kingston NV2 1TB

ohne Note

»Sie ist eine besonders preiswerte SSD, die grundlegende Eigenschaften wie PCIe-Klasse oder Mindestgeschwindigkeit garantiert. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 3,5 GByte/s, was sogar...«

  • günstig
  • wechselnde Komponenten möglich
Kioxia Exceria Plus G3 2TB

ab 119,00

18 Angebote

Kioxia Exceria Plus G3 2TB

ohne Note

»Die SSD ist die günstigste im Test, aber auch eine der langsamsten. Sie erreicht beim Lesen gerade einmal knapp über 5 GByte/s und beim Schreiben nicht einmal 4 GByte/s. Trotz des nominell schnel...«

  • günstig
  • langsam
Lexar NM790 1TB

ab 77,89

30 Angebote

Lexar NM790 1TB

ohne Note

»Die M.2 SSD, die vollständig auf chinesische Komponenten setzt, bietet eine beeindruckende Leistung, die mit der Samsung 990 Pro vergleichbar ist, insbesondere in Bezug auf die Lesegeschwindigkei...«

  • günstig
  • schnell
MSI Spatium M570 Pro Frozr 2TB

ab 324,93

3 Angebote

MSI Spatium M570 Pro Frozr 2TB

ohne Note

»Sie bietet eine beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeit von rund 12 GByte/s. Sie nutzt einen 5.0er-Controller von Phison und mittelschnelles TLC-NAND mit 2000 MT/s. Trotz ihrer hohen Leis...«

  • schnell
  • hoher Kühler
  • teuer
Micron 2400 2TB M.2 2230

ab 172,89

19 Angebote

Micron 2400 2TB M.2 2230

ohne Note

»Die 2400 NVMe SSD von Micron nutzt einen neuen SSD-Controller von Silicon Motion, der NVMe-Version 2.0 unterstützt und wenig Platz auf der Platine einnimmt. Dies ist besonders wichtig, da das Des...«

  • vergleichsweise günstig
  • langsam bei hohem Füllstand
PNY XLR8 CS3150 ARGB Heatsink 1TB

ab 242,63

4 Angebote

PNY XLR8 CS3150 ARGB Heatsink 1TB

ohne Note

»Es ist eine leistungsstarke SSD, die trotz ihrer geringen Größe von 1 TByte eine hohe Geschwindigkeit aufweist. Sie verfügt über eine RGB-Beleuchtung und zwei Lüfter, die die Temperatur unter all...«

  • schnell
  • laut
  • sehr teuer
Patriot VP4300 Lite 4TB

ab 277,98

9 Angebote

Patriot VP4300 Lite 4TB

ohne Note

»Sie zeigt in Tests ähnliche Ergebnisse wie die NM790 von Lexar, da sie die gleichen Komponenten verwenden. Sie ist sogar schneller beim Beschreiben via H2testw als die Lexar-SSD, allerdings langs...«

  • schnell
  • recht ausdauernd
Patriot Viper VP4000 Mini 2TB

ab 199,98

10 Angebote

Patriot Viper VP4000 Mini 2TB

ohne Note

»Es ist eine ultrakompakte 2230-SSD mit PCIe 4.0, die bereits von anderen Marken wie Emtec, Teamgroup und Silicon Power unter eigenem Label vertrieben wird. Sie zeichnet sich durch eine beeindruck...«

  • ultrakompakt
  • langsam bei langem Schreiben
Samsung 980 Pro 1TB M.2

ab 89,00

57 Angebote

Samsung 980 Pro 1TB M.2

ohne Note

»Die Pro-Version zeichnet sich durch ihre hohe Geschwindigkeit aus, die durch die Verwendung von zwei NAND-Chips und einem 1 GByte DRAM-Baustein erreicht wird. Sie ist deutlich schneller als die E...«

  • schnell
  • teuer
Samsung 990 Evo 2TB

ab 139,98

51 Angebote

Samsung 990 Evo 2TB

ohne Note

»Die erste PCIe-5.0-SSD des Herstellers zeigt eine interessante Technologie, liefert jedoch nicht die erwartete Leistungssteigerung. Sie ist genauso schnell in 4.0er-Slots wie in 5.0er-Slots und i...«

  • interessante Technik
  • eher langsam
Silicon Power 2TB M.2 2280 NVMe US75 (SP02KGBP44US7505)

148,99

1 Angebot

Silicon Power 2TB M.2 2280 NVMe US75 (SP02KGBP44US7505)

ohne Note

»Sie zeigt in den Tests eine gute Leistung, insbesondere beim Schreiben, wo sie mit Iometer und H2testw höhere Werte erreicht. Allerdings liegt sie bei den PCMark 10 Tests zurück, was ihre Eignung...«

  • schnell
  • hohe Leerlaufleistungsaufnahme
Team T-Create DL 2TB

144,31

1 Angebot

Team T-Create DL 2TB

ohne Note

»Sie ist die älteste SSD in diesem Vergleich, bietet trotz ihres Alters eine solide Leistung. Mit dem Phison-Controller E21T und Flash von Micron erreicht sie typische Werte von knapp 5 GByte/s be...«

  • günstig
  • langsam
Western Digital Black SN770M 2TB

ab 177,08

25 Angebote

Western Digital Black SN770M 2TB

ohne Note

»Sie hebt sich von anderen SSDs im gleichen Format durch ihren Controller und Flash-Speicher, die beide von Western Digital stammen, ab. Besonders hervorzuheben ist der Speicher, der im Gegensatz ...«

  • flott für 2230
  • teuer
Western Digital Black SN850X 1TB

ab 79,90

43 Angebote

Western Digital Black SN850X 1TB

ohne Note

»Sie ist eine beeindruckende Weiterentwicklung ihrer Vorgängerin, die SN850. Sie zeichnet sich durch eine hohe Schreibgeschwindigkeit von etwa 6,6 GByte/s aus, die nur knapp hinter den schnellsten...«

  • sehr schnell
  • dauerlastfest
Western Digital Blue SN580 1TB

ab 62,90

40 Angebote

Western Digital Blue SN580 1TB

ohne Note

»Die Nachfolgerin der SN570 ist eine solide, aber nicht herausragende SSD. Sie nutzt zwar den hauseigenen Controller mit PCIe 4.0, jedoch bleibt der Flash-Speicher der gleiche wie bei der Vorgänge...«

  • günstig
  • langsam für PCIe 4.0

CT Magazin

04/2024 - CT Magazin

Ein tiefer Einblick in den Test von 22 schnellen PCIe 4.0 und 5.0 SSDs

In der sich rasant entwickelnden Welt der Datenspeicherung haben Solid State Drives (SSDs) mit der Einführung von PCIe 4.0 und 5.0 eine neue Ära der Geschwindigkeit und Effizienz eingeläutet. Das c't Magazin hat in seiner neuesten Ausgabe vom 5. April 2024 einen umfangreichen Test durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit und Besonderheiten von 22 schnellen SSDs dieser neuen Generationen zu untersuchen. Diese Testserie ist von besonderem Interesse, da sie nicht nur die fortschrittliche Technologie dieser Geräte beleuchtet, sondern auch Einblick in die sich wandelnden Marktbedingungen und Herstellerstrategien gibt.

PCIe-SSDs in der Entwicklung

Die Weiterentwicklung der PCIe-Schnittstelle von 3.0 zu 4.0 und nun zu 5.0 markiert einen signifikanten Fortschritt in der Geschwindigkeit und Effizienz von SSDs. Mit keiner einzigen neuen SSD, die in den letzten drei Monaten mit PCIe 3.0 auf den Markt kam, ist klar, dass die Zukunft der Datenspeicherung in den höheren Geschwindigkeiten von PCIe 4.0 und 5.0 liegt. Diese Entwicklung unterstreicht den unaufhaltsamen Fortschritt der Technologie und wie schnell ältere Standards in der Welt der High-Tech-Produkte obsolet werden.

Die Testkandidaten

Im Fokus des Tests standen sowohl etablierte als auch neu aufkommende SSD-Modelle verschiedener Hersteller, darunter Corsair, HP, Kioxia, Patriot, Silicon Power, SK Hynix, Teamgroup, Crucial, MSI, PNY und Samsung. Diese Auswahl bot einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und die technologischen Unterschiede zwischen den verschiedenen SSDs der neuesten Generationen.

Besondere Erkenntnisse

Einige interessante Beobachtungen des Tests waren:

  • Die Dominanz von Phison als Hersteller für SSD-Controller, was sich in ähnlichen Designs und Leistungen bei mehreren Marken zeigt.
  • Die Einführung des schnelleren NAND-Flashs in der Crucial T705, die die Schnittstellengeschwindigkeit von 2400 MT/s voll ausnutzt, ohne die Größe des Kühlkörpers zu erhöhen.
  • Die Notwendigkeit, das Testsystem für die MSI Spatium M570 Pro Frozr aufgrund ihrer Größe umzubauen, was die Bedeutung der physischen Kompatibilität von SSDs in verschiedenen Computersystemen hervorhebt.

Methodik und Testergebnisse

Geschwindigkeits- und Effizienzbewertungen

Der Test legte ein besonderes Augenmerk auf die Lesen- und Schreiben-Geschwindigkeiten der SSDs sowie deren Energieeffizienz. Besonders die PCIe 5.0 SSDs stachen mit Geschwindigkeiten von über 14 GByte/s hervor, wobei die Crucial T705 und die MSI Spatium M570 Pro Frozr als Spitzenreiter identifiziert wurden. Auch die innovative Nutzung von PCIe-Lanes bei der Samsung SSD 990 Evo, die entweder mit vier PCIe-4.0-Lanes oder mit zwei PCIe-5.0-Lanes arbeitet, wurde als bemerkenswert herausgestellt.

Kühlung und Bauform

Ein weiterer Fokus lag auf den Kühlkörpern und Lüftern, insbesondere bei den PCIe-5.0-Modellen, bei denen die Größe und Effizienz der Kühlung entscheidend für die Leistungsfähigkeit und die Integration in bestehende Systeme sind. Die unterschiedlichen Ansätze der Hersteller, von großen Kühlkörpern bis hin zu integrierten Lüftern, zeigen die Herausforderungen und Lösungsansätze auf, die mit der gesteigerten Leistung einhergehen.

Marktüberblick und Preisentwicklung

Der Artikel liefert auch einen wertvollen Einblick in die Marktdynamiken und Preisentwicklungen. Während ältere PCIe-4.0-Modelle im Preis gestiegen sind, zeigen neuere Modelle wie die Micron 2400 und die Lexar NM790 eine gegenläufige Preisentwicklung. Die Analyse der Flash-Marktpreise und Herstellerstrategien gibt Aufschluss über die wirtschaftlichen Faktoren, die die Verfügbarkeit und Kosten von SSDs beeinflussen.

Die Ergebnisse des Tests verdeutlichen die rasante Entwicklung der SSD-Technologie und die zunehmende Bedeutung von Geschwindigkeit und Effizienz. Mit der Einführung von PCIe 5.0 stehen wir am Beginn einer neuen Ära der Datenspeicherung, die nicht nur schnellere, sondern auch energieeffizientere Lösungen verspricht.

Herausforderungen für Hersteller und Konsumenten

Für Hersteller bedeutet dies, dass sie ihre Produkte ständig weiterentwickeln und anpassen müssen, um mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten. Konsumenten hingegen stehen vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen Leistung, Preis und Kompatibilität zu finden.

Marktprognosen

Angesichts der aktuellen Markttrends und der erwarteten Preissteigerungen für Flash-Speicher könnte der Kauf einer SSD jetzt eine kluge Entscheidung sein. Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass zu hohe Preise die Nachfrage dämpfen könnten, was zu einer Anpassung der Produktionsstrategien der Hersteller führen könnte.

Fazit

Der umfassende Test des c't Magazins von 22 schnellen SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0 bietet nicht nur Einblicke in die neueste Generation von Datenspeichern, sondern beleuchtet auch die dahinterliegenden Markt- und Technologietrends. Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie sich die Industrie weiterentwickelt und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für Hersteller und Verbraucher ergeben. In einer Welt, in der Daten zunehmend zum wichtigsten Gut werden, sind solche Entwicklungen nicht nur für Technologieenthusiasten, sondern für uns alle von größter Bedeutung.

Original Beschreibung von CT Magazin:

"SSDs mit PCIe 5.0 erreichen allmählich die Grenze der Schnittstelle. Wer bereit ist, viel Geld für eine SSD auszugeben, bekommt jedenfalls auch eine schnelle SSD. Wichtiger aber ist die Erkenntnis, dass dafür nicht unbedingt ein riesiger Kühlkörper oder ein Lüfter notwendig ist.

Bei SSDs mit PCIe 4.0 teilt sich die Welt auf: Einige reizen die Schnittstelle aus, andere sind kaum schneller als gute SSDs mit PCIe 3.0. Immerhin gibt es noch halbwegs günstige Modelle, die in einem Office-PC sehr gute Dienste leisten können.

Spannend ist auch die Samsung 990 Evo, die mit ihren zwei schnellen Lanes eine positive Entwicklung einleiten könnte: Weg vom Geschwindigkeitswahn, hin zur ausreichenden Geschwindigkeit bei moderater Leistungsaufnahme."